28. Juli
Erscheinungsbild
|
Der 28. Juli ist der 209. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 210. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1566 - Durch einen Sturm sinken zahlreiche Schiffe der vor Gotland liegenden dänisch-lübeckischen Flotte. Etwa 6.000 Seeleute und Soldaten sollen dabei den Tod gefunden haben.
- 1914 - Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg.
Geboren
- 1456 - Jacopo Sannazaro, italienischer Dichter
- 1577 - Peter Paul Rubens, flämischer Maler
- 1761 - Karl Joseph von Riccabona, Bischof von Passau
- 1804 - Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph
- 1866 - Beatrix Potter, britische Autorin
- 1874 - Ernst Cassirer, deutscher Philosoph
- 1887 - Marcel Duchamp, französischer Künstler
- 1902 - Karl Raimund Popper, österreichisch-britischer Philosoph
- 1904 - Pawel Tscherenkow, sowjetischer Physiker
- 1909 - Malcolm Lowry, britischer Schriftsteller
- 1910 - Erich Kuby, deutscher Journalist
- 1922 - Jacques Piccard, Schweizer Tiefseeforscher
- 1925 - Baruch S. Blumberg, US-amerikanischer Mediziner
- 1929 - Jacqueline Kennedy-Onassis
- 1938 - George Cummings, US-amerikanischer Musiker
- 1941 - Ricardo Muti, italienischer Dirigent
- 1941 - Colin Higgins, australischer Schriftsteller
- 1943 - Michael Bloomfield, US-amerikanischer Musiker
- 1945 - Rick Wright, britischer Musiker
- 1946 - Jonathan Edwards, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1949 - Peter Doyle, australischer Sänger
- 1949 - Simon Kirke, britischer Musiker
- 1949 - Steven Peregrine Took, britischer Musiker und Sänger
- 1951 - Gregg Guiffria, US-amerikanischer Musiker
- 1954 - Hugo Chavez, Präsident Venezuelas
- 1960 - Chris Reece, US-amerikanischer Musiker (Social Distortion)
- 1962 - Rachel Sweet, US-amerikanische Sängerin
Gestorben
- 1721 - Pir Nureddin Jerrahi, Gründer des Jerrahi-Derwisch-Ordens in Istanbul
- 1741 - Antonio Vivaldi, italienischer Komponist
- 1750 - Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist (Thomaskantor in Leipzig)
- 1794 - Maximilien_de_Robespierre, französischer Politiker
- 1817 - Jane Austen, englische Schriftstellerin
- 1842 - Clemens Brentano, deutscher Schriftsteller
- 1963 - Carl Borgward, deutscher Automobilkonstrukteur
- 1968 - Otto Hahn, deutscher Chemiker (Nobelpreis für Chemie)
- 1969 - Frank Loesser, US-amerikanischer Komponist
- 1976 - Lucie Mannheim, deutsche Schauspielerin
- 1994 - Erwin Ringel, österreichischer Tiefenpsychologe und Neurologe
Feier- und Gedenktage
Siehe auch: