Benutzer:Emdeelf/Legacy0
Erscheinungsbild
Benutzername
Emdeelf ist aus einer Kombination aus MD11 (Boeing McDonnell Douglas MD-11) entstanden. Ich dachte zunächst einen einzigartigen Benutzernamen erdacht zu haben, aber darin lag ich falsch. Es gibt eine Vielzahl von Emdeelfs zu deren Konten ich keinen Zugriff habe.
Das bedeutet: Diese/r Emdeelf ist nur diese/r Emdeelf auf Wikipedia. ich verwende aus diesem Grund keinen festen Namen im Internet.
Ich habe die MD-11 als Grundlage gewählt, denn ich finde:
- Es ist ein schönes Flugzeug
- Es ist ein besonderes Flugzeug
- Es ist ein Flugzeug mit wenig Akzeptanz
- Es muss nicht mehr tun als Sein, um die vorangegangenen Kriterien zu erfüllen
Über mich
Gelegentlich werde ich an dieser Stelle einige Hinzufügungen machen.
- Ich spreche Deutsch (meine natürliche Sprache), Englisch (ob Native Speaker oder nicht, ich denke qualitativ indiskutabel)
- Ich beherrsche das lateinische, sowie das moderne kyrillische Alphabet.
- Ich bin Linkshänder/in.
- Ich gehöre keiner theistischen Weltanschauung an und beschreibe mich selbst als Ignostizisten.
- Ich habe eine vermischt biologische Herkunft (Ich unterstütze jegliche Übertragung von Rassentheorie auf den Menschen in keinster Weise, deswegen ist die Begrifflichkeit so schwammig formuliert).
- materielle Vorlieben (Interessen ausgeschlossen) teile ich nur mit meinem engsten Freundeskreis
- Ich liebe die Diskussion, aber noch vielmehr liebe ich einen abschließenden freundschaftlichen Handschlag im Anschluß.
- Die vorsätzliche Tötung von Lebewesen betrachte ich nicht als unmoralisch, sondern unlogisch.
- Das Internet ist meiner Meinung nach zu kommerziell, aber egal was: Das Internet ist für mich die Zukunft.
- Ich liebe schlechtes Wetter, sogar ein bisschen mehr als gutes.
- Ich koche gerne, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich mir seit geraumer Zeit JEDE meiner 2-3 täglichen Mahlzeiten selbst zubereite.
- Ich empfinde körperliche Nähe, soweit sie nicht familiär o. sehr eng-freundschaftlich ist als äußerst unangenehm.
- Ich würde gerne mehr Zeit finden wollen, um mich mit der Herstellung von Textilien zu beschäftigen, aber nicht auf maschinell-industrieller Ebene, sondern manuell.
Interessen
Beruf
- NetBSD ein Betriebssystem, von dem ich überzeugt bin, jedoch glaube, dass es voll-kommerziell erheblich besser sein könnte. Ich treffe es überwiegend in Server-Szenarien an. Ich benutze als Terminal und Workstation überwiegend ein MacBook mit Mac OSX 10.8 Mountain Lion, da mir neuere Versionen des Apple Betriebssystems nicht sonderlich gefallen. Die Wahl der Betriebssysteme ermöglicht dank der BSD-Verwandschaft ein SEHR angenehmes Arbeitsklima…
- Blackberry-Geräte sind meine letzte Verbindung zu Java, welches ich aufgrund seiner, meiner Ansicht nach, grundlegend schlampig erarbeiteten Sicherheitspolitik meide. Blackberry Geräte wiederum erachte ich als äußerst sichere Geräte auf der Ebene der Massenanwendung. Eigentlich ein Widerspruch in sich, denn Blackberry OS <8 Anwendungen werden mit J2ME realisiert!
- multiparadigmatische Programmiersprachen, denn das Ziel ist die bloße Logik! Ein Beispiel ist das Öffnen einer Tür durch einen Computer, der über ein Interface mit der Tür interagieren kann. Die Abfolge von nachgestellten Bewegungsabläufen in Form von Reaktion auf feststehende Umgebungsvariablen ist hierbei nicht die Logik eine Tür zu öffnen, sondern die Logik die Tür und nur diese Eine zu öffnen. Logik scheint mir nicht feststehend zu sein, sondern ein sich ständig erweiterndes, auf die dynamischen, sich ebenfalls erweiternden, Umgebungsvariablen reagierendes Konstrukt. Irgendwann hat die Grundlogik den Userspace erreicht und kann sich selbstständig erweitern, ohne von Erweiterungen des Kernelspace abhängig zu sein. Die Grenze der Grundlogik (Grundlogik als die bloße Definition von Sachverhalten in Form naturwissenschaftlicher Gegebenheiten und existentieller Notwendigkeiten) wird durch den Kernelspace definiert, welche von der bloßen Logik als undurchdringbar erscheint. Darin liegt für mich das Wesen eines Computers. Der topologischen Unterteilung von Programmiersprachen schenke ich wenig wert. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich es nicht anders kenne und nach Alternativen suche, um eine gewisse Neutralität in den Auseinandersetzungen zur Thematik "Was ist besser und was ist schlechter?" zu erlangen.
You will never know, until you have tried it yourself!
- Internet, viele der meistgenutzten Protokolle habe ich selbst implementieren müssen, um sie so zu verstehen, dass ich Sie plattformunabhängig anwenden kann. Gerade das hat mir mein wirkliches Verständnis und die daran angeknüpfte Überzeugung gegeben.
- World Wide Web insbesondere die direkte Kommunikation von Anwender zu Computer in Form der standardisierten Spezifikationen des World Wide Web Consortium. Die Verbindung zu vielen anderen Disziplinen ist unabdingbar. Implementiert habe ich bisher XML, HTML/XHTML, CSS und SVG in Form von Authoring-Compiler, Decompiler und Parser.
Hobby

- Esoterik, worunter ich Wissen in Form von Schriften und Definitionen von Wissenschaft verstehe, welche nur schwer zugänglich und oder schwer begreifbar (empirisch nachweisbar) sind.
- Wankelmotor, und alles was es braucht, damit der Motor fortbewegt werden kann.
- Musik: Klavier, Synthesizer, DAW, Mastering, Mixing, Recording
- Lesen
- Telnet
- Fraktale insbesondere die Julia Menge. Calcomania
- Kinesik, Rhetorik