Diskussion:Dresden (Schiff, 1908)
was denn jetzt 4 oder 9 Tote?--Tresckow 19:16, 7. Jun 2006 (CEST) Nun stehen kurz hintereinander 8 und 9 Tote--WerWil 20:10, 4. Jul. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Himasaram setzt Lösch-Marker No source since für Image:Kaiserliche_Kriegsflagge.png
- no source (diff);
-- DuesenBot 16:20, 7. Okt 2006 (CEST)
Vergleich Wikipedia / Arte
Auf Arte lief gerade ein Beitrag über das Schicksal der Dresden. Im Vergleich liest sich der Artikel am Anfang schnarchlangweilig (sollte da nicht erstmal das wesentliche u.A. auch die Geschichte in zwei bis drei Sätze zusammengefasst werden!?), dafür kommt im Arte-Film nicht rüber, dass fast die gesamte Besatzung überlebte. Beide Medien haben ihre Vor- und Nachteile und ergänzen sich gut :-) -- Nichtich 21:44, 14. Okt. 2006 (CEST)
Heute lief der (vermutlich gleiche) Filme "Unter kaiserlicher Flagge" im MDR, allerdings als einteiler und nicht wie im Wiki-Artikel benannt als Zweiteiler. Die Verhandlungen Canaris sowie die Selbstversenkung der Dresden kommen im Einteiler (möglicherweise in Folge von Kürzungen) nicht mehr vor. Stattdessen wird unter dem Kommentar "heute ist Zahltag" die Versenkung als Vergeltung durch englische Schiffe dargestellt.Eddy Renard 00:27, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe aus der Arte-Reihe den entsprechenden Film über die Schlacht bei den Falkland-Inseln gesehen. Zumindest was die technische Seite anging war der voller Fehler. Als Quelle sind die Arte-Dokumentationen unbrauchbar. --Marinebanker 07:12, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bewaffnung
Was sind halbautomatische Revolverkanonen? --Marinebanker 22:06, 30. Nov. 2006 (CET)
- Solche, wo man kurbeln muss, damit sich die Lauftrommel dreht, könnten gemeint sein. --)\!/( 07:17, 1. Dez. 2006 (CET)
Auslaufen
Gemäß Inhalt der chilenischen Ausgabe des zitierten Buches von Bassi de Parker, "La Estela del Dresden", lief das Schiff nicht am 13, sondern erst am 27.12.1913 Richtung Mexico aus., D. Esser
Position des Verstecks in Chile
kennt einer die posiiton wo die Dresden in Patagonien sich versteckt hat? -- Oliver H. 00:32, 26. Mai 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.cronab.demon.co.uk/Dresden.htm (archive)
- In SMS Dresden (1907) on 2008-09-17 01:42:51, Socket Error: 'Name or service not known'
- In SMS Dresden (1907) on 2008-09-26 01:19:02, Socket Error: 'Name or service not known'
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --Zxabot 03:19, 26. Sep. 2008 (CEST)
falsches Bilddatum
Das unten bei "Bilder" an 2. Stelle aufgeführte Bild "Bugansicht der SMS Dresden, 1908" kann definitiv nicht von 1908 sein. 1908 führte Dresden am Fockmast nur EINEN Scheinwerfer. (Ebenso am Großmast. Und dazu etwas kleinere Scheinwerfer an jeder Mittschiffsseite auf einer Querbrücke.) So zu sehen auf dem obersten Foto im Kiel-Kanal. (Diese Querbrücke samt Scheinwerfern wurde 1909 abgebaut. Statt dessen kam auf die Podeste an beiden Masten je ein zweiter großer Scheinwerfer.) Das von mir monierte Foto ist vom Bundesarchiv denn auch am unteren rechten Rand korrekt mit der Bemerkung "ohne (genaue) Angabe" versehen, "ca. zwischen 1908 und 1915" - logisch: das ist ja die "Lebenszeit" von Dresden (I). Vom 1.1.1908 kann dieses Foto schon gar nicht stammen: Da lag Dresden (I) noch an der Ausrüstungspier (und hatte wahrscheinlich noch gar keine Scheinwerfer :_) ).
- Könntest Du das vielleicht auf der commons.wikimedia-Seite (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_DVM_10_Bild-23-61-30,_Kleiner_Kreuzer_%22SMS_Dresden_I%22.jpg) anmerken und dann dort auch die wohl falsche Datumsangabe ändern? --Cosal (Diskussion) 18:26, 19. Jan. 2015 (CET)