Zum Inhalt springen

Thomas Thurnbichler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2015 um 16:02 Uhr durch Wikijunkie (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Thurnbichler
Thomas Thurnbichler beim Tag des Sports 2009

Thomas Thurnbichler beim Tag des Sports 2009

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 19. Juni 1989
Geburtsort InnsbruckOsterreich Österreich
Karriere
Verein SC Kitzbühel
Nationalkader seit 2003
Pers. Bestweite 210 m (Oberstdorf 2013)
Status zurückgetreten
Karriereende 2011
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Nordiche Ski-JWMVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2007 Tarvisio HS100
Silber 2008 Zakopane Team HS94
Gold 2009 Štrbské Pleso Team HS100
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 68. (2007/08)
 

Thomas Thurnbichler (* 19. Juni 1989 in Innsbruck) ist ein österreichischer Skispringer.

Werdegang

Thurnbichler ist wie sein älterer Bruder Stefan Mitglied im Kitzbüheler Ski Club und springt im Continentalcup. Beim Abschlussspringen der Vierschanzentournee 2002/03 in Bischofshofen, wo er als Vorspringer eingesetzt wurde, machte er vor 35.000 Zuschauern den ersten Doppelsprung der Skisprung-Geschichte: Er landete bei ca. 80 Metern, sprang nochmals ab und nutzte den stärker gewordenen Aufwind um noch 40 Meter weiter zu springen.

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2007 in Tarvisio gewann Thurnbichler auf der Normalschanze die Bronzemedaille. Er gewann bisher zwei Continentalcups.

Erfolge

Continentalcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Land
1. 2. Dezember 2007 Pragelato Italien
2. 27. Februar 2011 Zakopane Polen