Modem
Modem - zusammengesetztes Wort aus Modulator/Demodulator
Ein Modem dient dazu, digitale Daten in analoge Signale umzuwandeln, um diese über das Telefonnetz an ein anderes Modem zu übertragen und im Gegenzug aus den ankommenden analogen Signalen aus dem Telefonnetz die digitalen Daten zu regenerieren.
Neben den üblichen Modem-zu-Modem Verbindungen gibt es auch Modems, die die Möglichkeit bieten, mit Faxgeräten bzw. Sprachgegenstellen zu kommunizieren.
Das Modem ist der Nachfolger des Akustikkopplers. Es ist ein eigenständiges Gerät und braucht kein Telefon.
Im digitalen Telefonnetz ist die maximale Übertragungsgeschwindigkeit zwischen zwei Modems aufgrund des Abtasttheorems auf 56 kbit/s begrenzt (V.90).
Um schnellere Verbindungen herzustellen, bietet es sich an, ISDN zu nutzen. Noch größere Übertragungsraten auf der Teilnehmeranschlussleitung bietet xDSL.
- siehe auch: World Wide Web (WWW), Internet, Personal-Computer, Kommunikation, Computer