Norbert Häring
Norbert Häring (* 1963 in Kiel) ist ein deutscher Ökonom und Wirtschaftsjournalist.
Leben [1]
Nach dem Abitur studierte Häring Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Saarbrücken Volkswirtschaftslehre und promovierte bei Olaf Sievert mit einer Arbeit über die politische Ökonomie der Regionalförderung.und Regensburg. Danach war er zunächst für eine große deutsche Geschäftsbank tätig und wechselte 1997 in den Wirtschaftsjournalismus. Er arbeitete bei der Börsen-Zeitung, dann bei der Financial Times Deutschland und schließlich 2002 beim Handelsblatt.
Wirtschaftspolitische Stellungnahmen
In seinem [1] kommentiert Häring aktuelle wirtschaftspolitischen Fragen. Insbesondere hat seine Kritik am Jahresgutachten 2014/15 des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Aufsehen erregt.[2] [3] Er wirft dem Sachverständigenrat Einseitigkeiten und Falschbehauptungen vor.
Publikationen
- Norbert Häring: Stimmt es, dass…? – Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung und Wirtschaftskrise. 2012. Schäffer-Poeschel.
- Norbert Häring: Economists and the Powerful – Convenient Truths, Distorted Facts, Ample Rewards. 2012. mit Niall Douglas. Anthem
- Norbert Häring: So funktioniert die Wirtschaft. 2012. Haufe.
- Norbert Häring: Markt und Macht – Was Sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten. 2010. Schäffer-Poeschel.
- Norbert Häring: Ökonomie 2.0 – 99 überraschende Erkenntnisse. 2007. Mit Olaf Storbeck. Schäffer-Poeschel.
- Norbert Häring: Regionalpolitik und Finanzverfassung in einem probabilistischen Modell des politischen Wettbewerbs. 1995. Dissertation. Peter Lang.
- Norbert Häring: Zur Standortqualität des Saarlandes. 1991. Mit Olaf Sivert et al. Werner Röhrig.
- Norbert Häring: Reformbedarf für die Wohnungsgemeinnützigkeit. 1990. Mit Olaf Sievert und Hermann Naust. Kohlhammer. (Gutachten im Auftrag des Bundesbauministeriums).