Zum Inhalt springen

1. November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 20:06 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 1. November ist der 305. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 306. in Schaltjahren), somit bleiben 60 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:November

Ereignisse

Wissenschaft und Technik

Kultur

  • 1838: Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn in Riga
  • 1975: In der Nacht zum 2. November brechen im Kölner Dom drei Einbrecher mittels Bergsteigerausrüstung in die alte Domschatzkammer im nördlichen Querhaus ein und stehlen wertvolle Monstranzen und Kreuze. Die Täter können später mit Hilfe der Kölner Unterwelt gefasst und zu höheren Freiheitsstrafen verurteilt werden. Einen Teil der Beute hatten sie einschmelzen lassen

Religion

  • 610: das Pantheon in Rom wird von Bonifatius IV. in eine Kirche umgewandelt und der Königin der Märtyrer geweiht. Die vor den Toren Roms in den Katakomben befindlichen Märtyrergräber wurden den anstürmenden germanischen Stämmen preisgegeben. Die Erinnerung an die Weihe des Pantheons wird später zum Allerheiligenfest und bewahrt das antike Baudenkmal vor dem Verfall

Katastrophen

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feiertage und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch