Zum Inhalt springen

Óglaigh na hÉireann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2004 um 14:57 Uhr durch 213.146.122.149 (Diskussion) (Waffen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die IRA (Irish Republican Army, Irisch-Republikanische Armee) ist eine terroristische Vereinigung, die die Loslösung Nordirlands von Großbritannien und seine Vereinigung mit der Republik Irland zum Ziel hat. Die Partei Sinn Féin gilt als politischer Arm der IRA.

Die Abkürzung ist deckungsgleich mit dem lateinischen Wort ira - dt.: "Zorn".

Entwicklung

Die IRA wurde 1919 als Armee der Parlamentarischen Bewegung Irlands gegründet. Allerdings gründete Michael Collins bereits 1918 die erste Irische Repubikanische Armee. Freiwillige Republikaner stahlen Waffen aus Polizeistationen und richteten sie gegen ausgemachte britische Spione. Aufgrund ihrer Gewaltbereitschaft wurde sie aber bereits 1922 in beiden Teilen Irlands verboten. Die IRA wurde zweimal gespalten. Zuerst bildete sich die "Provisional IRA", die radikaler und gewaltätiger war als die IRA, und schließlich die "Real IRA" (auch die "Officials" genannt), die jegliche Kooperation mit der Regierung Englands ablehnt. Die Spaltung der IRA erfolgte 1969.

Waffen

Die IRA ist gut bewaffnet. Abgesehen von den Sturmgewehren sowie Handfeuerwaffen besitzt sie auch schwere Waffen wie Mörser, Granatwerfer, Landminen und Boden-Luft-Raketen. Die Waffen stammen zum Großteil aus den USA und Libyen. Eine typische und sehr heimtückische Waffe sind selbstgebastelte Bomben, die aus einer Blechdose gefüllt mit Nägeln und Sprengstoff bestehen, was zur Folge hat, dass das Opfer einen qualvollen Tod stirbt.

Finanzierung

Finanziert wird die IRA durch eine Hilfsorganisation in den USA namens NORAID. Diese ist in Gebieten wie Schutzgelderpressung und ähnlichem tätig, aber auch legal im Baugewerbe und der Gastronomie.

Opfer

Insgesamt sind der IRA über 3000 Menschen zum Opfer gefallen. Siehe auch: Bloody Sunday


Siehe auch: