DE-CIX
Der Deutsche Commercial Internet Exchange (DE-CIX) ist ein Internet-Knoten in Frankfurt am Main. Er wickelt nach eigenen Angaben 85 % des deutschen Peering-Verkehrs ab und ist der drittgrößte derartige Austauschpunkt in Europa. Er ist seit 1995 in Betrieb. 1999 zog der DE-CIX in ein neues Rechenzentrum der Firma Interxion an der Hanauer Landstraße in Frankfurt um. Im April 2001 ging der DE-CIX 2 in Betrieb, um die Platzprobleme im alten Rechenzentrum zu lösen und die Ausfallsicherheit zu steigern. Beide Standorte wurden durch Glasfaserleitungen miteinander verbunden. Der steigende Internet-Verkehr machte es notwendig, im März 2004 einen dritten DE-CIX-Knoten in Betrieb zu nehmen, der bei der Firma TeleCity in der Gutleutstraße installiert wurde. An allen drei Standorten arbeiten heute je zwei Switches des Typs Cisco Catalyst 6509-NEB-A. Hier sind hunderte Internet Service Provider und andere Organisationen angebunden (praktisch alle großen deutschen Internet-Provider mit Ausnahme der Deutschen Telekom peeren am DE-CIX). Der Datendurchsatz geht bis zu 20 Gigabit pro Sekunde in Spitzenzeiten und steigt pro Jahr um 100%.
Weblinks
- http://www.de-cix.net/ - Homepage des DE-CIX mit Traffic-Statistiken
- http://www.eco.de/servlet/PB/menu/1015955_l1/
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/45344