Zum Inhalt springen

Swiss Ländler Gamblers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 01:37 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (-La, typo, Kat., Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Swiss-Ländler-Gamblers sind eine 1998 im Schweizer Kanton Bern gegründete Musikgruppe . Zu dem Quintett gehören Peter Grossen, Bruno Rämi, René Schmid, Willi Bollier und André Schornoz. Ungefähr die Hälfte ihres Repertoires entspricht dem traditionellen Ländler, grösstenteils dem Berner Stil. Aussergewöhnlich sind dabei die Begleitung mit einer Ukulele durch Willi Bollier und Steyrische Handorgeln. Des Weiteren interpretieren sie moderne Unterhaltungsmusik. André Schornoz spielt Streich- und E-Bass, während die weiteren 4 Musikanten diverse Instrumente spielen.

Peter Grossen und Bruno Rämi hatten sich vor der Gründung zu namhaften Ländlermusikanten emporgearbeitet und bauen auch Eigenkompositionen in das Repertoire ein. René Schmid führt das Hotel-Restaurant Löwen in Wengi, das den Swiss-Ländler-Gamblers als Stammlokal dient. Er amtiert auch als Musikalischer Leiter, während Peter Grossen aus Frutigen den Posten des Bandleaders bekleidet. Die 5 Musikanten haben bisher 4 Tonträger herausgegeben und für deren Titelseiten Wortspiele verwendet wie z. B. "3-st" resp. "dreist".

Diskografie

  • Unterwägs
  • Saxophon-Träumereien
  • Herzlichst
  • 3-st dreist
  • 2-deutig
  • 1-zig-artig