Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sommerhitze

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2015 um 19:24 Uhr durch Caedmon12 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Laatzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Caedmon12 in Abschnitt Laatzen

Willkommen!

Hallo Sommerhitze!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:46, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

Hiermit überreichen wir
Sommerhitze
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Sommerhitze, von über 4000 neuen Autoren im Monat Juli gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Aug. 2013

Edelweiss mit zwei Sternen

Hiermit überreichen wir
Sommerhitze
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Sommerhitze, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im August ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Okt. 2013

Edelweiss mit drei Sternen

Hiermit überreichen wir
Sommerhitze
die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Sommerhitze, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jan. 2014

Vielen Dank!!!! Er gefällt mir sehr gut! --Sommerhitze 10:02, 12. Jan. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Ich freue mich darüber sehr! :-) -- Sommerhitze 11:09, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Selbständige Gemeinde

Selbstverständlich habe ich auf die Seite der Gemeindetypen geschaut und die dortige Liste der nds. selbstständigen Gemeinden als unterste Ebene gesehen. Was was bringt uns das? Diese Information ist nicht falsch, aber eben unsinnig. Etwas Besonderes ist eine Landeshauptstadt oder eine Große Kreisstadt etc.; nicht aber die Feststellung, dass die Gemeinde auf der untersten Ebene selbstständig ist. Dann sollte man eher Ober-, Mittel- oder Unterzentrum erwähnen. Auch wenn Du es jetzt allen selbstständigen Gemeinde verordnet hast, mach es bitte wieder raus. Überall! Danke --Dr. Ronald Kunze (Diskussion) 00:04, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nur mal zur Info: bei den Gemeinden, die selbständige Gemeinden sind, war der Artikel "selbständige Gemeinde" schon länger und vor allem nicht von mir verlinkt worden. Der Vollständigkeit halber ist es daher nur richtig die rechtliche Stellung einer selbständigen Gemeinde auch in den Artikeln von denjenigen Städten zu ergänzen, was jetzt vollständig geschehen ist. Übrigens ist der Begriff hinter solchen Städten auch in jedem Abschnitt "Städte und Gemeinden" auf den Artikeln der Landkreise zu finden. Ich sehe keinen Grund die Änderungen rückgängig zu machen. --Sommerhitze (Diskussion) 17:04, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Duingen & Gronau

Moin!

Ich würde die zukünftige Fusion auf jeden Fall jetzt schon abbilden. Der kritische Schritt - die Zustimmung aller beteiligten Gemeinden - ist erfolgt. Land und Landkreis wollen dass solche Fusionen stattfinden (ist in deren eigenem Interesse), von daher sehe ich das Fusionsgesetz nur noch als Formalie. --Trublu ?! 07:16, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nun ja, in den Gemeindeartikeln die Fusion einzutragen finde ich vollkommen richtig, aber auf dem Artikel des Landkreises Hildesheim gehört das eigentlich in den Geschichtsabschnitt und erst am 1.11.16 sollte die Aktualisierung in dem Abschnitt "Städte und Gemeinden" erfolgen. Es ist ja schließlich so, dass die Samtgemeinde noch nicht besteht und nicht jetzt schon die sechste im Landkreis Hildesheim ist. Wenn das Gesetz da ist, kann die Fusion auch in diese Liste hinzugefügt werden. Mal abgesehen davon ist die Fusion der Landkreise Hildesheim und Peine für das gleiche Datum angesetzt. Liebe Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 15:43, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Im Gegensatz zu Gronau&Duingen sind die Fusionen der Landkreise (und anderer Gemeinden) aber (noch) nicht von den teilnehmenden Kommunen beschlossen. Alle Fusionen im Kreis werden für dieses Datum geplant, weil dann die nächsten Wahlperiode beginnt. Das die Samtgemeinde nicht die sechste im Kreis ist, stimmt und diesen Eindruck wollte ich auch nicht erwecken, von daher kann ich deinen Revert nachvollziehen. Ich würde die zukünftige Änderung dort trotzdem gerne erkennbar machen. --Trublu ?! 10:25, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Änderung könnte wie schon gesagt in den Geschichtsabschnitt. Der Vollständigkeit halber müsste dann aber auch recherchiert werden, welche Fusionen davor schon im Landkreis vorgenommen wurden. Aber die Änderung im Abschnitt "Städte und Gemeinden" vor Ablauf des Datums einzutragen, ist m.M.n. wirklich keine so gute Idee und das ist bisher auch nie gemacht worden. Und sollte es wirklich zu einer Fusion des Landkreises Hildesheim mit einem seiner Nachbarlandkreise zum gleichen Datum kommen, müsste die Änderung in den Geschichtsabschnitt des neuen Landkreises. Grüße, --Sommerhitze (Diskussion) 14:13, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Laatzen

Du musst mir nicht erkären wo Laatzen liegt. Ich wohne in Oesselse, das ist ein Ortsteil von Laatzen. Natürlich ist Laatzen eine selbständige Gemeinde, wie auch alle anderen Städte in Deutschland. Das gehört aber nicht in den in den Artikel, sondern in den Bereich Kategorie. --Caedmon12 (Diskussion) 18:24, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten