Skimboarden
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: WP ist kein HowTo --ahz 00:57, 17. Feb 2006 (CET)
Skimboarden ist eine Sportart, die auf dem Prinzip des Aquaplanings basiert. Skimboarden wird im flachem Wasser betrieben, der notwendige Auftrieb wird durch anlaufen erzeugt. Man geht wie folgt vor:
Eine Welle abwarten
Der Skimboarder befindet sich in dem Strandabschnitt, in dem die auflaufenden Wellen stoppen und zurück laufen. Man wartet, bis eine Welle flach und weit auf den Strand aufläuft. Anfänger sollen nur einzelne Wellen ansteuern.
Board in Laufrichtung werfen
Man sollte das Board parallel zur Welle werfen, so, dass es mit der Nase davongleitet. Man muss unbedingt auf andere Menschen oder Tiere achten!
Hinterher laufen
Je schneller man dem Board hinterher läuft, desto länger und schneller wird man nacher auch gleiten. Anfänger sollten es ein bisschen behutsamer angehen, da das Unfallrisiko beim Skimboarden doch relativ groß ist.
Ein günstiges Take off anpassen
Zuerst stößt man sich karftvoll vom Boden ab und versucht aufrecht auf dem Skimboard zu landen. Anfänger sollten breitbeiniger landen, da man mehr Balance hat. Das Landen ist der gefährlichste Teil und beeinflusst den Stil des Gleitens stark.
Im Falle des Falles
Sollte es zu einem Unfall kommen, ist es ratsam, die üblichen Maßnahmen durchzuführen.(Erste Hilfe) Ein Skimboarder sollte deshalb immer Verbandszeug dabei haben, da es häufig zu Schürfwunden kommt. Aber Spaß macht das Gleiten auf dem Skimmer allemal!