Zum Inhalt springen

Sebastian Ringel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2015 um 21:24 Uhr durch Kuhn73 (Diskussion | Beiträge) (grundlegende Überarbeitung und Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sebastian Ringel (* 1976 in Großröhrsdorf) ist ein deutscher Autor.

Ringel wuchs in der Oberlausitz auf und schloss seine schulische Bildung 1995 mit dem Abitur ab. Nach einem abgebrochenen Geschichtsstudium an der TU Dresden erfolgte eine Ausbildung zum Ergotherapeuten. Im Jahr 2002 erschien sein erster Roman Von der Monotonie des yeah, yeah, yeah im Radebeuler NOTschriften-Verlag, kurz darauf siedelte er nach Leipzig über. 2004 veröffentlichte Ringel mit Mein Hund der Fisch einen Band von Erzählungen und Gedichten. Inspiriert von einem einjährigen Aufenthalt in Australien veröffentlichte Ringel 2009 den Roman 5,8 Menschen. Seit 2007 ist er selbständig als Stadtführer in Leipzig tätig, 2015 erschien anlässlich des Leipziger Stadtjubiläums in deutsch und englisch Die ganze Welt im Kleinen. Leipziger Geschichten aus 1000 Jahren.

Werke