Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Wörterbuch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 18:50 Uhr durch Oliver s. (Diskussion | Beiträge) (Im Grunde fehlen die Argumente...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich halte die Abstimmung für schlecht initiiert. Es fehlt die Möglichkeit der Ablehnung dieses Meinungsbildes. --Uwe G. ¿⇔? 00:48, 19. Feb 2006 (CET)

Du kannst das gerne noch ergänzen, noch läuft es ja nicht, allerdings sehe ich darin keinen Mehrwert. Kannst du mir den erläutern? Rainer ... 00:56, 19. Feb 2006 (CET)

Im Grunde fehlen die Argumente...

...denn man kann zur Erklärung von Fremdwörtern einfach Interwikilinks setzen, zum Beispiel auf Fremdwort und der Aufwand für den Benutzer ist genau der gleiche. --Cirdan ± 15:02, 19. Feb 2006 (CET)

Im Grunde ist mir hier noch kein einziges überzeugendes Argument für die Löschung von Fremdwörtereinträgen genannt worden ...

  • Ich denke, man sollte die Bedeutung jedes in der dt. Sprache gebräuchlichen Wortes hier nachschlagen können, zumal das Wiktionary in erster Linie ein mehrsprachiges Übersetzungs- und Grammatikwörterbuch ist und gar keine ausführliche Erklärung anstrebt (siehe dazu auch Was das Wiktionary nicht ist:

dort im Wiktionary steht explizit:

"...Erschöpfende inhaltliche Erklärungen von Wortbedeutungen gehören nicht ins Wiktionary (kein langer Fließtext). D. h., das Wiktionary tritt nicht in Konkurrenz zur Wikipedia, Wiktionary und Wikipedia sollten sich vielmehr gegenseitig ergänzen!"

Das heißt, dass im Grunde jedes Wort sowohl im Wiktionary, als auch hier aufgenommen werden sollte. Dort wird es grammatikalisch erklärt und übersetzt, hier wird schwerpunktmäßig das Wissen geliefert, das man zum Verständnis seiner Bedeutung benötigt. Woher soll ein Benutzer denn sonst auch wissen, wann er im Wiktionary und wann er in der Wikipedia suchen muss? Hiezu ein Beispiel: Dezisionismus kann man hier nachschlagen, während der Artikel zu dem dazugehörigen Stammwort Dezision mit der Begründung "Wörterbucheintrag" schnellgelöscht wurde. Benutzer: ThePeter hat mir zur Lösung dieses Problems nach längerer Diskussion vorgeschlagen, einfach bei jedem Stichwort erst mal ins Wiktionary zu gehen und erst danach in der WP nachzuschlagen. Das kanns ja wohl auch nicht sein, wenn man nur nachschlagen will was ein Wort bedeutet. Im Brockhaus kann man ja auch die Bedeutung dieser Worte nachschlagen. Nicht dass wir uns am Brockhaus orientieren müssten, aber für eine Abweichung in diesem Punkt sehe ich wie oben gesagt, halt kein Argument. mfg --Oliver s. 17:50, 19. Feb 2006 (CET)