Zum Inhalt springen

Papendorf (Vorpommern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 02:48 Uhr durch 84.159.126.55 (Diskussion) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Papendorf in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Uecker-Randow
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 20 m ü. NN
Fläche: 10,5 km²
Einwohner: 278 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner/km²
Postleitzahl: 17309
Vorwahl: 03973
Kfz-Kennzeichen: UER
Gemeindeschlüssel: 13 0 62 0
Adresse der Amtsverwaltung: Lindenstraße 32
17309 Pasewalk
Website: Amt Uecker-Randow-Tal
Bürgermeister: Dietmar Großer
Lage von Papendorf im Landkreis Uecker-Randow

Papendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Uecker-Randow im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gemeinde wird vom Amt Uecker-Randow-Tal mit Sitz in der nahen Kreisstadt Pasewalk verwaltet.

Geografie

Papendorf liegt am Westufer der Uecker, nur vier Kilometer südwestlich der Kreisstadt Pasewalk.

Geschichte

Nach Kriegsende 1945 wurde die Papendorfer Bevölkerung durch die Rote Armee aus dem Dorf vertrieben. Die Gebäude wurden von der Besatzungsmacht, die in der Nähe den Militärflugplatz Pasewalk übernommen hatte, als Wohngebäude genutzt. Zahlreiche Bewohner wurden in die UdSSR verschleppt oder eingekerkert. Der Großbauer und Kreisbauernführer der NSDAP Paul Bandelow saß bis 1952 im Gefängnis. Er wurde wie später alle Großbauern enteignet und floh nach der Haftentlassung in den Westen. Der Großbauer Carl Bandelow verschwand nach der Verhaftung spurlos. Die meisten Einwohner konnten später wieder nach Papendorf zurückkehren.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde hat eine über 700 Jahre alte Feldsteinkirche mit einem Kanzelaltar aus dem Jahr 1715 aufzuweisen. Wegen Durchfeuchtungsschäden und der damit zusammenhängenden Statikprobleme darf die Glocke derzeit nicht geläutet werden.

In jüngster Zeit ist Papendorf deutschlandweit durch Medienberichte über einen Fritz genannten einbeinigen Storch bekanntgeworden. Das Jungtier war von Jugendlichen gehetzt und anschließend lebensgefährlich verletzt worden. Fritz bekam eine Prothese und lebt seitdem das ganze Jahr über in Papendorf.

Verkehrsanbindung

Nahe Papendorf liegen die Autobahn-Auffahrt „Pasewalk-Nord“ (A 20), die Kreuzung der Bundesstraßen B 104 (Neubrandenburg - Stettin) und B 109 (Greifswald - Berlin) sowie der Pasewalker Flugplatz (für kleinere Maschinen). Im nahen Pasewalk bestehen Bahnanschlüsse in alle Richtungen.


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow