Zum Inhalt springen

Dúbravka (Bratislava)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 21:39 Uhr durch Murli (Diskussion | Beiträge) (update lt. http://www.statistics.sk/mosmis/run.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Slowakische Gemeinde Dúbravka (deutsch Kaltenbrunn, ungarisch Pozsonyhidegkút) ist ein Stadtteil im Nordwesten Bratislavas am Fuße der Kleinen Karpaten (Nordosten) und des Thebener Kogels (Südwesten) gelegen.

Beschreibung und Geschichte

Der Ort existierte wohl schon im 14. Jahrhundert in Abhängigkeit von der Burg Theben, wurde aber erst 1576 zum ersten Mal erwähnt und war durch stark durch den Zuzug kroatischer Siedler geprägt.

Bis 1946 war die Gemeinde eigenständig und kam dann als Stadtteil zur Stadt Bratislava.

Stadtteilgliederung

Der Stadtteil gliedert sich noch in folgende weitere (inoffizielle) Viertel:

  • Podvornice
  • Záluhy
  • Krčace