Benutzer Diskussion:Chewbacca2205
Alte Diskussionen finden sich hier: Archiv 2013, Archiv 2014
Star Wars Knights of the Old Republic 2 - Graphik
Hallo. Danke dass du mir auf der Auskunft geantwortet hast. Nun, auf meinem Laptop ist das so dass die Videosequenzen in Farbe gezeigt werden und auf meinem PC werden die Videosequenzen in schwarz weißem Licht gezeigt. Zwar nicht alle Videos sondern einige und ich denke dass mein PC dazu eine Graphikerweiterung hat. Aber auf meinem Laptop müsste das eh gehen aber ich weiß nicht wie ich das einstellen soll. Wenn du dieses Spiel hast dann starte die Mission komplett neu und vor dem ersten Level auf Peragus wirst du sehen dass da das Video bei der Ebon Hawk schwarz weiß mit dem Licht gezeigt wird falls das auf deinem Computer auch so ist. 91.113.36.145 02:34, 6. Dez. 2014 (CET)
- Hier bei Minute 11:10 wird das Video gezeigt was in weißem Licht ist. Das ist auf meinem PC auch aber auf meinem Laptop wird dieses Video in Farbe mit einfacher Graphik gezeigt wenn du wissen willst was ich meine. 91.113.36.145 02:39, 6. Dez. 2014 (CET)
- Ähm...hallo?? 91.113.36.145 13:07, 6. Dez. 2014 (CET)
- Hallo. Warum antwortest du mir nicht? Du hast mir auf der Auskunft geschrieben dass du mir helfen wirst aber ich warte schon über 24 Stunden auf deine Antwort. Anhand deiner Beiträge sehe ich dass du auch schon heute genug Beiträge abgelegt hast aber mein Anliegen vernachlässigst du. 91.113.36.145 15:50, 6. Dez. 2014 (CET)
Mein letzter Beitrag war heute um 00:07 Uhr. Du hast mir erst rund anderthalb Stunden später auf diese Seite geschrieben. Da du meine Beiträge gesehen hast, hast du aber auch gesehen, dass ich täglich hier vorbeischaue. Also immer mit der Ruhe, ich antworte schon so früh wie möglich.
Nun zum Problem: Das klingt nach irgendeiner Inkompatibilität zwischen Spiel und Grafikeinheit. Erste Fragen:
- Funktioniert die Grafik ansonsten normal?
- Welches Betriebssystem mit wieviel Bit?
- Welcher Grafikchip/Welche Karte?
- Mods installiert?
- Steam-Version?
Dann ein paar Lösungsideen:
- Führe das Spiel im Fenstermodus aus
- Führe das Spiel im Kompatibilitätsmodus aus
- Grundsätzlich empfiehlt sich die Installation des TSLRCM-Pakets, das behebt einige Fehler im Spiel
--Chewbacca2205 22:09, 6. Dez. 2014 (CET)
- Hallo. Erstmal sorry dass ich dich etwas gestresst hab. Nun, ich benutze sowohl auf meinem Computer als auch auf meinem Laptop das gleiche Betriebssystem, nämlich Windows 7. Über die Graphik auf meinem Laptop kann ich keine Auskunft geben weil ich nicht weiß wie sie heißt und außerdem weiß ich nicht wie ich es herausfinden kann wie sie heißt. Und ja, die Graphik funktioniert ansonsten normal außer dass bei den Videos nicht der volle Graphikeffekt angezeigt wird. Ja, die Mods sind automatisch installiert weil ich mir die DVD Version des Spiels gekauft habe, was automatisch erneuert wurde und dementsprechend besitzt es mehr Mods. Nein, es ist keine Steam Version sondern eine DVD-Spiele-Version. Das Spiel im Fenstermodus auszuführen ist das Letzte was ich mit meinen Computerspielen anfangen will weil es einfach hässlich aussieht als im Vollbildmodus. Im Kompatibilitätsmodus habe ich es schon probiert es auszuführen aber da ändert sich nichts an der Graphik. Und mit moddb.com werde ich nicht schlau. Gibt es sonst noch irgendwelche Lösungsvorschläge? Gruß! 178.190.106.134 02:00, 7. Dez. 2014 (CET)
- Wenn du im Suchfeld des Startmenüs "Gerätemanager" eingibst, erhältst du einen Überblick über die verwendete Hardware, da taucht auch der Grafik-Chip auf. Meinst du mit vollem Grafikeffekt das fehlende schwarz-weiß? Mods sind was anderes als Updates. Ich gehe mal davon aus, dass du keine Mods installiert hast. Das Ausführen im Fenstermodus dient ja nur zum Testen. Welchen Modus hast du ausgeführt, XP SP 3? Hier kannst du dir den Mod runterladen. Die Datei führt du einfach aus. Der Mod fügt zahlreiche geschnittene Elemente ins Spiel wieder ein und behebt ein paar Fehler. Selbst wenn er deinen Fehler nicht behebt, sollte er ihn kompensieren. MfG Chewbacca2205
17:35, 7. Dez. 2014 (CET)
- Wenn du im Suchfeld des Startmenüs "Gerätemanager" eingibst, erhältst du einen Überblick über die verwendete Hardware, da taucht auch der Grafik-Chip auf. Meinst du mit vollem Grafikeffekt das fehlende schwarz-weiß? Mods sind was anderes als Updates. Ich gehe mal davon aus, dass du keine Mods installiert hast. Das Ausführen im Fenstermodus dient ja nur zum Testen. Welchen Modus hast du ausgeführt, XP SP 3? Hier kannst du dir den Mod runterladen. Die Datei führt du einfach aus. Der Mod fügt zahlreiche geschnittene Elemente ins Spiel wieder ein und behebt ein paar Fehler. Selbst wenn er deinen Fehler nicht behebt, sollte er ihn kompensieren. MfG Chewbacca2205
- Ich hab mir diesen Mod jetzt runtergeladen und mein Spiel habe ich aktualisiert aber das hilft trotzdem nichts. Ich habe mir das Spiel genauer angeschaut und ich muss auch sagen dass es die vollen Graphikdefizite hat. Die Spielgraphik passt eh aber es fehlen ganz einfach zusätzliche graphische Effekte in einem Videosequenz. Mein PC hat die volle Graphikeinstellung aber mein Laptop leider nicht. 194.166.243.52 20:47, 7. Dez. 2014 (CET)
- Wie gesagt, vermutlich eine Inkompatibilität zwischen Grafikchip und Spiel. Gib mir mal die Bezeichnung des Laptops. --Chewbacca2205
21:05, 7. Dez. 2014 (CET)
- Wie gesagt, vermutlich eine Inkompatibilität zwischen Grafikchip und Spiel. Gib mir mal die Bezeichnung des Laptops. --Chewbacca2205
- Hallo. Mein Laptop ist ein Acer Aspire E1-532-29554G50DNKK. Bitte hilf mir. Ich will mein Problem mit der Graphik wirklich in den Griff kriegen. 194.118.250.160 23:36, 8. Dez. 2014 (CET)
- Klar, die Frage ist, ob ich eine Lösung finden kann. Du beschreibst einen derart exotischen Fehler, der von den üblichen Problemen des Spiels weit entfernt ist. Führe das Spiel mal mit verschiedenen Kompatibilitätseinstellungen aus und ändere die Grafik-Einstellungen im Spiel. Vielleicht stimmt da eine Konfiguration nicht.--Chewbacca2205
23:00, 9. Dez. 2014 (CET)
- Klar, die Frage ist, ob ich eine Lösung finden kann. Du beschreibst einen derart exotischen Fehler, der von den üblichen Problemen des Spiels weit entfernt ist. Führe das Spiel mal mit verschiedenen Kompatibilitätseinstellungen aus und ändere die Grafik-Einstellungen im Spiel. Vielleicht stimmt da eine Konfiguration nicht.--Chewbacca2205
- Hallo. Sorry dass ich dir jetzt längere Zeit nichts mehr geschrieben hab. Das mit den Kompatibilitätsoptionen und Grafikoptionen hab ich auch schon ausprobiert aber nichts hilft. Das Spiel weißt dummerweise weiterhin graphische Mängel auf. 62.47.189.242 13:49, 21. Dez. 2014 (CET)
- Führe mal ein Update des Grafiktreibers durch. Wenn sich dann nichts tut, dann verwendet das Spiel Grafikeffekte, die von dem Onboard-Chip nicht umgesetzt werden können. MfG Chewbacca2205
17:22, 21. Dez. 2014 (CET)
- Führe mal ein Update des Grafiktreibers durch. Wenn sich dann nichts tut, dann verwendet das Spiel Grafikeffekte, die von dem Onboard-Chip nicht umgesetzt werden können. MfG Chewbacca2205
Herzlichen Glückwunsch
Zur erfolgreichen Wahl. Dein (M) habe ich schon mitgebracht und ich wünsche dir mit deiner neuen Aufgabe viel Freude. Habe immer eine Handvoll Mentees unter dem Kiel. Viele Grüße --Itti 00:35, 28. Dez. 2014 (CET)
- Herzlich Willkommen im Team --Artregor (Diskussion) 00:40, 28. Dez. 2014 (CET)
- Danke! Gruß Chewbacca2205
11:18, 28. Dez. 2014 (CET)
- Willkommen im Team und alles Gute für 2015.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:49, 28. Dez. 2014 (CET)
- PS: Hier wartet Arbeit
--Doc.Heintz (Diskussion) 14:52, 28. Dez. 2014 (CET)
- @Doc.Heintz: Danke, dir auch! Hans Eckard übernehme ich gern. Willst du mein Co-Mentor sein? MfG Chewbacca2205
17:34, 28. Dez. 2014 (CET)
- @Doc.Heintz: Danke, dir auch! Hans Eckard übernehme ich gern. Willst du mein Co-Mentor sein? MfG Chewbacca2205
- PS: Hier wartet Arbeit
- Willkommen im Team und alles Gute für 2015.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:49, 28. Dez. 2014 (CET)
- Danke! Gruß Chewbacca2205
- Ja OK, ich trage dich bei mir ein.--Doc.Heintz (Diskussion) 17:47, 28. Dez. 2014 (CET)
- Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und willkommen im Team! Solltest Du noch einen Co-Mentor brauchen, darfst Du Dich gerne melden. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 18:47, 28. Dez. 2014 (CET)
- @HerrSonderbar: Danke! Da sage ich nicht nein. MfG Chewbacca2205
20:20, 28. Dez. 2014 (CET)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gruß --Mikered (Diskussion) 20:21, 28. Dez. 2014 (CET)
- @HerrSonderbar: Danke! Da sage ich nicht nein. MfG Chewbacca2205
- Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und willkommen im Team! Solltest Du noch einen Co-Mentor brauchen, darfst Du Dich gerne melden. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 18:47, 28. Dez. 2014 (CET)
Danke
Sollte auch gar nicht mit-entfernt werden. Ist mir aber durchgerutscht und nicht weiter aufgefallen. Daher danke fürs Aufpassen! - Squasher (Diskussion) 23:47, 28. Dez. 2014 (CET)
- Keine Ursache, habe es durch die BEO ja schnell gemerkt. --Chewbacca2205
23:48, 28. Dez. 2014 (CET)
Hallo Chewbacca2205, ich freue mich sehr über das schnelle Angebot einer wirkungsvollen Unterstützung. Aus der geführten Diskussion habe ich entnommen, dass Wikipedia ganz bestimmte Anforderungen an die Artikel stellt, die dann wohl auch etwas längere Zeit in die Enzyklopädie aufgenommen werden können. Mit meinen Vorstellungen ecke ich wohl mehrfach an diese Bedingungen an, was dann immer zur Löschung des Beitrags führen muss. Ich hoffe nun, dass wir diese Klippen gemeinsam umrunden können, jedenfall verspreche ich, dass ich als ein Lernender den Ratschlägen meines Mentors folgen werde, so gut ich kann. Die von mir fehlerhaft eingestellte graphische Darstellung habe ich korrgiert und ich werde diese, so wie oben vorgeschlagen, hochladen. Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2015!
MfG Hans Eckhard
- Hallo Mentor
- Soeben wollte ich dem Link zum Hochladen der berichtigten Datei folgen, es passierte folgendes: Link markiert, dann Klick - weg war der Link! Wollen wirs noch mal probieren! Hab wohl linke Finger!
- MfG
- Der Pechrabe Hans Eckhard
- Kein Problem, ich weiß selbst noch, dass es nicht leicht ist, gute Artikel zu verfassen. Man muss sich ein Thema aussuchen, das darstellen und anschließend auch ins Wiki-Format bringen können. Gerade das Setzen von Belegen, ohne die früher oder später jeder Artikel gelöscht wird, erschließt sich nicht sofort. Hier ist der Link zum Hochladeformular. Auf Wikipedia-Seiten geht nichts verloren. Wenn du auf den Knopf Versionsgeschichte klickst, siehst du alle früheren Fassungen der Seite, die du auch durch einen Klick auf die Datumsanzeige aufrufen kannst. Solltest du also mal versehentlich Text aus einem Artikel löschen, dann kann der problemlos wiederhergestellt werden.
- Noch eine Anmerkungen zu Diskussionsbeiträgen. Deinen zweiten Beitrag habe ich durch das setzen eines Doppelpunkts eingerückt. Das schafft Übersicht. Ebenfalls einen guten Rutsch! MfG Chewbacca2205
17:40, 29. Dez. 2014 (CET)
Grafik
Hallo Mentor Hier ist Hans Eckhard - der eingebaute Ping klappt ja wohl gamz gut. Mit den sehr vielen umfangreichen Neuerungen bei Wikipedia hab ich ganz schön zu tun. Die bewußte Datei habe ich auf normalem Weg nochmal hochgeladen - sie erscheint im Bild im Progr. Adobe - wird aber nicht auf der Bildvorschau der Wiki Tabelle abgebildet. Da fehlt noch irgend ein Klick, blos welcher?
MfG Hans Eckhard
- @Hans Eckhard Offhaus: Deine Anfrage habe ich auf meine Diskussionsseite verschoben, die Benutzerseite dient nur der Vorstellung. Du hast mehrere Bilder hochgeladen:
- Welches davon ist das richtige? MfG Chewbacca2205
22:14, 29. Dez. 2014 (CET)
Hallo Mentor Bild 1 und 2 (von oben) sind identisch, d.h. eins von beiden kann gelöscht werden. Bild 3 bitte aufheben, ist die logische Vorstufe für Bild 1 oder 2 (könnte nochmals benötigt werden) ich werde mich demnächst dran machen meine Literatur bzw. Verweise ordentlich zu bearbeiten ( mit Fußnoten usw.) Danke Hans Eckhard
- Auf die erste Datei habe ich gerade ein Löschantrag gestellt. Die Referenzierung ist nicht ganz leicht, das kriegen wir aber geschafft. Was den Artikel angeht, ist es wichtig zu zeigen, dass das Modell in der Wissenschaft verbreitet ist. Das ist eine zentrale Anforderung an wissenschaftliche Begriffe und Konzepte, es muss deutlich werden, dass er bekannt ist und genutzt wird. Kannst du daher versuchen, möglichst viele Autoren rauszusuchen, die in irgendeiner Form auf das Modell eingehen? MfG Chewbacca2205
22:51, 30. Dez. 2014 (CET)
Hier liegt der Hase wohl schon im Pfeffer. Das Modell stellt grundsätzliche Beziehungen in der Geologie dar. Von diesen werden die geometrische Relation seit eh und je in der Geologie genutzt. Jedes ausgemessene, kartierte, dokumentierte geologische Profil beruht auf der Anwendung und Nutzung dieser Relation (Bohrlochmessung, Bohrlochdokumentation). Das ist geologisches Trivium. Die Geologen sind sich allerdings nich darüber im Klaren, dass sie eine Relation im mathematischen Sinne händeln. Die im Modell dargestellte arithmetische Relation war in der Geologie bisher unbekannt, sie fand daher auch keine Anwendung oder Berückschtigung. Es gibt allerdings Ausnahmen, das wäre die Berechnung des initialen Schichtdruckes unter hydrostatischen Bedingungen bei Erdgaslagerstätten. Auf Grund des Dichteunterschieds zwischen Gas und Schichtwasser ist man gezwungen, die Drücke von einer tiefer liegenden Ebene aus zu berechnen. Auch könnte man die Inversionstektonik als Beispiel heranziehen. Beide Fälle würden belegen, dass die arithmetische Relation in der Geologie Anwendung findet. Aber in der Geologie ist der Begriff der Relation im mathematischen Sinn nicht gebräuchlich, deshalb kann ich auch keine Anwendungen des dargestellten Modells belegen. Kommen wir unter diesen Bedingungen mit dem Artikel weiter? MfG Hans Eckhard
Hallo Mentor,
jetzt 31.12.2014 15 Uhr schalte ich den PC ab. Meine liebe Ehefrau meldet Ansprüche auf Teihabe. Ich wünsche Dir nochmals einen guten Rutsch ins NEUE Jahr. Am 01.01.2015 melde ich mich wieder!
MfG Hans Eckhard
- Ich befürchte, dass es Probleme mit dem Grundsatz keine Theoriefindung geben wird. Dahinter steckt, dass in der Wikipedia nur bekanntes Wissen dargestellt werden sollte. Das ergibt sich aus der Forderung nach möglichst unabhängigen Belegen. Das Modell würde ich als nicht etablierten Terminus einstufen. Das Verfassen von wissenschaftsbezogenen Artikeln, die aufgrund mangelnder Belege an der Schwelle zur Theoriefindung stehen, birgt immer das Risiko, das ein Löschantrag gestellt wird. Ausnahmen werden da nur gemacht, wenn der Begriff zwar nicht anerkannt aber intensiv diskutiert wurde.
Lineare Regression
- Ich habe aber ein anderen Vorschlag. Wenn das Modell in der Praxis genutzt wird, aber noch nicht theoretisch erfasst wurde, würde ich die praktischen Anwendungsbeispiele des Modells beschreiben, etwa die von dir genannte Inversionstektonik. Das würde nicht gegen die Theoriefindung verstoßen, da praktische Verfahren unbestreitbar existieren, sie wurden nur nicht als Theorie formuliert. Bereits eine kurze Suche ergab, dass es zur Inversionstektonik einige zitierbare Fachliteratur gibt. Viele Grüße und einen guten Rutsch! Chewbacca2205
23:45, 31. Dez. 2014 (CET)
- Prosit Neujahr, hier bin ich wieder! Ich denke doch, daß wir mental gut voran kommen. Inzwischen habe ich ebenfalls Überlegungen angestellt, wie ich den Stoff händel sollte, damit man damit nicht kollidiert. Z.B. habe ich den Begriff "lineare Regression" aufgerufen und feststellen können, daß ich hier die geologischen Befunde (Rechenergebnisse) unter "Beispiele" aufführen könnte. Diese Darstellung könnte ich doch dann mit dem Vorschlag des noch "nicht etablierten Terminus" natürlich geschlossenes System abschließen, der ja von mir bereits der Geologie unterbreitet wurde?
- MfG
- Hans Eckhard
- Ein frohes neues Jahr! Das hört sich gut an, da sehe ich keine Probleme. Willst du mit dem Artikel Lineare Regression anfangen? Dann nehme ich den auf meine Beobachtungsliste. VG Chewbacca2205
21:37, 1. Jan. 2015 (CET)
- Ein frohes neues Jahr! Das hört sich gut an, da sehe ich keine Probleme. Willst du mit dem Artikel Lineare Regression anfangen? Dann nehme ich den auf meine Beobachtungsliste. VG Chewbacca2205
Jo,wir machen das so. Eine Frage, die betreffenden Rechenergebnisse wurden von mir breits in der Fachliteratur veöffentlcht. Gibt es hier besondere Probleme bei einer weiteren Nutzug durch Wikipedia? Oder reicht die Angabe der Quelle aus? Ich würde dann die Ergebnisse in der Form von Tabellen und Graphiken zusammenstellen und in einem dazugehörigen Text interpretieren. MfG Hans Eckhard
- Das sollte reichen, Artikel sollen ja die Fachliteratur wiedergeben. Es gibt da ein paar Kriterien, die sehe ich aber als erfüllt an.
- Die Formatierung von Tabellen und das Setzen von Belegen sind nicht ganz leicht. Diese und diese Seite geben eine Anleitung. Willst du deine Ergänzungen erstmal auf einer Unterseite schreiben? Dann werfe ich nochmal einen Blick darauf und verschiebe es anschließend in den Artikel. MfG Chewbacca2205
17:37, 2. Jan. 2015 (CET)
Den Artikel "lineare Regression" habe ich mir nochmals tiefgründiger angeschaut, der ist ja in einem erbärmlichen Zustand, dass der noch nicht gelöscht wurde, wundert mich sehr. Wer bringt den denn in eine saubere, aussagefähige Form? In einen solchen Artikel möchte ich meine Beispiele nicht unterbringen. Ich bin sehr damit einverstanden, meinen Beitrag erst mal auf eine Unterseite zu bringen, die dann verschoben werden kann. MfG Hans Eckhard
- Löschwürdig ist der Artikel nicht, für den Nicht-Mathematiker nur völlig unverständlich. Die meisten Artikel werden mit einer von drei Begründungen gelöscht:
- Mangelnde Relevanz: Über das dargestellte Thema gibt es kaum etwas enzyklopädisches zu sagen, kommt im Mathematik-Bereich aber selten vor, eher bei Sportlern, Musikern, Software etc.
- Mangelnde Qualität: Meist keine Belege, manchmal auch nur eine chaotische Formatierung
- Urheberrechtsverletzung: Der Autor hat den Text von irgendwo abgeschrieben
- Falls du dich mit dem Thema auskennst, kannst du ja versuchen, den Artikel zu verbessern. Wir haben hier nicht viele Mathematiker, wenn du den Artikel zumindest teilweise überarbeiten könntest, wäre das prima. Genau so habe ich hier auch angefangen. Du könntest dich am englischen Artikel orientieren. Auf jemand anderes zu warten kann sehr lange dauern, in manchen Bereichen kommen im Durchschnitt auf einen Autoren bis zu 500 Artikel. Aber wenn deine Beispiele thematisch passen, dann kannst du sie auch so ruhig einbauen. Glaub mir, da gibt es noch wesentlich chaotischere Artikel. MfG Chewbacca2205
23:40, 2. Jan. 2015 (CET)
Zwar bin ich kein Mathematiker, dennoch habe ich mich versucht, den Artikel "lineare Regression" zu bearbeiten. Zunächst war ich erstaunt, dass im Menue "Bearbeiten" der vollständige Inhalt des Artikels vorhanden war. In der gespeicherten Form fehlen die mathematischen Formulierungen, somit ist die Aussage unvollständig und nicht verständlich. Es ist mir nicht gelungen die Ursache dieser Differenz zu finden, ich dachte erst,es liegt an der gewählten Schreibweise und habe ohne Erfolg probiert. Hilf mir bitte auf die Sprünge, es ist für mich wichtig, weil ich genug mathematische Beziehungen darzustellen habe. hat nicht funktioniert!
MfG Hans Eckhard
- Ja, Formeln sind schwierig zu formatieren. Wenn da nur ein Operator nicht stimmt, dann gibt es Chaos. Magst du deine Formulierung mitsamt der Formel testweise hierhin oder auf die oben von mir verlinkte Testseite schreiben? Dann schaue ich mir das an. MfG Chewbacca2205
18:47, 3. Jan. 2015 (CET)
- Bei deiner dritten Bearbeitung hast du Leerzeichen in einem Math-Tag ergänzt. Das solltest du nicht machen, dann wird der Tag ungültig und die Formeldarstellung funktioniert nicht. MfG Chewbacca2205
18:52, 3. Jan. 2015 (CET)
- Bei deiner dritten Bearbeitung hast du Leerzeichen in einem Math-Tag ergänzt. Das solltest du nicht machen, dann wird der Tag ungültig und die Formeldarstellung funktioniert nicht. MfG Chewbacca2205
Hab mich wegen der Formelsysntax auch auf dem Mathe - Portal umgesehen und habe den Eindruck, dass mein PC nicht auf dem Stand ist, die Formeln lesen und darstellen zu können, wenn sie geschrieben sind. Im Mathe - Portal wird stets ein "Beispiel", die zu wählende "Syntax" und dann das "Ergebnis" in tabellarischer Form dargestell. Die Spalte "Ergebnis" ist immer leer. Hier fehlt meinem PC wohl ein Programm oder ein Tool zur Umsetzung in verständliche Ausdrücke? Gibt es hierzu Abhilfe? MfG Hans Eckhard
- Welchen Browser benutzt du? VG Chewbacca2205
21:35, 3. Jan. 2015 (CET)
Eine Kontrolle der Dikrepanz durch Einbeziehung eines Tablet PC hat meinen Verdacht bestätigt. Der Artikel "lineare Regression" liefert auf dem Tablet eine komplette Aussage mit Formeln und Zeichnungen, die mein PC nicht anzeigt. Die von mir getroffene Einschätzung eines erbärmlichen Zustands ist völlig falsch. Im Gegenteil, der Artikel ist völlig richtig, er erklärt die Zusammenhänge ausfühlich in verständlicher Form und er wird von mir als vorbildlich eingeschätzt. Unsere Wahl, hier ein weiteres Beispiel hinzuzufügen, ist in Ordnung. Heute habe ich meinen PC nochmal mit Defender gescannt, das Ergebnis hinsichtlich des genannten Problems ist gleich Null. Wiki Formeln und Graphiken zeigt mein PC einfach nicht an. Liegt es vielleicht an den Einstellungen? Muss hier noch ein Häkchen gesetzt werden? MfG Hans Eckhard
- Habe nochmals mit einem anderen Browswer probiert und siehe da, mein PC zeigt komplett alles an. Nun kann ich gezielt probieren und es geht hoffentlich besser voran mit mir.
MfG Hans Eckhard
- Dann unterstützt der Browser die notwendige Technik nicht. Nutzt du den Internet Explorer? MfG Chewbacca2205
22:33, 4. Jan. 2015 (CET)
- Dann unterstützt der Browser die notwendige Technik nicht. Nutzt du den Internet Explorer? MfG Chewbacca2205
Ich benutze normalerweise Mozilla Firefox, der zeigt Formeln und Graphiken nicht an. Bei Internet Explorer läuft alles normal. Firefox hat eine Mitteilung gesandt, dass mit der Zertifikation von wikipedia org. irgend etwas nicht stimmt. Habe das Dingens ausgeschnitten und könnte Dir einen Anhang zustellen. Weiß blos nicht wie ich das hier in den Text bringen kann? MfG Hans Eckhard
- Die besagte Warnung von Mozilla Firefox habe ich inzwischen hochgeladen, du findest diese unter "hochgeladene Dateien".
MfG Hans Eckhard
- Welchen Virenschutz nutzt du? MfG Chewbacca2205
23:13, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe mir gerade mal die Testseite angeschaut. Das schaut soweit gut aus. Die Abkürzungen solltest du allerdings rausnehmen, sie sind in Artikeln in der Regel unerwünscht. MfG Chewbacca2205
23:18, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe mir gerade mal die Testseite angeschaut. Das schaut soweit gut aus. Die Abkürzungen solltest du allerdings rausnehmen, sie sind in Artikeln in der Regel unerwünscht. MfG Chewbacca2205
- Welchen Virenschutz nutzt du? MfG Chewbacca2205
Ich benutze als Virenscanner AVAST. Mit meinen Fortschritten bin auch recht zufrieden. Deinen Hinweis hinsichtlich der Abkürzungen werde ich berücksichtigen. Muss mich nun noch mit der Darstellung von Graphiken beschäftigen. Heute habe ich nochmal das Material durchprüft, das zur Darstellung kommen soll. Hin und wieder befallen mich Zweifel, die ich durch Nachprüfung ausräumen muss. Das kostet Zeit.Ich kann nicht über meinen Schatten springen. MfG Hans Eckhard
- Bei Avast gibt es im Zusammenhang mit dem Firefox ein Problem mit der SSL-Verschlüsselung, die auch von Wikipedia genutzt wird. Wenn du den HTTPS-Scan im Virenschutz deaktivierst, könnten die Probleme gelöst sein. MfG Chewbacca2205
21:40, 7. Jan. 2015 (CET)
- Hier bin ich wieder. Habe vergeblich versucht, eine hochgeladene Graphik in den Testartikel einzubinden! Was mache ich hier falsch?
Bitte hilf mir auf die Sprünge! Die Gaphik soll den Text anschaulich ergänzen. Ich habe ernsthafte Bedenken, den HTTPS-Scan im Virenschutz zu deaktivieren,wäre es nicht günstiger Wikipedia in der Firewall Ausnahmen einzuräumen? MfG Hans Eckhard
- Die Grafik wird jetzt richtig eingebunden. Deine Verlinkung hat die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt (SW statt Sw). Bei Bildeinbindungen führt das zu Fehlern. Wenn du bevorzugt Firefox nutzt, solltest du den Scan deaktivieren, der stört einige Funktionen (auch Schutzfunktionen) des Browsers. Das einfachste wäre es, ihn zu deaktiveren, da er wirklich mehr Probleme bereitet als nützt. Du kannst Wikipedia zwar vom Scan ausnehmen, allerdings dürftest du auch Probleme mit Updates haben, da der Scan die teilweise blockiert. MfG Chewbacca2205
21:30, 12. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe mir deinen Entwurf wieder angeschaut und die Formatierung etwas angepasst. Ist der erste Abschnitt ein Zitat? Nur da bräuchtest du nämlich Anführungszeichen. Die ersten beiden Abschnitte scheinen mir für den Artikel gut geeignet zu sein. Kannst du noch einen Beleg für den Satz "Die Anwendung mathematischer Mittel zur Untersuchung und Darstellung geologischer Zusammenhänge wurde von den Geologen konsequent abgelehnt, da sich geologisches und mathematisches Denken unterscheiden würden" nachreichen? Eine kritische Meinung reicht aus. Dann wären die beiden Positionen ausgewogen dargestellt.
- Bei dem dritten Abschnitt bin ich noch etwas unentschlossen, da er sehr speziell ist. Ich glaube, das geht etwas über das Maß, was im Artikel zur linearen Regression enthalten sein sollte, hinaus. Grüße --Chewbacca2205
22:03, 12. Jan. 2015 (CET)
- Kannst du EE Industrie noch ausschreiben. --Chewbacca2205
22:05, 12. Jan. 2015 (CET)
- Kannst du EE Industrie noch ausschreiben. --Chewbacca2205
- Die Grafik wird jetzt richtig eingebunden. Deine Verlinkung hat die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt (SW statt Sw). Bei Bildeinbindungen führt das zu Fehlern. Wenn du bevorzugt Firefox nutzt, solltest du den Scan deaktivieren, der stört einige Funktionen (auch Schutzfunktionen) des Browsers. Das einfachste wäre es, ihn zu deaktiveren, da er wirklich mehr Probleme bereitet als nützt. Du kannst Wikipedia zwar vom Scan ausnehmen, allerdings dürftest du auch Probleme mit Updates haben, da der Scan die teilweise blockiert. MfG Chewbacca2205
Der erste Satz ist ein Zitat und steht in Anführungszeichen oder muss ich hier besondere Zeichen anwenden? EE habe ich deshalb durch eine Anmerkung erklärt. Den zweiten Abschnitt habe ich etwas umgearbeitet, ist besser so. Somit wäre dann der einleitende Teil abgeschlossen. Den 3. Abschnitt benötigen wir zur Erläuterung bzw. zur Begründung der Berechnungen. Das sollten wir plausibel darstellen, weil die Berechnungsergebnisse das Wesentliche der gesamten Aussage beinhalten. Von mir werden noch zwei Graphiken hochgeladen, die die Linearität der Zusammenhänge zeigen. Ich überlege mir noch, ob ich wahrscheinlichkeitstheoretische Testanwendungen mit einbeziehen sollte. Mit dem Internetbrowser komme ich recht gut zurecht, muss in Wikipedia auf Firefox verzichten. MfG Hans Eckhard
- Wenn es ein Zitat ist, ist es so in Ordnung. Ich habe es mit der entsprechenden Vorlage formatiert. MfG Chewbacca2205
22:10, 13. Jan. 2015 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Bugfix) Magische Links (RFC, PMID und ISBN) werden nicht länger als Teil eines Wortes erkannt (Task 67278, Gerrit:133650)
- (Bugfix) Unverlinkte Dateieinbindungen erhalten jetzt ihre Beschreibung als Tooltip (Task 23454, Gerrit:153353)
- (Softwareneuheit) Dateien, die die maximale Bildauflösung überschreiten, zeigen jetzt eine eigene Fehlermeldung ("Datei mit Abmessungen größer als X MP") anstatt eines allgemeinen Fehlers ("Ungültige Thumbnail-Parameter") (gerrit:142046).
- (Softwareneuheit) Für Benutzer der mobilen Ansicht steht eine optimierte Version der Spezialseite Einstellungen zur Verfügung, die eine einfachere Navigation (ohne Tabs) ermöglicht (Gerrit:178756).
- Für Programmierer
- (JavaScript) mw.loader: Guard against Object.prototype keys as module names (Gerrit:178002)