Zum Inhalt springen

Universidad de Buenos Aires

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 02:38 Uhr durch Chigliak (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die juristische Fakultät der UBA

Die Universidad de Buenos Aires (UBA, Universität von Buenos Aires) ist die größte Universität in Argentinien. Sie wurde am 12. August 1821 gegründet und besteht aus 14 Fakultäten, 6 Kliniken, 10 Museen und den Oberschulen Colegio Nacional de Buenos Aires und Escuela Superior de Comercio Carlos Pellegrini.

Trotz ihrer Größe hat die UBA keinen zentralen Campus. Es existierten zwar Pläne für eine Ciudad Universitaria, eine Universitäts"stadt" aber diese wurden aus Geldmangel nie vollständig umgesetzt. Zur Zeit befinden sich nur drei der 14 Fakultäten auf diesem Campus am nordöstlichen Rand der Stadt. Die anderen Fakultäten sind über die gesamte Stadt verteilt.

Berühmte Studenten

Die folgenden Ehemaligen der UBA haben einen Nobelpreis erhalten: