Zum Inhalt springen

Lazar Krestin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2015 um 11:32 Uhr durch Musdok (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lazar Krestin (* 10. September 1868 in Kaunas; † 28. Februar 1938 in Wien) war ein jüdischer Genremaler und Zionist.

Leben

Krestin war Sohn eines Talmudlehrers. Seine Ausbildung erhielt er nach Besuch der Zeichenschule in Wilna an der Akademie der Künste, Wien und an der Akademie der Künste, München [1]. Er hielt sich mehrfach längere Zeit in Palästina auf, u.a. an der Bezalel-Akademie. Ab 1901 war er Mitglied der Genossenschaft bildender Künstler Wiens.

Werk

Porträts jüdischer Persönlichkeiten, Genreszenen aus dem Leben der Ostjuden und aus dem Leben der Juden Palästinas. Künstlerisch stand Krestin in der Tradition Isidor Kaufmanns.

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1884-1920/jahr_1892/matrikel-00987