Zum Inhalt springen

Teleskop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2004 um 10:56 Uhr durch 62.46.164.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Teleskop setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern tele (fern) und skopein (betrachten).

Früher war das Wort Teleskop gleichbedeutend mit Fernrohr. Heute bezeichnet man - allgemeiner - damit Instrumente, die elektromagnetische Strahlung sammeln und bündeln können und generell in der Astronomie eingesetzt werden. Je nach dem Frequenzspektrum bzw. Wellenlängenbereich der elektromagnetischen Strahlung unterscheidet man dabei zwischen

Um mit einem Teleskop auf ein astronomisches Objekt richten zu können, wird es auf eine Montierung montiert. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Teleskopzubehör (-> weiter unten auf dieser Seite), angefangen von Filtern bis hin zu unterschiedlichsten Okularen. Das trifft auf alle Arten von Teleskopen zu, Ausnahmen sind z.B. feststehende Großteleskope wie das Arecibo Observatorium oder Weltraumteleskope.

Der Begriff Teleskop wird auch häufig noch weiter verallgemeinert auf Instrumente, die zur Himmelsbeobachtung eingesetzt werden:

Bedeutende Teleskope:


Teleskopzubehör:


Siehe auch: Erstes Licht (First light)