Haus des Lehrers

Das Haus des Lehrers (HdL) ist ein Gebäude in Berlin, direkt am Alexanderplatz. Es wurde zwischen 1961 und 1964 erbaut. Das Gebäude bildet einen gemeinsamen Komplex mit der dazugehörigen Kongresshalle (ursprünglich gemeinsam unter dem Begriff Haus der Lehrer geführt) und im Rahmen der urbanen Neugestaltung des Alexanderplatzes.
Das Gebäudeensemble ist bis heute erhalten und wurde zwischen 2002 und 2004 komplett restauriert, modernisiert und zum Teil umgebaut.
Der Architekt ist Hermann Henselmann. Er wählte für das 12-geschossige Hochhaus die Form der Box, eine typische Lösung für die Wolkenkratzer-Architektur der Nachkriegsmoderne.
In Anlehnung an zeitgenössische mexikanische Wandbilder erhiehlt das Haus zwischen dem 2. und 5. Obergeschoss einen umlaufenden 6,5 m hohen farbigen Fries von Walter Womacka. Hinter diesem Fries befand sich zu Zeiten der DDR das Bibliotheksarchiv. In dem darüberliegenden Geschoss war der Lesesaal untergebracht.
In den Jahren 2001 und 2003 war war das Gebäude zwei Mal Projektionsfläche für die Lichtinstallation Blinkenlights.