Serbien
Serbien ist ein Staat in Südost-Europa.
- Fläche: 88.361 km²
- Einwohner 9.778.991 (Volkszählung 1991)
- Hauptstadt: Belgrad
- Amtssprache: Serbisch
- Nationalfeiertag:
- Landescode nach ISO 3166:
YU
- Währung nach ISO 4217: Dinar (
YUM
, veraltet:YUD
)
Serbien ist einer der beiden letzten aus der Bundesrepublik Jugoslawien hervorgegangenen Staaten. Jugoslawien ist mit Parlamentsbeschluss des ehemaligen Bundesparlamentes am 4. Februar 2003 aufgelöst worden und durch einen losen Staatenbund zweier unabhängiger Staaten namens "Serbien und Montenegro" (Srbija i Crna Gora) abgelöst worden.
Serbien besteht aus den Regionen Vojvodina und dem eigentlichen Serbien (auch: Engeres Serbien oder Alt-Serbien). Formell gehört auch die serbische Provinz Kosovo, die seit Juni 1999 unter UN-Verwaltung steht, immer noch zu Jugoslawien.
Bevölkerung
Die Zusammensetzung der Bevölkerung ist in den drei Provinzen sehr unterschiedlich. Im eigentlichen Serbien leben zum allergrößten Teil Serben. Das Kosovo wird heute noch stärker als vor dem Kosovo-Krieg von Albanern dominiert; die Vojvodina ist schon seit Jahrhunderten geprägt durch ein buntes Völkergemisch - v.a. aus Serben, Ungarn, Slowaken und früher auch Deutschen. In die Vojvodina und in das alte Serbien kam in den letzten Jahren etwa eine halbe Million Binnenflüchtlinge aus den Kriegsgebieten in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo.
Geschichte Serbiens
Serbien stand von seinen Anfängen bis zu seiner endgültigen Unabhängigkeit 1878 die meiste Zeit unter dem Einfluss des byzantinischen bzw. osmanischen Reichs - teils war es Vasallenstaat, teils dem Reich völlig einverleibt. Eine Ausnahme war die Zeit des unabhängigen Großserbischen Reichs (1180 - bis ca. 1355).
Siehe auch: Geschichte Serbiens