Zum Inhalt springen

Carl Schuhmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 02:38 Uhr durch Erwin E aus U (Diskussion | Beiträge) (kl. erg.; quelle weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Carl Schuhmann (links) vor dem Ringkampf gegen Georgios Tsitas
Carl Schuhmann am Seitpferd

Carl Schuhmann (* 12. Mai 1869 in Münster, Westfalen; † 24. März 1949 in Berlin) war ein deutscher Sportler. Er war vierfacher Olympiasieger bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen.

Schumann, von Beruf Goldschmied, war bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Athen der erfolgreichste Sportler, der sowohl die meisten Siege (4), als auch, gemeinsam mit Fritz Hofmann und Herman Weingärtner, die meisten Medaillen (5) errang. Zudem war er der erfolgreichste Allrounder: So gewann er seine Goldmedaillen im Gerätturnen mit der deutschen Riege am Barren und am Reck sowie den Einzelwettbewerb im Pferdsprung. Auch im Ringen gewann er den Wettbewerb, was besonderes Aufsehen erregte, da er mit 1,63 Metern der kleinste teilnehmende Sportler war. Zudem gewann er Bronze beim Gewichtheben (beidarmiger Wettbewerb) und nahm in der Leichtathletik teil.

Medaillenstatistik Athen 1896