Benutzerin Diskussion:JosFritz
Die „Danke“-Benachrichtigungen sind bei mir deaktiviert. Ich verteile auch keine "Danke", sondern freue und bedanke mich hiermit für jeden Beitrag zur Verbesserung der Wikipedia.
Was "Politically Incorrect"-Leser in der Wikipedia gerade interessiert
Was "Politically Incorrect"-Leser in der Wikipedia gerade interessiert, ist hier zu finden.
Mindestens jeder fünfte Wahlberechtigte vertritt rechtsextreme Positionen, jeder zwanzigste ist Rechtsextremist. Wikipedia ist ein offenes Projekt, das die Gesellschaft abbildet. Wer glaubt, es in der Wikipedia nur mit rechtschaffenen Enzyklopädisten zu tun zu haben, irrt leider. Bitte hilf der Wikipedia, indem Du darauf aufmerksam machst, wenn Rechtspopulisten oder -extremisten versuchen, Kampagnen zur Manipulation von Wikipedia-Inhalten zu initiieren. Danke! --JosFritz (Diskussion) 13:40, 4. Aug. 2014 (CEST)
Service für "faule IPs": Quelle. LG --KarlV 16:55, 13. Aug. 2014 (CEST)
Erstaunlich
Das war eher sarkastisch gemeint. Meine Meinung zu der Sache ist, daß ProNRW und Konsorten bloß das offen ideologisch vertreten, was in der «Standort Deutschland»-Ideologie aller etablierten Parteien implizit angelegt ist. --Kängurutatze (Diskussion) 20:32, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Welche etablierten Parteien und welche konkreten Positionen meinst Du? --JosFritz (Diskussion) 21:47, 20. Aug. 2014 (CEST)
Hardenackes Abschied
Hallo, JosFritz – es gibt durchwachsene Neuigkeiten. Alles weitere dort, hier zur Info. :-(
Freud geht es wieder besser. :-)
Es grüßt Agathenon 15:25, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Kollege Hardenacke wird (hoffentlich) wiederkommen. In die etwas dramatischen Nachrufe will ich daher nicht einstimmen. ME war sein Diskussionsstil in der Kreuzgeschichte kontraproduktiv - jedenfalls aus meiner Sicht. Aber wir machen alle Fehler, gerade, wenn uns Dinge wichtig sind. :) Beim nächsten Mal bitte aus diesem lernen. Aber das Wichtigste: Gute Erholung, Entspannnung genießen (wenn es geht), und bis bald! Grüße, --JosFritz (Diskussion) 23:42, 25. Aug. 2014 (CEST)
- Je nun, Benutzer:Hardenacke hat meinen Rat nicht befolgt, ist jetzt als Guerilla-IP unterwegs und hat den Gaza-Streifen in die Wikipedia verlegt. Er streitet sich darum, wer mehr Kinder gekillt hat, die Bösen oder die Guten. Der Mossad sekundiert, Hamas ist zur Zeit angeschlagen... Er sollte sich lieber unten was pflücken. --JosFritz (Diskussion) 01:42, 4. Sep. 2014 (CEST)

Sanftes Statement
Jawoissiedenn? Der Kriminalbeamtenbund geht von einem dummen Versehen aus und rät, die Privatsphäre besser zu schützen, damit nicht das Gras auf einmal weg ist und in falsche Hände gerät. Eine gleichgültige Polizei könne niemand brauchen. Tatsächlich ist Hempy, so hat Cem die Kleine genannt, aber nicht "ins Bild geraten", sondern die Hauptdarstellerin, wie der "Grüne" ganz entspannt erklärte. --JosFritz (Diskussion) 14:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Ich bin da etwas unbeleckt - kannst du helfen? Ist das hier [1] das richtige Bild zum Thema?--Miltrak (Diskussion) 18:14, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke doch. Interessant wäre noch die Frage, ob es sich bei Cems Pflanze - wenn es überhaupt seine ist, vielleicht hat sie ein Dritter auf dem Balkon plaziert, nur um kurz mal ihr "sanftes, politisches Statement" abzugeben? - um ein Weibchen handelt. Die Männchen sind nämlich, wie so oft im Leben, nur zur Fortpflanzung nutzbar, denn nur die weiblichen Pflanzen entwickeln die rauchbaren Blüten. Die Pflanze auf Cems Balkon scheint mir (noch) nicht zu blühen, da müssen wir noch etwas abwarten bis zum nächsten Video, aber m.E. ist es eher ein Männchen. So was lernt man aber doch eigentlich während des Studiums. ;) --JosFritz (Diskussion) 18:27, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Bei uns waren Hanfpflanzen nicht so gerne gesehen, sorry.--Miltrak (Diskussion) 18:39, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Nee, und es gab auch gar keinen Platz auf dem Balkon wegen der leeren Bierkästen, nehme ich an. --JosFritz (Diskussion) 18:42, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Man wäre wohl sozial ausgegrenzt worden und das Studium haben die abzählbaren Fälle dann auch leider nicht abgeschlossen. Ansonsten alles natürlich in Maßen. Es gab auch Leute die kein Alkohol getrunken haben. Wir hatten damals eine wirklich gute Ledercouch - Wertarbeit halt, die hat so manche Sachen fern ab vom Rausch ausgehalten und steht glaube immer noch. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:47, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Echt? Was für ein ätzendes Milieu. Mir fallen auf Anhieb drei KommilitonInnen ein, die mehr oder weniger regelmäßig Cannabis konsumiert haben. Auch Bier- und Wodka-TrinkerInnen wurden toleriert, bisweilen kam es gar zu Mischkonsum. Alle haben ihr Studium, teils sehr erfolgreich, abgeschlossen, und zwar in ganz unterschiedlichen Fächern. Ich möchte aber nichts verharmlosen, mir sind natürlich auch viele andere Fälle bekannt, die erst gar keine Uni von innen gesehen haben, trotz Potentials. Früher Konsum ist besonders fatal. --JosFritz (Diskussion) 18:56, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Je nachdem wo man arbeiten möchte, kann schon mal die Frage kommen: „Konsumieren Sie Drogen?“. Da ist man dann schneller raus, als einem lieb ist. Ich finde mein „Milieu“ ganz sympatisch. Richtig nette Jungs und Mädels mit denen man seit der Ausbildung immer noch Spass hat. Am Ende ist es aber bei jedem selbst. Nicht alle Kombinationen und Lebensumstände fügen sich.--Miltrak (Diskussion) 19:10, 3. Sep. 2014 (CEST)
- "Ätzend" bezog sich auf die Ausgrenzung, von der Du geschrieben hast. - Die Frage muss ja nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden - evtl. arbeitsrechtliche Konsequenzen und Jobs mit Urinkontrollen mal außen vor gelassen. - Wie schon Chefkoch sagte: Alles im Leben hat seinen richtigen Ort und seine richtige Zeit. Und die richtige Zeit und der richtige Ort für Drogen ist die Uni. :) Grüße, --JosFritz (Diskussion) 19:23, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Je nachdem wo man arbeiten möchte, kann schon mal die Frage kommen: „Konsumieren Sie Drogen?“. Da ist man dann schneller raus, als einem lieb ist. Ich finde mein „Milieu“ ganz sympatisch. Richtig nette Jungs und Mädels mit denen man seit der Ausbildung immer noch Spass hat. Am Ende ist es aber bei jedem selbst. Nicht alle Kombinationen und Lebensumstände fügen sich.--Miltrak (Diskussion) 19:10, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Echt? Was für ein ätzendes Milieu. Mir fallen auf Anhieb drei KommilitonInnen ein, die mehr oder weniger regelmäßig Cannabis konsumiert haben. Auch Bier- und Wodka-TrinkerInnen wurden toleriert, bisweilen kam es gar zu Mischkonsum. Alle haben ihr Studium, teils sehr erfolgreich, abgeschlossen, und zwar in ganz unterschiedlichen Fächern. Ich möchte aber nichts verharmlosen, mir sind natürlich auch viele andere Fälle bekannt, die erst gar keine Uni von innen gesehen haben, trotz Potentials. Früher Konsum ist besonders fatal. --JosFritz (Diskussion) 18:56, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Man wäre wohl sozial ausgegrenzt worden und das Studium haben die abzählbaren Fälle dann auch leider nicht abgeschlossen. Ansonsten alles natürlich in Maßen. Es gab auch Leute die kein Alkohol getrunken haben. Wir hatten damals eine wirklich gute Ledercouch - Wertarbeit halt, die hat so manche Sachen fern ab vom Rausch ausgehalten und steht glaube immer noch. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:47, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Nee, und es gab auch gar keinen Platz auf dem Balkon wegen der leeren Bierkästen, nehme ich an. --JosFritz (Diskussion) 18:42, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Bei uns waren Hanfpflanzen nicht so gerne gesehen, sorry.--Miltrak (Diskussion) 18:39, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Ich denke doch. Interessant wäre noch die Frage, ob es sich bei Cems Pflanze - wenn es überhaupt seine ist, vielleicht hat sie ein Dritter auf dem Balkon plaziert, nur um kurz mal ihr "sanftes, politisches Statement" abzugeben? - um ein Weibchen handelt. Die Männchen sind nämlich, wie so oft im Leben, nur zur Fortpflanzung nutzbar, denn nur die weiblichen Pflanzen entwickeln die rauchbaren Blüten. Die Pflanze auf Cems Balkon scheint mir (noch) nicht zu blühen, da müssen wir noch etwas abwarten bis zum nächsten Video, aber m.E. ist es eher ein Männchen. So was lernt man aber doch eigentlich während des Studiums. ;) --JosFritz (Diskussion) 18:27, 3. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:02, 31. Aug. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:02, 31. Aug. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:53, 1. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:53, 1. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:04, 1. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:04, 1. Sep. 2014 (CEST)
Moin, Jos. Ich finde den Diskussionsstand in der Diskussion:Frauke Petry zwar keineswegs so eindeutig wie der VM-Melder. Aber das bedeutet bloß, dass niemand durch Editwar versuchen sollte, seine Bewertung durchzusetzen – Du nicht und andere (die ich gleichfalls anschreibe) auch nicht. Die VM habe ich mit diesem Hinweis geschlossen. Gruß von --Wwwurm 17:51, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Moin, WWW. Ja, so ist es, der Diskussionsstand ist absolut uneindeutig:
- 1. War nach DM zur Frage der Vschiebung gefragt, diverse Accounts haben das aber nicht verstanden.
- 2. Es ist ziemlich lächerlich, unter IP-Einsatz aus Montreal "Mehrheiten" schaffen zu wollen. Es wurde nicht dargelegt, was für eine "Mehrheit" von wem wofür überhaupt behauptet wird.
- 3. Es findet - abgesehen davon - keine Abstimmung statt. Eine solche wurde auch von niemanden initiert, Es gibt gar keine Fragestellung.
- 4. Ob Abstimmungen irgendwelche Bindungen entfalten würden, weiß ich nicht. Bestimmte Artikel haben bei Anhängern einer Sache ein sehr hohees Aktivierungspotential. Ob das enzyklopädisch relevant ist, fragt sich.
- Ich habe jetzt einen Komplettrevert zurückgesetzt, nachdem ich zuvor die Verschiebung revertiert habe. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 20:23, 1. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:13, 1. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:13, 1. Sep. 2014 (CEST)
Verlinken von Rechtsaußeninhalten
Hallo JosFritz, mir ist zum wiederholten Male aufgefallen, dass du auf Projekte verlinkst, die vom Verfassungsschutz überwacht werden und dortige Inhalte zum Teil als rechtsextremistisch verortet werden. Für jemanden, der sich wenn mich nicht alles täuscht als Antirassisten versteht, halte ich das für umso bedenklicher. Denk mal drüber nach. Beste Grüße--Miltrak (Diskussion) 01:22, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Miltrak. Nein, da muss ich nicht drüber nachdenken. Ich betreibe, oder besser: hoste sogar eine eigene Seite mit solchen Links, s.o. Die sind aber nicht direkt erreichbar - und natürlich nur als redaktionelle Hinweise auf der Diskussionsseite zu verstehen, denn Wikipedia ist ein offenes Projekt, dass durch Kampagnen von Rechtsaußen - hier für die AfD und Frauke Petry - gefährdet wird. Das geht am besten durch Aufklärung. Du kannst das gern anders sehen. --JosFritz (Diskussion) 01:28, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Das wird ja immer schlimmer. Hat eigentlich jemand schon mal einen Löschantrag versucht? Und hostest du eventuell auch die Presseschau von NPD Blogs und Deutscher Stimme?--Miltrak (Diskussion) 01:40, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Nein, Inhalte hoste ich gar nicht. Ansonsten: Klar, es kann schon vorkommen, dass auf Diskurse in Rechtsaußenforen verwiesen wird, bei denen zum Beispiel augrund verstärkten Auftretens entsprechender IPs der Verdacht besteht, dass von dort ausgehend auf die Wikipedia Einfluss genommen werden soll. Du kannst es aber gern mal mit einem Löschantrag probieren. Wenn ein tendenzfreier, als neutral bekannter Autor wie Du so einen LA stellt, kommt auch sicher nicht der Verdacht der Scheinheiligkeit und Unglaubwürdigkeit auf, wie er bei irgendeiner PI-IP vielleicht sehr nahe liegen würde. Viel Erfolg! --JosFritz (Diskussion) 01:53, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Das wird ja immer schlimmer. Hat eigentlich jemand schon mal einen Löschantrag versucht? Und hostest du eventuell auch die Presseschau von NPD Blogs und Deutscher Stimme?--Miltrak (Diskussion) 01:40, 2. Sep. 2014 (CEST)
Pfannkuchen und Strammes
Haben LdlV, Lukati und Virtualiter irgend etwas gemeinsam? --94.218.123.88 01:47, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Keine Ahnung. --JosFritz (Diskussion) 01:52, 2. Sep. 2014 (CEST)
- [PA entf., --JosFritz (Diskussion) 01:57, 2. Sep. 2014 (CEST)] --94.218.123.88 01:56, 2. Sep. 2014 (CEST)
Ich...
...komme mal zu Dir rüber. Studien einer Universität können natürlich zitiert werden. Bei einer privaten Stiftung liegt der Fall anders, weil da die grundäsätzliche Reputabilität hinterfragt werden könnte. Machs gut --KarlV 16:50, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Danke. Die Unterscheidung ist praktikabel, aber so absolut würde ich das nicht sehen, letztlich entscheidet mE die konkrete Reputation, aber als Indiz taugt das Kriterium. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 16:56, 3. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:02, 3. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:02, 3. Sep. 2014 (CEST)
Warum revertierst du meine belegten Änderungen?
...revertierst du meine belegten Änderungen? --Miebner (Diskussion) 17:12, 3. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Miebner, weil die freiepresse.de als Beleg ungeeignet ist. Bitte seriöse Quellen verwenden. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 17:15, 3. Sep. 2014 (CEST)
Entschuldigung, das war eine Verwechselung, Du hast recht. --JosFritz (Diskussion) 17:20, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Ok. Wollte gerade noch nachfragen, was du gegen die Online-Ausgabe der größten sächsischen Tageszeitung einzuwenden hast, dass du ihr die Seriösität absprichst, sie gar als „Milieublog“ bezeichnest. Aber das ist wohl jetzt obsolet. --Miebner (Diskussion) 17:24, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Kann jedem mal passieren. JosFritz weiss idR ganz gut zwischen aufrichtigen Demokraten, Nazis und denen dies mal werden wollen zu unterscheiden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:27, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Miltrak, jetzt bekomme ich aber ganz rote Ohren. Ich glaube, das können wir alle sehr gut. --JosFritz (Diskussion) 17:31, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Kann jedem mal passieren. JosFritz weiss idR ganz gut zwischen aufrichtigen Demokraten, Nazis und denen dies mal werden wollen zu unterscheiden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:27, 3. Sep. 2014 (CEST)
Passt schon...
wollte erst wie die Wirtschaftswoche angab noch das Westfälische Käseblatt angeben (zumal wohl statt Neue Westfälische Zeitung wohl eher Neue Westfälische gemeint ist) , aber so geht es auch. Gute Nacht;-)--in dubio Zweifel? 01:12, 4. Sep. 2014 (CEST)
- Gleichfalls! Es reicht ja, wenn dargestellt wird, wie übel die Mainstreammedien Petry mitspielen. Erst die FAZ, die sich nicht schämt, staatsanwaltliche Ermittlungen wegen der Verschleppungsgeschichte überall rumzutratschen, und jetzt das. Man hört öfter, dass Petry irgendwelche Dinge angestellt haben soll, und in Wahrheit unbekannte Dritte schuld sind. Irgendwas stimmt da nicht, wahrscheinlich wird Petry der Ostküste langsam zu mächtig. :) --JosFritz (Diskussion) 01:24, 4. Sep. 2014 (CEST)
- PS: Übrigens danke nochmal für's (bessere) Ausformulieren, Gruß--in dubio Zweifel? 14:15, 4. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:49, 7. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:49, 7. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:01, 7. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:01, 7. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:06, 7. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:06, 7. Sep. 2014 (CEST)
Meinungsbild
WP:Belege, die ein aufrechtes, neoliberales, populistisches, AfD-nahes und industriefreundliches Welt- und Artikellbild fördern, haben bevorzugt zu werden. Kritische Belege taugen nichts. So verstehe ich als DAU das neue Meinungsbild von L. Gruß --188.98.255.117 21:26, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Moin FT. Das Problem ist, dass das Konzept des Meinungsbildes auf inhaltliche Wünsche in ganz bestimmten Bereichen zugeschnitten werden soll - die AfD ist da sogar zweitrangig, es geht vor allem darum, Kritik an Konzernen, Gentechnik und was sonst noch im Wirtschaftsleben eine schlechte Presse hat. Das funktioniert nicht. --JosFritz (Diskussion) 22:07, 7. Sep. 2014 (CEST)
Deine aktuelle VM gegen mich ist einfach peinlich und selbst entlarvend aber,
wenn eine überregionale Tageszeitung und ein deutscher Innenminister sich berufen fühlen ist das leider auch ein WP:Thema Einfach per Vandalismusmeldung nach seinen Frieden zurufen ist das letzte, was die WP braucht... Du machst hier was falsch....
- Unsinn. Lass ab von Alkohol und Glücksspiel, und Finger weg von Nutten und Drogen. --JosFritz (Diskussion) 23:29, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Was immer Du tust JosFritz, höre bitte damit auf oder mache es einfach richtig gut, dann brauchst Du kein Alkohol, Glücksspiel, Nutten, Drogen und vieles andere... ;)
- Das könnte Dir so passen. Hier ist jetzt übrigens auch Schluss mit lustig. ;) --JosFritz (Diskussion) 23:45, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Lies mal diese Disk unter einer Zeilenteilung Deiner Wahl ;-) --Hans Haase (有问题吗) 00:14, 8. Sep. 2014 (CEST)
Was nicht gefällt wird entfernt
Hallo JosFritz, da ich leider zu dumm bin, den Button für eine Email oder so etwas an Sie zu finden, also auf diesem Weg ein Kontaktversuch. Warum haben sie meinen Beitrag zum Thema Islamophobie gelöscht? Ich vermute, weil ich keine Belege angegeben habe. Nur welche Belege würden sie als Zensor akzeptieren? Ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger? Ein veröffentlichtes Buch? Ein Internetartikel (welche Seite wäre da zuverlässig?) Aber eigentlich wichtiger: Was stimmt an meinem Beitrag nicht?
- Hallo GL-Schrauber, bitte Beiträge signieren. Zensoren gibt es in der Wikipedia nicht. WP:Belege hilft weiter. Gern auch auf der Disk zum Artikel anfragen, wenn es um eine konkrete Quelle und deren Tauglichkeit geht. --JosFritz (Diskussion) 18:02, 11. Sep. 2014 (CEST)
VM Hardenacke
Man konnte damals auch nicht ahnen, dass sich viele Jahre später - in de.wp - Österreicher finden würden, die „keinerlei Anhaltspunkte“ dafür finden, dass christliche Symbole nicht zu Kafka passen. - kannst du mir erklären, was das sein soll? Mir fällt dafür nur eine Bezeichnung ein, wenn man andere Leute auf ihre Herkunft/Nationalität reduziert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:27, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Moin Braveheart. Ja: Hardenackke will damit die in der Diskussion Beteiligten Österreicher ansprechen, aber er macht das nicht aus nationalistischen Gründen, sondern um Namensnennungen zu vermeiden, denke ich. Tatsächlich geht es um die Position im Streit, nicht um die Nationalität der Kontrahenten. Ich habe keine Anhaltspubkte dafür, dass Hardenacke ein Problem mit Österreichern im Allgemeinen hätte, und wenn, dann eher kein nationalistisches. Frag ihn halt mal, wie er es gemeint hat. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:32, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Nö, jede Diskussion mit Hardenacke ist vergeudete Zeit. Wenn er Namensnennungen hätte vermeiden wollen, wäre das auch ohne Nationalität inklusive Anspielungen auf eine gewisse Zeitepoche gegangen. Mehr gibts mMn zu dem Thema nicht zu sagen, werd mich in Zukunft auch nicht mehr an Diskussionen beteiligen, in denen Hardenacke mit seiner Mission schon aufgeschlagen ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:39, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich würde die Bemerkung jedenfalls rausnehmen, weil sie nicht zutrifft. Nix gegen harte Worte, aber die sollte man sich für passende Gelegenheiten aufsparen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:43, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Hardenacke hat mit dieser Bemerkung den Kollegen Benutzer:Bwag gemeint, nichts Nationalistisches. Und keine "Reduzierung auf die Nationalität". Bla, Bla. Benutzer:Hardenacke hat in dieser Sache [2] mehr als Recht. Bwag ist Österreicher und hat unter ständigen Hinweisen auf irgend ein "Austria-Forum" darauf bestanden, dass der Artikel über Franz Kafka unbeding mit Kreuz und Stern verziert sein muss. Kafkaesk. --92.211.144.241 20:59, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Ich würde die Bemerkung jedenfalls rausnehmen, weil sie nicht zutrifft. Nix gegen harte Worte, aber die sollte man sich für passende Gelegenheiten aufsparen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:43, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Nö, jede Diskussion mit Hardenacke ist vergeudete Zeit. Wenn er Namensnennungen hätte vermeiden wollen, wäre das auch ohne Nationalität inklusive Anspielungen auf eine gewisse Zeitepoche gegangen. Mehr gibts mMn zu dem Thema nicht zu sagen, werd mich in Zukunft auch nicht mehr an Diskussionen beteiligen, in denen Hardenacke mit seiner Mission schon aufgeschlagen ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:39, 12. Sep. 2014 (CEST)
3 Tage Pause
Aufgrund dieses PA's hast Du erstmal drei Tage Schreibsperre. Für den Fall das Du eine SPP machen möchtest, sehe ich mich als informiert an. --Pittimann Glückauf 12:53, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ja sicher. Wenn Dich nicht demnächst ein anderer Admin overrult, gibt es eine SP. Du bist hiermit informiert. --JosFritz (Diskussion) 12:54, 15. Sep. 2014 (CEST)
Das ist meine bereits überprüfte SP-Puppe, extra angelegt für die Sperren des Admin Pittimann. --JosFritzSP2 (Diskussion) 13:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Zufällig gesehen, dass dich der Adminpark 3t geschachmattet hat. Auf dem Weg Kondolenz; lustig wie immer finde ich die Begründung. Mal ganz naiv gefragt: Hätte er nicht eigentlich „3 Tage (Autoblock deaktiviert) (Verstoß gegen WP:Edit obwohl SP schon geerlt“ in dein Log eintragen müssen? --Richard Zietz 13:16, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Keine Ahnung. Ich finde das Verhalten des Kollegen mir gegenüber nur noch peinlich, das geht jetzt seit Jahren so. Eine sehr einsame Entscheidung, VM hat er lieber übersprungen, das ist nichts Neues. Schaun wir mal. Ich bin jetzt erstmal offline und schau mir später an, was rauskommt. Wahrscheinlich 30 Tage oder infinit. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:25, 15. Sep. 2014 (CEST)
Mal was zum Schmunzeln?
Schon erstaunlich, welche Personen im deutschen Bundestag arbeiten... ;) --EH (Diskussion) 14:00, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Wobei ich der IP sogar recht gebe. Der Begriff "Rechtspopulismus" ist total bescheuert. Aber er wird nun einmal in Medien und Forschung verwendet, weil es bequemer ist als präzise zu arbeiten. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 16:37, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Und man im Klagefall nicht so tief fällt. Bei Rechtsextrem sieht das anders aus.--Elektrofisch (Diskussion) 17:11, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Der Terminus Rechtspopulismus ist bereits seit langem als Kampfbegriff zwecks Schmähung, Herabsetzung und Stigmatisierung bestimmter Politiker, Parteien und Bewegungen in Gebrauch.--95.114.54.235 21:00, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Und man im Klagefall nicht so tief fällt. Bei Rechtsextrem sieht das anders aus.--Elektrofisch (Diskussion) 17:11, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ein Begriff speziell für die Quasidemokraten + volkstümlich eingekleideten Oberschleimer im Übergangfeld, wenn ich recht sehe. Früher sagte man, glaube ich, auch "Demagogen".--Allonsenfants (Diskussion) 21:09, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Die dann im Suff die Kurve nicht bekommen und vorher mit undurchsichtigen öffentlichen Finanzgeschäften die Einheimischen geschmiert und mit durchsichtiger Tradition ein gehobenes Eigenheim erworben haben.--Elektrofisch (Diskussion) 21:22, 23. Okt. 2014 (CEST)
Was hat der Islamische Staat mit dem Islam zu tun?
Hallo JosFritz, warum löscht Du meine Anfrage in der Diskussion [3]? Warum ist so eine Frage bei Dir nicht erlaubt? Meine Aussagen sind belegt, was gefällt Dir nicht daran? Würdest Du ein einzelnes Zitat weglassen oder ein anderes hinzufügen? Dann benenne dies konkret. Dein Löschen vom gesamten Abschnitt ist für mich Vandalismus. Ich bitte Dich um Revert meiner Version und sachliche Stellungnahme in der Diskussion. Nach den Grundsätzen der WP Wikipedia:Neutraler_Standpunkt "..Daher sollte Text nicht entfernt werden, nur weil es sich dabei um die Darstellung einer abweichenden Meinung handelt..", sollen widersprüchliche Aussagen also sachlich nebeneinander gestellt werden. Warum willst Du das verhindern? --Jazar (Diskussion) 16:14, 17. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:09, 17. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:09, 17. Sep. 2014 (CEST)
Digitale Bibliothek
Ausgelöst durch deine Zitatsammlung in völkisch: Wie kommt man da bitte rein?--Allonsenfants (Diskussion) 11:23, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Leider gar nicht, es sei denn über eine Uni-Bibliothek oder eine andere Leihbücherei, wenn sie dort installiert ist, oder Du besorgst Dir die Datensätze von jemandem. Viele Leihbüchereien verleihen die CDs/DVDs auch. Die CDs/DVDs kann man natürlich auch einzeln, teilweise sehr günstig, kaufen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:38, 19. Sep. 2014 (CEST)
Löschung anderer Leute Disk
Hallo. Du hast Dir offenbar nicht gefallende Beitrage auf fremder Diskseite mit dem Hinweis auf eine VM gelöscht. Um welche VM ging es, inwiefern berechtigte die zum Löschen des Abschnittes ? Und was hast Du damit zu tun ? Wäre ja schön, wenn man Deine mir spontan unverständliche Massnahme hier und ganz kollegial erörtern könnte. Beste Grüße --Wistula (Diskussion) 16:44, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Wistula, sind dir die Konventionen für Diskussionsseiten, die auch im BNR gelten (Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen.) bekannt? Falls nicht dann lies mal Punkt 10 und 11.--Fiona (Diskussion) 09:25, 21. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:38, 19. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:38, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Der betreffende Named Account ist zur Minute noch nicht verifiziert. Solltest Du Papier-Post erhalten, wäre es für Dich hilfreich »laut zu geben«. --Hans Haase (有问题吗) 12:03, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Ich verstehe leider kein Wort. --JosFritz (Diskussion) 13:06, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Ach so. Ich mache mir da keine Sorgen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:07, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Wurde ein Mailaccount gehackt oder ist er es wirklich ;-) Siehe BD. --Hans Haase (有问题吗) 00:56, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Der betreffende Named Account ist zur Minute noch nicht verifiziert. Solltest Du Papier-Post erhalten, wäre es für Dich hilfreich »laut zu geben«. --Hans Haase (有问题吗) 12:03, 21. Sep. 2014 (CEST)
Anerkennung

Lieber JosFritz,
für dein unerschrockenes Eintreten gegen die Beeinflussung der Wikipedia durch rechtsaußenpolitische, frauenfeindliche und antifeministische Kreise verleihen ich dir heute den Original-Barnstar Defender of the Wiki. --Fiona (Diskussion) 09:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
Wer sich in Gefahr begibt ....
Hallo JosFritz. Schau mal was ich gefunden habe: [4]. Gruß--Miltrak (Diskussion) 19:00, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Interessant. Allerdings ist es wohl von Landesverband zu Landesverband unterschiedlich, welche Figuren ihren Kurs durchsetzen. Bei Frauke Petry hätte Moll sich doch eigentlich ganz wohl fühlen müssen. Die Bezeichnung "Proleten" für den deutschnationalen Flügel scheint mir ebenfalls sehr von den persönlichen Erfahrungen Molls geprägt. Gauland ist sicher kein Prolet, aber deutschnational. Aber der Beitrag zeigt jedenfalls, was für unterschiedliche Erwartungen AfD-Mitglieder an ihre Partei stellen. Es bleibt spannend. :) Grüße, --JosFritz (Diskussion) 19:22, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Hast du neulich den Bericht über die Aussteigerinnen (eine vormals FDP, eine Muslima) der AfD in der Glotze gesehen? Das gibt wohl den typischen Sortierprozess von Parteien zu sein. Man marginalisiert die größten Deppen und mittels Grüppchenbildung und Flügelbewegungen wird aus einem Haufen eine Partei. Die Aussteiger erzählen dann typisches was der eigenen Aufwertung (etwa Proleten, damals "Opel-Manta-Fraktion) und der Wundenleckerei dient. Der Erkenntnisgewinn ist nahe null.--Elektrofisch (Diskussion) 19:33, 25. Sep. 2014 (CEST)
- "Prolet" ist sicherlich etwas arrogant und fragwürdige "Aussteiger" gibt es auch bei der NPD. Das Debattenmagazin bietet aber noch mehr Artikel im gleichen Stil: [5].--Miltrak (Diskussion) 19:36, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Das ist jetzt die xte Partei aus diesem Spektrum deren Aufstieg ich beobachte. Ich halte das für typisch für diese Phase. "Prolet" ist mehr als arrogant, es ist eine Selbstaufwertung.--Elektrofisch (Diskussion) 19:53, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Da magst du Recht haben. Es gibt halt immer wieder Karrieristen und Verblendete, die sich dann für eine neue Sache begeistern und irgendwann schwer enttäuscht werden. Die AfD hat mE im Gegensatz zu anderen Parteien "aus diesem Spektrum", wie du sagst, beste Chancen dem Parteienspektrum erhalten zu bleiben. Das sich anbahnende Verschwinden der klassisch liberalen Partei(en) lässt sich auch in anderen Ländern beobachten. Mit einem derart professionell auftretenden und erfahrenen Spitzenpersonal ist es der Partei möglich - bis tief ins bürgerliche Lager hinein und darüber hinaus (= Bruchlinien) - Stimmen einzusammeln. Dazu kommt die seit Jahren anhaltende Eurokrise und der Trend der Renationalisierung Europas. Man wird sich wohl mit ihr [der Partei] auseinander setzen müssen. Mal sehen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 20:07, 25. Sep. 2014 (CEST) PS: Pelinka lesen.
- Vor allem haben solche Parteien in der Phase eine Anziehung auf alle möglichen Leute deren Eignung und Standpunkt der Partei nicht wirklich klar ist und von denen ein großer Teil in den bestehenden Parteien über eine reine Mitgliedschaft kaum heraus kämen. Auch ist nicht klar was genau denn die Partei will. Es sind Posten vakant, Qualitätssicherung und andere Prozesse zur Sicherung das die Personen grob zur Partei passen noch nicht etabliert. Dann gibt es noch die Konvertiten: [6] und alle mögliche Leute die man als Vorzeigeirgendwase braucht. Hereingespült werden auch ein Haufen Renegaten der Mitte, die politisch kaum tiefgreifend denken Aber sich unheimlich revolutionär wähnen. Die Gründen dann bei Zeitüberschuss sowas: Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands oder treten halt einer sich gründenden AFD bei. Politik machen kann man mit denen nicht, dass können die Nazikader deutlich besser, eben weil sie das gewohnt sind und ihre Volldeppen Richtung Saalschutz abgedrängt haben.--Elektrofisch (Diskussion) 21:55, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so. Man kann vielleicht noch ergänzen, dass es der AfD bisher nicht gelingt, ein positives Leitbild aufzubauen und sie stattdessen im Negativen und im Schüren von Ängsten verharrt; wenn sie dabei bleibt, ist die AfD spätestens bis zu den nächsten Bundestagswahlen weg vom Fenster. --JosFritz (Diskussion) 09:52, 26. Sep. 2014 (CEST)
- So mutig wäre ich beim Glaskugeln nicht. Und deren Wählerspektrum ist auch reichlich heterogen. Mit einer einheitlichen positiven Idee werden die wohl kaum alle Wähler binden bzw. unter ihren Hut bekommen können. Das bisschen braun reicht bei den braunen nicht, das Antieuropa bei anderen nicht und beim Rest: große Wundertüte und Resteverwurstung der NPD.--Elektrofisch (Diskussion) 22:19, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Ein interessantes Porträt von jemandem, der nach meinem Gefühl auch den Wikipedia-Artikel Beatrix von Storch gelesen hat und die Diskussionen dort kennt: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/beatrix-von-storch-afd-europaabgeordnete-im-zwielicht/10736364.html --JosFritz (Diskussion) 22:56, 28. Sep. 2014 (CEST)
- danke.--Elektrofisch (Diskussion) 10:22, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Die Einschätzung ist wohl realistisch. In BaWü geht es wohl zu wie auf VM und Sperrprüfung von WP http://www.taz.de/Landesparteitag-der-AfD-im-Suedwesten/!147129/ --22:33, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Ein interessantes Porträt von jemandem, der nach meinem Gefühl auch den Wikipedia-Artikel Beatrix von Storch gelesen hat und die Diskussionen dort kennt: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/beatrix-von-storch-afd-europaabgeordnete-im-zwielicht/10736364.html --JosFritz (Diskussion) 22:56, 28. Sep. 2014 (CEST)
- So mutig wäre ich beim Glaskugeln nicht. Und deren Wählerspektrum ist auch reichlich heterogen. Mit einer einheitlichen positiven Idee werden die wohl kaum alle Wähler binden bzw. unter ihren Hut bekommen können. Das bisschen braun reicht bei den braunen nicht, das Antieuropa bei anderen nicht und beim Rest: große Wundertüte und Resteverwurstung der NPD.--Elektrofisch (Diskussion) 22:19, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Sehe ich auch so. Man kann vielleicht noch ergänzen, dass es der AfD bisher nicht gelingt, ein positives Leitbild aufzubauen und sie stattdessen im Negativen und im Schüren von Ängsten verharrt; wenn sie dabei bleibt, ist die AfD spätestens bis zu den nächsten Bundestagswahlen weg vom Fenster. --JosFritz (Diskussion) 09:52, 26. Sep. 2014 (CEST)
- Vor allem haben solche Parteien in der Phase eine Anziehung auf alle möglichen Leute deren Eignung und Standpunkt der Partei nicht wirklich klar ist und von denen ein großer Teil in den bestehenden Parteien über eine reine Mitgliedschaft kaum heraus kämen. Auch ist nicht klar was genau denn die Partei will. Es sind Posten vakant, Qualitätssicherung und andere Prozesse zur Sicherung das die Personen grob zur Partei passen noch nicht etabliert. Dann gibt es noch die Konvertiten: [6] und alle mögliche Leute die man als Vorzeigeirgendwase braucht. Hereingespült werden auch ein Haufen Renegaten der Mitte, die politisch kaum tiefgreifend denken Aber sich unheimlich revolutionär wähnen. Die Gründen dann bei Zeitüberschuss sowas: Autofahrer- und Bürgerinteressenpartei Deutschlands oder treten halt einer sich gründenden AFD bei. Politik machen kann man mit denen nicht, dass können die Nazikader deutlich besser, eben weil sie das gewohnt sind und ihre Volldeppen Richtung Saalschutz abgedrängt haben.--Elektrofisch (Diskussion) 21:55, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Da magst du Recht haben. Es gibt halt immer wieder Karrieristen und Verblendete, die sich dann für eine neue Sache begeistern und irgendwann schwer enttäuscht werden. Die AfD hat mE im Gegensatz zu anderen Parteien "aus diesem Spektrum", wie du sagst, beste Chancen dem Parteienspektrum erhalten zu bleiben. Das sich anbahnende Verschwinden der klassisch liberalen Partei(en) lässt sich auch in anderen Ländern beobachten. Mit einem derart professionell auftretenden und erfahrenen Spitzenpersonal ist es der Partei möglich - bis tief ins bürgerliche Lager hinein und darüber hinaus (= Bruchlinien) - Stimmen einzusammeln. Dazu kommt die seit Jahren anhaltende Eurokrise und der Trend der Renationalisierung Europas. Man wird sich wohl mit ihr [der Partei] auseinander setzen müssen. Mal sehen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 20:07, 25. Sep. 2014 (CEST) PS: Pelinka lesen.
- Das ist jetzt die xte Partei aus diesem Spektrum deren Aufstieg ich beobachte. Ich halte das für typisch für diese Phase. "Prolet" ist mehr als arrogant, es ist eine Selbstaufwertung.--Elektrofisch (Diskussion) 19:53, 25. Sep. 2014 (CEST)
- "Prolet" ist sicherlich etwas arrogant und fragwürdige "Aussteiger" gibt es auch bei der NPD. Das Debattenmagazin bietet aber noch mehr Artikel im gleichen Stil: [5].--Miltrak (Diskussion) 19:36, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Hast du neulich den Bericht über die Aussteigerinnen (eine vormals FDP, eine Muslima) der AfD in der Glotze gesehen? Das gibt wohl den typischen Sortierprozess von Parteien zu sein. Man marginalisiert die größten Deppen und mittels Grüppchenbildung und Flügelbewegungen wird aus einem Haufen eine Partei. Die Aussteiger erzählen dann typisches was der eigenen Aufwertung (etwa Proleten, damals "Opel-Manta-Fraktion) und der Wundenleckerei dient. Der Erkenntnisgewinn ist nahe null.--Elektrofisch (Diskussion) 19:33, 25. Sep. 2014 (CEST)
Storch
Lieber JosFritz, ich habe einige Angaben aus dem Artikel Beatrix von Storch entfernt, die nicht sie, sondern ihren Mann betreffen. Das hast du mit der Begründung revertiert: „leider sieht das Duskussionsergebnis anders aus. vgl. auch zusätzlich noch das neue Handelsblattporträt, S. 3“. Den Text des Abschnitts hast du nicht geändert.
Ich kann deine Argumentation nicht nachvolziehen, in der Diskussion herrschte doch Konsens, dass Lemmabezug conditio sine qua non für die Erwähnung im Artikel sei. Wer hat dem denn widersprochen? Und wie kann ein Zeitungsartikel, der inhaltlich noch überhaupt nicht eigearbeitet ist, etwas daran ändern, dass die umstrittenen Angaben eben nur den Ehemann betreffen und nicht Storch selber? Das ergibt für mich keinen Sinn.
Die Artikeldiskussion ist gesperrt, deshalb schreibe ich dir hier. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 08:29, 29. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:36, 29. Sep. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:36, 29. Sep. 2014 (CEST)
PI FYI
ohne Moos--Elektrofisch (Diskussion) 10:42, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Danke! Von der Kontoverbindug zu Pax wusste ich noch gar nichts, das ist wirklich was Neues. Mich würde noch interessieren, warum man den LKaden nicht hochgehen lässt. Kann doch nicht so schwer sein, rauszufinden, wer dahintersteckt. Aber vielleicht ist der Verfassungsschutz mal wieder etwas zu nah dran. --JosFritz (Diskussion) 22:25, 30. Sep. 2014 (CEST)
- PI hetzt doch gar nicht gegen Menschen :-/ --21:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
Danke …
… für die VM. Hab mittlerweile selbst gestellt. Insgesamt habe ich ziemlich den Eindruck, dass die hinter meinem Allerwertesten her sind. Nichtsdestotrotz an dich die Bitte (hab die aktuelle Frohebotschaftvomwiki-Liste auf deiner Userdisk gesehen): Halt dich ein bißchen zurück; ich krieg das mit den Burschis schon gut auf die Reihe. LG --Richard Zietz 21:08, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Bei bestimmten Verhaltensweisen geht mir der Hut hoch, und Lumpeseggl ist ein alter Bekannter. Ich halte mich raus, Grüße, --JosFritz (Diskussion) 21:13, 30. Sep. 2014 (CEST)
neue Bestätigungen am 3.10.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Didym und Brackenheim bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 4. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 4.10.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von .js bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Okt. 2014 (CEST)
Bei meiner Seele ...
... wenn jemand in einem Song schreibt "Ich seh' mich, glaub' ich, ..." halte ich das was darauf folgt für noch nicht enzyklopädisch relevant. Im übrigen würde mich das Soulgeplätschere auch agressiv machen. Dem Guten müsste mal jemand eine E-Gitarre in die Hand drücken, dann könnte er sich musikalisch abreagieren und würde wieder herzergreifend liebevoll. --Pass3456 (Diskussion) 21:11, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Eine Heulboje, musikalisch und politisch. --JosFritz (Diskussion) 21:16, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Bei beidem überbewertet.--Elektrofisch (Diskussion) 23:07, 6. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigungen am 6.10.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Salomis, Hajo-Muc, Waithamai und Duschgeldrache2 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 7. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigungen am 7.10.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Birgit Müller, Gnom und Yellowcard bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 8. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 8.10.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Artmax bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 9. Okt. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:51, 10. Okt. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:51, 10. Okt. 2014 (CEST)
Mal sehen was daraus wird, wegen dem hier [7].--Elektrofisch (Diskussion) 08:38, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Eigentlich nicht verwunderlich. Richter kann in Deutschland jeder Psychopath werden, der fleißig genug ist, zwei Staatsexamen zu schaffen. --JosFritz (Diskussion) 09:25, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo. Arzt, Pharmazeut oä auch. Außerdem solltest du ein vollbefriedigend haben. Schwarze Schafe gibt es überall, Berufsbashing ist da mE nicht angebracht. Wenn du dir die Rechts"intellektuellen" von der Neuen Rechten (JF und so) anschaust, so sind das eher Geistes-/ Kulturwissenschaftler u.a. Historiker. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:37, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Zweifellos. Und es wäre sicher sinnvoll, nicht nur juristisches, sondern auch ärztliches und pflegerisches Personal genauestens unter die Lupe zu nehmen. Das wird ja auch - zum Beispiel bei Lehrern - auch in allen Bundesländern schon gemacht. Lehrer hätte der Volksgenosse nie werden können. --JosFritz (Diskussion) 11:43, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Worauf wird bei Lehrern geachtet, da kenne ich mich jetzt nicht aus?--Miltrak (Diskussion) 11:44, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Es muss schon zu Beginn der praktischen Ausbildung, also des Referendariats, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. --JosFritz (Diskussion) 11:46, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Das macht Sinn. Vor allem sind Lehrer ein wichtiges Rückrat. Ohne vernünftige (demokratische) Bildung und Erziehung kann eine Gesellschaft eh einpacken. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:51, 14. Okt. 2014 (CEST)
- ...allerdings wird die Verfassungstreue seit Aufhebung des Radikalenerlasses nicht mehr per Regelanfrage überprüft. Wenn sich derjenige also nicht verurteilt wurde, sondern nur in Verfassungsschutzakten auftaucht, und der - warum auch immer - still hält, bringt das Führungszeugnis auch nix. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:58, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Das macht Sinn. Vor allem sind Lehrer ein wichtiges Rückrat. Ohne vernünftige (demokratische) Bildung und Erziehung kann eine Gesellschaft eh einpacken. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:51, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Es muss schon zu Beginn der praktischen Ausbildung, also des Referendariats, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. --JosFritz (Diskussion) 11:46, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Worauf wird bei Lehrern geachtet, da kenne ich mich jetzt nicht aus?--Miltrak (Diskussion) 11:44, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Zweifellos. Und es wäre sicher sinnvoll, nicht nur juristisches, sondern auch ärztliches und pflegerisches Personal genauestens unter die Lupe zu nehmen. Das wird ja auch - zum Beispiel bei Lehrern - auch in allen Bundesländern schon gemacht. Lehrer hätte der Volksgenosse nie werden können. --JosFritz (Diskussion) 11:43, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Hallo. Arzt, Pharmazeut oä auch. Außerdem solltest du ein vollbefriedigend haben. Schwarze Schafe gibt es überall, Berufsbashing ist da mE nicht angebracht. Wenn du dir die Rechts"intellektuellen" von der Neuen Rechten (JF und so) anschaust, so sind das eher Geistes-/ Kulturwissenschaftler u.a. Historiker. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:37, 14. Okt. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:55, 14. Okt. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:55, 14. Okt. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:57, 15. Okt. 2014 (CEST))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:57, 15. Okt. 2014 (CEST)
CU Anfrage gegen Admin Pittimann, Don Bosco et. al
Moin JosFritz, Du wurdest von Benutzer:Pittimann im September 3 Tage gesperrt. Auch Admins scheinen laut den von Elop akribisch zusammengestellten Indizien eine Schwäche für den gezielten Einsatz von "Sockenpuppen" zu haben:
Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Pittimann, Don Bosco, Fanio 05, Fonai 01. Bisher wurden User mit nachgewiesenem Sockenpuppenmissbrauch unbeschränkt gesperrt. Aber natürlich gilt die Unschuldsvermutung auch für Admins und es bleibt abzuwarten, was die Abfrage ergeben wird und welche Konsequenzen daraus gezogen werden. --88.66.66.166 20:44, 19. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 21.10.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kero bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Okt. 2014 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 22. November 2014 in Herne statt.
Wir treffen uns um 16:00 Uhr am LWL-Museum für Archäologie. Unsere Führung durch die Sonderausstellung Das weiße Gold der Kelten - Schätze aus dem Salz startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen in der Zille gemütlich ausklingen lassen.
Glückauf! Itti und Alraunenstern
00:06, 6. Nov. 2014 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Wikipedia:Adminkandidaturen/Miraki (wählenswert) und Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Pittimann, Don Bosco, Fanio 05, Fonai 01 (lesenswert)
nur zur Information. --94.216.24.128 21:15, 6. Nov. 2014 (CET)
Ergänzung: Wikipedia:Adminwiederwahl/Pittimann --188.98.227.170 17:12, 8. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Alkim, kenne ich alles... ;) Ich rede aber mit diesen Kollegen nicht mehr, weil es mich weder menschlich noch intellektuell weiterbringt. --JosFritz (Diskussion) 00:04, 9. Nov. 2014 (CET)
Kümmerstu mal bitte .. Gruß --Anti ad utrumque paratus 21:12, 9. Nov. 2014 (CET)
Du zerschiesst fremde Beiträge
Hallo JosFritz, vielleicht ist es Dir nicht bewusst, aber Du machst bei Deinen Edits in Diskussionen derzeit reihenweise html-Tags unbrauchbar, z.B. hier und hier, was natürlich zu Irritiationen und Unmut führt. Hast Du irgendeinen besonderen Editor bzw. irgendwas an Deinen Einstellungen gedreht? Gruss --Port(u*o)s 12:47, 10. Nov. 2014 (CET)
Auf der verlinkten Seite habe ich es schon repariert. Du hast allerdings auf anderen Seiten auch sowas verursacht. Durch irgendetwas wurden bei Deinen Edits im Quelltext
- amp; eingefügt
- < durch &amp;lt; ersetzt
- > durch &amp;gt; ersetzt
Womit machst Du Deine Edits ? StephanGruhne (Diskussion) 12:52, 10. Nov. 2014 (CET)
- Tut mir leid, keine Ahnung, woran es genau liegt. Ich hatte einen ziemlich exotischen Browser meines neuen Smartphones benutzt. Das nächste Mal achte ich darauf und revertiere sofort. Im Reparieren bin ich, fürchte ich, schlechter als im Zerschießen, aber wenn jemand darauf bestehen sollte, probiere ich es natürlich. :( Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:08, 10. Nov. 2014 (CET)
- Kann passieren. Die Frage ist, ob das alles repariert werden soll. Schaden/Aufwand/Nutzen… In Artikeln ist es natürlich nicht so schön, auf Diskussionsseiten glaube ich zu verschmerzen. War halt ein Unfall. StephanGruhne (Diskussion) 14:25, 10. Nov. 2014 (CET)
Test --JosFritz (Diskussion) 05:40, 11. Nov. 2014 (CET)
- Na bitte, der IE tut's... 😊 --JosFritz (Diskussion) 05:43, 11. Nov. 2014 (CET)
- Test 2 --JosFritz (Diskussion) 05:45, 11. Nov. 2014 (CET)
- hm... Verstehe. Ich jetzt nicht. Auf meiner Seite gibt es mit keinem der beiden Browser ein Problem. --JosFritz (Diskussion) 05:48, 11. Nov. 2014 (CET)
- Möglicherweise, weil hier auf der Seite keine besondere Formatierungen vorhanden sind, wie zum Beispiel in den Signaturen von Freud oder Anti. StephanGruhne (Diskussion) 23:37, 11. Nov. 2014 (CET)
- Ups, sehe gerade eins, den Abschnitt drüber. Achte mal drauf, oder editiere den Abschnitt eins drüber mit dem exotischen Brauser. StephanGruhne (Diskussion) 23:39, 11. Nov. 2014 (CET)
- Möglicherweise, weil hier auf der Seite keine besondere Formatierungen vorhanden sind, wie zum Beispiel in den Signaturen von Freud oder Anti. StephanGruhne (Diskussion) 23:37, 11. Nov. 2014 (CET)
- hm... Verstehe. Ich jetzt nicht. Auf meiner Seite gibt es mit keinem der beiden Browser ein Problem. --JosFritz (Diskussion) 05:48, 11. Nov. 2014 (CET)
- Test 2 --JosFritz (Diskussion) 05:45, 11. Nov. 2014 (CET)
Die AfD, Putin und Jürgen Elsässer
Artikelrelevanter Bericht:
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:48, 16. Dez. 2014 (CET))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:48, 16. Dez. 2014 (CET)
Fragen und Antworten zum Pegida-Bürger

Wie schafft es Pegida bloß, in Dresden 15.000 Demonstranten auf die Straße zu holen, während es in Düsseldorf nur die üblichen 30 Nazis und Polit-Bekloppten aus dem Pro-NRW-Milieu plus Osttouristen ins usselige niederrheinische Sauwetter treibt?
Schlimme Pegida-Vorurteile:
- Die DDR, das ist, natürlich nur rein statistisch-sarrazinistisch gesehen, immer noch Der Doofe Rest.
- Hauptstadt der Bewegung ist, anders als in den 89ern, nicht die "Heldenstadt" Leipzig (mit den echten Montagsdemos), sondern Dresden, das Tal der Ahnungslosen, wo bekanntlich gerade die Generation, die da jetzt endlich auch mal demonstriert, ohne Westfernseh-Empfang sozialisiert und besonders erfolgreich dumm gehalten werden konnte.
- Frauenmangel. Klar, es gibt sowieso nur 2,5 Prozent Ausländer (ohne Wessis und inklusive Christen und Frauen...) in
der DDR (ohne Westberlin)den jungen Bundesländern. Aber Eure Frauen sind nicht blöd gewesen und längst in den Westen abgehauen. - Dass nicht der bärtige Muslim, sondern der rasierte Wessi seine verschwundenen Frauen beglückt, hat der gemeine Zoni noch nicht überrissen.
- Männermangel. Klar, es gibt jede Menge Hools, Prolls und Glatzen, die in der Regel männlich und zurückgeblieben sind. Aber finden die Frauen, selbst die nicht rübergemachten, zwei bis drei von diesen Restsachsen pro Nase wirklich so super? - Und diese Asylantin untersteht sich, mit Kerl und Kindern in der Schlange bei Penny vor ihnen herzulaufen. Unverschleiert. Da kann ostfrau schon stinkig werden.
Bitte unten nur die Wahrheit über Pegida posten!!! Keine linksgrünversifften Mainstream-Medien!!!
--JosFritz (Diskussion) 04:02, 17. Dez. 2014 (CET)
- Auch die muslimische Welt solidarisiert sich jetzt mit Pegida !
- Patriotischer Islam gegen die Islamisierung des Abendlandes! --94.218.121.181 11:04, 17. Dez. 2014 (CET)
- Das ist ein allgemeines deutsches Phänomen – dort wo eine Minderheit am wenigsten (oder gar nicht) vorkommt, sind die Ressentiments am stärksten ausgeprägt (Stichwort).--KarlV 11:10, 19. Dez. 2014 (CET)
- Das halte ich nicht für deutsch sondern universell. Rassisten reden zwar über 'den Neger', aber es geht nicht um deren Beschaffenheit und Eigenschaften, sondern darum, dass er besser ist als 'der Neger'. Das geht auch Allgemein.--Elektrofisch (Diskussion) 11:36, 19. Dez. 2014 (CET)
- Hallo JosFritz/ @ Elektrofisch. Könnte man fast als Verharmlosung deuten. :-) Ich habe mir letztens ein paar Videos zu diesen "unzufriedenen Bürgern" angeschaut. Es ist ja der Wahnsinn wieviele aktive oder ehemalige Rechtsextremisten dort als Redner auftreten. An der Flagge kann es aber nicht liegen oder? - weil die ist in meinem Büro auch zu finden. Gruß und ein gesegnetes Weihnachtsfest.--Miltrak (Diskussion) 12:34, 19. Dez. 2014 (CET)
- Die Flagge?--KarlV 12:39, 19. Dez. 2014 (CET)
- Das hättest du gern, was?--Miltrak (Diskussion) 12:41, 19. Dez. 2014 (CET)
- 2 Minuten - Du hast sie immerhin auf Anhieb erkannt...--KarlV 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)
- Und du postest Bilder von Rechtsextremisten aus der Rechtsaußenpostille Sezession. Gehts noch?--Miltrak (Diskussion) 12:59, 19. Dez. 2014 (CET) PS: Werden diese Erkennungszeichen (die hier manche Benutzer in ihre Wiki-Babels einpflegen) überhaupt bei diesen Veranstaltungen öffentlich getragen?
- Och komm - a bisserl musst Du meine Frötzeleien ertragen - vermutlich haben wir beide die selbe Flagge irgendwo hängen (...) - auch Dir ein fröhliches Weihnachtsfest und ein wahnsinniges gutes Jahr 2015 ;-) --KarlV 13:05, 19. Dez. 2014 (CET)
- Ich will nicht wissen, was du für Fan-Flaggen daheim hast. So lange es keine von denen ist: [8]. Ich werd zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel bestimmt nochmal vorbeischauen. Bestens.--Miltrak (Diskussion) 13:17, 19. Dez. 2014 (CET) Achso, falls wir uns nicht mehr sehen sollten, weil du die Schnauze voll hast. Schön wars.
- Bayern-München-Flagge natürlich - YOLO...--KarlV 13:57, 19. Dez. 2014 (CET)
- Ich will nicht wissen, was du für Fan-Flaggen daheim hast. So lange es keine von denen ist: [8]. Ich werd zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel bestimmt nochmal vorbeischauen. Bestens.--Miltrak (Diskussion) 13:17, 19. Dez. 2014 (CET) Achso, falls wir uns nicht mehr sehen sollten, weil du die Schnauze voll hast. Schön wars.
- Och komm - a bisserl musst Du meine Frötzeleien ertragen - vermutlich haben wir beide die selbe Flagge irgendwo hängen (...) - auch Dir ein fröhliches Weihnachtsfest und ein wahnsinniges gutes Jahr 2015 ;-) --KarlV 13:05, 19. Dez. 2014 (CET)
- Und du postest Bilder von Rechtsextremisten aus der Rechtsaußenpostille Sezession. Gehts noch?--Miltrak (Diskussion) 12:59, 19. Dez. 2014 (CET) PS: Werden diese Erkennungszeichen (die hier manche Benutzer in ihre Wiki-Babels einpflegen) überhaupt bei diesen Veranstaltungen öffentlich getragen?
- 2 Minuten - Du hast sie immerhin auf Anhieb erkannt...--KarlV 12:54, 19. Dez. 2014 (CET)
- Das hättest du gern, was?--Miltrak (Diskussion) 12:41, 19. Dez. 2014 (CET)
- Die Flagge?--KarlV 12:39, 19. Dez. 2014 (CET)
- Hallo JosFritz/ @ Elektrofisch. Könnte man fast als Verharmlosung deuten. :-) Ich habe mir letztens ein paar Videos zu diesen "unzufriedenen Bürgern" angeschaut. Es ist ja der Wahnsinn wieviele aktive oder ehemalige Rechtsextremisten dort als Redner auftreten. An der Flagge kann es aber nicht liegen oder? - weil die ist in meinem Büro auch zu finden. Gruß und ein gesegnetes Weihnachtsfest.--Miltrak (Diskussion) 12:34, 19. Dez. 2014 (CET)
- Das halte ich nicht für deutsch sondern universell. Rassisten reden zwar über 'den Neger', aber es geht nicht um deren Beschaffenheit und Eigenschaften, sondern darum, dass er besser ist als 'der Neger'. Das geht auch Allgemein.--Elektrofisch (Diskussion) 11:36, 19. Dez. 2014 (CET)
danke
"Persönlich finde ich Gratisbücher super und will auch welche bekommen. Vielleicht gibst Du mir Deine, wenn Du durch bist?" ROFL -- danke --C.Koltzenburg (Diskussion) 10:57, 19. Dez. 2014 (CET)
zusammenwachsen, Bananen für Schwarze
http://taz.de/Die-AfD-und-der-rechte-Rand/!151630/ --Elektrofisch (Diskussion) 11:17, 22. Dez. 2014 (CET)
Dazu Gauland in der “Jungen Freiheit“: “Resozialsierung war schon immer gerade auch ein Anliegen von uns Patrioten auch in der AfD. Viele Exkriminelle beschließen, Politiker zu werden, und wir drücken da seit 1923 gern beide Augen zu, wenn ein nationaler Mensch aufrichtig erklärt, von sozialistischen Anwandlungen gereinigt zu sein.“ Oder so... ;) --JosFritz (Diskussion) 22:46, 22. Dez. 2014 (CET)
Frohe Weihnacht

Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
wünscht Dir --Neozoon (Diskussion) 22:06, 22. Dez. 2014 (CET)
- Herzlichen Dank und auch von mir allen Kolleginnen und Kollegen ein gutes Jahr. Auch den kratzbürstigen. --JosFritz (Diskussion) 22:39, 4. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:32, 4. Jan. 2015 (CET))
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:32, 4. Jan. 2015 (CET)
- Jemand meldet etwas, was persönlich nicht gefällt. Dadurch wird der launige Satz noch bekannter. De gustibus non est disputandum. Die Meldeseite VM wird mehr gelesen als die Diskuseite über die patriotischen Dummköpfe PE. Goethe dazu: Getretener Quark wird breit, nicht stark. --Memoriam Julius La Fontaine (Diskussion) 23:09, 4. Jan. 2015 (CET)
Pegida
Warum ich meine das es eine Eintagsfliege ist: Welche Optionen nach Demos haben die denn? Wie ist das in andere Politikformen zu übersetzen? Haben sie realpolitische Forderungen? Ein Expertenumfeld? ... Das ist im Kern eine Glaubensgemeinschaft, die sich zum Gemeinschaftserlebnis zusammenfindet. Man könnte meinen das ist die AFD unter anderem Namen auch da ist es dünn. Organisationen und Parteien dieses Spektrums hab ich einfach schon zu viele kurz aufflammen gesehen, der Wähleranteil den die binden schwankt etwas, aber im Grunde ist er ja erstaunlich stabil. Die problematischen Leute sind die die "Sorgen und Nöte" ernst nehmen wollen. Das ist wie wenn man einen der unter Verfolgungswahn leidet durch die Verfolgung seiner eingebildeten Feinde zu heilen versucht, in dem man die üblichen Verdächtigen verhaftet.--Elektrofisch (Diskussion) 14:30, 6. Jan. 2015 (CET)
Aus aktuellem Anlass 1
Link zu den Mohammed-Karikaturen. --JosFritz (Diskussion) 20:08, 7. Jan. 2015 (CET)
Kurze Pause
Weil mir Krawallzionisten und Broder-Arschkriecher, die sich ihre Antisemiten selbst definieren, auf den Sack gehen. --JosFritz (Diskussion) 21:45, 7. Jan. 2015 (CET)
Benutzerseite
Hallo, JosFritz, ich habe Deine Mitarbeit hier immer positiv gefunden. Nun leider muss ich sagen, dass ich Deine neue Benutzerseite untragbar finde. Würdest Du bitte die Links zur islamophoben Hetze entfernen? Das giesst so nur Öl ins Feuer und macht Islamfeindlichkeit unter dem Deckmantel von „künstlerischer Freiheit“ salonfähig. Gruss, --Solidarisch (Diskussion) 17:13, 9. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Solidarisch, meinst Du den Link zu den Karikaturen? Oder was jetzt genau, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Falls ja: Ich verlinke schon länger Karikaturen, auch religionskritische wenn's gerade passt. Und mir scheint das gerade passend zu sein. Falls ein “katholischer Fundamentalist“ Martin Sonneborn und die Titanic-Redaktion ins Visier nehmen sollte, werde ich Lattensepp-Karikaturen verlinken. --JosFritz (Diskussion) 17:33, 9. Jan. 2015 (CET)
- Als Antwort auf die Bedenken von Benutzer:Solidarisch ein (plakatives) Zitat aus einer aktuellen Kolumne von Antje Schrupp :
- Kunst und Sprache sollen das Denken anregen und Horizonte eröffnen, Waffen sollen das Denken auslöschen und Horizonte verengen. ... Worte, Kunst und gerade auch Satire können Horizonte und Vermittlungen schaffen, damit Menschen ihre Konflikte nicht mehr mit Waffen austragen müssen..::
- Und von Charlie Hebdo (2013 zitiert von der Taz): „Wem gehört Mohammed? Der ganzen Welt. Er ist der Prophet der Muslime, gewiss, aber für andere ist er eine Persönlichkeit der Geschichte oder eine Legende. Man darf ihn karikieren, wie man Jesus, Napoleon oder Zorro karikiert.“--Fiona (Diskussion) 11:41, 10. Jan. 2015 (CET)
- Ich finde es nicht gut. Warum muss um jeden Preis provoziert werden? Gerade deswegen tragen Menschen ihre Konflikte offenbar bewaffnet aus. Provokation muss doch nicht sein. Just my 2 Cents --217.237.24.196 14:24, 10. Jan. 2015 (CET)
Das ist keine Provokation und auch keine Verhandlungssache, sondern ein Statement. --JosFritz (Diskussion) 15:21, 10. Jan. 2015 (CET)
- Vielleicht im Zusammenhang mit der Kritik an deiner Benutzerseite lesenswert [9], [10]. --לילות קרויצברג (Diskussion) 11:38, 11. Jan. 2015 (CET)
- Unpassend allenfalls, dass du die eher doofen dänischen Karikaturen verlinkt hast statt den viel lustigeren aus Charlie Hebdo: [11]. Beste Grüße, --Φ (Diskussion) 13:14, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich war da nicht wählerisch und habe einfach den Link aus dem Artikel kopiert, und ehrlich gesagt finde ich persönlich Witze mit den 72 Jungfrauen am besten. Die Mohammed-Karikaturen selbst sind eher unwitzig. Darum geht es aber hier ja auch gar nicht; dass schlechte Witze im Rahmen einer ernsthaften Qualitätskontrolle verboten werden sollten, ist ein anderes Thema. --JosFritz (Diskussion) 14:20, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich bekenne mich zu meinem schlechten Geschmack. Meine persönliche Lieblingskarikatur ist eine "doofe" dänische: Stop. We ran out of virgins. "Darf" Karikatur das unter Verwendung von Stereotypen wie Turban, Bart, dicken Nasen? Melise Ruthven schrieb 2012: "By associating the figure of Muhammed directly with terrorism, it implise that all muslims are potentially dangeraus."--Fiona (Diskussion) 14:41, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich war da nicht wählerisch und habe einfach den Link aus dem Artikel kopiert, und ehrlich gesagt finde ich persönlich Witze mit den 72 Jungfrauen am besten. Die Mohammed-Karikaturen selbst sind eher unwitzig. Darum geht es aber hier ja auch gar nicht; dass schlechte Witze im Rahmen einer ernsthaften Qualitätskontrolle verboten werden sollten, ist ein anderes Thema. --JosFritz (Diskussion) 14:20, 11. Jan. 2015 (CET)
- Unpassend allenfalls, dass du die eher doofen dänischen Karikaturen verlinkt hast statt den viel lustigeren aus Charlie Hebdo: [11]. Beste Grüße, --Φ (Diskussion) 13:14, 11. Jan. 2015 (CET)
- Dieter Nuhr hat ja darauf hingewiesen, dass weibliche Märtyrer (auch lesbische, Anm. d. Verf.) nicht von Jungfrauen, sondern - viel besser - von ihrem Gatten beglückt werden sollen. --JosFritz (Diskussion) 15:25, 11. Jan. 2015 (CET)
- Toleranz ist ein Beweis des Mißtrauens gegen ein eigenes Ideal. (Nietzsche) --לילות קרויצברג (Diskussion) 15:34, 11. Jan. 2015 (CET)
- So. Ein Teufelskerl, dieser Nietzsche. Immer gut für einen Besinnungsaufsatz. --JosFritz (Diskussion) 15:42, 11. Jan. 2015 (CET)
- Toleranz ist ein Beweis des Mißtrauens gegen ein eigenes Ideal. (Nietzsche) --לילות קרויצברג (Diskussion) 15:34, 11. Jan. 2015 (CET)
- Dieter Nuhr hat ja darauf hingewiesen, dass weibliche Märtyrer (auch lesbische, Anm. d. Verf.) nicht von Jungfrauen, sondern - viel besser - von ihrem Gatten beglückt werden sollen. --JosFritz (Diskussion) 15:25, 11. Jan. 2015 (CET)
- Zum dialektischen Ausgleich [12]--Fiona (Diskussion) 16:53, 11. Jan. 2015 (CET)
- @Jos ich hatte deine Idee für meine Benutzerseite geklaut. Ich hoffe du hast nix dagegen. --Elektrofisch (Diskussion) 11:46, 12. Jan. 2015 (CET)
Mein Favorit. --KarlV 12:59, 12. Jan. 2015 (CET)
- Nur noch zu toppen mit meinem absolutem Liebling...--KarlV 13:08, 12. Jan. 2015 (CET)
- Habt ihr die neuesten Infos zur Selbsteinschätzung der mächtigen PEGIDA-Bewegung schon gelesen ? --Eulenspiegelchen (Diskussion) 08:57, 13. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-18T21:51:12+00:00)
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:51, 18. Jan. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-19T18:02:17+00:00)
Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:02, 19. Jan. 2015 (CET)
- Noch ein kleiner Nachklapp: "nachdem sich niemand für seinen Seich interessierte". Derartige fäkalsprachliche Ausdrücke müssen wirklich nicht sein. Bitte lass' das in Zukunft. --Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:58, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wieso fäkalsprachlich? Ist mir neu. --JosFritz (Diskussion) 20:01, 19. Jan. 2015 (CET)
- Du weißt aber schon, was "Seich" ist? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:04, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ja, und Du? 1. [mittelhochdeutsch seich(e), althochdeutsch seih, zu seichen (1)] Harn
- 2. (abwertend) (mündlich oder schriftlich geäußerter) Unsinn, [seichtes] Gerede, Geschwätz
- --JosFritz (Diskussion) 20:06, 19. Jan. 2015 (CET)
- Da sieht man mal, was für ein Unsinn im Duden steht. Mit "seicht" hat das gar nichts zu tun. "Seich" ist Harn/Pisse, daher fäkalsprachlich. Und wenn man sagt "Red' keine Kacke" ist das auch letztlich fäkalsprachlich und in einer Diskussion ganz egal wie Du es wendest nicht angebracht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET)
- Da siehst Du mal, wie die Ansichten auseinandergehen. Wir können hier gern noch ein Weilchen über den Duden seichen... ;) --JosFritz (Diskussion) 20:25, 19. Jan. 2015 (CET)
- Und lese WP:Disk (insbesondere Punkt 10 und 11), bleib sachlich - muss nicht immer drittklassig sein :-) HdL --Schreiben Seltsam? 23:36, 20. Jan. 2015 (CET)
- Da siehst Du mal, wie die Ansichten auseinandergehen. Wir können hier gern noch ein Weilchen über den Duden seichen... ;) --JosFritz (Diskussion) 20:25, 19. Jan. 2015 (CET)
- Da sieht man mal, was für ein Unsinn im Duden steht. Mit "seicht" hat das gar nichts zu tun. "Seich" ist Harn/Pisse, daher fäkalsprachlich. Und wenn man sagt "Red' keine Kacke" ist das auch letztlich fäkalsprachlich und in einer Diskussion ganz egal wie Du es wendest nicht angebracht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:21, 19. Jan. 2015 (CET)
- Du weißt aber schon, was "Seich" ist? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:04, 19. Jan. 2015 (CET)
- Wieso fäkalsprachlich? Ist mir neu. --JosFritz (Diskussion) 20:01, 19. Jan. 2015 (CET)