Zum Inhalt springen

Benutzer:Messina/Diskussionen zu Entwürfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2015 um 19:02 Uhr durch Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Bearbeiter: Giftzwerg 88 am 14. Januar 2015, 19:02:36

Diese Diskussionsseite dient dazu, unklare Punkte zu Entwürfen des Benutzers Messina entsprechend der Auflagen aus der SG-Anfrage Entsperrung von Messina zu Bearbeitungen im eigenen Benutzernamensraum (siehe Zusammenfassung der Entscheidung) zu diskutieren, sachdienliche Hinweise zu liefern und auf eventuelle Fehler oder Probleme aufmerksam zu machen.

Allgemeine Betrachtungen zum Projektzustand, Ad-personam-Diskussionen und süffisante Spitzen gegen einzelne Benutzer gehören nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Übersicht siehe Benutzer:Messina/Verschiebungen 2015


Ausgehend von der Diskussion WP:AA#SG-Anfrage Entsperrung... sowie der Zusammenfassung der Entscheidung des SG wird im folgenden ein Verzeichnis von Seiten im BNR von Messina erstellt, der zur Entscheidungsfindung über eine mögliche Löschung einiger Seiten dienen soll. Eindeutige Doubletten u. ä . können umgehend gelöscht werden, entsprechend auch dem Urteils des SG. Hinweise bzw. Einsprüche zu den anderen Seiten können - bitte in aller Kürze (!) - hier gemacht werden; ein Verzeichnis bereits gelöschter Seiten befindet sich im Archiv (Dopplungen, URVs usw.); ich denke im Namen der Beteiligten -jkb- 01:24, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Benutzer:Schmelzle/Werner Spitzer

von Messina in Schmelzles BNR angelegte Kopie des gelöschten Artikels Werner Spitzer - was tun? --Xocolatl (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Falsch. Von Benutzer:Rosenzweig auf meinen Wunsch dort wiederhergestellte Seite. Kann dort gerne bleiben bis zur Vorlage weiterer Literatur. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:05, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt, das Tool hat mich da getäuscht. Dennoch ist es ursprünglich eine Messina-Anlage, die jetzt in einem BNR liegt. Hier die LD. --Xocolatl (Diskussion) 00:50, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt sicher auch irgendwo im Archiv einen zitierfähigen alten Diskussionsbeitrag, in dem ich das Vorhandensein weiterer Literatur erwähne (nämlich mindestens mal alles, was der Künstlerbund HN so über den Künstler publiziert hat, was mir aber leider bislang nicht vorliegt). Gib mir Geld, dann kauf ich ein paar der Bücher. Ansonsten heißt es warten, bis ich sie mir anderweitig zugänglich machen kann. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:00, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schmelzle/Haus Schmollerstraße 64 (Heilbronn)

aus dem ANR in Schmelzles BNR verschoben, nachdem in der LD vollständige Redundanz mit Schmollerstraße (Heilbronn) beanstandet worden war. Diese liegt nach wie vor vor, nur dass die Hausbeschreibung im Straßenartikel weniger fehlerhaft ist als in diesem alten Entwurf hier. --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

In diesem Fall hat man Messina zur Zusammenlegung mehrerer denkmalgeschützter Gebäude in einen gemeinsamen Straßenartikel gegängelt, obwohl die Straße an sich keine Bedeutung hat. Die Relevanz spricht gegen die Straße und für die Einzelbauten. Eine Anlage von Einzelartikeln zu den paar denkmalgeschützten Bauten in der Straße wäre zu begrüßen, um den Straßenartikel dann entsorgen zu können. Der Gebäudeartikel liegt daher als Erinnerungsstütze in meinem BNR und darf dort gerne bleiben. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:08, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Schmelzle/Baustelle Heinrich-von-Kleist-Realschule (Böckingen)

War zuvor in Messinas BNR, die älteste Version, die ich dort noch vorgefunden habe, trug aber schon einen offenbar von Messina bei der Neuanlage mit reinkopierten SLA aus einer noch älteren Version, die wohl einen anderen Titel hatte, und in dem von Löschumgehung die Rede war. Laut Diskussionsseite gab es schon eine LP und zwei LDs, von denen die zweite durch die Verschiebung in den BNR unterbrochen bzw. pseudoerledigt wurde. --Xocolatl (Diskussion) 23:47, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Schule wurde zum Zeitpunkt der alten Diskussionen gerade vollständig umgebaut, sieht inzwischen auch völlig anders aus als auf dem Foto im Artikel. Seitdem warte ich auf den zufälligen Eingang weiterer Literatur mit aktuellen Kennzahlen usw. zur Neubewertung und korrekten Beschreibung. Daher in meinem BNR geparkt. Frisst dort kein Brot. Eine Neubewertung des Artikelgegenstandes ist erst nach aktualisierter Neubeschreibung der Schule möglich. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:02, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Amberg/Jule Flierl

Offenbar eine seit 2010 vergessene Arbeitsseite, Jule Flierl wurde damals nach LD in den BNR Ambergs verschoben. Hier sollte mal auf Relevanz und vor allem Belege geprüft und geschaut werden, ob es inzwischen etwas Neues gibt. --Xocolatl (Diskussion) 00:26, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Amberg:, ? -jkb- 00:30, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Seite befindet sich ja nun in meinem nicht überquellenden BNR und ist nicht auf Messina anzurechnen. Den Film Führer Ex habe ich inzwischen gesehen und kann bestätigen, dass Flierls Rolle darin ausreicht, um ein Behalten zu rechtfertigen. Man könnte es sich also leicht machen und den Artikel in diesem Sinne stubben, was ich aber für falsch hielte, da ihr Arbeitsschwerpunkt ja doch auf dem Tanzbereich liegt. (Auch die Rolle in Führer Ex hat tänzerische Elemente.) Leider habe ich damals den Eindruck gewonnen, dass die freie Tanzszene und ihre Rezeption im Netz ziemlich schlecht repräsentiert sind, und zu Recherchen in Printarchiven u. ä. zu dem Thema werde ich in näherer Zukunft nicht kommen. Aber danke für die Erinnerung; ich werde mich bei Gelegenheit nochmal umschauen. Falls jemand anders einsteigen will, ist das natürlich willkommen. --Amberg (Diskussion) 01:00, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Da sich der Artikel in meinem BNR befindet, gilt der letzte Satz natürlich für alle gutwilligen Benutzer, nicht nur für irgendeinen "Unterstützerkreis" :-) --Amberg (Diskussion) 02:12, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Neuere Artikel

Das sieht jetzt nach einer ganz zivilen Auflistung der Artikelarbeit aus, die erste Version enthält aber offenbar die Kopie der Benutzerdiskussionsseite eines anderen Benutzers. Zumindest die sollte man löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:26, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Problem. Ich sehe beim Lesen dass der erste Beitrag von einer IP 134.3.250.253 vom 17:30, 9. Apr. 2012 stammen soll. Die Seite jedoch wurde 22. Mär. 2014, 19:14 durch Messina erstellt. Ich habe Messina mehrfach dabei ertappt, dass er per c&p 1 : 1 diverse Seiten überträgt. Hier ist dann die Urquelle noch unbekannt. Wäre da nicht - wie du schreibst - die "zivile Auflistung der Artikelarbeit", hätte ich gelöscht. -jkb- 00:37, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Es dürfte Matthiasbs Diskussionsseite sein, aber frag mich um Gottes willen nicht, in welcher Version. Jedenfalls gehört die weder Messina noch seiner IP, insofern würde ich zumindest die Version, die vor der "zivilen Auflistung" da war, verschwinden lassen. --Xocolatl (Diskussion) 00:47, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Teil da vorne entfernt, jetzt ist es offenbar nur ein Artikel-Link-Verzeichnis. -jkb- 00:51, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Versionslöschung der Erstversion ist nicht nötig – es handelt sich da um Kopien von durch Messina als IP oder während der wilden Sockenphase angelegte Artikel, die quasi ohne größere Mitwirkung anderer entstanden sind. (Zumindest wurden die IPs und Accounts, die diese Artikelstummel im ANR eingestellt hatten und auf meine Diskussion kopiert hatten, fast alle als Sperrumgehung Messina gesperrt, also dürfte keine URV vorliegen. Ich hatte ja Messina nach der ersten SG-Entscheidung (also zu Beginn der Probephase gebeten), alle von ihm auf meiner Disku geparkte Artikel auf eine Unterseite von sich zu verlagern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:43, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Arbeitsartikel

Da versuchte sich Messina wohl über die SG-Auflagen klarzuwerden. Das ist inzwischen eher Makulatur, außerdem sind kopierte Diskussionsbeiträge ja nicht ganz astrein. --Xocolatl (Diskussion) 01:03, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe den c&p-reinkopierten Teil aus diversen DS und SG entfernt, so macht man das nicht, geblieben ist ein Verzeichnis von div. Artikeln usw. -jkb- 01:08, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wieso sollten kopierte Diskussionsbeiträge nicht astrein sein? Archivbot und Co machen auch nix anderes, und durch die Signatur ist eine Zuschreibung des Verfassers gewährleistet und der Lizenz Genüge getan. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:46, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Meine Artikel

Der wurde bislang möglicherweise übersehen. --Xocolatl (Diskussion) 17:19, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe, kein Artikelentwurf. Gehört folglich nicht hierhin. --Amberg (Diskussion) 06:39, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina/Artikelarbeit

Der war hier bislang, wenn ich richtig sehe, auch nicht aufgeführt. Scheint aber verzichtbar. --Xocolatl (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe, kein Artikelentwurf. Gehört folglich nicht hierhin. --Amberg (Diskussion) 06:40, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tja, die Vorgänge, die hier passieren, sind etwas undurchsichtig - siehe diese c&p-Aktion vom 12.- Dez., danach schrumpfte alles wieder auf etwas Undefinierbares; zur URV-Problematik von 12. Dez. siehe auch WP:AA#Copy & Paste = URV?, insbes. den Edit von Man77 von heute. -jkb- 14:01, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Doppelhaus Bauknecht & Graeßle, jetzt Benutzer:Messina/Schmier- und Notizzettel

Neuanlage 28. November. Bislang im Notizzettelzustand. --Xocolatl (Diskussion) 21:36, 28. Nov. 2014 (CET). Immer noch. Was hier folgt, habe ich versehentlich in den falschen Abschnitt geschrieben und kopiere es nochmal in den richtigen runter. --Xocolatl (Diskussion) 18:25, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

:Verschiebung wurde mittlerweile von Markoz beantragt und von Itti abgelehnt. Zum Zustand des Textes am 30. November 2014, 17.07 Uhr: Über das im Lemma und der Einleitung als Thema genannte Haus wird so gut wie nichts (das aber zweimal) erzählt. Die Koordinaten sind noch nicht eingetragen. Einleitungsteil: Klempen vor "Nirgends", unangebrachte Leerschritte in den Klammern, falsche Anführungszeichen bei den Titeln der Schriften, Grammatikfehler in der zweiten Klammer. "Heute" ist ein nicht sehr empfehlenswerter Ausdruck zum Istzustand eines Gebäudes o. ä. in einer Enzyklopädie. Das Schuhhaus Walch existiert auch möglicherweise gar nicht mehr. Abschnitt "Haus des Heinrich Ludwig Münster": falscher Leerschritt in der Klammer in der Überschrift, falsche Anführungszeichen beim Gasthausnamen, falsches Komma hinter "Dörfern", falsches Komma hinter "inne". Abschnitt "Offizin": falscher Leerschritt hinter "seye", Klempen hinter Einzelnachweis 13, falsche Anführungszeichen bei den Zeitungstiteln. Abschnitt "Doppelhaus": Wiederholung des in der Einleitung schon Erzählten, Klempen hinter Einzelnachweis 14, 16 und 17. Abschnitt "Zerstörung": Weiter oben alles schon gesagt. So, das sieht man auch, ohne die Quellen auf Übereinstimmung mit dem Artikel (nee, andersrum) überprüft zu haben, was natürlich eigentlich auch geschehen sollte. Mahlzeit. Was wäre die Welt ohne Korinthen, gelle. --Xocolatl (Diskussion) 18:05, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Anmerkung: Es ist der falsche Artikelentwurf in der Abschnittüberschrift verlinkt. Der richtige ist hier: Benutzer:Messina/Doppelhaus Bauknecht & Graeßle (Baustelle). Keine Ahnung, welcher von beiden oben besprochen wird (Kommentare sind unverständlich, vgl. auch Anmerkung von Markoz). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:19, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Entwurfsüberschrift ist hier mittlerweile irreführend, Messina hat da Artikelversuche zu ganz anderen Gebäuden gespeichert. So war das vom SG mit Sicherheit nicht gedacht und so ist das auch niemals verschiebbar, weil aller mögliche Kram in der VG versteckt ist. --Xocolatl (Diskussion) 19:59, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wurde auf Benutzer:Messina/Schmier- und Notizzettel verschoben, was aber das o. g. Problem nicht aus der Welt schafft. C&P ist immer ungut und das SG hat explizit gesagt, dass keine Sachen, die schon im ANR sind, auch noch in Messinas BNR rumfahren sollen. --Xocolatl (Diskussion) 01:55, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

ich werde Messina daraufhin einmal ansprechen. So etwas ist in der Tat ungut. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 01:57, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Schmier- und Notizzettel

Smileysammlung und Kopienbunker, z. T. auch von Texten, die bereits im ANR sind. --Xocolatl (Diskussion) 02:37, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Pek'in

Neuanlage mit Versionsimport vom 7. Januar 2015. --Xocolatl (Diskussion) 18:41, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

 Ok Import erfolgt -- Doc Taxon @ Disc – BIBR21:34, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Anmerkungen zur aktuellen Version:

Einleitungssatz

  1. falsches Komma Grünes Häkchensymbol für ja

Abschnitt "Lage..."

  1. "Es" ist bezuglos, vorher ist von einer Stadt die Rede. Allerdings sollte man einen neuen Abschnitt ohnehin nicht mit einem Pronomen beginnen lassen. Grünes Häkchensymbol für ja

Abschnitt "Geschichte"

  1. Wechsel zwischen "Flavius Josephus" und "Josephus Flavius" Grünes Häkchensymbol für ja

Abschnitt "Synagoge"

  1. Kann man Beth Midrasch erklären oder verlinken? Grünes Häkchensymbol für ja
  2. Grammatikfehler "Eines" - ähnlich wie oben in "Lage" Grünes Häkchensymbol für ja
  3. Grammatikfehler. Es muss heißen "seinen Besuch" Grünes Häkchensymbol für ja
  4. mehrmals Geklempe Grünes Häkchensymbol für ja
  5. fehlender Bindestrich bei dem Geldschein Grünes Häkchensymbol für ja
  6. Leerstellenfehler vor dem Komma Grünes Häkchensymbol für ja
  7. falsches Komma hinter "Synagoge" Grünes Häkchensymbol für ja

Abschnitt "Rezeption"

  1. Wiederholung etlicher Fehler aus dem vorangehenden Abschnitt
  2. Irritierende Unterschrift zum ersten Bild, ein und dieselbe Tafel wird ja wohl nicht zweimal entdeckt worden sein. Grünes Häkchensymbol für ja

Einzelnachweise

  1. Mehrere Links wurden laut Artikel 2007 abgerufen, dann sollte man wohl mal überprüfen, was da mittlerweile steht.

Kategorien

  1. noch nicht vorhanden. --Xocolatl (Diskussion) 18:15, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Habe einiges korrigiert. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:50, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Um die Info-Box müsste sich noch jmd mit Kenntnissen kümmern. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:24, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey65, bei der Infobox muss nur das Leerzeichen aus der Einwohnerzahl genommen werden, dann funktioniert sie. MfG, -- Giorgio Michele (Diskussion) 23:31, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Einwohner müssen ohne Dezimalien eingegeben werden, also | Einwohner = 5435 -jkb- 23:34, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:36, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Messina: -- siehe Benutzer Diskussion:Messina/Pek'in -- Doc Taxon @ Disc – BIBR – 17:25, 14. Jan. 2015 (CET) Grünes Häkchensymbol für ja--Messina (Diskussion) 17:59, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Beit Dschemal

Neuanlage mit Versionsimport vom 5. Januar 2015. --Xocolatl (Diskussion) 18:42, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

 Ok Import erfolgt -- Doc Taxon @ Disc – BIBR21:33, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das engl. ref-Kauderwelsch muss beseitigt werden. Bitte die Anmerkungen in den Fußnoten übersetzen. Danke! MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 21:11, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zur aktuellen Version: Bet oder Beit Dschemal? Beide Namensversionen erscheinen im Text. Außerdem sollte die Durchkopplungsregel befolgt werden, dies betrifft vor allem den unteren Teil des Textes. Vermutlich ist schon die englische Vorlage nicht gerade qualitativ hochwertig (hab die aktuell nicht mehr angeschaut); man sollte sich z. B. überlegen, ob etwa der Hinweis auf das Öl- und Weinlädchen wirklich wichtig ist. --Xocolatl (Diskussion) 18:21, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Diverse Anmerkungen auch auf der Diskussionsseite und in der von Markoz angeleierten Verschiebeanfrage. --Xocolatl (Diskussion) 19:07, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Kategorien bitte entschärft lassen, solange das noch im BNR ist. --Xocolatl (Diskussion) 19:19, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das „Öl- und Weinlädchen“ hat seine Berechtigung, weil in Klöstern jener Gegend Oliven-Öl (Mount of Olives = Ölberg) und Wein bedingt durch die Leidensgeschichte Christi nun eine etwas andere Sinntiefe als andernorts besitzen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:44, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Von MBq am 13. Januar 2015 auf Bet Dschemal verschoben, die erforderlichen Korrekturen sind z. T. immer noch nicht durchgeführt. --Xocolatl (Diskussion) 16:56, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Tachanun

Grünes Häkchensymbol für ja Neuanlage vom 11. Januar 2015, offenbar ein Importfall, da englischsprachig. --Xocolatl (Diskussion) 15:57, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Import erledigt -- Doc Taxon @ Disc – BIBR16:45, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Torahlesung

Grünes Häkchensymbol für ja Neuanlage vom 11. Januar 2015, offenbar ebenfalls ein Importfall, da englisch. --Xocolatl (Diskussion) 15:58, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Import erledigt! -- Doc Taxon @ Disc – BIBR16:55, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Barchu II

Am 25. Dezember 2014 wiederhergestellt. --Xocolatl (Diskussion) 16:00, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zur aktuellen Version:

  1. Übertragungsfehler in der Wiedergabe von Hirschs Werk: Es muss heißen "den gesegnet werdenden"
  2. Schacharit ist doppelt verlinkt.
  3. Die Kommasetzung leuchtet nicht ein (zwei Fälle). --Xocolatl (Diskussion) 18:03, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Zur [Version vom 14. Januar, 10.48 Uhr]:

  1. offene Klammer im Einleitungssatz
  2. bezugsloses Pronomen "es" (2mal) im Abschnitt "Beschreibung"
  3. eventuell Nachimport von [1] nötig, Versionsgeschichte muss nochmal überprüft werden. --Xocolatl (Diskussion) 18:02, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Birkat hachama II

Am 28. Dezember 2014 wiederhergestellt. Statt "es" muss es "sie" heißen, da auf die Sonne bezogen. --Xocolatl (Diskussion) 17:17, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ähm. Gebetstext wurde ausgetauscht, nicht aber die Stellenangabe dazu. --Xocolatl (Diskussion) 19:51, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Verschoben auf Birkat ha-Chama. Die handgebastelte Navileiste sollte wohl besser in eine Vorlage gesteckt werden. --тнояsтеn 08:00, 13. Jan. 2015 (CET) (Verschiebung am 13. Januar durch Doc Taxon). --Xocolatl (Diskussion) 16:52, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wenn da kein Nachimport erfolgt, ist das wohl ne URV. Vgl. die erste Version. --Xocolatl (Diskussion) 18:31, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Peter Kosminsky

Neuanlage vom 13. Januar 2015. --Xocolatl (Diskussion) 16:54, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Weingand (Heilbronn)

@Messina: Nee, der wird garantiert nicht so verschoben. Den Artikel kannst Du bitte ganz überarbeiten: Anbringungen der Einzelnachweise, Ausschreiben der Einzelnachweise, denke an Leerzeichen, Kommas vergessen. Ich hab den Artikel gerade wiederhergestellt, selbst Du kriegst den Artikel nicht so schnell hin. Streng Dich bissl an, das ist nicht schwer. Alles Gute, nicht böse gemeint, -- Doc Taxon @ Disc – BIBR17:22, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bei "Heimatforschern" erwarte ich eine Publikationsliste, die auch als Relevanznachweis dienen kann. Im Artikel sind aber nur einige Archivbestände des Stadtarchivs Heilbronn verlinkt, die unpubliziert blieben. --jergen ? 18:32, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Dror Rafael II

Am 14. Januar wiederhergestellt, vgl. Archiv 2014. --Xocolatl (Diskussion) 17:36, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benutzer:Messina/Prinzipien des jüdischen Glaubensbekenntnisses II

Am 14. Januar 2015 wiederhergestellt, vgl. Archiv 2014. --Xocolatl (Diskussion) 17:39, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Etwas früh verschoben bzw. Diskussion zu früh archiviert: Korbanot

Der größte Teil des importierten Textes wurde nicht übersetzt, vor der Verschiebung wurde die Übertragung aus Hirsch nicht gründlich genug überprüft: Hin und Efa (nicht Esa) sind Maße und Gewichte in der Bibel. Aber auch mit diesen Verlinkungen wird nicht alles klar, vgl. diese Nachfrage zum Hirsch-Text, derer sich hoffentlich ein Kundiger annehmen wird. --Xocolatl (Diskussion) 17:33, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Und ich meine immer noch, das sei ein Plurallemma. Auf en heißt das Ding Korban, im übrigen scheint auch noch keine Wikidataverknüpfung gemacht worden zu sein. --Xocolatl (Diskussion) 18:04, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Definitiv ein Plural, jedoch ist das Stichwort im Text auch ein Plural, so dass man das auch als Plurallemma gelten lassen kann. Die meisten Bezeichnungen für solche Gebete sind Akronyme, die in irgendeiner Form verkürzte Stichworte oder Phrasen aus dem Text darstellen. Die Deutsche Übersetzung klingt an der bemängelten Stelle fast wie aus dem Gurgeltranslator übernommen, obwohl es eine anerkannte Übersetzung von Hirsch ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:02, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten