Benutzer Diskussion:Jack User
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.@Eddgel: Weißt du, was ich echt bedauerlich finde, jenseits des ganzen Theaters hier? Das der Mann verstorben ist. Das tut mir persönlich weh, ich habe ihn noch im Oktober 2013 persönlich getroffen - bei ihm daheim in München. Dessen Arbeit ist die Grundlage für die German Early Cinema Database gewesen. Ein netter, älterer Herr, ich wollte ihn dieses Jahr nochmal anrufen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:50, 3. Feb. 2015 (CET)
- Tja, so ist es halt. German Early Cinema Database hab ich schon ab und zu mal gesehen und fand es immer schade, dass es da keine Bilder gibt. Die müssten doch nach 100 Jahren bald mal der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, oder?--Eddgel (Diskussion) 14:30, 3. Feb. 2015 (CET)
- Deutsches Urheberrecht: 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Beispiel: 1910 fotografiert ein damals 20-jähriger Charlie Chaplin (der war damals ebenfalls 20). Der Fotograf stirbt mit 90, also 1980. Urheberrecht endet somit 2050. Also 140 (!) Jahre nach Entstehung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:38, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ach so ist das...dann müssen wir hier (und sonst wo) wohl noch ein klein wenig mit der Bebilderung warten.--Eddgel (Diskussion) 14:59, 3. Feb. 2015 (CET)
- Dummerweise finde ich gerade nicht die Liste von Fotografen, die ich mal angelegt habe... Ich leere öfters mal meine Beo.
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:04, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ist ja am Ende auch egal, irgendwann mal, wenn die Bilder/Photos für alle auch "rechtlich erlaubt" sind, dann wird schon irgendeiner daher kommen und die allen zur Verfügung stellen. Solange das nicht der Fall ist, muss sich unser einer halt damit abfinden nur die Texte zu den Artikeln zu verfassen. Und damit machen wir ja immerhin schon einen großteil der Arbeit, auch wenn es nicht optimal ist :-).--Eddgel (Diskussion) 09:15, 4. Feb. 2015 (CET)
- @Eddgel: Nachtrag: heute war in München ein Requiem zu seinen Ehren. Ich war dort. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:00, 7. Feb. 2015 (CET)
- Alles klar.--Eddgel (Diskussion) 21:15, 7. Feb. 2015 (CET)
- @Eddgel: Nachtrag: heute war in München ein Requiem zu seinen Ehren. Ich war dort. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:00, 7. Feb. 2015 (CET)
- Ist ja am Ende auch egal, irgendwann mal, wenn die Bilder/Photos für alle auch "rechtlich erlaubt" sind, dann wird schon irgendeiner daher kommen und die allen zur Verfügung stellen. Solange das nicht der Fall ist, muss sich unser einer halt damit abfinden nur die Texte zu den Artikeln zu verfassen. Und damit machen wir ja immerhin schon einen großteil der Arbeit, auch wenn es nicht optimal ist :-).--Eddgel (Diskussion) 09:15, 4. Feb. 2015 (CET)
- Deutsches Urheberrecht: 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Beispiel: 1910 fotografiert ein damals 20-jähriger Charlie Chaplin (der war damals ebenfalls 20). Der Fotograf stirbt mit 90, also 1980. Urheberrecht endet somit 2050. Also 140 (!) Jahre nach Entstehung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:38, 3. Feb. 2015 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 9. Feb. 2015 (CET)
Gerda Meissner
Moin,
ich schreibe dir bezüglich dieser Version] des Artikels Gerda Meissner. Du schriebst darin, sie sei nach 1983 gestorben, was ich ja gern glaube, aber von dir gerne wüsste, welche Quellen du dabei benutzt hast. Immerhin ist es ein Unterschied, ob jemand als lebende oder bereits gestorbene Person behandelt wird und möchte gut überprüft sein. Ich finde es ohnehin sehr seltsam, dass über ihre und die Todesdaten ihres Mannes so überhaupt nichts bekannt ist. Liebe Grüße und gute Nacht, C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 00:48, 9. Feb. 2015 (CET)
- @C.Cornehl: Ich bin nach der Kategorie:Wikipedia:Möglicherweise lebende Person vorgegangen: Die Person ist vor mindestens 90 Jahren geboren und es sind keine Angaben zu ihr aus den letzten zehn Jahren auffindbar. Kann man davon ausgehen, dass die Person mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gestorben ist (ab einem Alter von ca. 105 Jahren – darüber wäre sie wahrscheinlich aufgrund ihres hohen Alters bekannt), sollte sie stattdessen in eine passende Subkategorie von Kategorie:Gestorben unbekannt aufgenommen werden, wenn das Todesdatum nicht zu ermitteln ist. Sie wäre jetzt somit 105 (wünsche ich ehrlich jedem), aber wie wahrscheinlich ist das? Daher habe ich einfach ihren letzten bekannten Film genommen, der 1983 erschien. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:53, 9. Feb. 2015 (CET)
- Seltsame Logik, da sie auch kranheitsbedingt keine Filme mehr drehen hätte können oder einfach keine Angebote mehr bekommen hat. So ist das Deine ureigene Theorie. Dann lass das Datum einfach frei, wenn Du keine gesicherte Information hast.--Earwig (Diskussion) 12:11, 9. Feb. 2015 (CET)
Kleiner Hinweis: Mark Burgess ist ein Physiker, daher wäre Mark Burgess (Physiker) besser als Mark Burgess (Informatiker). Gruß, --Stefan Weil (Diskussion) 16:32, 9. Feb. 2015 (CET)
- @Stefan Weil: Kein Problem, ändere das doch, bitte auch in der BKL. Ich hatte nur die diversen "Mark Burgess" auseinandersortiert, weil es gleich vier gibt: einen Musiker, einen Autor, einen Badmintonspieler und eben "deinen" Informatiker/Physiker. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:34, 9. Feb. 2015 (CET)
♪♫♪ Happy birthday to you ... ♪♫♪
N’abend Jack, hier dann auch noch mal: Herzlichen Glückwunsch zum Schniggendiller Diskussion 23:23, 9. Feb. 2015 (CET)
Geburtstag!Details unkenntlich gemacht (Diskretion), würde aber eh’ keiner glauben Feier noch schön! Liebe Grüße aus Bielefeldingen von --- oho, da Gratuliere ich auch noch, viele Grüße und Herzliche Glückwünsche --Itti 23:43, 9. Feb. 2015 (CET)