Zum Inhalt springen

Alt (Taste)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 20:19 Uhr durch Abdull (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alt-Taste findet sich auf der PC-Tastatur links neben der Leertaste. Alt ist dabei als eine Abkürzung von alternativ zu verstehen.

Sie ähnelt in ihrer Funktion der Shift-Taste (Umschalttaste, Hochstelltaste) und ermöglicht neben dieser und der Strg-Taste eine dritte Ebene der Tastaturbelegung.

Die Alt-Taste wird i. A. nicht alleine aufgerufen, sondern wird nur zusammen mit einer anderen Taste wirksam (Ausnahmen z. B. in vielen Computerspielen oder zum Aktivieren der Menüleiste unter Windows).

Auf PC-Systemen übernimmt die Alt-Taste häufig auch die Rolle der hier nicht vorhandenen Meta-Taste, wie man sie auf manchen Unix-Systemen findet.

Die englische PC-Tastatur hat eine zweite Alt-Taste auf der rechten Seite der Leertaste. Bei den meisten nicht-englischen Tastaturen, so auch der Deutschen, wurde diese in eine Alt-Gr-Taste umgewidmet, um die für die meisten nichtenglischen Sprachen notwendige höhere Zahl von Zeichen auf der gleichen Zahl von Tasten unterbringen zu können.

Bekannte Kombinationen der Alt-Taste in verbreiteten Betriebssystemen

  • Alt-Tab, ermöglicht einen Wechsel zwischen laufenden Programmen
  • Strg-Tab wechselt zwischen Desktops bzw. Dokumenten innerhalb einer Anwendung (s. MDI).
  • Strg-Alt-Entf führt zum Taskmanager (Windows) oder unter Unix startet sie den Computer neu.
  • Strg-Alt-F1 bis F12 wählt die jeweilige Konsole aus (Unix).
  • Sind in einer Menüauswahl Buchstaben eines Menüpunktes unterstrichen, dann kann man den Menüpunkt mit der Alt-Taste und dem unterstrichenen Buchstaben ohne Mausklick anwählen (z. B. Alt + D = Dateiauswahl im Browser Mozilla).
  • Es ist möglich, durch Drücken der Alt-Taste und gleichzeitiges Eingeben einer Zahl auf dem Nummernblock weitere Zeichen einzugeben, die gegebenenfalls nicht auf dem aktuell gewähltem Tastaturlayout zur Verfügung stehen. Diese Technik nennt sich Alt-Code. So lässt sich mit Alt+0169 (wobei die Zahlen auf dem Nummernblock der Tastatur eingegeben werden müssen) zum Beispiel das Zeichen "©" erzeugen. Auf diese Weise lassen sich alle Zeichen der entsprechend gemappten Codepages (etwa Windows-1252 (vorangestellte 0) und Codepage 850 (keine vorangestellte 0) bei dem Windows-Alt-Code) schreiben, etwa Währungssymbole, akzentuierte Zeichen oder andere Sonderzeichen wie das ß.

Siehe auch