Benutzer Diskussion:NearEMPTiness
Zum Archiv |
Ältere Nachrichten befinden sich im Benutzer Diskussion:NearEMPTiness/Archiv. |
Sonntag, 18. Mai 2025![]() |
---|
![]() |
Commons-Uhrzeit – generiert aus Bildern dieses Sets [update](?) |
Gerhard Steiff
Ich habe noch mal in meinen Unterlagen nachgesehen - leider kann ich das Datum nicht angeben - es war wohl an einem Freitag im Oktober 1966 im Schlatterhaus Tübingen, als Gerhard Steiff die Leitung der Kurrende übernahm. Deshalb habe ich Sommersemeter in 'Herbst' geändert. Der Link auf Kurrende: die Seite der Kurrende Tübingen hat zwar eine Chronik, die beginnt aber erst 1985. Die Angabe der Stadtkirche Ludwigsburg für das zweite Vikariat will ich noch überprüfen - diesmal habe ich nicht vorschnell geändert. Leider habe ich diesen Abschnitt doppelt erstellt, weil ich nicht damit gerechnet hatte, dass die Überschrift automatisch generiert wird. Ich lerne halt noch. --Dornfeldenkel9 (Diskussion) 18:29, 24. Nov. 2014 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Rye and Camber Tramway
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Dir auch frohe Weihnachten. Beste Grüße Itti 14:59, 24. Dez. 2014 (CET)
Hallo NearEMPTiness, ich habe den Artikel über die Sennhütte ausgebaut (Geschichte vor 1898) und dadurch praktisch neu geschrieben. Die Zeit nach 1898 ist noch nicht ausreichend dargestellt. Aus meiner Hauptquelle (Hesse) geht hervor, dass die Sennhütte gleich nach dem Verkauf an die Rhenania als Interimsgaststätte diente, also ab dem Verkauf keine öffentliche Gaststätte mehr war. Dies ist allerdings nur beiläufig erwähnt – das gehört ja nicht zum eigentlichen Thema des Buches – und es wäre möglich, dass diese Information nicht korrekt ist. Aus dem von dir geschriebenen Text geht es nicht klar hervor. Da die Gaststätte während des Ausbaus des Corpshauses Interimgaststätte war, wäre es wichtig zu klären, ob dieser Ausbau bereits 1898 oder erst etwas später begann. Du hast auch gar nichts geschrieben, ob sie danach, also ab 1912 irgendeine Verwendung hatte. Könntest du dies in dem von dir genannten Buch überprüfen? Grüße --Mewa767 (Diskussion) 04:17, 2. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Mewa767: Vielen Dank für die Ergänzungen. Bezüglich des genannten Buchs müsstest Du Dich bitte an HubertQ wenden. --NearEMPTiness (Diskussion) 04:30, 2. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu nl:Stoomtrein Valkenburgse Meer
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 17:03, 5. Jan. 2015 (CET)
- Das ging ja mal wieder schnell! Da mein Kühlschrank feiertagsbedingt leer ist, habe ich allerdings den Importzeitbedarf diesmal nicht empirisch ermittelt. --NearEMPTiness (Diskussion) 17:06, 5. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Campbeltown and Machrihanish Light Railway
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Brackenheim 23:00, 5. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Sha Tau Kok Railway
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 14:03, 8. Jan. 2015 (CET)
Hallo NearEMPTiness!
Die von dir angelegte Seite Hermann Voß (Pfarrer) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:04, 9. Jan. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Dein Importwunsch zu en:Jokioinen Railway
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 20:25, 10. Jan. 2015 (CET)
Darf ich den Artikel für die Startseite unter Schon gewusst vorschlagen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:27, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ja, danke, da gehört er hin! Ich bin schon zum Platzen gespannt, wie die Community mit dem sehr Amerika-lastigen Fokus umgeht. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:31, 11. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Diet Coke and Mentos eruption
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 18:32, 11. Jan. 2015 (CET)
- Das ging ja mal wieder schnell. So schnell konnte ich noch gar nicht unseren Terassenboden wischen. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:35, 11. Jan. 2015 (CET)
Hallo NearEMPTiness,
sorry, hilf bitte meiner Ahnungslosigkeit: Was meinst Du mit ADB?--SdSBW (Diskussion) 08:30, 12. Jan. 2015 (CET)
- Hallo SdSBW: Mit "ADB" meine ich den Artikel in der in den Einzelnachweisen angebenen "Allgemeine Deutsche Biographie": Artikel „Lemp, Jakob“ von Julius Hartmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 18 (1883), S. 239–240, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Lemp,_Jakob&oldid=2101875 (Version vom 9. Januar 2015, 10:37 Uhr UTC) --NearEMPTiness (Diskussion) 18:42, 12. Jan. 2015 (CET)
Danke, na klar!--SdSBW (Diskussion) 09:27, 13. Jan. 2015 (CET)
- Hallo SdSBW: Da der Artikel 1883 veröffentlicht wurde, nehme ich an, dass der Autor Julius Hartmann schon seit mehr als 70 Jahren verstorben ist. Damit könnte man den Inhalt dieses Artikels eigentlich problemlos in die Wikipedia kopieren. Aber eine komplette Umformulierung in modernem Deutsch wäre dazu erforderlich. Hättest Du dazu Lust und Zeit? --NearEMPTiness (Diskussion) 18:50, 12. Jan. 2015 (CET)
Hallo NearEMPTiness, Ich würde grundsätzlich nur die wichtigsten Informationen aus der Quelle entnehmen bzw. zusammenfassen. Wer genaueres erfahren möchte, wird sich ohnehin mit den Einzelnachweisen beschäftigen. Den kompletten Text der Quellen hier abzubilden ginge mir deshalb etwas zu weit. Viele Grüße --SdSBW (Diskussion) 09:27, 13. Jan. 2015 (CET)
SG-Verfahren Politik
Hallo NearEMPTiness!
Auf Basis der Schiedsgerichts-Anfrage Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Sperre Politik werden für Benutzer:Politik Personen gesucht, die bereit wären, während der beschlossenen dreimonatigen Bewährungsphase eine Kontrolle seiner Artikel-Entwürfe durchzuführen sowie Verbesserungen und notwendige Nacharbeiten mit ihm zu besprechen. Politik benannte dich als einen seiner Wunsch-Kandidaten für diese Aufgabe.
Als Kontrolleur solltest du hin und wieder ein Auge auf die Artikel-Entwürfe in Politiks Benutzernamensraum werfen und für den Artikelnamensraum geeignete Entwürfe nach Absprache auf Politiks Benutzerdiskussionsseite auf WP:AAF zur Verschiebung anmelden. Es wäre jedoch nicht deine Pflicht, aktiv Mentoring zu betreiben, die Entwürfe selbst aufzupolieren, nach Quellen zu suchen oder Ähnliches zu unternehmen.
Näheres zum Schiedsgerichtsbeschluss findest du auf der Anfrage-Seite unter #Zusammenfassung der Entscheidung. Falls du Fragen hast, kannst du sie hier oder auf der Diskussionsseite zur Anfrage stellen.
Solltest du als Kontrolleur zur Verfügung stehen, bitten wir dich, uns dies kurz mitzuteilen.
Mit besten Grüßen und Dank, für das Schiedsgericht … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 11:19, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ja, ich wäre für diese Aufgabe "hin und wieder" bereit. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:40, 16. Jan. 2015 (CET)
- Danke dir für deine Bereitschaft. Die Zeit (die drei Monate) läuft bereits ;-) lg, … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 18:53, 16. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Usui Pass Railway Heritage Park
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 20:06, 19. Jan. 2015 (CET)
Rudolf Woche
Grüß Dich! Mir ist die Person ein Begriff. Allerdings hab ich selber keinerlei Informationen zu ihm. Möglicherweise lässt sich in der Sammlung Schmidgall (Universitätsarchiv Tübingen, Signatur: UAT http://www.uni-tuebingen.de/UAT/prov/datei551.htm]) was finden, allerdings wird die Suche ziemlich zeitaufwändig sein, der Bestand ist recht umfangreich. -- Jogo30 (Diskussion) 21:13, 27. Jan. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu sv:Halmstad–Bolmens Järnväg
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 18:03, 1. Feb. 2015 (CET)
Dein Importwunsch zu sv:Ruda–Älghults Järnväg
Hallo NearEMPTiness,
dein Importwunsch ist erfüllt worden.
Viel Spaß wünscht Itti 19:55, 1. Feb. 2015 (CET)
Schwedische Bahnstrecken
Hei, hast mal bitte Quellen zu den beiden Strecken, die schwedischen Artikel hatten doch sicher welche? Und wie ist es denn mit einer Streckenbox wie sonst üblich bei Bahnstreckenartikeln und mit der Streckenführung? Dann ergibt sich automatisch die Spurweite, wenn man das in der Box ausfüllt. Oder bist du sonst kein Bahnstreckenbearbeiter? Normalerweise hält man Strecke und Bahnstreckengesellschaft auseinander, damit man die gesondert verlinken kann, nämlich in der Kategorie "Bahnstrecke in Schweden" und in der Kategorie "Ehemalige Bahngesellschaft Schweden". So wie es nun in der Liste der Gesellschaften steht, verbirgt sich hinter den Links, die du gemacht hast ( - die übrigens rot und nicht verlinkt sind - ), ein Gemenge daraus. Wäre nett, sonst muss man das alles nacharbeiten. Danke und Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 21:36, 1. Feb. 2015 (CET)
- Ich sehe gerade, dass die schwedischen Artikel die Streckenboxen drin haben, und viele Quellen sind auch da. Du hast sie bei der Übersetzung einfach rausgeworfen - nimm die doch bitte mit rüber, umarbeiten dauert ja nur ein paar Minuten. Danke --Mef.ellingen (Diskussion) 21:39, 1. Feb. 2015 (CET)
- Die Aufteilung in Strecke und Gesellschaft muss in dem übersetzten Artikel gemacht werden …. kann aus den Quellen entnommen werden, ob über eine Järnväg (=Strecke) oder eine Järnvägsaktiebolag (=Gesellschaft) gesprochen wird. Die Schweden unterscheiden das nicht so klar - ich weiß: die Übersetzung von Fachartikeln ist nicht immer ganz einfach. Scha dir mal ein Muster an: Bahnstrecke Jönköping–Gripenberg und darin Punkt 2: Jönköping Gripenbergs Järnvägs Aktiebolag. Dort siehst du auch, dass sich das die Schweden einfach machen …. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:01, 1. Feb. 2015 (CET)