Lazar Krestin
Erscheinungsbild
Lazar Krestin (* 10. September 1868 in Kaunas; † 28. Februar 1938 in Wien) war ein jüdischer Genremaler und Zionist.
Leben
Krestin war Sohn eines Talmudlehrers. Seine Ausbildung erhielt er nach Besuch der Zeichenschule in Wilna an der Akademie der Künste, Wien und an der Akademie der Künste, München [1]. Er hielt sich mehrfach längere Zeit in Palästina auf, u.a. an der Bezalel-Akademie. Ab 1901 war er Mitglied der Genossenschaft bildender Künstler Wiens.
Werk
Porträts jüdischer Persönlichkeiten, Genreszenen aus dem Leben der Ostjuden und aus dem Leben der Juden Palästinas. Künstlerisch stand Krestin in der Tradition Isidor Kaufmanns.
Literatur
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, , Bd. 4 (Lfg. 18, 1968), S. 262.
- Bénézit, Dictionnaire des Peintres (1976) 6, 313
Weblinks
- Englischsprachige Kurzbiographie auf iseivijosdaile
- ULAN
- Publikation eines Gemäldes in 'Ost und West'
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krestin, Lazar |
KURZBESCHREIBUNG | litauisch-österreichischer Genremaler |
GEBURTSDATUM | 10. September 1868 |
GEBURTSORT | Gorzów Wielkopolski |
STERBEDATUM | 28. Februar 1938 |
STERBEORT | Wien |