Benutzer Diskussion:Filterkaffee
Eröffne einfach einen neuen Abschnitt, wenn du eine Frage zu einem meiner Edits hast und beachte bitte die Hinweise rechts von diesem Text.
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Schwarzes Brett
Umfragen: | Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: |
Adminkandidatur Der-Wir-Ing | → | erfolgreich mit 185:24 Stimmen (88,5 %), 15 Enthaltungen |
Skandinavien: Flugwesen
Norwegen und Dänemark
@Uli Elch: Ich habe die Artikel der Luftwaffen Norwegens und Dänemarks ergänzt – wie siehts aus, wollen wir für die schwedische Luftwaffe auch eine Navigationsleiste anfertigen wie Navigationsleiste Militärflugplätze in Norwegen und Navigationsleiste Militärflugplätze in Dänemark? Bzw. lässt sich das bei der Anzahl der Flughäfen überhaupt sinnvoll realisieren? Nur mit den aktiven Plätzen vielleicht? Ich freu mich auf deine Meinung! Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 21:30, 22. Jan. 2015 (CET)
- Hallo - schön zu sehen, dass Du neben der (f...*) Arbeit als Admin noch Lust und ein bißchen Zeit für die inhaltliche Luftfahrt-Arbeit hast!
- a) In die Navleiste DK könnten wohl noch eingearbeitet werden: Tirstrup (Aarhus), Lundtofte und Vandel.
- b) Deine/unsere Karte für Schweden hatte ich ja in der sv:WP angeboten und gemäß der dortigen Diskussion immer weiter angepaßt (siehe hier). Aber wie leider so oft in der schwedischen Wikipedia kam irgendwann keinerlei Antwort mehr. Wenn die unsere schöne Karte halt nicht wollen, sollen sie's eben lassen.
- c) Es gibt in sv:WP eine Navleiste Flygbaser i Sverige. Wie schon oben bei Lundtofte (DK) müssten wir generell entscheiden, ob wir: 1) auch Rotlinks, oder 2) schwarze Einträge einstellen wollen, oder 3) nur die Plätze eintragen, für die es auch Artikel in de:WP gibt.
- Aber insgesamt läßt sich das m.E. durchaus sinnvoll realisieren, denn die reine Anzahl der Flughäfen ist eigentlich egal. Es gibt Navleisten wie die von DK (mit z.Zt. 5 Einträgen) ebenso wie z.B. Navigationsleiste Fliegerhorst (Deutschland) mit ganz vielen Einträgen. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:44, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe von ein paar Admins deren „Admin-Regeln“, die sie aus Erfahrung geschrieben haben, verlinkt bekommen, und in beiden Listen taucht auf, dass man sich auch um seine eigene Artikelarbeit kümmern soll – und dann macht das auch Spaß.
- Die Airports werde ich in die Liste einarbeiten; sofern die Flughäfen relevant sind/waren, lege ich auch Rotlinks an, das ist durchaus Usus. Nur Links auf Lemmata, die niemals relevant sein werden, machen aus meiner Sicht keinen Sinn.
- Ja, da hast du Recht, müssen sie eben sehen, wo sie bleiben
- Ok!
- Danke für deine Antworten! --Filterkaffee (Diskussion) 13:04, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe von ein paar Admins deren „Admin-Regeln“, die sie aus Erfahrung geschrieben haben, verlinkt bekommen, und in beiden Listen taucht auf, dass man sich auch um seine eigene Artikelarbeit kümmern soll – und dann macht das auch Spaß.
Sichten
Kannst Du hier Feuerwehr Koblenz meine Arbeit mal sichten - das macht mich ganz nervös sonst, danke -- Kronenbourg (Diskussion) 18:13, 22. Jan. 2015 (CET)
- Puh, das fällt mir ein wenig schwierig, weil ich mich mit dem Gebiet leider nicht auskenne. Was mir auffällt ist, dass manche Abschnitte, die du hinzugefügt hast, keinen Einzelnachweis (Quelle) enthalten und damit gerade für mich als Laien nicht nachvollziehbar ist, ob das stimmt. Das ist kein Misstrauen gegenüber deiner Arbeit, sondern einer unserer Grundsätze hier, vielleicht findest du da im Netz oder in der Literatur noch weitere Angaben zu? Stell deine Frage bitte mal auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen, da schauen auch noch andere Sichter drüber. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! --Filterkaffee (Diskussion) 18:19, 22. Jan. 2015 (CET)
- hat sich erledigt, danke -- Kronenbourg (Diskussion) 18:26, 22. Jan. 2015 (CET)
- Habs gesehen, schöne Arbeit im Artikel!
--Filterkaffee (Diskussion) 18:37, 22. Jan. 2015 (CET)
- Habs gesehen, schöne Arbeit im Artikel!
Dafür,
...dass Du nach Intro nicht aktiv bist, weist Dein Beitragszähler aber ganz schön viele Edits auf ;-) Wie siehts denn nun mit der Betreuung Deiner Mentees aus? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:28, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin erst ab morgen unterwegs – das wusste ich aber noch nicht, als ich den Baustein gesetzt habe. Um Petrina kümmere ich mich, ich habe eben erst gesehen, dass sie heute nachmittag geschrieben hat. --Filterkaffee (Diskussion) 20:34, 23. Jan. 2015 (CET)
- Alles klar, danke für die Info. Ich fand das Intro halt nur etwas irritierend, da Du uns bisher auch nicht Bescheid gesagt hattest, und wusstest nun nicht so genau, wie ich reagieren sollte. LG --Artregor (Diskussion) 20:38, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich werd wahrscheinlich nicht ganz internetlos sein, sprich ich kann ab und an mal reinschauen – deswegen habe ich auch keinem Bescheid gegeben, sondern nur im MP die Pause gesetzt. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 20:41, 23. Jan. 2015 (CET)
- Okay, dann weiß ich Bescheid. Gute Zeit --Artregor (Diskussion) 22:27, 23. Jan. 2015 (CET)
SP Eben
Du und Gustav, ihr habt vielleicht ein Tempo drauf. Ich wollte auch etwas schreiben, und bin dann durch 2 mal BK und erl abgewürgt worden.... LG, Luke081515 15:01, 1. Feb. 2015 (CET)
- In der Regel lasse ich mir Zeit; hier aber war der Sachverhalt ganz eindeutig:),--Gustav (Diskussion) 15:03, 1. Feb. 2015 (CET)
- MAcht ja dann auch nix. Ich hab dann noch den erle Baustein nachgetragen.... LG, Luke081515 15:04, 1. Feb. 2015 (CET)
- (2BK's später)
Es gibt da auch relativ eindeutige Fälle. --Filterkaffee (Diskussion) 15:05, 1. Feb. 2015 (CET)
- (2BK's später)
Augschburger?
Eingeborener oder mit Aufenthaltserlaubnis? :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:30, 2. Feb. 2015 (CET)
nur mit Aufenthaltserlaubnis und auch nur aus dem Umland --Filterkaffee (Diskussion) 06:29, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hast du nicht mal Lust auf ein Treffen nach Augsburg zu kommen? Siehe Wikipedia:Augsburg. Du bist ja kein Dschungelcamper? :) Zwei Augsburger bei 250 Admins in der deutschsprachigen Wikipedia als Admin ist übrigens erstaunlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:53, 3. Feb. 2015 (CET)
- Werde ich mir mal überlegen, hab ich bisher noch nie gemacht.
Ich schau mal, was bis Ende des Monats noch so passiert und sag auf der Seite Bescheid! Erstaunlich, dass es nur zwei sind? --Filterkaffee (Diskussion) 15:56, 3. Feb. 2015 (CET)
- Werde ich mir mal überlegen, hab ich bisher noch nie gemacht.
- Es ist sicher interessant, das können dir auch Didi43 oder auch Neitram ganz sicher bestätigen. Und nachdem möglicherweise das nächste GuideCamp hier stattfindet, wäre es sicher nicht schlecht einen Admin dabeizuhaben, da DocTaxon unpäßlich ist. Ich würde mich freuen, wenn du kommst. Und keine Sorge: Admins zahlen immer die Getränke...
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:07, 3. Feb. 2015 (CET)
- Es ist sicher interessant, das können dir auch Didi43 oder auch Neitram ganz sicher bestätigen. Und nachdem möglicherweise das nächste GuideCamp hier stattfindet, wäre es sicher nicht schlecht einen Admin dabeizuhaben, da DocTaxon unpäßlich ist. Ich würde mich freuen, wenn du kommst. Und keine Sorge: Admins zahlen immer die Getränke...
- Na dann warte ich, bis DocTaxon wieder mal Zeit hat, dann können wir uns das teilen
--Filterkaffee (Diskussion) 16:10, 3. Feb. 2015 (CET)
- Na dann warte ich, bis DocTaxon wieder mal Zeit hat, dann können wir uns das teilen
- No ja, Augsburg ist an Position 25 der größten Städte in DACH... --Neitram ✉ 17:18, 3. Feb. 2015 (CET)
- @Neitram: Tja, und bei mir an Position Nr. 1 der besten Städte in DACH. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:51, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ach ja: es gibt die Benutzer-Kategorie Kategorie:Benutzer:aus Augsburg. Falls du die bei dir einsetzt, könnte dich Benutzer:Doc Taxon auf seine Benachrichtigungsliste setzen? Dann bekommst du automatisch Einladungen zu Treffen der Augsburger. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:24, 4. Feb. 2015 (CET)
- Ohja, das mach ich mal, danke für den Hinweis! Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 16:25, 4. Feb. 2015 (CET)
- Prima, am besten du bittest ihn auch noch selber. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:27, 4. Feb. 2015 (CET)
- Ich habe dich auf die Wikipedia:Augsburg/Einladungsliste gesetzt, Filterkaffee. Willkommen im Club. :) --Neitram ✉ 16:32, 4. Feb. 2015 (CET)
Super, danke Dir Neitram! --Filterkaffee (Diskussion) 16:36, 4. Feb. 2015 (CET)
Rückmeldung mumag
Hallo,
vielen Dank für die Admin-Tätigkeit und das wachsame Auge.
Vor ein paar Monaten ist meine Gedichtsammlung umgezogen - die Uni Freiburg hat den Server verschrottet. Es gibt jetzt nur noch eine Weiterleitung von "meister.igl.uni-freiburg.de" auf die neue Adresse: www.mumag.de/gedichte/
Ich hatte die Sammlung viele Jahre lang so gut wie gar nicht beachtet. Erst wg. des Umzugs habe ich mich wieder damit auseinandergesetzt und freudig entdeckt, dass zwischenzeitlich sogar einige Wikipedia-Artikel darauf verlinken. Das Abändern der links war also als update gedacht und hat mich einige Recherche-Zeit gekostet. Der Vorwurf des Vandalismus trifft in diesem Fall nicht zu. Natürlich habe ich aber Verständnis dafür und begrüße ausdrücklich, dass die Admins so gut aufpassen.
Die o. g. Weiterleitung bleibt wohl dauerhaft bestehen. Insofern ist es gleichgültig, ob die neue oder die alte URL in den Artikeln steht.
Ich habe nach dem Umzug zur Abminderung der jetzt entstehenden Kosten neuerdings Werbung geschaltet. Wenn das dazu führt, dass die Autoren der Artikel lieber auf andere Webseiten verweisen möchten, hätte ich auch dafür Verständnis.
Wie gesagt: Wer den jeweiligen link anklickt, landet sowieso bei der neuen URL. Ich bitte darum, selbst zu entscheiden, ob in den entsprechenden Artikeln "meister.igl.uni-freiburg.de" durch "www.mumag.de/gedichte/" ersetzt werden soll.
Rückmeldung gerne auch per mail: info@mumag.de .
Nochmals danke und schönen Gruß Magnus Müller (nicht signierter Beitrag von Mumag (Diskussion | Beiträge) 14:52, 3. Feb. 2015 (CET))
- Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung hier. Mir war nicht bewusst, dass sich unter der neuen URL Daten befinden, die vorher auf einem Server der Uni Freiburg lagen; die Uni stellte sich für mich als valide Quelle dar, eine „nur“ private Quelle eher nicht. Für alle weiteren Änderungen in dieser Sache bin ich jetzt aber vorgewarnt, von meiner Seite steht also einer Aktualisierung nichts im Wege. Falls deine Änderungen revertiert werden sollten, sprich mich ruhig nochmal an (Verwende die Vorlage {{Ping}} in der entsprechenden Artikeldiskussion dazu). Nochmals vielen Dank und noch einen schönen Tag! --Filterkaffee (Diskussion) 15:27, 3. Feb. 2015 (CET)
Also Itti scheint mir viel um die Ohren zu haben, Du magst vielleicht noch Doc Taxon fragen (der hat mir auch schon in solchen Fällen geholfen) oder sonst kannst Du einfach Deinen Artikel fertig übersetzen, dann meinen Artikel in meinen BNR zurück verschieben (meinen Segen hast Du da) und ich ergänze den dann vielleicht noch ein bisschen. Letzteres wäre wohl am unkompliziertesten (ausser der Doc hat eine schlaue Idee). Gruss --MBurch (Diskussion) 19:07, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ich hab Doc Taxon nochmal angepingt, ansonsten setzen wir beide das zusammen um. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 20:17, 3. Feb. 2015 (CET)
CU Ganser
Hallo Filterkaffee, ich habe das noch nie gemacht und bin mir nicht so sicher. Wenn ich eine erste Version abspeichere und noch nicht verlinke, ist sie noch nicht offiziel, oder (so langsam bin ich auch ) --MBurch (Diskussion) 06:45, 4. Feb. 2015 (CET)
- Du kannst sie auch einfach in deinem BNR vorbereiten und danach verschieben – aus meiner Sicht spricht zumindest nichts dagegen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 06:49, 4. Feb. 2015 (CET)
- @Kaffee: Warum nimmst Du Ttkg von der Seite ? War irgendwas falsch? --PCP (Disk) 21:14, 4. Feb. 2015 (CET)
- Nee, war ein Fehler, sry! --Filterkaffee (Diskussion) 21:15, 4. Feb. 2015 (CET)
- bin ich voll dafür, da hier offenlichtlich ein ganzer Tierpark voll Socken offensiv gegen Wikipedia eingesetz wird. Lange überfällig. - andy_king50 (Diskussion) 21:20, 4. Feb. 2015 (CET)
- Also dass sich Nutzer aus Frust o. ä. Puppen zulegen und damit stänkern, kann man oft genug auf der CUA-Seite sehen – nicht aber diese (offensichtlich) konzertierte Aktion. Sollte da jemand aus dem Umfeld von Ganser dahinterstecken, dann ist das von langer Hand genauso geplant bzw. darauf angelegt gewesen. Auf das Ergebnis der Abfrage, sofern sie durchgeführt wird, bin ich gespannt. --Filterkaffee (Diskussion) 21:22, 4. Feb. 2015 (CET)
Betriebsklima auf Wikipedia
Du bist doch Admin. Was ist hier auf Wikipedia eigentlich inzwischen los, daß man inzwischen als IP konsequent seine Beiträge gelöscht bekommt und gesperrt wird, wenn man dagegen Widerspruch einlegt? Lies dir bitte mal meine heutigen Diskussionsbeiträge durch
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/84.163.75.28
Meine Beiträge sind mehrfach per Rasenmähermethode gelöscht worden, als ich dagegen Widerspruch eingelegt habe, ist die Vandalismusmeldung gar nicht ernsthaft geprüft worden, und wenn ich dann eine saubere Überprüfung verlange, die mir zusteht, und das auch begründe, werde ich wieder sofort gesperrt. Namentlich zu erwähnen sind hier Otberg, Itti, Mikered und Tsor. Das macht als IP bald keinen Sinn mehr, hier mitzuarbeiten, wenn man als Untermensch behandelt wird.--84.163.77.241 11:25, 4. Feb. 2015 (CET)
- Nun, was erwartest du von mir? Deine Beiträge sind sicher nicht die unfreundlichsten hier, aber ein wirklich freundlicher Ton (v. a. gegenüber dem Benutzer:Gloser) ist das nicht. Ob das sperrwürdig ist, entscheidet jeder Administrator anders und du hattest hier vielleicht Pech, an die aus deiner Sicht „falschen“ Admins geraten zu sein. Wenn du einen Verstoß gegen den Einsatz der erweiterten Rechte bei Otberg, Itti, Mikered und Tsor siehst, ist die Adminproblem-Seite die richtige Anlaufstelle. Dort kann dann von allen Admins diskutiert werden, ob deine Sperre(n) ordnungsgemäß waren oder nicht. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:53, 4. Feb. 2015 (CET)
- Offenbar handelt es sich bei der IP, die da versucht am großen Rad zu drehen und einen Sperrumgeher. --Otberg (Diskussion) 16:11, 4. Feb. 2015 (CET)
- Nach Diktion, Interessengebiet und Stil des Auftretens ist diese IP wahrscheinlich mit dem gesperrten Benutzer:HistoricusGermany identisch.--Gloser (Diskussion) 23:47, 4. Feb. 2015 (CET)
Na klar, das wird's sein. Sonst noch "kluge" Ideen?--84.163.79.36 04:25, 5. Feb. 2015 (CET)
- Der Abschnitt in Royal Consort ist eine reine Privattheorie von Gloser, weiteres dazu von Wdd
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Elisabeth_Christine_von_Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel-Bevern&diff=137501107&oldid=137476713
- Das hat in der Wikipedia nichts zu suchen, und je länger das drinbleibt, desto schwieriger wird es, den Quatsch wieder rauszukriegen. Ich habe von Glosers Inkompetenz als auch von der Neigung angemeldeter Benutzer, meine Beiträge automatisch als Vandalismus einzustufen, wirklich genug.--84.163.71.252 20:07, 4. Feb. 2015 (CET)
- Das ist hier nicht der Ort, um solche Fragen zu klären. Editwar gegen den Konsens der anderen Autoren ist übrigens keine Lösung. --Filterkaffee (Diskussion) 20:09, 4. Feb. 2015 (CET)
- Die Behauptung Glosers auf der aktuellen Vandalismusmeldung: "Er lässt mir hier und zuweilen auch auf anderen Seiten Beschimpfungen oder Löschungen zuteil werden" ist übrigens eine glatte Lüge. Gloser hat, zuletzt hier
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Friedrich_Wilhelm_I._(Preu%C3%9Fen)&diff=138325187&oldid=138320978
- selbst Disk-Beiträge anderer großzügig gelöscht. Er dreht alles konsequent um, das wird solangsam widerlich, tut mir leid.--84.163.71.252 20:13, 4. Feb. 2015 (CET)
- Der Seitenschutz ist übrigens wieder so, daß Gloser munter weitereditieren kann. Bei einem Edit-War müssen eigentlich beide gesperrt sein.--84.163.71.252 20:15, 4. Feb. 2015 (CET)
Richtig. Meine Sperre lautete auch, „Nicht vollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte“. EOD. --Filterkaffee (Diskussion) 20:18, 4. Feb. 2015 (CET)
Charmant. (nicht signierter Beitrag von 84.163.71.252 (Diskussion) 20:21, 4. Feb. 2015 (CET))
Dr. Daniele Ganser
Ich würde gerne am Artikel s. o. eine Änderung vornehmen. Wieso ist die Seite schreibgeschützt? Biite geben Sie die Seite frei. (nicht signierter Beitrag von Mariamstale (Diskussion | Beiträge) 21:56, 4. Feb. 2015 (CET))
- Bitte auf WP:Entsperrwünsche beantragen. Danke. --Filterkaffee (Diskussion) 21:57, 4. Feb. 2015 (CET)
- Provosocke im Honigtopf, die nichtmal unterschreiben kann... Ts. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:14, 4. Feb. 2015 (CET)
- Was kann ein Benutzer dafür, das die Mediawiki-Software schlecht programmiert ist und die Signatur nicht automatisch gesetzt wird? 78.35.192.213 04:08, 5. Feb. 2015 (CET)
- Provosocke im Honigtopf, die nichtmal unterschreiben kann... Ts. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:14, 4. Feb. 2015 (CET)