Tyrolean Airways
Austrian Arrows (früher Tyrolean Airways, IATA-Code VO, ICAO-Code TYR, Callsign Austrian) ist eine Production Company und 100% Tochter der Austrian Airlines AG und bildet zusammen mit der nationalen Fluggesellschaft Austrian und der Ferienfluggesellschaft Lauda Air die Austrian Airlines Group, welche heute 130 Ziele in 66 Ländern anfliegt. Austrian Arrows ist Mitglied der globalen Star Alliance und seit 2005 als eine der ersten Regionalfluglinien weltweit IOSA zertifiziert (IATA Operational Safety Audit).
Die Zentrale der Tyrolean Airways (jetzt: Austrian arrows) ist in Innsbruck INN/LOWI. Dort befindet sich auch der eigene Wartungsbetrieb "tyrolean technics", der für die Dash-Flotte verantwortlich zeichnet.
Geschichte
1978 von Gernot Langes-Swarovski und Christian Schwemberger-Swarovski als "Aircraft Innsbruck" gekauft und 1979 umbenannt in Tyrolean Airways.
- 1. April 1980
Aufnahme des regelmäßigen Flugbetriebs durch Tyrolean Airways auf den Strecken Innsbruck - Wien und Innsbruck - Zürich.
- 9. Juni 1981
Taufe der Dash 7 auf den Namen "Stadt Wien" auf dem Innsbrucker Flughafen und Einsatz des Flugzeugs auf dne Kursen Innsbruck - Wien und Innsbruck - Zürich.
- 27. August 1982
Alle Tyroleankurse werden in das AUA-Reservierungssystem OSCAR eingegeben und sind somit auf der ganzen Welt buchbar.
- 1. März 1983
Aufnahme des Kurses Innsbruck - Graz.
- 3. Mai 1985
Taufe der ersten Dash 8/100 auf dem Namen "Stadt Graz" in der steirischen Landeshauptstadt.
- 27. Februar 1986
Der Erwerb der Linienflugkonzession für Flüge ab Innsbruck.
- 30. Oktober 1991
Taufe der ersten zweimotorigen Dash 8/300A auf den Namen "Land Tirol".
- 13. Juni 1995
Taufe der ersten zweistrahligen Fokker 70.
- 10. Dezember 1997
Austrian übernimmt die Anteile von Gernot Langes-Swarovski und ist nun mit insgesamt 85,7 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Es folgen die Auftragserteilung über vier Dash 8/400Q und die Liquidation des eigenen Reiseveranstalters "RS Reisen".
- 26. März 2000
Beitritt zur Star Alliance.
- Sommer 2002
Von Seiten des Austrian Airlines-Vorstandes steht fest, dass die Marke "tyrolean" vom Markt verschwinden wird.
- 7. Juli 2004
Landung der ersten Fokker 100 in Innsbruck.
- März 2005
Der Mitarbeiterstand erreicht über 1300 Personen.
Stationen
- Wien VIE/LOWW (main hub)
- Innsbruck INN/LOWI
- Salzburg SZG/LOWS
- Linz LNZ/LOWL
- Graz GRZ/LOWG
- Klagenfurt KLU/LOWK
- Altenrhein ACH/LSZR
Flotte
- De Havilland Dash 7 (0)
- De Havilland Dash Bombardier Q300 (12)
- De Havilland Dash Bombardier Q400 (10)
- Canadair Jet 100 LR (3)
- Canadair Jet 200 LR (13)
- Fokker 70 (6)
- Fokker 100 (10)
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen.