Benutzer Diskussion:Lyzzy
Ich bin echt zu alt, um zwischen Benutzerseiten hin und her zu hopsen, daher bitte beachten: *Wenn hier ein Beitrag hinterlassen wird, antworte ich auch hier *Wenn ich bei einem Benutzer eine Nachricht hinterlasse, bitte dort antworten *Neue Nachrichten bitte unten anhängen Klick
Diskussionen bis September 2005: hier
Niddl Eintrag
Du hast für meinen Betrag einen Löschantrag gestellt jetzt habe ich ihn überarbeitet ich hoffe jetzt ist er besser!!
Nur eines muss ich schon sagen! Mir scheint es ist ein Hobby von dir Löschanträge zu stellen, denn bei fast jedem zweiten Löschantrag bist du der Antragssteller!!
mfg--Daniel03 09:15, 10. Feb 2006 (CEST)
ZACK-Bearbeitungen
Hallo, Lyzzy! Ich hab kein Problem mit dem Bearbeiten 'meiner Texte' - ich hab nur ein Problem damit, wenn der neue Text weniger oder falsche Informationen enthält, als der ursprüngliche enthalten hat. Auch zu den anderen 'Vorwürfen' kann ich Dir gerne genauere Erklärungen geben, halte dazu aber diesen 'öffentlichen' Weg nicht für das ideale Medium. Schick mir doch bei Interesse ne kurze Mail. Meine Mail-Adresse findest Du, wenn Du im ZACK-Artikel dem Link zur ZACK-Fan-Site folgst und dann an deren webmaster mailst ;-) Gruss!,oliver --84.137.38.55 02:00, 2. Okt 2005 (CEST)
- Nochmal Hallo. Ich hab versucht, hier die Verwendung von 'legendär' mal zu erklären. Würde mich freuen, ne Rückmeldung zu kriegen, ob das nun so (auch im 'enzyklopädischen Sinne') nachvollziehbar, verständlich und okay ist. --84.137.10.36 02:37, 12. Okt 2005 (CEST)
- Selber Hallo! Ich wollte eigentlich dein Mail-Angebot annehemn, hatte aber nach der Äußerung Hast Du eigentlich nichts besseres zu tun, als in Artikeln zu verschlimmbessern, von deren Thema Du ganz offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung hast? keine Lust mehr dazu. Schreib die Erläuterungen, die du auf der Disk-Seite von Mosaik hinterlegt hast, erklärend in den ZACK-Artikel. Dadurch kann im Text selbst klar werden, was du mit dem Begriff verbindest und wenn als Schlussfolgerung eine Aussage wie wird daher häufig als legendär bezeichnet (aber nicht so, das ist gruselig, mir fällt nur gerade nichts anderes ein) dort steht, halte ich das für eine akzeptable Lösung. Ohne weitere Erläuterungen ist ein "legendär", so wie es jetzt im Mosaik-Artikel steht, nicht NPOV. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und es ändert auch nichts dran. --Lyzzy 20:12, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ah, ja diese Äusserung... - die war halt aus der Situation geboren. Später hab ich mir mal n Blick in Deine Aktivitäten hier gegönnt und festgestellt, dass Du ne ganze Menge mehr zu tun hast, respektive tatsächlich tust - darunter auch ne Menge nervigen 'Kleinkram' und ähnliche undankbare Aufgaben hier erledigst. Hätte ich mir mal früher angucken sollen, was Du hier leistest, bevor ich so unbedacht ins Blaue poltere. So bleibt mir nur, mich über meine Äusserung zu ärgern und Dich dafür ausdrücklich um Entschuldigung zu bitten: Es tut mir aufrichtig leid, ich bin eben manchmal ein Hornochse. Zur Sache: In Bezug auf das Begriffsverständnis von 'legendär' kommen wir zwei wohl nicht mehr auf einen Nenner. Da -ich glaube Skriptor wars- sich auch an dem Begriff störte, auch meine Erläuterung offenbar nicht zu überzeugen~vermochte, geb ich mich geschlagen. Nimms halt wieder raus: It's a wiki. Wenn Dus Dir zutraust, kannst Du auch gerne die -zugegeben dort sehr 'unrein' formulierten- Erklärungen zur Bedeutung von ZACK auf der Mosaik-Disk-Seite in den ZACK-Artikel einarbeiten. - Ich selbst werd das wohl in absehbarer Zeit nicht tun, da mir meine oben erwähnte Entgleisung als letztes Anzeichen dient, einzusehen, dass ich wohl (vor allem allerdings wegen anderer Vorkommnisse) arg wikigestresst bin und ich mir daher mal ne Wiki-Pause verordne. Sorry nochmal. Und weg. --84.137.43.48 01:06, 13. Okt 2005 (CEST)
PS: Der Mail-Weg steht Dir natürlich weiterhin so offen, wie die genannte web-site es ist.
- Entschuldigung natürlich angenommen. Im Eifer des Gefechts kann das passieren und wirkt dann geschrieben immer etwas rauher als im direkten Gespräch. Ich hoffe trotz unserer unterschiedlichen Auffassung, dass du dich nicht ganz zurückziehst und auch auf neue Ergänzungen zu ZACK oder darin erschienenen Serien. Gruß --Lyzzy 08:18, 13. Okt 2005 (CEST)
Admin-Mailverteiler
Hallo Lyzzy,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:16, 2. Okt 2005 (CEST)
Vorlage:Quelle
Hallo Lyzzy,
ich habe heute einen Löschantrag gegen Vorlage:Quelle gestellt, ohne zu sehen, daß es am 28. August schonmal einen Löschantrag gab. Thomas S. hat mich darauf hingewiesen. Wenn ich die Diskussion von damals vergleiche mit meinem Löschantrag vergleiche, sehe ich gewisse Unterschiede in der Argumentation. Ich habe in dem Löschantrag das ganze in mehreren Worten beschrieben. Nach etwa 5 Wochen dürfte zusätzlich auch noch ein erster Erfahrungswert vorliegen, ob dieses Bapperl geholfen hat und ob die Vorschläge aus der Löschdiskussion von damals (Layout, Formulierung) umgesetzt wurden. Lyzzy hat das "bleibt" von damals mit "Erfolg ist nicht auszuschließen." kommentiert. Ich halte den Löschantrag aufrecht und denke, daß das Argument von Thomas S. mit dem Hinweis auf die Löschregeln (wiederholte Anträge ohne zusätzliche/andere Argumente) nicht greift. Ich wäre für Kommentare und Erfahrungswerte mit der Vorlage dankbar. Wenn ich jemanden vergessen habe, der vielleicht noch etwas dazu sagen könnte, bitte ich um kurze Benachrichtigung, mann kann ja nicht überall sein :) Liebe Grüße, -- Mathias Schindler 19:07, 2. Okt 2005 (CEST)
Löschanträge mit Hinweis auf Schwesterprojekte
Hallo, Ich habe gesehen das du in einer Löschantrag-Diskussion auf eins der Wiki-Schwesterprojekte hingewiesen hast. Wenn du willst mach das doch auch noch im Löschantrag-Artikel mit der Vorlage Vorlage:Schwesterprojekte. Wenn du willst kannst du auch gerne noch an der Vorlage mit rumpfeilen. Gruß. Wenn ich dich schon mal mit dem Thema belästigt habe war das hier ein Versehenv :) --qwqch 13:10, 2. Okt 2005 (CEST)
Bildbeschreibung Wanted
Hallöle, hab gerade Spezial:Undelete/Bild:Poe1848.jpg registriert. Warum hast Du die Bildbeschreibungsseite nicht wieder angelegt -- insbesondere das nun nicht nur keine deutschsprachige, sondern überhaupt gar keine mehr gibt: Bild:Edgar Allan Poe 2.jpg? Grüße--Interpretix 01:15, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hab ich übersehen (aber jetzt nachgeholt). --Lyzzy 07:52, 7. Okt 2005 (CEST)
- aaah, sieht gut aus ;-) Danke schön! Grüße --Interpretix 09:21, 15. Okt 2005 (CEST)
Hallo Lyzzy! Ich widme mich gerade mal wieder den verschiedensten Preisen und ihren Stiftern. Schiller und Lessing sind grad dran. Dabei fiel mir in der Versionsgeschichte der Dt.Schillerst. auf, daß u.a. Du irgendwas wegen URV revertiert hättest. Ich erkenn's aber nicht. Was war da URV? Ein Bild? Dank für kurze Info, lg--Albrecht1 13:46, 15. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Albrecht1, eine IP hatte in drei Versionen kopierte Texte von www.schillerstiftung.de eingestellt. Weil die Versionen gelöscht wurden, ist es nicht mehr auf den ersten Blick nachvollziehbar. Schöne Aufgabe, bin gespannt auf die Ergänzungen. Viele Grüße --Lyzzy 10:46, 16. Okt 2005 (CEST)
- In der Tat, Aufgabe, lach! Das zieht sich zäher hin, als ich dachte: Es gibt bei den fehlenden nur erschwerte Kontaktafnahme mit den Institutionen, damit die mir ihre Unterlagen schicken/mailen/faxen. Immerhin der Mannheimer ist fast fertig. Dafür ist der preußische Schillerpreis dazugekommen, aber da schicken mir die Weimarer (vielleicht) was... Lessing: Hier zieht sich die Auskunft vom Staatsministerium Sachsen hin, und ich hoffe, daß die auch was präzises zum DDR-Schillerpreis haben. Na ja, alles erst nach der Buchmesse. - Dafür hab ich mich am vergangenen WE mal ausführlich Christian Wagner gewidmet (auf den ich über den bereits vorhandenen Chr.-W.-Preis gekommen war), so gibt eins das andere. Lg,--Albrecht1 11:49, 17. Okt 2005 (CEST)
Einfach mal so
Moin Lyzzy, einen guten Start in die Woche! Gruß Stefan64 10:10, 17. Okt 2005 (CEST)
- Grins: Dein netter Gruß + das wunderbare Wetter = viel gute Laune (trotz chaotischem Schreibtisch). --Lyzzy 11:56, 17. Okt 2005 (CEST)
danke für's ausbauen! -- ∂ 21:29, 17. Okt 2005 (CEST)
Hallo,
warum wurde dr Artikel "Infochannel Software" von Dir gelöscht? Es handelte sich nicht um einen Tastaturtest, sondern um einen in LaTeX geschriebenen Artikel, der vom System nich gerendert worden ist. Warum weiß ich nicht. Auf jeden Fall hatte ich darauf hingewiesen, dass ich jemandem kompetenten benötige, der mir dabei hilft, das LaTeX in Wikipedia zu rendern.
Es wäre also schön, wenn Du den Artikel wiederherstellen könntest, und jemanden bitten, der etwas von Mathematik bzw. LaTeX versteht, nachzusehen, warum das Wikipedia System die formeln nicht rendert.
Gruss InfonautInfogroup 23:03, 17. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Infogroup, in dieser Form kann der Text keinesfalls im Artikelnamensraum stehen bleiben. Ich habe ihn nach Benutzer:Infogroup/Infochannel Software verschoben, dort kannst du so lange daran basteln, bis er ordentlich aussieht. Bitte auch erst übersetzen und dann einstellen. Fragen kann dir vielleicht das Portal:Mathematik beantworten. Hinweise zur Wikisyntax und zur Verwendung von TeX findest du in Wikipedia:Handbuch. --Lyzzy 23:32, 17. Okt 2005 (CEST)
Infochannel Software
Danke Dir für den Hinweis. Ich werde versuchen, den Text zu rendern.
GrussInfogroup 10:05, 18. Okt 2005 (CEST)
Vergeigter move von Type 0 Negative nach Type O Negative - Hilfe?
Ich habe vor ein paar Stunden Type 0 Negative aufgrund falschen Namens nach Type O Negative verschoben, dabei wohl aber die Diskussionsseite auf letzterem Artikel mit der vom ersteren überschrieben. Könntest du dir das mal ansehen und gegebenenfalls hinter mir aufräumen/mir erklären, was ich machen soll/muß? PS: Ich habe das auch an anderer stelle gemeldet 1, 2, aber da hat mir noch keiner weitergeholfen. Da ich gerade sehe, daß du online bist, wende ich mich an dich. Das Thema brennt mir etwas auf den Nägeln, sorry wenn ich ein bißchen Hysterie zeigen lasse. zerofoks 21:52, 20. Okt 2005 (CEST)
Hi Zerofoks, ich kann nichts komisches Erkennen. Wenn du einen Artikel auf ein neues Lemma verschiebst, wird die Diskussionsseite automatisch mitverschoben. Warum glaubst du, es wäre was schiefgegangen? --Lyzzy 21:56, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich glaube zumindest, daß ich die Diskussionsseite auf Type O Negative mit der von Type 0 Negative überschrieben habe (vorher war Type O Negative ein Redirect auf Type 0 Negative, Type O Negative hatte aber, glaube ich, noch eine Diskussionsseite (die jetzt, so glaube ich wiederum, futsch ist)). Vielleicht befinde ich mich hierüber aber auch im Irrtum. Ich gebe zu, hier selber verwirrt zu sein. zerofoks 21:58, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ist das, was ich da oben geschrieben habe, überhaupt verständlich? Jedenfalls meine ich, daß ich irgendwie die Diskussionsseiten mis-gemerged haben könnte, da mir der jetztige Inhalt der Diskussionsseite auf Type O Negative merkwürdig veraltet vorkommt...zerofoks 22:03, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich würde sagen: Alles in Ordnung (wenn ich nicht schon selbst ganz durcheinander bin). Wenn der redir zunächst in die andere Richtung lief, gab es auch auf der Disk einen entsprechenden redir-Eintrag. Und den hast du mit deiner Verschiebung überschrieben. Der jetzige Disk-Inhalt ist also der alte von Type "Null". Also keine Panik und weiter frohes Schaffen. Viele Grüße --Lyzzy 22:10, 20. Okt 2005 (CEST)
- Okay, vielen Dank. Ich beschränke mich jetzt erstmal beim Ruinieren auf meine eigene Gesundheit und zünde mir zur Feier & zur Beruhigung eine Zichte an. Vielen Dank nochmal für die Hilfe & bis zum nächsten mal (wir sehen uns sicher noch auf dem Comic-Portal)! zerofoks 22:26, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich würde sagen: Alles in Ordnung (wenn ich nicht schon selbst ganz durcheinander bin). Wenn der redir zunächst in die andere Richtung lief, gab es auch auf der Disk einen entsprechenden redir-Eintrag. Und den hast du mit deiner Verschiebung überschrieben. Der jetzige Disk-Inhalt ist also der alte von Type "Null". Also keine Panik und weiter frohes Schaffen. Viele Grüße --Lyzzy 22:10, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ist das, was ich da oben geschrieben habe, überhaupt verständlich? Jedenfalls meine ich, daß ich irgendwie die Diskussionsseiten mis-gemerged haben könnte, da mir der jetztige Inhalt der Diskussionsseite auf Type O Negative merkwürdig veraltet vorkommt...zerofoks 22:03, 20. Okt 2005 (CEST)
Artikel Infochannel Software (uffff!)
Hallo Lyzzy,
nach vielem Experimentieren ist der Text jetzt ordentlich formatiert bzw. sämtliche formeln gerendert. Bitte schaue dir den Artikel, der bis auf wenige bilder komplett ist, noch einmal an, und verschiebe Ihn bitte wieder nach Infochannel Software.
Vielen Dank
Infogroup 10:14, 21. Okt 2005 (CEST)
Dein Hinweis zu SLA
Worauf (Seite) beziehst Du dich ? --Augiasstallputzer 19:13, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe gerade ein paar SLAs von dir offen, die du gestellt hast, weil es redirs auf gelöschte Seiten waren (guuut). Den redir selbst hast du aber mit dem SLA gelöscht, zweimal sogar auskommentiert. Es ist sinnvoller, den Text einfach so stehen zu lassen wie er ist, dann können selbst so Transusen wie ich heute schnell erkennen, worum es eigentlich geht. --Lyzzy 19:19, 26. Okt 2005 (CEST)
Allgemeinpolitisches Mandat
Wieviel Tage bekomme ich, um den Kram bei Studierendenschaft einzuarbeiten? ;-) Gruß, --UweRohwedder 23:13, 26. Okt 2005 (CEST)
- Ich kann dich ja nicht zwingen und ich mag dich auch nicht unter Druck setzen: Du bekommst genau die Tage, die du brauchst. Deine in Aussicht gestellte Überarbeitung gilt für mich als "Pfand", um den bestehenden Artikel löschen zu können. Viele Grüße --Lyzzy 10:05, 27. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Lyzzy, wie's aussieht, hatte Benutzer:Simplicius nicht soviel Geduld wie Du und hat den gelöschten Artikel wieder hergestellt bzw. neu geschrieben. Insofern fühle ich mich einstweilen von meiner damaligen Zusage etwas befreit – komme ohnehin momentan leider zu nix :( Gruß, --UweRohwedder 10:45, 9. Nov 2005 (CET)
- Hallo Uwe, das ist mir auch aufgefallen. Gut, dass du deinen Hinweis nochmals auf der Disk hinterlegt hast. Ich bin auch nicht ganz glücklich, weil Simpicius den Artikel wieder nur auf die Studentenschaften ausrichet, sehe aber keine zwingende Notwendigkeit, den Artikel erneut zu löschen. Ich hoffe, du hast bald wieder etwas Luft für dich und für Wikipedia. Es wird dich wohl keiner aufhalten, wenn du dann auf die Idee kommst, den Artikel entsprechend auszubauen. Viele Grüße --Lyzzy 11:41, 9. Nov 2005 (CET)
- Hallo Lyzzy, wie's aussieht, hatte Benutzer:Simplicius nicht soviel Geduld wie Du und hat den gelöschten Artikel wieder hergestellt bzw. neu geschrieben. Insofern fühle ich mich einstweilen von meiner damaligen Zusage etwas befreit – komme ohnehin momentan leider zu nix :( Gruß, --UweRohwedder 10:45, 9. Nov 2005 (CET)
Hallo Lyzzy! Zu Deinem Punkt 2: Hab ich selber dran geknackt; hab aber bis heute keine vernünftige Lösung. Mir war wichtig (das kam mir aber erst beim Schreiben und nachdem ich den großen Geschichtsteil fertighatte), daß Benutzer sehr rasch Infos kriegen, zu dem was Marbach heute ist und macht. Und die Geschichte eher für weitergehend Interessierte bedeutsam sein mag, die also tiefer einsteigen wollen in die ganzen Kreuz- und Querverbindungen. Hab mich auch "bemüht", Doubletten zur Deutsche Schillergesellschaft und zum Schiller-Nationalmuseum zu vermeiden; meistens gelungen, hoff ich. Oder stört Dich einfach das zu Tabellarische? Gib mir n Tip, und ich schreib's um am WE, wenn ich das kann... Danke für Deine Kritik jedenfalls. Lg, --Albrecht1 10:55, 28. Okt 2005 (CEST)
- Den Aufbau halte ich für richtig, wer nicht will, der muss sich nicht durch die Geschichte lesen und erfährt am Anfang alles wesentliche. Mich stört dabei der Aufzählungscharakter, der durch die Listenfuntion verstärkt wird. Ja, dem eiligen Leser kommt das zugute, aber muss ein Artikel auf das Bedürfnis "Inhalt überfliegen" eingehen? Man kann aus dem Abschnitt Marbach heute eigentlich gut lesbaren Fließtext machen (Veröffentlichungen würde auch ich als Liste lassen), der sich nicht so stark vom Gechichtsteil abgrenzen würde. Viele Grüße --Lyzzy 19:18, 29. Okt 2005 (CEST)
Blaue Welt Archiv
(Von Benutzerseiterseite hierher verschoben) Zum Thema BWA -Blaue Welt Archiv @Lyzzy: Tschuldigung, ich hab jetzt erst die Zeit gefunden, wieder vorbeizuschauen. Also der Ort wurde genannt, sogar die ganze Adresse und wieder gelöscht. Träger gibt es eigentlich keine offiziellen, sondern es sind menschen die es seid Jahren uneigennützig aufgebaut und durchgezogen haben. Deine Löschargumente sind also nichtig. Was hätte es gekostet mal bei uns über eMail nachzufragen?? Ich bin schwer enttäuscht, von eurer Löschpolitik. Mit der Idee des Freien hat das wenig zutun. War von 01:49, 30. Okt 2005 Benutzer:Reddark, nachgetragen von --Lyzzy 12:34, 30. Okt 2005 (CET)
- Lieber Reddark, aus den Sätzen Das Blaue Welt Archiv (BWA) ist ein "offener selbstverwalteter Politischer Veranstaltungsraum" verschiedener Gruppen und Einzelpersonen. Hier werde verschiedene Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen und Buchlesungen organisiert und durchgeführt. Das Blaue Welt Archiv dient als Informationsstelle und Treffpunkt für politisch unabhängige Gruppen und Einzelpersonen. wird dem Leser selbst mit Ortsangabe nicht klar, worum es sich hier eigentlich handelt und warum das in einer Enzyklopädie stehen soll. Verschiedene Menschen machen verschiedene Dinge. Das ist zu schwammig, um eine Relevanz darzustellen. --Lyzzy 12:50, 30. Okt 2005 (CET)
Dankeschön!!
Hey, vielen Dank für das arbeiten auf meiner Baustelle!grüße--Sallynase 08:07, 31. Okt 2005 (CET)
Hallo Lyzzy,
gegen uns läuft dereit bei "lawblog.de" lawblog.de eine Verleumdungskampagne, die leider von anonymen Personen gestartet worden ist.
Darunter ist auch der folgende Beitrag von jemandem, der angeblich die Löschung unseres Artikel über die Infochannel Group aus Wikipedia beantragt hat (ich kann nichts Anstössiges an unserem Wikipedia Beitrag finden, auch zahlreiche andere Firmen sind hier aufgeführt, und da wir ein Stück mit Internet-Geschichte sind, würde es mich freuen, wenn auf die Drohungen einen offensichtlich psychopathischen Menschen hin nicht in seinem sinne reagiert werden würde.
Gruss Infogroup 13:24, 2. Nov 2005 (CET)
Beitrag aus Lawblog.de ------->
malaventura meint: (31. 10 .2005 um 11:47) Ist ein reiner Werbegag. ViSdP ist eine Londoner “Firestorm Forces Ltd.” [Achtung! Anspielung! Feuersturm über Hamburg!!] die in Hamburg ansässigen Infochannel Group gehört, deren Geschäftsführer Dr. rer. nat. Neuling [rofl] ist.
Die haben sich selbst bei Wikipedia eingetragen:
“Die Infochannel Group Ltd. & Co. KG ist ein IT-Dienstleister im Großraum Hamburg und in Großbritannien. Hauptsitz ist in London. Das Unternehmen wurde 1991 von Dr. Heinz W. Neuling und Dr. Jürgen Hollmann und anderen ehemaligen Mitarbeitern der Universität Paderborn und der Fa. Siemens-Nixdorf in Paderborn gegründet. Der Name „Infochannel“ stand seinerzeit für Online Information Services und wurde zum ersten Mal 1989 in der Arbeitsgruppe für Hochdruckphysik an der Uni Paderborn geprägt. [Gute Güte! Da also wurde der geprägt! Jesus, meine Zuversicht…] Im Oktober 1994 wurde „Infochannel“ eine eingetragene Handelsmarke. Derzeitiger Geschäftsführer ist Dr.rer.nat. Heinz W. Neuling.
Nach anfänglichen [anfänglichen!] Erfolgen mit Online-Recherchen im damals für den Laien noch wenig verfügbaren Internet [Wow!] gelang der Firma mit ihrer 1991 erschienenen Software Infochannel für den IBM-PC der Durchbruch. [Anders gesagt: Sie haben sich überhoben und hatten deswegen eine Hernie (= ein Bauchdurchbruch).] Die Software diente der Strukturaufklärung von Metallen unter Drucken bis zu 1GPa, die mit Hilfe von Synchrotronstrahlung erhalten wurden. [Wurden die Metalle aufgeklärt über ihre Struktur? Ich kenne einige Erze, die sind ziemliche Bleiköpfe!] Großforschungseinrichtungen, wie das DESY in Hamburg und das SRS in Daresbury, Warrington UK testeten das Programm erfolgreich. [testeten; ich wiederhol’s nur mal…]”
InfoChanelNo5 ist eigentlich nichts als ein squatter: “Die Firmengruppe verfügt über folgende Marken
- Infochannel
- Infochannel24
- Infochannel.de
- Firestorm
- Firedome
- Firewall
- Firestorm Forces
- 4D-Sign Visions
- Mediatemple
- hamburgeranwälte.de
- Million Pixels
- The Pixel Wars
und über ca. 100 eigene Domains.” Wow! Wow, wow und nochmals wow!
Das “nat” in “Dr. rer. nat.”, kommt das eigentlich von “Natter”?
Ich habe bei Wikipedia beantragt, dass dieser rein werbende Artikel gelöscht wird.
Judge Dreddnässer ist offensichtlich ein hyperkompetenter Jurist. Ich wette darauf, dass der Blog zur Strukturaufklärung der Anwaltschaft unter Drucken bis zu 1GPa, die mit Hilfe von Synchrotronstrahlung erhalten wurden, erstklassigen Nutzen haben wird. Vielleicht wird er sogar erfolgreich getestet! Aber keinen Durchbruch heben…
Löschkampagne gegen Infochannel
Hallo Lyzzy,
unter folgendem Link www.lawblog.de wurde u.a. die Löschung unserer Artikel Infochannel Group und Infochannel Software beschlossen.
Ich möchte dich bitten, wir mitzuteilen, an wen ich mich wegen dieser Kampagne wenden kann, damit nicht irgendwelche gehässigen Anwälte oder "Spinner" unsere Artikel einfach aus Wikipedia löschen oder in einer konzertierten Aktion löschen lassen.
p.s. der Interwiki-Link auf die engl. Version von Infochannel Software ist bereits gelöscht worden.
Für Deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar.
Gruss
Infogroup 13:17, 3. Nov 2005 (CET)
Adminwahl Jergen
Hallo.
Du hast mit Pro für Jergen bei der Adminwahl gestimmt. Ich frage dich jedoch, ob man jemanden zum Admin wählen darf, der nicht bereit ist, zu diskutieren und in vielen Löschdiskussionen Artikel zur Löschung vorschlägt, die definitiv qualitativ sind und in diese Enzyklopädie gehören. Außerdem ist er persönlich befangen und nachtragend - besonders in politischen Dingen ergreift er gegen anders Denkende Partei. So jemand darf auf keinen Fall Admin werden. Ich bitte dich, deine Stimme noch einmal zu überdenken. --Das Urteil 17:32, 4. Nov 2005 (CET)
Marvel-Sache
Nimm mir nicht übel, dass ich hier antworte. Ich dachte, es wäre relativ klar, dass wir den Sammelartikel lassen. Dass er so nicht bleiben kann, war irgendwie auch offensichtlich. Wenn du willst, kannst du das wieder ändern. --ChristianErtl 22:33, 7. Nov 2005 (CET)
- Ich nehme hier erstmal niemandem etwas übel, solange er sich vernünftig verhält. Allerdings beobachte ich die Benutzerseiten, auf denen ich etwas geschrieben habe und hätte deine Antwort schon mitbekommen. ;-)
- Nein, relativ klar ist das solange nicht, bis ein nichtbeteiligter Admin die Entscheidung über den LA trifft. Ich gehe auch davon aus, dass der Artikel bleibt, aber das Mindeste bei Herausnahme des Löschantrags ist ein Hinweis in der Löschdiskussion (damit der o.g. Admin auch weiß, was los ist). Das er so nicht bleiben kann ist offensichtlich hilft leider noch nicht, den Artikel zu verbessern, weil niemand weiß, wo er ansetzen soll und es daher im Regelfall lieber sein lässt. Wie gesagt, die Sammelartikel sind schwierig, meist schlecht zu lesen und häufig grottig geschrieben. Auch dieser ist vor meinem Eingriff wohl nie durch eine Rechtschreibprüfung gelaufen. Tu mir und hoffentlich auch anderen, die den Artikel behalten und verbessern wollen, den Gefallen und schreib auf der Disk, was dir alles nicht gefällt. Lass meinetwegen die Sau raus. Alles ist besser als ein kommentarloser Überarbeiten-Baustein. Gruß --Lyzzy 22:56, 7. Nov 2005 (CET)
- Eigentlich weiß ich das, aber die Begründung des LA hat sich so schön selbst widersprochen. Deshalb denke ich auch, dass er sich nicht wirklich an die Löschregeln gehalten hat. Lieber habe ich einen Sammelartikel, als dass andere Artikel zugemüllt werden oder laufend Fanartikel gelöscht werden und es Streit gibt. Dass die Sammelartikel meist schlecht sind, weiß ich nur zu gut, da ich laufend versuche, die zu Star Trek erträglich zu halten, zu einer echten Verbesserung bin ich bisher allerdings nicht gekommen. Ich habe mal provisorisch einen allgemeinen Kommentar zur Überarbeitung geschrieben, wenn ich ein paar gute Beispiele sehe, wie es nicht sein sollte, baue ich es noch aus. --ChristianErtl 23:59, 7. Nov 2005 (CET)
komplett bei LaWa. --Lyzzy 22:49, 13. Nov 2005 (CET)
Schieb ihn zurück. Habe es gerade selbst versucht, hat aber nicht geklappt. :)
Du hast die Diskussion nicht verschoben?!? (Du kannst hier antworten)--LaWa 23:34, 13. Nov 2005 (CET)
- Du machst mich ganz wahnsinnig. Bitte beim nächsten Mal auf einer Diskussionsseite bleiben. (Steht doch oben und mittlerweile auch bei dir.) Ich hab doch nicht die Beiträge hier zu dir verschoben, damit du dann doch hier weiterschreibst. Määänsch! ;-) Ich bin noch dran. Nervtötende Ladezeiten und ebensolche Fehlermeldungen verzögern mal wieder alles. --Lyzzy 23:40, 13. Nov 2005 (CET)
Hallo, jemand hat einen Artikel über Sandman(M) angelegt und wie erwartet würde ein LA gestellt. Ich hab dann den Text in den Artikel Figuren aus dem Marvel Universum kopiert und in Sandman ein Begriffserklärung eingetragen. Jetzt muß nur noch der Sandman (Marvel Comics) gelöscht, ein redirect und das ganz ist abgeschlossen. --LaWa 20:54, 18. Nov 2005 (CET)
Alles erledigt. Wir noch die Diskussion in Sandman löschen. Ist ja jetzt nicht mehr notwendig. --LaWa 23:43, 18. Nov 2005 (CET)
Erdbeermaultorte
Hallo,
wo finde ich hier Rezepte zur industriellen Herstellung von Erdbeeremaultorte ? Für eine rasche Beantwortung wäre ich äußerst dankbar.
carlsson-x
- Diskussionsbeiträge unterschreibt man mit vier Tilden (~~~~) und wenn ein unangemeldeter Jungspund frech ist, wird er gesperrt. GRINS. --Lyzzy 14:00, 16. Nov 2005 (CET)
Moin! Habe dir eine E-Mail geschickt. Angekommen? --zerofoks 23:33, 18. Nov 2005 (CET)
- Bin gerade erst nach Hause gekommen. Die "dumme Sache" ist erledigt. Viele Grüße --Lyzzy 03:00, 19. Nov 2005 (CET)
- Gut, dann kann ich ja schlafen gehen. Gruß & Kuß, --zerofoks 03:42, 19. Nov 2005 (CET)
- Bei genauerem Hinsehen - hätte ich auch selber reparieren können. Hätte ich auch machen müssen, da... naja, egal. Hab trotzdem dank für deine Müh! --zerofoks 03:50, 19. Nov 2005 (CET)
Advent
Ich wünsche dir einen frohen 1. Advent --WikiWichtel Cappuccino? 20:42, 27. Nov 2005 (CET)
Hallo Lyzzy, ich war mal mutig und habe da einen Artikel als Testballon verschoben ... Vielleicht siehst du dir die Diskussionsseite mal an – könnte sein, dass ich etwas Unterstützung gebrauchen kann. Gruß, Rainer ... 02:07, 28. Nov 2005 (CET)
CCD
Hallo,
Mein Plan war eigentlich, das Lemma CCD freizumachen. Es gibt nämlich auch eine BKL dazu, die man dann auf das freie Lemma hätte schieben können. Gruß, --seismos 19:35, 1. Dez 2005 (CET)
- Hoppla, ich sehe gerade, von dort kommt die BKL. Alles klar, vergiss, was ich geschrieben habe. :-) -- seismos 19:37, 1. Dez 2005 (CET)
Übersetzung
Hey Lyzzy! Kennst du jemanden (vieleicht dich selbst) der den englischen Artikel über John Romita Jr. ins Deutsche übersetzen kann ? Mein englisch ist dafür einfach zu schlecht. Gruß --Vulkan 11:57, 4. Dez 2005 (CET)
- Könnte ich machen, allerdings müßte dann noch jemand anderes die Liste der Veröffentlichungen übernehmen. --Asthma 12:45, 4. Dez 2005 (CET)
Wäre schön ! Vielen Dank! Gruß--Vulkan 13:13, 4. Dez 2005 (CET)
- Gesagt tun getan: John Romita Jr. --Asthma 13:17, 4. Dez 2005 (CET)
Bin zu spät, habe aber zumindest noch die Personendaten hinzugefügt. --Lyzzy 20:20, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo Lizzy. Ich werde jetzt gleich die Edits von Captain Miller und Co. aus der Versionsgeschichte löschen. "Ficken in Paris" muss da nicht unbedingt stehen. Also nicht erschrecken, wenn der Artikel kurz weg ist. --Voyager 20:43, 6. Dez 2005 (CET)
- Volle Zustimmung! Was ein Kuddelmuddel, aber wahrscheinlich ist es besser, wir rennen uns beinahe beim hin- und zurückschieben, revertieren und sperren gegenseitig um, als dass so'n Mist, und sei es nur für kurze Zeit, so stehen bleibt. Wieder beruhigt. --Lyzzy 20:52, 6. Dez 2005 (CET)
-Wieso sollte dieses Kapitel einer dekadenten ( Wenn sie dies dann mal wenigstens wäre ) US-Erbin hier nicht erhalten bleiben ? - carlsson-x
test --213.128.108.165 10:15, 9. Dez 2005 (CET)
Comicfiguren-Artikel
Zur Zeit sind wieder einige Artikel über Comicfiguren entstanden, die meiner Meinung nach nicht so relevant sind, dass sie nicht besser in den Sammelartikeln besser aufgehoben wären. Es scheint, sogar Leute zu geben, die sie bewusst wieder auslagern. Wie soll man verfahren bzw. wie ist deine Einschätzung zur Relevanz dieser Comicfiguren? --ChristianErtl 00:57, 18. Dez 2005 (CET)
- Meine Meinung ist zwar nicht gefragt, aber: Sofern die Figur in einem "relevanten Kosmos" (Batman, Superman, Entenhausen, etc.) vertreten ist und eine eigene Serie hat oder gehabt hat, sollte die Relevanz gegeben sein. In allen anderen Fällen sollten Sammelartikel zu den Figuren des jeweiligen Kosmos angelegt werden. --Asthma 01:07, 18. Dez 2005 (CET)
Hallo Christian, ich sehe das so wie Asthma. Die Frage stellt sich ja vor allem bei den Artikeln, die neben der möglichen Relevanz auch andere Dingen vermissen lassen (Rechtschreibung, Stil, Neutralität ...). Ein grottiger Artikel ist immer löschenswert, wenn sich niemand findet, der ihn verbessert. Das gilt für Comicartikel genauso wie für "seriöse" Themen. Welche Artikel sind dir denn aufgefallen? --Lyzzy 11:59, 18. Dez 2005 (CET)
Meine Admin-Kandidatur
Hallo Lyzzy, selbstverständlich steht es dir frei, nach freiem Ermessen für oder gegen mich zu stimmen. Dass du aber meine Versuche, in der Diskussion erhobene Behauptungen durch sachliche Argumente zu entkräften als "Gestrampel" bezeichnest, finde ich ehrlich gesagt nicht ganz fair. Ich kandidiere ja nicht zu meinem persönlichen Vorteil, sondern zum Nutzen des Gesamtprojekts. Nix für ungut, aber das musste ich einfach loswerden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:27, 20. Dez 2005 (CET)
- Hallo Thomas, sollte ich dich damit verletzt haben, tut es mir sehr leid, das war nicht meine Absicht. Ich habe seit der Aufstellung einige Zeit überlegt und war auch hocherfreut, dass Gunther so schnell den Vorschlag übernommen hatte. Ich versuche mal, die Gründe für den Kommentar etwas zu erläutern. Du bist mir immer als netter, hilfsbereiter und kooperativer Autor aufgefallen, der vor allem immer freundlich bleibt. Dass dein nicht zu übersehendes Engagement für die QS auch kritische Blicke provoziert, war dir vermutlich bereits klar, als du deine neue Signatur gewählt hast. Während der Kandidatur wirst du zwangsläufig noch genauer unter die Lupe genommen und auch an einigen Stellen kritisiert. Ich habe jedoch das Gefühl, dass du auf jeden Kommentar eine entsprechende Rechtfertigung nachreichen möchtest und das steht dir einfach nicht gut zu Gesicht. Ich bin "umgekippt", als du die "Stellungnahmen zu den Vorwürfen" in die Diskussionsseite aufgenommen hast und das bezeichne ich (auch heute noch) als "Gestrampel". Es ist nunmal so, dass verschiedene Menschen verschiedene Meinungen haben. Wenn D deine Löschanträge als Grund für eine Gegenstimme sieht, ist das seine Meinung. Dass du eine andere hast wurde ja bereits durch die Anträge deutlich, da gab es keinen Grund, diesen Kommentar nochmals aufzugreifen. Die Sache mit den Bildrechten hat dich gefuchst, weil du ja nachgefragt hattest. OK. Und gut ist. Mir fehlt an diesen und auch an den anderen Punkten Gelassenheit und Abstand. Ich habe das Gefühl, dass du darum kämpfst, die "Vorwürfe" (so nennst du es selbst) bei jedem aus dem Weg zu räumen und dabei übersiehst, dass es sich nicht um persönliche Vorwürfe sondern um Anmerkungen zu deiner Arbeit aus der Sicht eiens anderen handelt. Solche Kämpfe wirken etwas wie Rechthaberei, sie verschleißen alle Beteiligten und bringen das Projekt selbst nicht nach vorn. Dass dies aber dein Ziel ist, daran zweifle ich überhaupt nicht. Ein Administrator sollte aus meiner Sicht gerade Ruhe, Gelassenheit und Abstand mitbringen. Er muss zuweilen Entscheidungen treffen und sollte dabei auch Gegenstimmen und Meinungen akzeptieren und berücksichtigen. Es erscheint einem nur so, als zwänge die Wikipedia zu schnellen Reaktionen. Das ist mitnichten so. Manchmal ist es besser, einfach mal ein paar Stunden mit einer Reaktion zu warten, gerade bei Dingen, die einen persönlich berühren.
- Meine Stimme gegen deine Adminkandidatur bezieht sich ausschließlich auf deine Adminkandidatur, nicht gegen dich persönlich, nicht gegen deine Arbeit in der Wikipedia, nicht gegen die QS und nicht gegen die allgegenwärtige Weltverschwörung und ich hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit (egal ob Admin oder nicht). Viele Grüße --Lyzzy 09:24, 20. Dez 2005 (CET)
- Danke für deine sehr ausführliche Antwort.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:55, 21. Dez 2005 (CET)
- Ergänzung:Was mich stört und weshalb ich versuche, die haltlosen Vorwürfe (das sind sie m.E., insbesondere Dinge wie mangelnde Artikelarbeit) klarzustellen ist, dass viele Kontra-Stimmer nicht fähig oder willens sind zwischen dem Projekt QS, an dem ich bekanntlich aktiv mitwirke und dem Adminkandidaten Thomas S. zu unterscheiden. Deutlich zeigt sich das daran, dass die ersten Neinstimmen schon abgegeben waren ehe ich überhaupt Gelegenheit hatte, mich zur Kandidatur zu äußern, sprich die sog. Bewerbungsunterlagen abzugeben. Man wird praktisch schon mal prophylaktisch vorverurteilt. Geht man so miteinander um? Auch wenn es vielleicht falsch ist, ja, ich nehme die vorgebrachten Vorwürfe persönlich, sehr sogar, denn schließlich geht es um mich als Person und als solche habe ich mir nichts zu Schulden kommen lassen. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:08, 21. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest vorab

Ich wünsche Dir und den Deinen vorab schon mal ein wünderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ ((ó)) Käffchen?!? 13:26, 23. Dez 2005 (CET)
SLA zum AF-Artikel
Hi!
Komisch. Irgendwie kam gar keine Meldung, dass du den Artikel schon gelöscht hast, als ich den SLA einsetzen wollte. Dadurch ist der jetzt irgendwie wieder neu reingekommen. --mfg, NickKnatterton - Kommentar?
- Das passiert schon mal, wenn löschen und bearbeiten nahezu zeitgleich erfolgen. Ist aber bereits wieder erledigt. Viele Grüße --Lyzzy 22:00, 23. Dez 2005 (CET)
- Dann sind die Datenbanken aber ganz schön optimistisch konfiguriert. Naja hat sich ja wieder erledigt. Da es nur noch zwei Stunden bis Weihnachten sind, wünsche ich einfach mal Frohe Weihnachten im Voraus. :) --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 22:03, 23. Dez 2005 (CET)
Löschanträge
Hallo Lyzzy, sieh dir doch bitte mal die Löschanträge zu Spaghetti aglio e olio und Penne all'arrabiata an. Timo Müller hat es wohl gerade auf Essens-Artikel abgesehen (Wovon lebt der Mann?). Nach seiner Logik müsste man hunderte von Artikel aus Essen & Trinken streichen. Viele Grüße, Rainer ... 00:30, 24. Dez 2005 (CET)
Eine frohe Botschaft

In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache bei ihren Herden in der Nacht. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Aber der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr! Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe." Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen: „Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!" Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: „Kommt, wir gehen nach Betlehem und sehen uns an, was da geschehen ist, was Gott uns bekannt gemacht hat!" Sie liefen hin, kamen zum Stall und fanden Maria und Josef und bei ihnen das Kind in der Futterkrippe. Als sie es sahen, berichteten sie, was ihnen der Engel von diesem Kind gesagt hatte. Und alle, die dabei waren, staunten über das, was ihnen die Hirten erzählten. Maria aber bewahrte all das Gehörte in ihrem Herzen und dachte viel darüber nach. Die Hirten kehrten zu ihren Herden zurück und priesen Gott und dankten ihm für das, was sie gehört und gesehen hatten. Es war alles genauso gewesen, wie der Engel es ihnen verkündet hatte. (Lukas 1,8 - 20)
Ein freudvolles und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2006 wünscht das Christkind.
- Was für eine nette Sockenpuppe, da schließe ich mich an. Frohe Festtage etc.! --Asthma 22:28, 24. Dez 2005 (CET)
- Das gleiche dachte ich grinsend gerade auch. Euch allen nur das Beste. --Lyzzy 22:32, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich wünsch dir auch frohe und besinnliche Weihnachten! :) --Shikeishu 23:55, 24. Dez 2005 (CET)
Zahnradbahn Honau-Lichtenstein
Hallo Lyzzy, Du hattest schon vor längerer Zeit einen Diskussionsbeitrag hier eingestellt. Mich würde mal Deine Meinung zu den letzten Änderungen, insbesondere zum Revert von Benutzer:marton interessieren. Außerdem meine ich, dass das Lemma Zahnradbahn Honau - Lichtenstein lauten müsste, da es ja um die Verbindung zweier verschiedener Orte geht. Danke und frdl. Grüße Helmut--84.160.116.86 09:11, 3. Jan 2006 (CET)
- Danke Lyzzy für Deine Mitwirkung. Ich glaube, die Sache ist für alle Beteiligten zufriedenstellend erledigt.--84.160.119.221 11:26, 5. Jan 2006 (CET)
URV-Versionen
Hallo Lyzzy, Du hast laut Versionsgeschichte den 27. Dezember als erledigt abgehakt ([1]). Leicht verwundert sehe ich (durch puren Zufall), dass in Wahlitz keineswegs alles erledigt ist, sondern die komplette URV weiter besteht, der URV-Baustein nach wie vor im Artikel steht, nun aber die URV als mein edit in der Versionsgeschichte zu sehen ist. So etwas sollte nicht passieren, zumal ich die URV als solche erkannt, die falsche Karte und ein lizenzloses Bild entfernt hatte. Gruß Rauenstein 12:11, 5. Jan 2006 (CET)
- Recht hast du, das war ein Versehen meinerseits, den Ursprung der URV habe ich erkennen können und habe dann nicht mehr genau überprüft, ob der Text auch komplett aus dem Artikel entfernt wurde. Ich bitte dich aber für die Zukunft, den Text in solchen Fällen direkt aus dem Artikel zu entfernen, dann müssen auch nicht so viele Versionen gelöscht werden. --Lyzzy 13:48, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich danke Dir. Rauenstein 08:06, 6. Jan 2006 (CET)
Mitnahmedank
Danke für die Rückfahrmöglichkeit und die nette Unterhaltung :-) Gruß --Pylon 23:44, 13. Jan 2006 (CET)
- @nur so: Danke. Ich habe den Benutzer verwarnt, er sollte meine Strenge nie mehr in Frage stellen. Man kann nicht zulassen, als sowas wie ein Softie zu gelten... ;) --AN 16:41, 17. Jan 2006 (CET)
- Etwas anderes: Frauen haben Stimmungsschwankungen...? ;) ;) --AN 17:04, 17. Jan 2006 (CET)
- Man darf überhaupt nie als sowas wie ein Softie gelten. Und Frauen überleben nur durch Stimmungsschwankungen, ohne würden sie eingehen wie Primeln ohne Wasser. Das gilt vor allem, wenn sie sich als IP verkleiden. Danke für's revertieren. Sowas nervt mich wirklich. Grüße --Lyzzy 19:11, 17. Jan 2006 (CET)
Löschung Forge
Wäre dieser Artikel besser geeignet. Ich hab kein Interesse jetzt schon wieder eine stundenlange Diskussion anzufangen. Deshalb vorab eine Anfrage. Wenn's genehm ist, kannste das ja reinsetzen.
- Nein, ich stelle nicht vorgefertigte Artikel für andere ein. Forge wurde bereits ausführlich am 3. Dezember diskutiert. Der Inhalt hatte sich nicht maßgeblich verändert und war damit ein klassischer Wiedergänger. Aus beiden Diskussionen solltest du entnommen haben, dass diese Art von Namensartikeln nicht gewünscht ist. Bei weiterem Diskussionsbedarf ist Wikipedia:Wiederherstellungswünsche der richtige Platz. --Lyzzy 20:14, 19. Jan 2006 (CET)
Löschung Seite Bulldoggen
Deine Kürzung ist ungerechtfertig und beruht auf einer oberflächlichen Sicht. Es gibt die Englische Bulldogge, auch Bulldog genannt, und die Gruppe der Bulldoggen zu der mehrere Bulldog-Rassen gehören - allein bei Wiki/de sind schon zu ca. 5 Artikel, bei Wiki/en noch mehr.
Dort gibt es übrigens auch diese Übersichtsseite zu Bulldoggen, die du so einfach abtust:
http://en.wikipedia.org/wiki/Bulldog_breeds
was du in deiner selbstherrliche Art offensichtlich übersehen hast - armes Wikipedia!
Ich fordere dich auf, die Seite und Links zu rekonstruieren!
- Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden (~~~~), dann kommt automatisch deine Unterschrift und der Zeitstempel und der Leser weiß, mit wem er es zu tun hat.
- a) Ich habe weder etwas gekürzt, noch etwas gelöscht.
- b) Die verschiedenen Rassen werden ja auch bei Bulldog genannt und können dort ergänzt werden
- c) In der deutschsprachigen Wikipedia werden Artikel im Singular angelegt. Ich habe hier im Portal angefragt.
- d) Warum blaffst du hier so unfreundlich rum? --Lyzzy 20:05, 19. Jan 2006 (CET)
zu a.) du hast den ganzen Artikel gelöscht zu b.) unter Bulldog ist eine Begriffsklärung; ausserdem unvollständig und muss es auch sein, wenn man das Thema allein vom Begriff herleitet zu c.) aus wiki/en müsste man wörtlich übersetzet "Bulldog-Rassen" sagen, was aber im Deutschen unüblich ist; wenn es mit dem Plural Probleme gibt, kann man einen anderen Begriff (?) nehmen und muss nicht gleich den ganzen Artikel löschen; Bulldog ist im Englischen übrigens dediziert der Begriff für deutsch "Englische Bulldogge" zu d.) du würdest vielleicht auch ungehalten, wenn deine sorgfältige angelegte Arbeit ohne inhaltliche Begründung 2x gelöscht wird, aber bitte nimm es nicht krumm Wikipediacj1 20:33, 19. Jan 2006 (CET) wikipediacj1
- Ich habe nichts gelöscht, bitte: Bulldoggen. Wenn Bulldog = Englische Bulldogge ist, dann bearbeite doch Bulldogge. Das muss ja nicht für immer und ewig eine Weiterleitung bleiben. --Lyzzy 20:44, 19. Jan 2006 (CET)
Ok, werde deinen Hinweisen nachgehen 84.183.45.132 21:11, 19. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel gerade nach Bulldogge verschoben, den Plural werde ich in ein paar Tagen löschen. --Lyzzy 11:57, 21. Jan 2006 (CET)
Überflüssig aber wichtig!
Toffi ist süß!!!! :))) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:06, 19. Jan 2006 (CET)
- Ja stimmt, damit rettet er ständig seinen Skalp nach Chaosaktionen. Er wird wohl demnächst mal Platz für einen seiner Mitbewohner machen müssen. Die fühlen sich schon zurückgesetzt. --Lyzzy 21:18, 19. Jan 2006 (CET)
Wieviele Toffis hast Du denn? :) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:29, 19. Jan 2006 (CET)
- Drei + eine Toffine (besonders kompliziertes Lebewesen, wen wundert's), also insgesamt vier. --Lyzzy 21:32, 19. Jan 2006 (CET)
Ich habe einen dicken Schmiez! :))) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:33, 19. Jan 2006 (CET)
Teil-URV in Fahnenschwenken
Hallo Lyzzy, kannst Du als Admin bitte im Artikel Fahnenschwenken den Eintrag von Benutzer:Christoph.Ritterbach aus der History löschen? Der eingefügte Absatz stammt von hier: [2] Ich habe den Benutzer schon angeschrieben. Danke! --ThomasMielke Talk 09:54, 24. Jan 2006 (CET)
- Erledigt. Viele Grüße --Lyzzy 12:58, 24. Jan 2006 (CET)
- Danke! --ThomasMielke Talk 13:28, 24. Jan 2006 (CET)
Heute kam eine Mail vom an Technik Museum Speyer permissions-de das die Nutzung der Inhalte deren Homepage unter GFDL erlaubt. Ticketnummer auf der Diskussion - KannstDu Dich bitte darum kümmern den Artikel wieder herzustellen ?? Danke --Ixitixel 10:56, 26. Jan 2006 (CET)
- Schon erledigt. --Lyzzy 11:07, 26. Jan 2006 (CET)
Danke!
Ein großes Dankeschön für Fujiko Fujio und allgemein deine Bemühungen im Manga-Bereich der Wikipedia! :) --Shikeishu 12:29, 28. Jan 2006 (CET)
URV-Teile eben
Hallo Lyzzy! Die IP hatte keine Quelle angegeben. Daher hatte ich das dann mal reverted und ihm die URV-statuten gepostet. Dü trägst das ganze ja dann sicherlich auch noch unter Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ein? Gruß aus Trier, --magnummandel 01:08, 30. Jan 2006 (CET)
- ah, hast Du ja schon :-) Sry, gerade erst gesehen... --magnummandel 01:10, 30. Jan 2006 (CET)
- Ist ja nichts passiert. Sollte auch kein Vorwurf sein, aber wir übersehen auch schon mal im Eifer des Gefechts, dass Löschungen von IPs durchaus sinnvoll sein können. Gute Nacht. --Lyzzy 01:14, 30. Jan 2006 (CET)
Versionslöschung bei Vereinigte Staaten
Servus Lyzzy, nachdem ich deine Versionslöschung beim Artikel Vereinigte Staaten wegen den belidigenden Benutzernamen gesehen hab. Sollte das nicht auch bei den anderen Artikeln, in denen in der Versionsgeschichte der Benutzername vorkommt, passieren? Oder war das speziell auf den einen Artikel bezogen? Grüße, ElRakı ?! 22:48, 6. Feb 2006 (CET)
- Die Hinterlassenschaften dieses Benutzers wurden auf WP:LKV gemeldet und ich hätte gerne alle seiner Hinterlassenschaften gelöscht (betrifft noch drei andere Artikel). Die bekomme ich jedoch nicht gelöscht, ich erhalte verschiedenste timeout-Meldung nach der Löschbestätigung, aber gelöscht wird nichts. Ist auch unabhängig, ob ich's von zu Hause oder im Büro versuche. Wenn du es probieren möchtest, nur zu. Beachte bitte die Hinweise auf WP:LKV, da schlummeret in Deutschland noch eine URV, die ich aus dem gleichen Grund nicht löschen konnte. Viele Grüße --Lyzzy 23:02, 6. Feb 2006 (CET)
- Melde dich dann doch nochmal. Bin am Ergebnis interessiert. --Lyzzy 23:45, 6. Feb 2006 (CET)
- Servus, ich hab die ganze Sache mal Bdk übertragen. Es scheint jedenfalls nicht nur die Anzahl der Verweise zu sein. Wär praktisch wenn du für den Bug mitstimmen würdest (Bugzilla:4902), siehe auch WP:LKV#30. Januar. Grüße, ElRakı ?! 05:57, 7. Feb 2006 (CET)
Mein Dank wird dich ewig verfolgen...solche Diskussionen zerren an meinen strapazierten Nerven;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:05, 9. Feb 2006 (CET)
- Ewig? Sei vorsichtig! Nee, das nervt wirklich. Jedes Wort der Diskussion ist in diesen Fällen auch zuviel. Jetzt reichts aber auch mir. Gute Nacht. --Lyzzy 23:07, 9. Feb 2006 (CET)
warum löscht du einfach einen redirect?
Die diskussion ist noch nicht beendet und du löscht es einfach trotzdem!
Glaubst du ich arbeite zum spass an irgendwelchen artikeln um sie einfach wieder ohne begründung löschen zu lassen? Dafür ist mir meine Zeit zu schade!!!!! FranksX 21:35, 19. Feb 2006 (CET)
Es ist eindeutig. Bitte arbeite am Hauptartikel weiter! --Lyzzy 21:35, 19. Feb 2006 (CET)