Zum Inhalt springen

Diskussion:Hundejahre

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2015 um 15:23 Uhr durch 77.13.94.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 141.91.129.6 in Abschnitt Ich fass' es nicht...

BKL Oben

"Hundejahre" wird des öfteren von Menschen verwendet, die sich für die Lebenserwartung des Hundes bzw. einen Vergleich zwischen Hunde- und Menschenalter interessieren. Wenn man "hundejahre" bei google.de, .ch und .at eintippt, werden in allen drei Suchmaschinen als erstes Artikel zum Thema "Lebensalter bei Hunden" aufgerufen, dicht gefolgt vom Wikipedia-Artikel. Es ist also davon auszugehen, dass ein beträchtlicher Teil der Suchenden (aka der Leser, für die wir die Wikipedia ja bekanntlich eigentlich schreiben) nicht primär am Buch, sondern an der Umrechnung interessiert ist, und dafür ist der BKL-Hinweis durchaus brauchbar. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:39, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Verlinkung mit Commons

Ich finde, dass ein bebilderter Artikel mit Commons verlinkt werden sollte. Dieser Link stellt einen Mehrwert dar. Eine Diskussion darüber wurde z. B. hier geführt. "Viele Elemente der Wikipedia (z. B. die ganzen roten Links) sind auch dazu da, Mitarbeiter zu gewinnen und auf Lücken hinzuweisen. Commons-Links auf Kategorien, die allzu wenige Bilder haben, sind genau so ein Mittel." --RicardaHuch 12:58, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:Die Blechtrommel#Verlinkung mit Commons. --Magiers 13:14, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Mit derartigen sinnbefreiten Commonscat-Verlinkungen schafft man keine neue Mitarbeiter, aber manche scheinen ja Spaß daran haben, so etwas einzubauen. "duck and cover" --Laibwächter 19:51, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich fass' es nicht...

Dies liest sich überwiegend wie eine (wenig gelungene) Parodie auf eine Schülerhausarbeit - mit einem "Lexikonartikel" hat das rein gar nichts zu tun. Wenn das nur an sprachlichem Unvermögen (Beispiel: "Um Authentizität zu erzeugen, lässt Grass im ersten Teil Aussagen im Danziger Dialekt erscheinen.")läge, könnte man es ja vielleicht noch aushalten, aber der Text bewegt sich durchweg auch inhaltlich auf dem Niveau von Schülern und literaturwissenschaftlichen Anfangssemestern. Was soll das bloß? --141.91.129.6 18:17, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

passt doch. das beispiel ist doch super. oh, sorry!!! deutsch-lehrer? das ist ja SOOOOO ein wichtiges kulturgut.