Zum Inhalt springen

Felsenburg Šaunštejn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2015 um 22:02 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + Kategorie:Kulturdenkmal im Okres Děčín). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Felsenburg Šaunštejn
Felsenburg Schauenstein

Felsenburg Schauenstein

Staat Tschechien
Ort Vysoká Lípa
Entstehungszeit 14. Jhd.
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 50° 52′ N, 14° 21′ OKoordinaten: 50° 52′ 10″ N, 14° 21′ 12,3″ O
Felsenburg Šaunštejn (Tschechien)
Felsenburg Šaunštejn (Tschechien)

Šaunštejn (deutsch Schauenstein, auch Hohenleipaer Raubschloss) wird eine Felsenburg bei Vysoká Lípa (Hohenleipa) in der Böhmischen Schweiz in Tschechien genannt. Heute sind von der Burganlage nur noch wenige Reste erhalten. Erhalten sind die Fundamente der hölzernen Aufbauten, einige ausgemeißelte Räume und die Zisterne.

Geschichte

Die Burg wurde im 14. Jahrhundert zum Schutz der Alten Böhmerstraße, dem Handelsweg von Böhmen in die Lausitz, durch die Berken von Duba aus Lípa erbaut. Ab 1435 gehörte sie den Wartenbergern, die sie als Stützpunkt für Raubzüge nutzten. Im 15. Jahrhundert wurde sie mehrmals durch die Wettiner und den Oberlausitzer Sechsstädtebund belagert und schließlich zerstört.

Blick nach Westen

Aussicht

Bei gutem Wetter reicht die Sicht vom Kaltenberg, der Lausche, dem Rosenberg, über den Hohen Schneeberg bis zum Erzgebirge.

Siehe auch

Literatur

  • Richard Klos: Die sechs Felsenburgen in der Böhmischen Schweiz. In: Sächsische Heimatblätter. Bd. 14, Heft 3, 1968, S. 97–103.