Zum Inhalt springen

Benutzer:Geistman/MCI Neu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 13:02 Uhr durch Geistman (Diskussion | Beiträge) (Fachhochschul-Studium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

VORENTWURF FÜR DEN NPOV ARTIKEL MCI Management Center Innsbruck

Das Management Center Innsbruck (MCI) wurde 1995/96 gegründet und besteht einerseits aus der "Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH", die Fachhochsschulstudiengänge (Vollzeit und berufsbegleitend) in den Bereichen Wirtschaft, Recht, IT, soziale Arbeit, Tourismus und Technik anbietet, und andererseits der "Management Center Innsbruck Gesellschaft mbH für Internationale Bildung, Wissenschaft & Know-how Transfer", die Studienprogramme im Bereich Executive Development offeriert.

Das MCI beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter und hauptberufliche Dozenten und kooperiert mit rund 500 freiberuflichen Vortragenden aus Wissenschaft & Wirtschaft. 1400 Studenten sind in den FH-Studiengängen inskribiert, rund 400 Personen besuchen jährlich Executive Programme der Management Fortbildung.

Das Motto des MCI lautet "Wir begleiten motivierte Menschen"; seine geschützte Wortmarke "Die Unternehmerische Hochschule" soll die privatwirtschaftliche Ausrichtung betonen.

Allgemein

Das MCI ist primär eine Hochschule für wirtschaftlich orientierte Studiengänge und Weiterbildung.

Campus & Studentenleben

Das MCI unterhält 4 Standorte in Innsbruck, die allesamt mit moderner Infrastruktur ausgestattet sind.

Als Teil des partnerschaftlichen Konzepts Offene Universität Innsbruck teilt das MCI mit den Universitäten Innsbrucks Einrichtungen wie Biobliotheken, Laboren, Mensen, Sportanlagen, etc.

Management Weiterbildung

Postgraduales Master-Studium

  • Master of Business Administration (MBA), 4 Semester part-time
  • Master of Science in Management (MSc), 3-4 Semester part-tine
  • Master of International Business & Tax Law (LL.M.), 3-4 Semester part-time

Die nach den Bestimmungen österreichischen Universitätsrechts geführten Master-Studiengänge sind international ausgerichtet und genießen in der Wirtschaft einen gutes Ansehen.

Management-Lehrgänge

  • Bank- & Finanzwirtschaft*
  • Consulting Competencies*
  • Controlling
  • General Management
  • Innovationsmanagement
  • International Management
  • Marketing
  • Patent- & Lizenzmanagement
  • Personalmanagement
  • Tourismus- & Freizeitmanagement*
  • Unternehmenskommunikation
  • Wirtschaftspsychologie*
  • Wirtschaftsrecht

Die Management-Lehrgänge sind kombinier- und auf die postgradualen Master-Studiengänge des MCI anrechenbar.

* Lehrgänge derzeit in Vorbereitung

Management-Seminare

Rund 30 praxisorientierte Einzelseminare zu Management, Führung, Kommunikation & Persönlichkeit sowie Impulsveranstaltungen, Kurz-Workshops & Spezialthemen

Firmentrainings

Programme für Firmen & Nonprofit Organisationen

Fachhochschul-Studium

Die Fachhochschul-Studiengänge des MCI dauern jeweils 6 (Bachelor-Studiengang) bzw. 8 Semester (Diplom-Studiengang) und werden mit dem akademischen Grad Mag. (FH) bzw. Dipl.-Ing. (FH) abgeschlossen. Mit Beginn des Wintersemesters 2005 werden die ersten Studiengänge auf das durch den Bologna-Prozess definierte Bachelor/Master-Modell umgestellt. Derzeit werden auch 3 berufsbegleitende Studiengänge angeboten:

  1. Wirtschaft & Management
  2. Verfahrens- und Umwelttechnik
  3. Tourismus und Freizeitwirtschaft.

Die berufsbegleitenden Vorlesungen werden hier meist Freitags/Samstags bzw. als Blockveranstaltungen angeboten.

Studiengänge Dauer Abschluss Vollzeit / berufsbegleitend
Biotechnologie 6 Sem. Bakk. vollz.
Management & IT 8 Sem. Mag. (FH) vollz.
Management & Recht 8 Sem. Mag. (FH) vollz.
Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement 6 Sem. Bakk. vollz.
Tourismus & Freizeitwirtschaft 6 Sem. Bakk. vollz./berugsbglt.
Verfahrens- & Umwelttechnik 6 Sem. Bakk. vollz. / berufsbglt.
Wirtschaft & Management 8 Sem. Mag. (FH) berufsbegltd.

Bakk. Bachelor; Mag. (FH) Magister für wirtschaftswissenschaftliche Berufe

optionales Auslandssemester

Vollzeitstudierende können optional ein Semester an einer der 70 Partnerhochschulen absolvieren.

Studiengebühren

Die Studiengebühren betragen 363 Euro pro Semester im Fachhochschul-Studium. Im postgradualen Master-Studium und in Management-Lehrgängen werden zwischen 3.000 und 8.000 Euro pro Semester eingehoben.

Absolventenclub Alumni & Career Services

Der Absolventenclub des MCI (MCI Alumni & Friends), in dem auch alle StudentInnen des MCI automatisch Mitglied sind, bietet Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit hochkarätigen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur und Politik sowie ein Career Service für Studierende, das bei der Praktikums- oder Jobsuche unterstützt.

Das Motto von MCI Alumni & Friends ist im Netzwerk motivierter Menschen.

Weblinks