Zum Inhalt springen

Gemeinde Juršinci

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 02:45 Uhr durch Mmounties~dewiki (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Wappen Jursinci si.png
Basisdaten
Region: Untersteiermark (Štajerska)
Fläche: 36,3 km2
Einwohner: 2.206 (2002)
Bevölkerungsdichte: 60,8 km²/Einwohner
Postleitzahl: 2256
Bürgermeister: Alojzij Kaučič (SLS)
Offizielle Website:

Juršinci (deutsch Georgendorf) ist seit 1995 eine selbständige Gemeinde in der slowenischen Region Untersteiermark. Zuvor bildete das Gebiet der Gemeinde Juršinci einen Teil der Stadt Ptuj (Pettau). Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bodkovci, Dragovič, Gabrnik, Gradiščak, Grlinci, Hlaponci, Juršinci, Kukava, Mostje, Rotman, Sakušak, Senčak pri Juršincih und Zagorci. Georgendorff wurde bereits 1320 erstmals urkundlich erwähnt, der slowenische Name Juršinci ist seit dem Jahr 1409 schriftlich überliefert.

Die Gemeinde hat 2.206 Einwohner. Die Pfarrkirche St. Lorenz wird erstmals 1322 erwähnt. Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche zwischen 1517 und 1540 im gotischen Stil umgebaut. Im Innenraum befindet sich ein bedeutender Kreuzweg von Slavko Pengov.

Juršinci ist eine hauptsächlich landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Hauptsächlich betreiben die Bauern der Gegend Wein- und Obstbau.

Söhne und Töchter der Gemeinde

In Juršinci wurden geboren:

  • Johann Puch/Janez Puh (1862-1914), österreichischer Ingenieur und Industrieller slowenischer Nationalität, geboren in Sakušak
  • Anton Slodnjak (1899-1983), slowenischer Literaturwissenschaftler, geboren in Bodkovci