Zum Inhalt springen

Atbasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 11:14 Uhr durch OS (Diskussion | Beiträge) (typo und links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Atbash ist eine ursprünglich hebräische Geheimschrift, die um 600 v.Chr. in Palästina angewendet wurde und die ein revertiertes (umgedrehtes) Alphabet benutzt. Zur Verschlüsselung eines Textes (Klartext) stellt der Verschlüssler fest, wie weit der zu verschlüsselnde Buchstabe vom Beginn des Alphabets entfernt ist und ersetzt ihn durch den Buchstaben, der den gleichen Abstand vom Ende des Alphabets hat.

Der Name „Atbash“ beschreibt verkürzt diese Vorgehensweise: Er setzt sich zusammen aus dem ersten (Aleph), letzten (Taw), zweiten (Beth) und zweitletzten (Sin) Buchstaben des hebräischen Alphabets.

Atbash gehört zu den einfachen monoalphabetischen Substitutions-Verschlüsselungsverfahren. Eine Besonderheit ist, dass es ein involutorisches Verfahren ist, das heißt Verschlüsselung und Entschlüsselung identisch sind. Es genügt also, den Geheimtext ein zweites mal der Atbash-Substitution zu unterwerfen, um ganz bequem wieder den ursprünglichen Klartext zu erhalten.

  • Atbash-Substitution:
   Klartextalphabet: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 Geheimtextalphabet: Z Y X W V U T S R Q P O N M L K J I H G F E D C B A

Aus beispielsweise „AUTO“ wird so „ZFGL“ und bei zweifacher Anwendung wieder „AUTO“.

Da das Atbash ein festes Verfahren ist und keinerlei schlüsselabhängige Variationen zulässt, ist seine kryptographische Sicherheit natürlich besonders schwach.

A
Aleph
א
B
Beth
ב
G
Gimel
ג
D
Daleth
ד
H
He
ה
WVFY
Waw
ו
Z
Zajin
ז
H
Chet
ח
T
Thet
ט
IJ
Jod
י
K
Kaph
כ ך
L
Lamed
ל
M
Mem
מ ם
N
Nun
נ ן
X
Samech
ס
O
Ajin
ע
P
Pe
פ ף
Z
Sade
צ ץ
Q
Koph
ק
R
Resch
ר
S
Sin
ש
T
Taw
ת
T
Taw
ת
S
Sin
ש
R
Resch
ר
Q
Koph
ק
Z
Sade
צ ץ
P
Pe
פ ף
O
Ajin
ע
X
Samech
ס
N
Nun
נ ן
M
Mem
מ ם
L
Lamed
ל
K
Kaph
כ ך
IJ
Jod
י
T
Thet
ט
H
Chet
ח
Z
Zajin
ז
WVFY
Waw
ו
H
He
ה
D
Daleth
ד
G
Gimel
ג
B
Beth
ב
A
Aleph
א

Aus „Baphomet“ (בפומת) wird „Sophia“ (שופיא).