Liste der Mainzer Fastnachtsvereine
Erscheinungsbild

Die Liste der Fastnachtsvereine in Mainz enthält aktuell 75 Mainzer Fastnachtsvereine (Stand: 2011). Die höchste Anzahl an Gründungen gab es 1974 mit fünf Gründungen, gefolgt 1947 mit vier danach mit je drei Gründungen in den Jahren 1877, 1886, 1960 und 1981. Je zwei Gründungen gab es 1952, 1953, 1958, 1972 und 1976.
Liste
Gründungsjahr | Vereinsname | Abkürzung | Ort | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
1837 | Mainzer Ranzengarde | MRG | Mainz | … |
1838 | Mainzer Carneval-Verein | MCV | Mainz | … |
1856 | Mainzer Kleppergarde | MKG | Mainz | Der Name geht auf eine Klepper, ein Instrument zur Geräuscherzeugung zurück |
1857 | Die Haubinger von 1857 | HFG | Mainz | … |
1866 | Kath. Männververein im Casino z. Frohsinn Kastel | KMV | Mainz-Kastel | … |
1877 | Carneval-Verein-Kleppergarde Gonsenheim | CVKG | Gonsenheim | Der Name geht, anders als bei der Mainzer Kleppergarde, auf die Bezeichnung Klepper = Pferd zurück. |
1877 | Kath. Kaufmännischer Verein | KKV | Mainz | … |
1877 | Kolpingsfamilie Mainz | KF | Mainz | … |
1884 | Mainzer Prinzengarde | MPG | Mainz | … |
1886 | Mombacher Carneval Verein „Die Bohnebeitel“ | MCV | Mombach | … |
1886 | Garde der Prinzessin | GdP | Mainz | ehem. Mainzer Prinzessgarde |
1886 | Mombacher Prinzengarde | MPG | Mombach | … |
1889 | Kasteler Jocus-Garde | KJG | Mainz-Kastel | … |
1892 | Gonsenheimer Carneval-Verein (Schnorreswackler und Gonsbachlerchen) | GCV | Gonsenheim | … |
1893 | Carnevalverein „Eiskalte Brüder“ (Grenadiergarde) | EBG | Gonsenheim | Den Vereinsnamen verdanken die Gründer einem erkalteten Ofen, den nachzuheizen sie bei der Planung ihres ersten Kappenabends an einem eisigen Winterabend im Eifer des närrischen Gefechts vergessen hatten. |
1899 | Mainzer Carneval Club | MCC | Mainz | … |
1901 | Mainzer Freischützengarde | MFG | Mainz | … |
1922 | Gesangverein „Elektro“ Mainz | … | Mainz | … |
1923 | Kostheimer Carneval Verein Husarengarde | KCVHG | Kostheim | später Trennung in rote Husaren und Kostheimer Carneval Verein |
1926 | Mainzer Hofsänger | MHS | Mainz | … |
1930 | Karnevalgesellschaft „ULK“ Mz-Laubenheim | KG ULK | Laubenheim | … |
1946 | Comité Katholischer Vereine 1946 | CKV | Bretzenheim | Die Symbolfigur des CKV ist “De Uffstumber”. “Uffstumber” werden in Mainz die Zeremonienmeister genannt, die rechts und links außen am Komitee-Tisch sitzen und von Zeit zu Zeit Aktive bzw. Ehrengäste auf die Bühne geleiten und dabei Beifall zollend oder aber auch um Aufmerksamkeit bittend mit dem Zeremonienstab auf den Boden stoßen, also “uffstumbe”. “Jemand uffstumbe” heißt in Mainz aber auch: jemandem einen Anstoß, einen Schubs geben, aufrütteln oder einfach auf etwas hinweisen. |
1947 | Finther Carneval Verein | FCV | Finthen | … |
1947 | Finther Schoppesänger | FSS | Finthen | … |
1947 | Gustavsburger-Carneval Club | GCC | Gustavsburg | … |
1947 | Karneval-Club Kastel | KCK | Kastel | … |
1948 | Carneval Club Weisenau, Burggrafengarde | CCW | Weisenau | … |
1949 | Kilianer Carneval Club | KCC | Mainz-Kostheim | … |
1949 | Mainzer Narren Club | MNC | Mainz | … |
1950 | Bischofsheimer Karneval Verein | BKV | Bischofsheim | … |
1951 | Mainzer Husaren Garde | MHG | Mainz | … |
1952 | Carneval-Club „Rote Husaren“ Kostheim | RHK | Kostheim | … |
1952 | Narrenzunft Albert Amöneburg | NZA | Amöneburg | … |
1953 | Mombacher Carneval-Gesellschaft „Maletengarde“ | MCG | Mombach | … |
1953 | Füsilier-Garde | FG | Gonsenheim | … |
1957 | Mainzer-Carneval-Gesellschaft | MCG | Mainz | aufgelöst 2006 |
1958 | Mainzer Ritter Gilde e.V. | MRGI | Mainz | … |
1958 | Narrenclub Hechtsheim, Hechtsheimer Dragoner | HD | Hechtsheim | … |
1960 | Vereinsring Drais | VRD | Drais | … |
1960 | Erster Mainzer Spielmannszug | EMS | Mainz | … |
1960 | Schwarze Gesellen Laubenheim | SGL | Laubenheim | … |
1961 | Musik Show Band Mainz, Altstadt „Die Bauern“ | MSBA | Altstadt | … |
1963 | Elfer Dragoner | … | Mainz | … |
1968 | Mainzer Schwellkopp Verein | MSV | Mainz | … |
1969 | Finther Reservisten | VR | Finthen | … |
1971 | Hörnerzug Mainz-Neustadt „Rote Herolde“ | HMN | Neustadt | … |
1972 | Lerchenberger Carneval Club „Die Euleköpp“ | LCC | Lerchenberg | … |
1972 | Vereinsring Mainz-Ebersheim | VRE | Ebersheim | … |
1973 | Die Jakobiner Bretzenheim | JMB | Bretzenheim | … |
1974 | Mainzer Narrenzunft | MNZ | Mainz | … |
1974 | Fanfarenzug „Die Lerchen“ | FZ | Mainz | … |
1974 | Hörnerzug „Die Blauen Husaren“ Mainz | BHM | Mainz | … |
1974 | Die Sockequalmer | SQU | Mainz | … |
1974 | Die Gaadefelder Mainz | GFM | Mainz | … |
1975 | Karneval Verein „Die Brunnebutzer“ Marienborn | KVM | Marienborn | … |
1976 | Mainzer Haubengarde | MHG | Mainz | … |
1976 | Kostheimer Gecken | KG | Kostheim | … |
1978 | Barbarossa Garde Mainz | BGM | Mainz | existiert nicht mehr |
1981 | Carneval Club Mombach „Die Eulenspiegel“ | CCM | Mombach | … |
1981 | Antoniter Garde Mz-Ebersheim | AG | Ebersheim | … |
1981 | Meenzer Herzjer | MHM | Mombach | … |
1982 | Sankt Bernhard Fastnacht | SBF | Mainz | … |
1984 | Meenzer Schlippcher | MS | Mainz | … |
1985 | Mainzer Winterhafen Musikanten | MWM | Mainz | … |
1986 | Die Allerschenste | … | Mainz | … |
1987 | Die Römer Ebersheim | RE | Ebersheim | … |
1990 | Die Vilzbach-Bube, Altstadt Mainz | VBBA | Altstadt | … |
1992 | Finther Freiherren und Freifrauen | … | Mainz | … |
1995 | Meenzer Drecksäck | ... | Mainz | Alternativer Club ohne Kappen, Orden, Komitee usw. |
1997 | Draiser Carneval Club | DCC | Drais | … |
2004 | Schwarze Husaren Mainz | SHM | Mainz | … |
2006 | Mainzer Carneval Gemeinschaft | MCG | Mainz | (ehemals Mz. Carneval Gesellschaft, siehe 1957) |
2007 | Die Meenzer Schoppeler eV. | Mainz | … | |
2010 | Kürassiergarde | Marienborn | … | |
2010 | Schmutzige Gesellen e.V. | Mainz | ||
2014 | Carneval Club "Die Woi-Geister" e.V. | Mainz-Kostheim | - |
|- | align="center" | 2014 || Die Rosa Käppscher e.V.|| || Mainz || ... |- |}
Siehe auch
Weblinks
- Vereinsdatenbank der Stadt Mainz – Liste der Vereine in der Kategorie Denkmal und Brauchtum, Fastnachtsvereine
- Linkliste der Mainzer Fastnachtsvereine auf www.swr.de