Raymond Chandler
Erscheinungsbild
Raymund (Thornton) Chandler (*23. Juli 1888 in Chicago, USA, † 26. März 1959) US-amerikanischer Schriftsteller.
Raymond Chandler erfand für seine Kriminalromane die Figur des melancholischen und letztlich moralischen Privatdetektivs Philip Marlowe.
Neben seinen Kriminalromanen schrieb er eine Reihe von Kurzgeschichten und Drehbüchern.
Er gehört neben Dashiell Hammett zu den großen Autoren der schwarzen Serie im amerikanischen Kriminalroman.
Romane:
- The big Sleep (1939) (dt. Der große Schlaf)
- Farewell, my Lovely (1940) (dt. Lebwohl, mein Liebling)
- The High Window
- The Lady in the Lake
- The Finger Man
- Red Wind
- The Little Sister
- The Simple Art of Murder
- The long Good-Bye (1953) (dt. Der lange Abschied)
- Playback
- Killer in the Rain
- Poodle Springs
Kurzgeschichten:
- Trouble is my Business
Verfilmungen:
- 1942 Time to Kill (Regie: Herbert I. Leeds) nach: The High Window
- 1942 The Falcon Takes Over (Regie: Irving Reis) nach: Farewell, My Lovely
- 1944 Murder, My Sweet (Regie: Edward Dmytryk) nach: Farewell, My Lovely
- 1946 The Big Sleep (Regie: Howard Hawks) nach: The Big Sleep
- 1946 The Lady in the Lake (Regie: Robert Montgomery) nach: The Lady in the Lake
- 1947 The Brasher Doubloon (Regie: John Brahm) nach: The High Window
- 1969 Marlowe (Regie: Paul Bogart) nach: The Little Sister
- 1973 The Long Good-bye (Regie: Robert Altman) nach: The Long Good-bye
- 1975 Farewell, My Lovely (Regie: Dick Richards) nach: Farewell, My Lovely
- 1978 The Big Sleep (Regie: Michael Winner nach: The Big Sleep