Zylinder (Geometrie)
Erscheinungsbild
Der Begriff Zylinder (v. griech.: kylíndein rollen, wälzen) bezeichnet in der Geometrie einen geometrischen Körper, der durch die Verschiebung eines Kreises entlang einer Geraden durch den Kreismittelpunkt, der Achse, die nicht in der Ebene des Kreises liegt, entsteht.
Varianten
Man unterscheidet zwischen dem geraden Zylinder, dessen Achse senkrecht zur Kreisebene liegt,
und dem schiefen Zylinder, bei dem das nicht der Fall ist. Dessen Querschnitt senkrecht zur Achse hat die Form einer Ellipse.
Eigenschaften
Das Volumen eines Zylinders berechnet sich mittels des Radius r der Grundfläche des Zylinders und der Höhe h:
Die Oberfläche ergibt:
Weitere Artikel zum Thema
Siehe auch: Polarkoordinaten