Thomas Thurnbichler
Erscheinungsbild
Thomas Thurnbichler ![]() | |||||||||||||
![]() Thomas Thurnbichler beim Tag des Sports 2009 | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 19. Juni 1989 | ||||||||||||
Geburtsort | Innsbruck, ![]() | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | SC Kitzbühel | ||||||||||||
Nationalkader | seit 2003 | ||||||||||||
Pers. Bestweite | 210 m (Oberstdorf 2013) | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 2011 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||||||
Vierschanzentournee | 68. (2007/08) | ||||||||||||
Thomas Thurnbichler (* 19. Juni 1989 in Innsbruck) ist ein österreichischer Skispringer.
Werdegang
Thurnbichler ist wie sein älterer Bruder Stefan Mitglied im Kitzbüheler Ski Club und springt im Continentalcup. Beim Abschlussspringen der Vierschanzentournee 2002/03 in Bischofshofen, wo er als Vorspringer eingesetzt wurde, machte er vor 35.000 Zuschauern den ersten Doppelsprung der Skisprung-Geschichte: Er landete bei ca. 80 Metern, sprang nochmals ab und nutzte den stärker gewordenen Aufwind um noch 40 Meter weiter zu springen.
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2007 in Tarvisio gewann Thurnbichler auf der Normalschanze die Bronzemedaille. Er gewann bisher zwei Continentalcups.
Erfolge
Continentalcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Land |
---|---|---|---|
1. | 2. Dezember 2007 | Pragelato | Italien |
2. | 27. Februar 2011 | Zakopane | Polen |
Weblinks
- Thomas Thurnbichler in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thurnbichler, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1989 |
GEBURTSORT | Innsbruck, Österreich |