Dezimalbruch
Erscheinungsbild
Ein Dezimalbruch oder Zehnerbruch ist ein Bruch, dessen Nenner eine Potenz von Zehn mit natürlichzahligem Exponenten ist – oder, einfacher ausgedrückt, ein Bruch in dessen Nenner 10, 100, 1000, etc., steht.
Der Dezimalbruch kann im Zehnersystem direkt als Dezimalzahl geschrieben werden. Hierbei werden die Bruchstellen vom ganzzahligen Teil mit dem Dezimaltrennzeichen (in Deutschland und Österreich ein Komma, in der Schweiz und im englischsprachigen Raum ein Punkt) abgetrennt.
Ein Beispiel:
Allgemeiner bezeichnet man auch nicht abbrechende Dezimalzahlen, zum Beispiel , die sich offensichtlich nicht als Bruch mit einer Zehnerpotenz im Nenner schreiben lassen, als Dezimalbruch. Man spricht dann auch von einer Dezimalbruchentwicklung.
Weblinks
Wiktionary: Dezimalbruch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Dezimalbrüche. In: Serlo.
Literatur
- Helmut Pruscha, Daniel Rost: Mathematik für Naturwissenschaftler. Methoden, Anwendungen, Programmcodes. 1. Auflage. Springer, 2008, ISBN 978-3-540-79736-4, ISSN 0937-7433, S. 3 ff.