Zum Inhalt springen

Übersetzungsfalle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2004 um 00:18 Uhr durch Michael.chlistalla (Diskussion | Beiträge) (Das russische Wort Oblast ist feminin.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Übersetzungsfalle ist ein fehlerhafte Übersetzung. Man spricht sinnbildlich davon, wenn fremdsprachige Wörter oder Texte fehlerhaft bzw. ganz oder teilweise sinnentstellt in die eigene Sprache übertragen werden. Voraussetzung bildet dabei mangelnde Sprachkenntnis, die Fehlassoziationen und falsche Schlussfolgerungen verursacht.

Arten von Fehlern

  • Falsche Freunde – „False Friends“,
  • verfälschende Nichtübersetzungen,
  • gewohnheitsbedingte Übersetzungsfehler und -fallen oder
  • verräterische Wendungen, die die fremdsprachigen Spuren erkennen lassen
  • das Festhalten an grammatikalischen Konstruktionen, die im übersetzten Text merkwürdig klingen.
    • Vielzahl an Genitivkonstruktionen: „Die Viola des Vaters des Komponisten des Orchesters der Hauptstadt der Oblast.“
    • Anhäufung von Partizipialkonstruktionen: „Die untergehende, dunkelrot scheinende, hellrotleuchtende, mit den letzten Strahlen leuchtende und doch wärmende, alle erfreuende Sonne …“


Ein Beispiel aus dem Englischen

  • Wort: Concept
  • Falsche Übersetzung, Scheinübersetzung: Konzept
  • Korrekte Übersetzung: Begriff, Vorstellung
  • Das englische Äquivalent zu deutsch Konzept wäre idea.

Bei häufiger und dauerhaft falscher Übersetzung kann so ein Wort aber auch zum Standard werden und die ursprüngliche Bedeutung aus der anderen Sprache übernehmen. Beispiel aus der Programmierung: Control structure eigentlich = Steuerstruktur, wird aber in der Form Kontrollstruktur übersetzt, das Wort "Steuerstruktur" wird nicht verwendet. In dem Fall wird ein "falscher Freund" zum "wahren Freund".

Übersetzungsfehler durch Einzelübersetzung von Bestandteilen

Übersetzungsfehler, die durch Einzelübersetzung von Bestandteilen des Ausdrucks in der Ursprungssprache entstehen:

Nicht-Deutsches Wort scheint zu sein bedeutet aber
high school (Englisch) Hochschule Für diese Schulform gibt es keine exakte Entsprechung. Am besten man belässt es bei der englischen Bezeichnung.
oversee (Englisch) (etwas) übersehen beaufsichtigen, betreuen

Beabsichtigte Übersetzungsfehler

Nicht-Deutsches Wort gibt vor zu sein bedeutet aber
Garibaldi (Italienisch) Schnellkochtopf Giuseppe (1807-1882) italienischer Freiheitskämpfer
Mubarak (Arabisch) Kuhstall Mohamed Hosni, Ägyptischer Präsident