Zum Inhalt springen

KÍ Klaksvík

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2004 um 14:49 Uhr durch Arne List (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Fo491.jpg
Erzrivalen seit 1904: KÍ Klaksvík (blau) und HB Tórshavn

KÍ Klaksvík ist ein Fußballverein auf den Färöern. Er wurde am 24. August 1904 in der Stadt Klaksvík gegründet.

KÍ steht für Klakvíkar Ídróttarfelag, was Klaksvíker Sportverein heißt. Ursprünglich wurde KÍ als Tennisclub gegründet. Doch schnell etablierte er sich als Fußballverein und spielt seit Bestehen der färöischen Liga immer ganz oben mit.

Nach eigenen Angaben hält der KÍ seine Fans auf dem Archipel für die treuesten. 2001 wurde sogar ein KÍ-Fanclub in der Heimatstadt des Erzrivalen HB Tórshavn gegründet.

KÍ ist zusammen mit HB Rekordmeister der Färöer: 17mal konnten die Kicker die Trophäe auf die Nordinseln holen. Am dramatischsten war vielleicht der entscheidende Sieg 1972 im letzten Saisonspiel auf dem gegnerischen Rasen in Tórshavn. HB gelang im Jahr zuvor das selbe Kunststück in Klaksvík. Diese beiden Daten sind in der färöischen Fußballgeschichte fast ebenso markant wie das 1:0 gegen Österreich 1990 mit der Nationalelf, wo sowohl HB als auch KÍ einen großen Teil der Spieler stellen.

Auch das Frauenteam von KÍ ist erfolgreich: Sie repräsentieren die Färöer 2004 bei der UEFA-Frauenmeisterschaft in Finnland.

Homepage