Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzer:Farfalla Butterfly (erl.)
Farfalla Butterfly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
am 16.12.14 registrierte Neusocke aus dem Dunstkreis Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Neve Şalom, s. Beiträge
Ja, ich war vor Jahren [1] mit einem anderen verloren gegangenen Konto angemeldet. Und ja, ich kenne mich in der Geschichte der Wikipedia gut aus. Am 16. 12. habe ich wieder ein Konto angemeldet. Gesperrt wurde ich wahrscheinlich wegen [2].
Die Sperrbegründung ist vollkommen sachfremd. Siehe weitere Bearbeitungen nach Anmeldung. --SPFarfalla (Diskussion) 22:27, 25. Dez. 2014 (CET)
VM die zur Sperre führte lag vollkommen daneben [3]. --SPFarfalla (Diskussion) 22:50, 25. Dez. 2014 (CET)
- Loriot-Modus: „Ach!“. Neukonto, springt geradewegs in den von POV-Kriegern und trollen verseuchten Nahost-Bereich und senft dann ohne Anlass in einem überaus heiklen Metathema, nämlich einen CU wegen Sockenmissbrauch, herum. Klar, war sicher schon, wie zugegeben, früher dabei. Aber ich bezweifele irgendwie, dass es als ungesperrter Benutzer war. Bei dem Themengebiet und Metaverhalten richt es mir für AGF zu sockig. SPP zwecklos. Sperrgrund: „Socke in Honigtopf“ passt. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 23:42, 25. Dez. 2014 (CET)
- Verseuchten Nahost-Bereich [4] ? In der Sperrbegründung steht nebulöses von Neusocke aus dem Dunstkreis . Farfalla Butterfly geht zu Bett. Allfällige Bestätigungen erfolgen nach dem Frühstück. --SPFarfalla (Diskussion) 23:50, 25. Dez. 2014 (CET)
- „Ach!“ Türkisches Nudelfrühstück? --87.123.123.69 00:05, 26. Dez. 2014 (CET)
- Verseuchten Nahost-Bereich [4] ? In der Sperrbegründung steht nebulöses von Neusocke aus dem Dunstkreis . Farfalla Butterfly geht zu Bett. Allfällige Bestätigungen erfolgen nach dem Frühstück. --SPFarfalla (Diskussion) 23:50, 25. Dez. 2014 (CET)
Diskussionsseite nicht erstellbar und auch per Option nicht bearbeitbar, und der Autoblock muss für die SP auch noch raus. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 03:17, 26. Dez. 2014 (CET)
Info: SP-Konto ist unbestätigt und kann nicht bestätigt werden, da- Richtig. Meine DS Farfalla Butterfly [5] ist gesperrt. Warum Administratoren [6] stehen lassen [7] erschließt sich nicht. --SPFarfalla (Diskussion) 09:21, 26. Dez. 2014 (CET)
Die Sperrparameter sind jetzt so geändert, dass Du auf Deiner Disk Dein Sperrrüfungskonto bestätigen kannst. --Otberg (Diskussion) 10:30, 26. Dez. 2014 (CET)
Zusammengefasst: Mit dem „Dunstkreis“ (Sperrbegründung) Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Neve Şalom - Nachfolgekonten Fröhlicher Türke habe ich nichts zu tun. In der Diskussion habe ich einen Kommentar geschrieben. Kritisch gegenüber Gemeinschaftskonten [10]. Ich war vor Jahren schon angemeldet, das nie gesperrte Konto habe ich vergessen. Seitdem arbeite ich unbeanstandet mit IP. Am 16.12. habe ich Farfalla Butterfly angemeldet um wieder mit Konto mitarbeiten zu können. Hintergründe der Wikipedia Geschichte kenne ich. Das kann kein Sperrgrund sein.--SPFarfalla (Diskussion) 11:16, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ich wollte ja gerade nach dem Konto fragen aber: Du hast das gesamte Konto vergessen??? Samt Tätigkeitsfeld und "bekannter" Mitautoren? geh zum Arzt, aber hör auf hier Mumpitz zu erzählen. 84.154.183.189 11:39, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ob persönliche Angriffe durch IP mit einem Beitrag [11] stehen bleiben entscheiden Administratoren. --SPFarfalla (Diskussion) 11:41, 26. Dez. 2014 (CET)
Stellungnahme (nach BK): Ein Tag nach dem Abschluss der CU-Anfrage Neve Şalom/FT registriert (ditto siehe hier oben SP Heinzelfreund sowie einige anderen, zugleich registrierten und teils gesperrten Konten) greift das Konto Farfalla Butterfly umgehend in recht komplizierte Vorgänge ein wie bspw. hier oder hier (und zahlreiche mehr). Nachdem in den letzten Tagen das verstärkte Auftreten der Benutzer, welche solche Socken in Schutz zu nehmen versuchen, zu beobachten war, würde ich noch mit mehreren SP dieser Art rechnen, was aber nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass AYs "Versprechen", weitere Socken erst ab 2015 zu erstellen", ein Schmarrn war. Da gibt es schon einige Dutzend. Ach ja, und er & Alfons freuen sich natürlich über Disksussionsabschnitte in der WP über "Jagdgesellschaften, welche die unschuldigen Trolle stigmatisieren", sicher ungemein. Die Begründung "Neusocke aus dem Dunstkreis Wikipedia Diskussion:Checkuser/Anfragen/Neve Şalom" ist aus meiner Sicht präzise. -jkb- 12:02, 26. Dez. 2014 (CET)
- Du irrst dich. Ich habe mit FT und Umfeld nichts am Hut. Die Vorgänge die du verlinkst sind nicht kompliziert, weil ich sie kenne. Mein Kommentar im CU [12] war kritisch gegenüber FT und Freunden. --SPFarfalla (Diskussion) 12:06, 26. Dez. 2014 (CET)
- Nun, was das betrifft: kritisch zu AY war gefühlt jede dritte AY-Socke :-) -jkb- 12:16, 26. Dez. 2014 (CET)
- Es stellt sich die Frage, wie glaubhaft es ist, dass jemand, der zuletzt per IP mitgemacht haben will, einerseits derartige Konten erkennen und eintragen kann, aber andererseits nach der Fiona-Sperre beim Altkatholik einen Beitrag von AY wiederherstellt und danach behauptet, er wüsste nicht, von dem der Beitrag (Vodafone Nürnberg) kam. Aber beim CUA posten und DWR kennen. Dann noch die Anmeldung am 16.12., woraufhin AY am 18.12. schrieb, er habe in den letzten Tagen nach der CU-Abfrage „von verschiedenen Ranges und auch unterschiedlichen geographischen Standorten aus aus zwei bis drei Dutzend Konten angelegt, das geht so nebenher und dauert pro Konto nur 1-2 Minuten“. Auch das Bezeichnen von einer selbst auf VM gemeldeten IP als „Troll“ ist typisch für AY, so verhält sich kein Neuling. Das passt alles nicht zusammen oder doch, aber anders als beschrieben. Aber wer hier per IP mitmacht und sich hier entsprechend auskennt, aber nicht AY sein und hier normal mitmachen will, der verhält sich anders und macht nicht sofort als Erstes derartige Beiträge in typischen AY-Konfliktbereichen. Einen Grund für eine Entsperrung kann ich nicht erkennen, höchstens mit einem neuen CUA verbunden, dann können die anderen neu angelegten Dutzende von Konten auch gleich mit gesperrt werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:08, 26. Dez. 2014 (CET)
- Du hast meine Antworten ungenau gelesen. Ich bin KEIN Neuling und kenne die Vorgänge gut. Dennoch bin ich keine Socke. Meine Mitarbeit mit Konto liegt Jahre zurück und das Konto wurde nie gesperrt. Mitlesen und mitdenken kann jeder. --SPFarfalla (Diskussion) 16:21, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ersetze das Wort „Neuling“ durch „ganz neu angemeldeter Benutzer, der normal mitmachen will“. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:36, 26. Dez. 2014 (CET)
- Du hast meine Antworten ungenau gelesen. Ich bin KEIN Neuling und kenne die Vorgänge gut. Dennoch bin ich keine Socke. Meine Mitarbeit mit Konto liegt Jahre zurück und das Konto wurde nie gesperrt. Mitlesen und mitdenken kann jeder. --SPFarfalla (Diskussion) 16:21, 26. Dez. 2014 (CET)
- Es stellt sich die Frage, wie glaubhaft es ist, dass jemand, der zuletzt per IP mitgemacht haben will, einerseits derartige Konten erkennen und eintragen kann, aber andererseits nach der Fiona-Sperre beim Altkatholik einen Beitrag von AY wiederherstellt und danach behauptet, er wüsste nicht, von dem der Beitrag (Vodafone Nürnberg) kam. Aber beim CUA posten und DWR kennen. Dann noch die Anmeldung am 16.12., woraufhin AY am 18.12. schrieb, er habe in den letzten Tagen nach der CU-Abfrage „von verschiedenen Ranges und auch unterschiedlichen geographischen Standorten aus aus zwei bis drei Dutzend Konten angelegt, das geht so nebenher und dauert pro Konto nur 1-2 Minuten“. Auch das Bezeichnen von einer selbst auf VM gemeldeten IP als „Troll“ ist typisch für AY, so verhält sich kein Neuling. Das passt alles nicht zusammen oder doch, aber anders als beschrieben. Aber wer hier per IP mitmacht und sich hier entsprechend auskennt, aber nicht AY sein und hier normal mitmachen will, der verhält sich anders und macht nicht sofort als Erstes derartige Beiträge in typischen AY-Konfliktbereichen. Einen Grund für eine Entsperrung kann ich nicht erkennen, höchstens mit einem neuen CUA verbunden, dann können die anderen neu angelegten Dutzende von Konten auch gleich mit gesperrt werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:08, 26. Dez. 2014 (CET)
- Dann nenne doch mal Dein altes Konto, den Namen wird Du doch wohl noch wissen. --Otberg (Diskussion) 16:25, 26. Dez. 2014 (CET)
- Zur VM gegen die IP: Den Artikel habe ich bearbeitet und aktualsiert Aufstand der Anständigen. Das alte Konto liegt Jahre zurück, ich habe es nicht notiert oder parat.--SPFarfalla (Diskussion) 16:27, 26. Dez. 2014 (CET)
- Dann nenne doch mal Dein altes Konto, den Namen wird Du doch wohl noch wissen. --Otberg (Diskussion) 16:25, 26. Dez. 2014 (CET)
- (BK) Ich habe nicht ungenau gelesen. Jeder Benutzer, der hier per IP länger mitmacht und sich einschlägig wie du auskennt und sich den CUA angesehen hat mit den vielen gesperrten und noch weiteren dort ungenannten und nicht mit abgefragten Konten, weiß, dass er gesperrt wird, wenn er mit einem nach dem CUA angelegten Neukonto beim CUA herumsenft und direkt in die Konfliktbereiche eintaucht. Ob du nun AY bist oder aber ein Trittbrettfahrer, der wie die anderen im CUA mit aufgeflogenen anderen gesperrten Benutzer mit AY gemeinsame Sache macht und seine entfernten Beiträge gleich nach der Anmeldung wiederherstellt, ist für die Sperre unerheblich, da beides unerwünscht ist. Wenn es so wäre, wie du sagst, warum hast du dann das Konto erst direkt einen Tag nach dem CU-Ergebnis angelegt und dann anschließend direkt beim CUA gepostet, als die dort aufgeführten Konten gerade gesperrt waren? Solltest du normal mitmachen wollen, dann müsstest du dir ein neues Konto anlegen und damit dich aus den typischen AY-Konfliktbereichen raushalten, sonst wird das so nichts. Und dass man völlig vergisst, mit welchem Konto man früher mal länger mitgemacht haben will, ist auch unglaubwürdig. Das im Zusammenhang mit den einschlägigen Beiträgen kann nicht zu einer Entsperrung des Konfliktkontos führen. Gerade wenn du die Vorgänge gut kennst, weißt du auch, dass du dich besser mit dem am Tag nach dem CU-Ergebnis angelegten Neukonto aus diesen herausgehalten hättest. So, von meiner Seite war’s das hier, ich halte es für abwegig. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:28, 26. Dez. 2014 (CET)
- Bitte sieh dir meine Bearbeitungen genau an. Ich bin kein Trittbrettfahrer und keine Socke. Jeder der lange Zeit aufmerksam mitliest kann dieses Wissen haben. Die VM und die Sperre beruhen auf Verdächtigungen weil ich einige Kommentare, denen die meisten zustimmen werden, geschrieben habe. Du kommentierst (bei mir nennst du es herumsenfen) übrigens auch sehr, sehr viele Vorgänge an denen du nicht beteiligt bist. Deswegen würde ich dich nicht auf VM melden. --SPFarfalla (Diskussion) 16:34, 26. Dez. 2014 (CET)
- (BK) Ich habe nicht ungenau gelesen. Jeder Benutzer, der hier per IP länger mitmacht und sich einschlägig wie du auskennt und sich den CUA angesehen hat mit den vielen gesperrten und noch weiteren dort ungenannten und nicht mit abgefragten Konten, weiß, dass er gesperrt wird, wenn er mit einem nach dem CUA angelegten Neukonto beim CUA herumsenft und direkt in die Konfliktbereiche eintaucht. Ob du nun AY bist oder aber ein Trittbrettfahrer, der wie die anderen im CUA mit aufgeflogenen anderen gesperrten Benutzer mit AY gemeinsame Sache macht und seine entfernten Beiträge gleich nach der Anmeldung wiederherstellt, ist für die Sperre unerheblich, da beides unerwünscht ist. Wenn es so wäre, wie du sagst, warum hast du dann das Konto erst direkt einen Tag nach dem CU-Ergebnis angelegt und dann anschließend direkt beim CUA gepostet, als die dort aufgeführten Konten gerade gesperrt waren? Solltest du normal mitmachen wollen, dann müsstest du dir ein neues Konto anlegen und damit dich aus den typischen AY-Konfliktbereichen raushalten, sonst wird das so nichts. Und dass man völlig vergisst, mit welchem Konto man früher mal länger mitgemacht haben will, ist auch unglaubwürdig. Das im Zusammenhang mit den einschlägigen Beiträgen kann nicht zu einer Entsperrung des Konfliktkontos führen. Gerade wenn du die Vorgänge gut kennst, weißt du auch, dass du dich besser mit dem am Tag nach dem CU-Ergebnis angelegten Neukonto aus diesen herausgehalten hättest. So, von meiner Seite war’s das hier, ich halte es für abwegig. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:28, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ok, eine Frage habe ich doch noch: Welchen Grund könnte es für einen per IP mitarbeitenden Benutzer geben, sich am Tag nach dem CU-Ergebnis, wo viele Konten aus dem CUA gesperrt wurden, anzumelden und dann dort zu posten? Warum hast du dann nicht gleich mit der IP gepostet? Denn wenn sie nicht aus einer der einschlägigen Ranges des CUAs gekommen wäre, wäre sie wohl nicht unbedingt gesperrt worden. So hast du aber, da du dich ja auskennst, direkt riskiert, das Neukonto wieder zu verlieren, auch indem du einen AY-Beitrag wiederherstelltest. Das macht für jemanden, der nicht AY und auch kein Trittbrettfahrer sein und normal mitmachen will, meiner Meinung nach keinen Sinn, dann würde man doch das direkt per IP machen wie vorher auch. Deine Antworten sind einfach unlogisch, sorry. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:48, 26. Dez. 2014 (CET)
- Die Seite war oder ist halbgesperrt. Was hast du an meinem Kommentar [13] zu bemängeln? In der Diskussion Altkatholik habe ich festgestellt, dass es nicht sehr fair ist tagelang über jemanden zu diskutieren, der als gläubiger Katholik über Weihnachten offensichtlich nicht aktiv ist [14]. --SPFarfalla (Diskussion) 16:55, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ok, eine Frage habe ich doch noch: Welchen Grund könnte es für einen per IP mitarbeitenden Benutzer geben, sich am Tag nach dem CU-Ergebnis, wo viele Konten aus dem CUA gesperrt wurden, anzumelden und dann dort zu posten? Warum hast du dann nicht gleich mit der IP gepostet? Denn wenn sie nicht aus einer der einschlägigen Ranges des CUAs gekommen wäre, wäre sie wohl nicht unbedingt gesperrt worden. So hast du aber, da du dich ja auskennst, direkt riskiert, das Neukonto wieder zu verlieren, auch indem du einen AY-Beitrag wiederherstelltest. Das macht für jemanden, der nicht AY und auch kein Trittbrettfahrer sein und normal mitmachen will, meiner Meinung nach keinen Sinn, dann würde man doch das direkt per IP machen wie vorher auch. Deine Antworten sind einfach unlogisch, sorry. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:48, 26. Dez. 2014 (CET)
- Die Seite vom Altkatholik war jedenfalls noch nie irgendwie geschützt, auch nicht halb. Also war es völlig unnötig, per Neukonto (statt per IP wie sonst ja „angeblich“ oder „behauptet“ auch) einen AY-Beitrag dort wiederherzustellen und ihn bei der weiteren Rumtrollerei zu unterstützen. Und auch ein Katholik ist nicht dazu gezwungen, vor Weihnachten mitten in der Nacht mal eben jemanden grundlos (und somit für die Situation eskalierend) unbegrenzt zu sperren und muss dann, wenn er dies tut, auch mit den Konsequenzen leben. Die Bemerkung war also überflüssig, zumal dessen letzter Beitrag eine halbe Stunde, bevor er overrult wurde, war, dies sicher nicht zufällig, da er das Overrultwerden zuvor vehement ablehnte. Wie auch immer, tut hier nichts weiter zur Sache für deine Beiträge und Argumentation. Soll dies eben irgendwer beurteilen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:05, 26. Dez. 2014 (CET)
- Ich meinte die CU-Diskussion. Wenn neu angemeldete Konten sofort mit vagen Begründungen wie „Neusocke“ und „Dunstkreis“ (Sperrbegründung in meinem konkreten Fall) sofort auf bloßen Verdacht hin gesperrt werden muss man sich nicht wundern, wenn auf bloßen Verdacht gesperrte Benutzer neue Konten anlegen. Ist das gewollt? Wäre es nicht besser dann zu sperren, wenn vandaliert wird? Meine Bearbeitungen und auch die Kommentare sind nicht zu beanstanden. Dennoch werde ich in eine Verteidigungsposition gedrängt. In der Zeit hätten sowohl ich als auch die Bedränger (zwei IP's ohne Mitarbeit und du, ein ein Mitarbeiter namens Winternacht, schon viele Artikel verbessern können. Oder bist du Administrator? --SPFarfalla (Diskussion) 17:14, 26. Dez. 2014 (CET)
- Deine Argumentation ähnelt derjenigen von AY bei seinen diversen Sperrprüfungen immer mehr. Ein neuer CUA zu dir und Namefolgt könnte interessant sein. Der hat sich auch kurz nach dem CUA neu angemeldet (am 19.12.) und editiert jetzt ausschließlich in Bezug zu einem Artikel, der vor dem CUA schon vom Aufgeklärten Europäer (beim CUA als AY-Konto aufgeführt) in ähnlicher Weise bearbeitet wurde. Dieser Neubenutzer moderiert auch schon eifrig auf der Diskussionsseite in typischer AY-Weise und hat mir dir inkl. SP-Konto noch keine Überschneidungen, sondern editiert tw. recht zeitnah, aber abwechselnd mit dir. Ist doch seltsam, oder? Man könnte also auch einen neuen CUA zu dir und ihm einleiten. Leider hängt das Erwin-Tool wieder, aber man sieht es auch an den Beiträgen direkt. Wie viele Konten sind wohl aktuell parallel in Gebrauch und nicht nur vorratsmäßig angelegt worden? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:28, 26. Dez. 2014 (CET)
Beibt gesperrt. Typische Honigtopfsocke, unglaubwürdige Einlassungen --Otberg (Diskussion) 18:29, 26. Dez. 2014 (CET)
- (BK) Sorry, das sind doch alles nur Vermutungen. Mir fehlen hier auch jene, die in einem anderen Fall lauthals von Unschuldsvermutung getönt haben. Mir fehlen hier auch jene Admins, die trotz erdrückender Verdachtsmomente, sich in einem anderen Fall, nicht zu einer Sperre durchringen konnten, hier aber mucksmäuschenstill sind. Das sieht, gesamt betrachtet, unglaublich schlecht für die Administration aus. Fazit: entsperren, wenn keine Hinweise auf Sockenpuppenmissbrauch vorhanden sind. -- Hans Koberger 18:36, 26. Dez. 2014 (CET)
Benutzer:Jensbest (erl.)
Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Stefan64 (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Ich wurde aufgrund einer behaupteten URV in dem von mir heute erstellten Artikel gesperrt. Es handelt sich um den Abschnitt "Figuren". Einen Figur zu beschreiben in wenigen Sätzen ist immer ähnlich von dem, was anderso bereits geschrieben wurde. Eine "alleinerziehende Mutter" ist eben eine "alleinerziehende Mutter", hier nur um Wahnwitzige davon abzuhalten eine URV zu behaupten, "eine Mutter, die ihren Sohn alleine großzieht" zu schreiben, ist abstrus. Außerdem habe ich den deutlichen Verdacht, dass hier ein eingespieltes Team versucht mich zu schikanieren. Ich wiederspreche dieser Sperre und fordere die sofortige Löschung derselben. Ich habe dem dreist löschenden sogar angeboten, nochmals über die Texte drüberzugehen im Laufe des heutigen Abends, stattdessen wurde hier eine VM reingewürgt. Ich halte dieses Verhalten für extrem schädigend, weil es in höchster Weise unkooperativ ist. Ebenso ist auffällig, dass eine IP in die VM verwickelt ist, die nur heute und nur zu meinem Artikel aktiv war. Ebenso ist durch den Admin imo völlig ungeprüfte, ob die Behauptung URV denn überhaupt stimme! - Ich habe heute abend Zeit zum Artikelschreiben und freue mich auf eine zeitnahe Bearbeitung. Der Account Joebest ist mein bestätigter Zweitaccount, wie man meiner Disk. entnehmen kann.
WIE ICH GERADE FESTSTELLE, wurde nun der gesamte Artikel "Sibel & Max" gelöscht. Ich kann und werde gegen solche Schikane protestieren und angehen. SO kann man bestimmt keine WP bekommen, an der engagierte Menschen an Artikel mitarbeiten. --Joebest (Diskussion) 20:54, 5. Jan. 2015 (CET)
- Solche Fragen sind auf WP:UF zu klären und keineswegs einfach zu klären, ein Schnellschuß durch Admins ist hier grundlegend falsch. --Pölkky 20:57, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich sehe das als reine Schikane gegen meine Person. Eine herbeigeredete URV, eine IP, die sich nur wegen dieses Artikels und nur wegen mir einmischt und ein Admin, der in einer Mikrosekunde eine Angelegenheit glaubt klären zu können, indem er mich für EINEN TAG sperrt, bzw. überhaupt sperrt. Ich werde mir diesen Vorgang nicht gefallen lassen, wer glaubt mich so fertigzumachen zu können, der ist beim Falschen gelandet. Das der gleibe Admin dann eiskalt DEN GANZEN ARTIKEL löscht, ist einfach unfassbar. --Joebest (Diskussion) 21:00, 5. Jan. 2015 (CET)
- Das alles als Schikane gegen deine Person aufzufassen ist eine gewagte These. Was sollte das Motiv sein? Welchen Nutzen hat das von dir vermutete eingespieltes Team, das offenbar administrativ unterstützt wird? Du musst, um diese Sperrprüfung für dich erfolgreich beenden zu können belastbare Belege liefern, nur dann kann man dich hier unterstützen. --Schlesinger schreib! 21:06, 5. Jan. 2015 (CET)
- Hi Schlesinger, bei einigen habe ich das Gefühl, dass es gar nicht um einen möglichen Nutzen gehen muss, die Schikane alleine ist für viele schon Motiv genug. Ich muss hier keine Belege vorbringen, ich bringe hier Argumente, warum dieses Handeln unangebracht und falsch war. Dieses Schnellgericht, mit dem hier über Benutzer gerichtet wird anstatt sich mit der Sache zu beschäftigen, ist schockierend. Irgendeiner behauptet mal URV in den Raum (wohlgemerkt wir reden hier von wenigen Zeilen Figurenexposition), ich widerspreche und biete gleichzeitig an, nochmals am heutigen Abend über die paar Zeilen drüberzugehen und im nächsten Moment VM, Sperre und Löschung des kompletten(!) Artikels!
- Wenn überall steht "Boy loves Girl, Girl gets pregnant" dann ist in einer kurzen Exposition des einzelnen Charakters eben nicht mehr zu sagen als "This boy loves this girl. She gets pregnant" - Hier mit einer URV, VM, Sperre und Artikellöschung zu kommen, ist mit Kanonen auf Spatzen schiessen - und ja genau dann vermute ich andere Gründe am Werk. und wenn das einfach die bürokratische Maschine hier ist, die sowas zulässt, dann ist das auch nicht besser. --Joebest (Diskussion) 21:33, 5. Jan. 2015 (CET)
- Das alles als Schikane gegen deine Person aufzufassen ist eine gewagte These. Was sollte das Motiv sein? Welchen Nutzen hat das von dir vermutete eingespieltes Team, das offenbar administrativ unterstützt wird? Du musst, um diese Sperrprüfung für dich erfolgreich beenden zu können belastbare Belege liefern, nur dann kann man dich hier unterstützen. --Schlesinger schreib! 21:06, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich sehe das als reine Schikane gegen meine Person. Eine herbeigeredete URV, eine IP, die sich nur wegen dieses Artikels und nur wegen mir einmischt und ein Admin, der in einer Mikrosekunde eine Angelegenheit glaubt klären zu können, indem er mich für EINEN TAG sperrt, bzw. überhaupt sperrt. Ich werde mir diesen Vorgang nicht gefallen lassen, wer glaubt mich so fertigzumachen zu können, der ist beim Falschen gelandet. Das der gleibe Admin dann eiskalt DEN GANZEN ARTIKEL löscht, ist einfach unfassbar. --Joebest (Diskussion) 21:00, 5. Jan. 2015 (CET)
Beim ZDF [15] steht beispielweise:
- Yunus Aydin (Salah Massoud)
Yunus, 17, ist Sibel Aydins sympathischer, aufgeweckter und gewitzter Sohn. Ein junger Mann an der Grenze zum Erwachsenwerden, der sehnsüchtig auf seinen 18. Geburtstag wartet. Yunus liebt seine Mutter sehr und würde alles für sie tun. Nur eben nicht Aufräumen, Lernen und abends zu Hause bleiben. Yunus boxt für sein Leben gern und zieht mit seinem Freund Dimitri gern um die Häuser in St. Georg. Seinen Vater hat Yunus nie kennen gelernt, aber in seinem Onkel Berkan hat er einen Vertrauten und Freund, der ihm stets als Vater-Ersatz zur Seite steht. Die Schule absolviert er quasi nebenbei, was ihm eine Ehrenrunde in der 10. Klasse einbrachte. Yunus hat sich sofort in Jana verliebt. Sie ist nicht das erste Mädchen in seinem Leben, aber jetzt die Einzige. Als er erfährt, dass er Vater wird, ist er geschockt und versucht Jana davon zu überzeugen, dass sie das Kind abtreiben soll. Doch mit der Zeit wächst Yunus gemeinsam mit Jana in die Elternrolle und lernt Verantwortung zu übernehmen.
Jensbest schrieb in den Artikel:
- Yunus Aydin
Yunus Aydin ist Sibels sympathischer und aufgeweckter Sohn. An der Grenze zum Erwachsenwerden sehnt er sich seinen 18. Geburtstag herbei. Yunus liebt seine Mutter sehr und würde alles für sie tun. Nur eben nicht Aufräumen, Lernen und abends zu Hause bleiben. Yunus boxt für sein Leben gern und zieht mit seinem Freund Dimitri gern um die Häuser in St. Georg. Seinen Vater hat Yunus nie kennen gelernt, aber in seinem Onkel Berkan hat er einen Vertrauten und Freund, der ihm stets als Vaterersatz zur Seite steht. Die Schule absolviert er eher nebenbei, was ihm eine Ehrenrunde in der 10. Klasse einbrachte. Yunus hat sich sofort in Jana verliebt. Sie ist nicht das erste Mädchen in seinem Leben, aber jetzt die Einzige. Als er erfährt, dass er Vater wird, ist er geschockt und versucht Jana davon zu überzeugen, dass sie das Kind abtreiben soll. Doch mit der Zeit wächst Yunus gemeinsam mit Jana in die Elternrolle und lernt Verantwortung zu übernehmen.
Bei den anderen Abschnitten ist es ähnlich. --Otberg (Diskussion) 21:10, 5. Jan. 2015 (CET)
- (Nach BK) Ich mische mich hier nur ungern ein, aber ich war kurz vor der Artikellöschung bereits dabei, eine URV-Meldung zu schreiben. Zur Information: In der Zusammenfassung waren nur einige Sätze umformuliert, ein großer Teil wortwörtlich übernommen. In den Personenbeschreibungen wurde lediglich ein paar Zahlen ausgeschrieben und in einigen Fällen der Satzbau umgestellt. Alles in allem ca. 85% von hier kopiert. Der Artikelentwurf zeigt die direkte Kopie noch eindeutiger (der gelöschte ANR-Artikel ist ja nur noch für Admins sichtbar). --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:13, 5. Jan. 2015 (CET)
- Wie schon oben: Das ist ein Fall für UF. Ob das nun ein Kleinzitat, ein Großzitat oder Freies Zitieren ist, hängt auch von der Schöpfungshöhe des Ursprungstextes ab. Es gibt theoretisch auch noch Große Kleinzitate. All das kann nicht "auf die Schnelle" entschieden werden. --Pölkky 21:18, 5. Jan. 2015 (CET)
- (nach BK)::FALSCH, bei den anderen Figurenbeschreibung ist es nicht so, ich habe den Artikel ja zum Glück noch vorliegen, obwohl ihn ein übereifriger Admin gelöscht hat (GANZ!). Es handelt sich um Figurenbeschreibungen, und zwar hier um die Exposition derselben. Da kann man sich nicht großartig unterscheiden. Wenn man statt "verliebt sich", "verguckt sich" schreiben würde oder "die beiden verlieben sich ineinander, nachdem er in der 10. Klasse eine Ehrenrunde drehen musste" - Das ist bei den zwei, drei Zeilen eben nicht viel anders, als was anderswo geschrieben steht zu der Figur. Und das ist keine URV. Selbst wenn man denken würde es wäre eine, kann man das diskutieren und nicht einfach jemandem eine VM reinwürgen, dann den GANZEN ARTIKEKL löschen und was es mit dieser merkwürdigen IP auf sich hat, die nur wegen dieses Artikels und nur um im Adminbereich Stunk zu machen, aktiv wurde, wüsste ich auch gerne. Ich sehe hier nur die Absicht, einen Benutzer bewusst zu sperren und ihm damit die Arbeit in der WP madig zu machen. Serienfan2010 zeigt hier kein kollaboratives Verhalten. --Joebest (Diskussion) 21:21, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ebenso habe ich die Zusammenfassung selbst geschrieben, weil ich die Episode mir nämlich angeschaut habe. Die Zusammenfassung ist also von mir. --Joebest (Diskussion) 21:21, 5. Jan. 2015 (CET)
- (BK)Nein das falsch. Ich bin alle Figurenbeschreibungen durchgegangen und sie sind genauso fast identisch, wie die anderen. Das du hier jetzt meinst, das wäre nicht so, spricht für ein Unverständnis von URV, immerhin ein Grundprinzip der WP. Falls du nicht in der Lage bist die Figurenbeschreibungen ohne URV-Nähe zu schreiben, dann lasse es doch einfach. Und deine Beschimpfungen mir gegenüber kannst du gefälligst für dich behalten, sonst wird darauf noch eine VM wegen PAs. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:28, 5. Jan. 2015 (CET)
- Jetzt zeigt Serienfan2010 seine wahren Gründe: Zitat:"dann lasse es doch einfach" - Er will mich rausekeln, wie ich vermute habe. Nun, diesen Gefallen werde ich dir nicht tun. Und hier mit dem URV-Hammer zu kommen bei einer Figurenbeschreibung zeigt mir ganz deutlich, dass da jemand nicht auf kollaboratives Arbeiten aus ist. Sehr schade. --Joebest (Diskussion) 21:43, 5. Jan. 2015 (CET)
- [...] (Provokation entfernt. --Schlesinger schreib! 22:31, 5. Jan. 2015 (CET)) Soetwas habe ich nie geschrieben, aber wenn man natürlich Zitate aus dem Zusammenhang zieht und ihn ihnen nur das liest, was man möchte. Aber jetzt mal als Warnung: Nochmal der Vorwurf des „unkollaborativen Arbeitens“ und du findest dich erneut auf VM wieder. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:02, 5. Jan. 2015 (CET)
- Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 22:07, 5. Jan. 2015 (CET)
- [...] (Provokation entfernt. --Schlesinger schreib! 22:31, 5. Jan. 2015 (CET)) Soetwas habe ich nie geschrieben, aber wenn man natürlich Zitate aus dem Zusammenhang zieht und ihn ihnen nur das liest, was man möchte. Aber jetzt mal als Warnung: Nochmal der Vorwurf des „unkollaborativen Arbeitens“ und du findest dich erneut auf VM wieder. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:02, 5. Jan. 2015 (CET)
- Jetzt zeigt Serienfan2010 seine wahren Gründe: Zitat:"dann lasse es doch einfach" - Er will mich rausekeln, wie ich vermute habe. Nun, diesen Gefallen werde ich dir nicht tun. Und hier mit dem URV-Hammer zu kommen bei einer Figurenbeschreibung zeigt mir ganz deutlich, dass da jemand nicht auf kollaboratives Arbeiten aus ist. Sehr schade. --Joebest (Diskussion) 21:43, 5. Jan. 2015 (CET)
- (BK)Nein das falsch. Ich bin alle Figurenbeschreibungen durchgegangen und sie sind genauso fast identisch, wie die anderen. Das du hier jetzt meinst, das wäre nicht so, spricht für ein Unverständnis von URV, immerhin ein Grundprinzip der WP. Falls du nicht in der Lage bist die Figurenbeschreibungen ohne URV-Nähe zu schreiben, dann lasse es doch einfach. Und deine Beschimpfungen mir gegenüber kannst du gefälligst für dich behalten, sonst wird darauf noch eine VM wegen PAs. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:28, 5. Jan. 2015 (CET)
- Einfach nur dreist. Angesichts der Vorstellung auf der Disk um so dreister, denn auf Ahnungslosigkeit kann sich ein ehemaliges Präsidiumsmitglied sicher nicht berufen. --JosFritz (Diskussion) 21:31, 5. Jan. 2015 (CET)
- Der Link auf die VM wurde wohl vergessen, der Sperrgrund war "Wiederholte Verstöße gegen das Urheberrecht" nachdem der Text einfach wiederhergestellt wurde. PG ich antworte nicht mehr 21:37, 5. Jan. 2015 (CET)
- @JosFritz Niemand beruft sich auf Ahnungslosigkeit hier. Und das einzig Dreiste ist, dass hier wegen einer kurzen Figurenbeschreibung ein URV-Aufstand gefahren wird. Die Kurz-Exposition eines Charakters ist nunmal kurz. Da kann man nicht viel umformulieren und da muss man auch nicht viel umformulieren. "Boy loves Girl, Girl gets pregnant" wird dann "This boy loves this girl. She gets pregnant" - und das war's. Diese URV und alles danachfolgende ist unfassbar in seiner Eskalation, die hier nur meine Zeit verschwendet. Stattdessen hätte ich, wie ich es angeboten habe ganz am Anfang (vor der VM) schon längst nochmal über die paar Sätze drübergegangen sein können--Joebest (Diskussion) 21:39, 5. Jan. 2015 (CET)
- Du hast Formulierungen teilweise wortwörtlich übernommen, auch die Struktur ist identisch. Das kann einem Nicht-Akademiker mal passieren, aber nicht dem Politologen. --JosFritz (Diskussion) 21:52, 5. Jan. 2015 (CET)
- Lieber JosFritz, ich stelle bei dir die hochgradige Absicht fest, mich persönlich angreifen zu wollen. Vorneweg: Es wird dir nicht gelingen. mich hier mit meiner Studium anzugehen und dann so scheinheilig von "wortwörtlich" zu sprechen, dient nicht einer sachlichen Diskussion. Es geht hier, nur um das auch für dich nochmal zu betonen, um eine Kurzexposition einer Figur einer TV-Serie. Da bleibt man nahe an der ursprünglichen Beschreibung, denn genau das will man ja an dieser Stelle machen. und es ist eben ein Unterschied, ob jemand "verliebt ist und seine Freundin schwängert" oder ob jemand "verknallt ist und seine Freundin schwängert", all das sind in der gegebenen Kürze Aussagen über den Charakter der Figur. Und deswegen bleibt man da nahe am Vorgegebenen. Ein URV-vorwurf an dieser Stelle ist für den gesunden Menschenverstand hier nicht ansatzweise gegeben. Also, lieber JosFritz, lass es giut sein, du wirst mich nicht reizen, auch nicht auf diese WP-gestählte Art. --Joebest (Diskussion) 22:10, 5. Jan. 2015 (CET)
- Das ist ein Irrtum. Ich stelle nur fest, was Du fabriziert hast, lese Deine Erklärungen und wundere mich laut. Wir kennen uns nicht persönlich. Du arbeitest im Pegida- Artikel mit, das ist alles, was ich über Dich weiß, dort sind wir aber nicht aneinandergeraten. Und dass Du hier wenig Einsicht in Offensichtliches zeigst. --JosFritz (Diskussion) 22:20, 5. Jan. 2015 (CET)
- Lieber JosFritz, ich stelle bei dir die hochgradige Absicht fest, mich persönlich angreifen zu wollen. Vorneweg: Es wird dir nicht gelingen. mich hier mit meiner Studium anzugehen und dann so scheinheilig von "wortwörtlich" zu sprechen, dient nicht einer sachlichen Diskussion. Es geht hier, nur um das auch für dich nochmal zu betonen, um eine Kurzexposition einer Figur einer TV-Serie. Da bleibt man nahe an der ursprünglichen Beschreibung, denn genau das will man ja an dieser Stelle machen. und es ist eben ein Unterschied, ob jemand "verliebt ist und seine Freundin schwängert" oder ob jemand "verknallt ist und seine Freundin schwängert", all das sind in der gegebenen Kürze Aussagen über den Charakter der Figur. Und deswegen bleibt man da nahe am Vorgegebenen. Ein URV-vorwurf an dieser Stelle ist für den gesunden Menschenverstand hier nicht ansatzweise gegeben. Also, lieber JosFritz, lass es giut sein, du wirst mich nicht reizen, auch nicht auf diese WP-gestählte Art. --Joebest (Diskussion) 22:10, 5. Jan. 2015 (CET)
- Du hast Formulierungen teilweise wortwörtlich übernommen, auch die Struktur ist identisch. Das kann einem Nicht-Akademiker mal passieren, aber nicht dem Politologen. --JosFritz (Diskussion) 21:52, 5. Jan. 2015 (CET)
- @JosFritz Niemand beruft sich auf Ahnungslosigkeit hier. Und das einzig Dreiste ist, dass hier wegen einer kurzen Figurenbeschreibung ein URV-Aufstand gefahren wird. Die Kurz-Exposition eines Charakters ist nunmal kurz. Da kann man nicht viel umformulieren und da muss man auch nicht viel umformulieren. "Boy loves Girl, Girl gets pregnant" wird dann "This boy loves this girl. She gets pregnant" - und das war's. Diese URV und alles danachfolgende ist unfassbar in seiner Eskalation, die hier nur meine Zeit verschwendet. Stattdessen hätte ich, wie ich es angeboten habe ganz am Anfang (vor der VM) schon längst nochmal über die paar Sätze drübergegangen sein können--Joebest (Diskussion) 21:39, 5. Jan. 2015 (CET)
Habe mir nun auch einige der Beschreibungen angesehen, das ist schon sehr arg. Was ich jedoch schlimmer finde, ist neben der Ignorierung der Regelung zu WP:URV der sehr energische Auftritt, selbst in der laufenden VM. Statt das Problem zu klären stures Beharren auf einer problematischen Position. Zuletzt auf VM mit Problemen bzgl. Nennung von pers. Daten einer lebenden Person, in Ignoranz von WP:BIO heute also URV. Den guten Willen bei Jensbest sehe ich zwar, jedoch große Defizite bei dem Verständnis, was Wikipedia ist. Dies ist mir zuletzt bei seinen sehr POV-geprägten Beiträgen zu Pegida aufgefallen. Hinzu kommt einfach, dass es Erklärungen nicht folgen mag. --Itti 21:45, 5. Jan. 2015 (CET)
Joebest, was würdest du machen, wenn du aufgrund dieser Sperrprüfung entsperrt würdest? Wie sähe das weitere Vorgehen deinerseits mit dem Artikel aus? (Eine Klärung der Sachfrage findet hier nicht statt.) Grüße, — Pajz (Kontakt) 21:48, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ob Charakterbeschreibungen des ZDF tatsächlich Schöpfungshöhe haben und eine URV darstellen, wage ich mal jurististisch zu bezweifeln. Ich freue mich aber schon darauf, wenn Serienfan2010 und die anderen URV-Reklamierer uns den Artikel schreiben. Und uns dann mit ganz neuen Figuren erfreuen. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 21:56, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Pajz Wie ich bereits VOR der VM dem Herrn Serienfan2010 angeboten hatte, würde ich heute Abend nochmal über die Kurzexposition der Figuren gehen. Wie ich oben an mehreren Stellen nun beschrieben habe, wird das aber aufgrund der Kürze und der fehlende Tiefe der Figurenbeschreibung auch weiterhin aus den gleichen Punkten bestehen. Jetzt zwanghaft aus "verliebt sich in Jana", "verknallt sich in Jana" zu machen, nur damit andere Worte verwendet werden, scheint mir übertrieben. Mein Eindruck mittlerweile ist, dass de Herr Serienfan2010 mit keiner meiner Änderungen einverstanden wäre, weil ich nicht den Eindruck habe, dass es hier um die Sache geht. Ich halte die vollständige(!) Löschung des Artikels für eine solche Überreaktion, egal ob mit Absicht oder aus bürokratischer Gewohnheit. Eine völlige Umformulierung werde ich nicht versprechen, denn eine solche braucht es imo hier nicht, ich kann aber gern noch ein paar Nebensätze verdrehen und ein paar Wortspiele hinzufügen, aber wie gesagt, es besteht bei nicht mehr der Eindruck, dass es hier um die sachliche Ebene geht. --Joebest (Diskussion) 21:57, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Brodkey65, Jensbest: Ist doch gar nicht so schwer:
- Yunus Aydin
- Sibels Sohn Yunus ist beinahe 18 Jahre alt. Er liebt seine Mutter, hat aber nur wenig Interesse am Lernen, weshalb er die 10. Klasse wiederholt. Abends zieht er lieber mit seinem Freund Dimitri um die Häuser statt zu Hause zu bleiben. Für Yunus, der seinen Vater nie kennengelernt hat, ist sein Onkel Berkan Freund, Vertrauter und Vaterersatz.
- Als Yunus klar wird, dass Jana schwanger von ihm ist, versucht er zunächst, sie zu einer Abtreibung zu überreden, wächst später jedoch mit ihr gemeinsam in die Elternrolle.
- Ich habe allerdings Null Bedarf, diesen Artikel zu schreiben, weil mir Serien so was von am ... vorbei gehen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:08, 5. Jan. 2015 (CET)
- Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. Und ich brauche von Ihnen definitiv keine Belehrungen, ob und wann juristisch eine URV vorliegt. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 22:12, 5. Jan. 2015 (CET)
- Darauf ist keine Antwort nötig. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:15, 5. Jan. 2015 (CET)
- Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. Und ich brauche von Ihnen definitiv keine Belehrungen, ob und wann juristisch eine URV vorliegt. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 22:12, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Pajz Wie ich bereits VOR der VM dem Herrn Serienfan2010 angeboten hatte, würde ich heute Abend nochmal über die Kurzexposition der Figuren gehen. Wie ich oben an mehreren Stellen nun beschrieben habe, wird das aber aufgrund der Kürze und der fehlende Tiefe der Figurenbeschreibung auch weiterhin aus den gleichen Punkten bestehen. Jetzt zwanghaft aus "verliebt sich in Jana", "verknallt sich in Jana" zu machen, nur damit andere Worte verwendet werden, scheint mir übertrieben. Mein Eindruck mittlerweile ist, dass de Herr Serienfan2010 mit keiner meiner Änderungen einverstanden wäre, weil ich nicht den Eindruck habe, dass es hier um die Sache geht. Ich halte die vollständige(!) Löschung des Artikels für eine solche Überreaktion, egal ob mit Absicht oder aus bürokratischer Gewohnheit. Eine völlige Umformulierung werde ich nicht versprechen, denn eine solche braucht es imo hier nicht, ich kann aber gern noch ein paar Nebensätze verdrehen und ein paar Wortspiele hinzufügen, aber wie gesagt, es besteht bei nicht mehr der Eindruck, dass es hier um die sachliche Ebene geht. --Joebest (Diskussion) 21:57, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Alnilam Also statt "siebzehn" ist er nun "beinahe 18", dass rettet jetzt natürlich die URV-bedrohte Welt des Serienfan2010 bestimmt. Auch der weitere Text ist einfach nur das gleiche mit fast den gleichen Worten nacherzählt und ein wenig umgestellt, also genau das, was ich bei all den Figuren (bis auf Yunus, den ich dann wohl übergangen habe) gemacht habe. Ich bleibe dabei, ich habe angeboten (VOR der VM) heute nochmal über die Figurentexte zu gehen. Stattdessen kam VM, Sperre, Komplettlöschung des Artikels - Wenn das die Normalität sein soll, dann ist das allerdings ein Problem. --Joebest (Diskussion) 22:18, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich würde jetzt schon mal gerne entsperrt werden und den Artikel wieder hergestellt haben, damit ich weiter daran arbeiten kann, dieses ewige Meta-Diskutieren hier ist nicht wirklich produktiv. --Joebest (Diskussion) 22:18, 5. Jan. 2015 (CET)
- Spätestens jetzt wäre der Moment gekommen wo man alle Vorlagen ignoriert, sich das Teil selbst ansieht und dann munter drauflos formuliert. Wobei ich nie verstehen werde, warum man das nicht jeder immer standardmäßig so macht. Was erwartet man, wenn man irgendwo nahezu wörtlich abschreibt? URV ist nunmal ein heikles Gebiet. --Gamma γ 22:21, 5. Jan. 2015 (CET)
- Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 22:24, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich ziehe meine Ansicht von oben zurück: Der Kollege hat womöglich wirklich nicht begriffen, wie es funktioniert. Ist ja kein Verbrechen. Das hatte ich zunächst nicht für möglich gehalten. Dann soll ihm jemand erklären, wie man URV-frei umformuliert. Das sollte doch möglich sein. --JosFritz (Diskussion) 22:31, 5. Jan. 2015 (CET)
- Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 22:24, 5. Jan. 2015 (CET)
- Spätestens jetzt wäre der Moment gekommen wo man alle Vorlagen ignoriert, sich das Teil selbst ansieht und dann munter drauflos formuliert. Wobei ich nie verstehen werde, warum man das nicht jeder immer standardmäßig so macht. Was erwartet man, wenn man irgendwo nahezu wörtlich abschreibt? URV ist nunmal ein heikles Gebiet. --Gamma γ 22:21, 5. Jan. 2015 (CET)
Habe mir die URV-Geschichte mal angesehen: Sibel & Max ist eindeutig eine URV von hier, jedenfalls solange keine ordnungsgemässe Freigabe vorliegt. Die Löschung des Artikels geht auf jeden Fall in Ordnung. (Sollte noch eine Freigabe eintrudeln, dann stellen wir den Artikel wieder her) Inwieweit es sich um einen wiederholten Verstoss gegen das Urheberrecht handelt habe ich nicht geprüft. --tsor (Diskussion) 22:26, 5. Jan. 2015 (CET)
- Es ist, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole, eine Kurzexposition einer Figur. Wenn man diese Figur beschreiben will und nicht dem Drehbuchautor nachwirkend eine andere Figur aufdrücken will, bleibt man eben nahe an der Beschreibung "alleinerziehend" ist "alleinerziehend" usw. usf. - Abgesehen davon, dass es, wie oben angeführt, juristisch zweifelhaft ist, ob hier überhaupt eine Schöpfungshöhe und damit die Grundlage für eine URV vorliegt, ist doch dieser ganze Meta-Krieg hier, der nicht von mir angezettelt, sondern gegen mich angezettelt wurde, völlig der Sache undienlich. Anstatt mir hier eine VM reinzuwürgen, eine Sperre reinzuwürgen und dann auch noch dreist den gesamten(!) Artikel schnellzulöschen wäre es doch sinnvoler gewesen, meinen Hinweis, dass ich gerne nochmal über die Figuren-Kurzexpositionen drüber gehe, abzunehmen und morgen dann in Ruhe auf den Artikel zu schauen, ob man mit der Verbessung zufrieden ist. DAS ist meine Vorstellung von kollaborativer Arbeit an Artikeln (vorallem ist das hier noch nicht mal ein politisch oder sonstwie sensibler Artikel, sondern eine einigermaßen gelungene Vorabend-Familienserie vom ZDF). Wie gesagt, ich warte auf zeitnahe Entsperrung und die Wiederherstellung des unrechtmässig gelöschten Artikels, damit ich endlich an der Sache weiterarbeiten kann. Man möge mir das verzeihen, ich bin noch nicht sooo lange schreibend dabei, mir macht das eben noch Spass. --Joebest (Diskussion) 22:34, 5. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, das war kein Schreiben sonder weitgehend Copy & Paste mit minimalen Änderungen. Und von Zitaten (wie oben eingeworfen) kann hier keine Rede sein. Der Artikel gehört neu geschrieben, Benutzer:Alnilam hat gezeigt, wie es gehen könnte. --tsor (Diskussion) 22:39, 5. Jan. 2015 (CET) PS: Was Brodkey65's Beiträge mit dieser SP zu tun haben bleibt mir verborgen. --tsor (Diskussion) 22:47, 5. Jan. 2015 (CET)
- Wie wäre es, wenn Dir Brodkey vorher ein paar Tipps gibt? Formulieren kannst Du ja, wenn Du die beachtest, wird es sicher funktionieren. --JosFritz (Diskussion) 22:43, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Jos Fritz: Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 23:35, 5. Jan. 2015 (CET)
- Na ja, Urheberrecht gehört ja nicht zum Prüfungskanon. Und Du weißt selbst, dass Deine Meinung eine Meinung ist, gerade unter Juristen gehört das zum guten Ton. Ob es die herrschende Meinung ist, da bin ich mir nicht so sicher wie Du. --JosFritz (Diskussion) 23:43, 5. Jan. 2015 (CET)
- @Jos Fritz: Eig. Beitrag entf. sowieso sinnlos. MfG, --Brodkey65|...in memoriam Henry Purcel. 23:35, 5. Jan. 2015 (CET)
- (nach BK)Ich scheine hier gegen Wände zu reden: Es handelt sich um eine Kurzexposition einer Figur, da erzählt man nicht nach, sondern bleibt an der Beschreibung so nahe wie möglich dran - denn sonst ist es nicht die Figur. "Verliebt ist nicht verknallt" oder "siebzehnjährig" ist eben nicht "bald 18", denn vielleicht ist er gerade erst 17 geworden. Das wäre alles Spekulation. Deswegen bleibt man bei der Kurzexposition so nahe an der Beschreibung wie möglich. Zusätzlich ist bereits fraglich, ob hier überhaupt eine Schöpfungshöhe in der Beschreibung vorliegt. Und nochmal zum Schluss: Dieser ganze Vorgang ist für mich reine Schikane und hat mit einem produktiven gemeinsamen Arbeiten nichts zu tun. Mein Angebot VOR der VM war, den Text nochmals zu überarbeiten - etwas wovon ich nun seit Stunden abgehalten werde. Lösungsorientiertes Handeln sieht anders aus. --Joebest (Diskussion) 22:48, 5. Jan. 2015 (CET)
- @JosFritz, ich bin für Tipps immer offen. Allerdings muss ich dafür entsperrt werden und der Artikel muss wieder hergestellt werden. Vorher kann ich nicht arbeiten. --Joebest (Diskussion) 22:48, 5. Jan. 2015 (CET)
- *seufz* Dann ändere doch meinen Vorschlag auf "ist 17". Bereite den Text offline vor und stelle ihn als komplett neuen Artikel ein. Es geht doch nur darum, dass du zum großen wortwörtlich übernommen hast - das kann man umformulieren, ohne den Sinn zu ändern. Und wenn es dich tröstet: Wenn man einmal im "echten Leben" mit URV-Vorwürfen zu tun hatte, diskutiert man nicht mehr über die Schöpfungshöhe. Man formuliert einfach neu, weil man nie wieder Bock auf den Ärger hat. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:54, 5. Jan. 2015 (CET)
- zurückseufz* ohne eine Entsperrung und eine Wiederherstellung des Artikels (gerne mit vorläufiger Herausnahme des Abschnittes, damit ich ihn im offline überarbeiten und neu einfügen kann) kann und - ehrlich gesagt - will ich auch nicht weiterarbeiten. --Joebest (Diskussion) 22:56, 5. Jan. 2015 (CET)
- Du hast doch noch den Artikelentwurf im BNR. Nimm den oder den Artikeltext, der dir, wie du oben schriebst, noch vorliegen hast, mach ihn offline fertig und gut ist. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:00, 5. Jan. 2015 (CET)
- Und dann erstens auch noch einen Antrag auf Wiederaufnahme eines gelöschten Artikels stellen? Nein. und zweitens, sehe ich nicht, dass diese VM in Form und Inhalt gerechtfertigt ist und deswegen will ich sie vorzeitig, zeitnah, aufgehoben wissen. Diese Schikane werde ich mir nicht gefallen lassen, bei aller Freude darüber, dass sich eine Lösung auf der sachlichen Ebene abgezeichnet hat. --Joebest (Diskussion) 23:03, 5. Jan. 2015 (CET)
- Ich warte auf die Entsperrung und die Wiederherstellung des Artikels, damit ich, wie besprochen, über den Abschnitt "Figuren" nochmal drübergehen kann. Was ist die nächste Eskalationsstufe, wenn man sich gegen solch kafkaeske Zeitverschwendung wehren will? --Joebest (Diskussion) 23:46, 5. Jan. 2015 (CET)
- *seufz* Dann ändere doch meinen Vorschlag auf "ist 17". Bereite den Text offline vor und stelle ihn als komplett neuen Artikel ein. Es geht doch nur darum, dass du zum großen wortwörtlich übernommen hast - das kann man umformulieren, ohne den Sinn zu ändern. Und wenn es dich tröstet: Wenn man einmal im "echten Leben" mit URV-Vorwürfen zu tun hatte, diskutiert man nicht mehr über die Schöpfungshöhe. Man formuliert einfach neu, weil man nie wieder Bock auf den Ärger hat. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:54, 5. Jan. 2015 (CET)
- Wie wäre es, wenn Dir Brodkey vorher ein paar Tipps gibt? Formulieren kannst Du ja, wenn Du die beachtest, wird es sicher funktionieren. --JosFritz (Diskussion) 22:43, 5. Jan. 2015 (CET)
Das also ist die Artikelarbeit, die einige der Vereinsprominenz abliefern? Ich hoffe nicht, das muss eine krasse Ausnahme sein. Man kann doch nicht einfach (beschissene) Texte per copy & paste in die WP kippen? Meine Güte, welche Gestalten zieht dieses Projekt an?
Textarbeit ist Arbeit, nicht abtippen. Ich muss User:JosFritz Recht geben: Hier hat einer überhaupt nicht verstanden, wie Artikel geschrieben werden. Ein echter Tiefpunkt an der Schnittstelle von Enzyklopädie und Verein. Atomiccocktail (Diskussion) 23:49, 5. Jan. 2015 (CET)
- Du riskierst hier eine VM, wenn du mich hier auf einer Ebene anmachst, mit der ich nichts zu tun habe. "Vereinsprominenz" und andere klar abfällig gemeinte Bemerkungen sind kein Beitrag für eine Sachliche Lösung, Atomiccocktail - Wenn du glaubst eine SP dafür benutzen zu können, mal auf Leute einzuprügeln, deren Nase dir nicht passt, dann hast du dich schwer getäuscht. Ich will hier arbeiten und das wird mit absurden VM, willkürlichen Sperren und dreister Artikellöschung (komplett!) verhindert. Kann ja sein, dass hier ein paar echt geile altgediente Hengste keinen Bock haben sich auf die Thematik einzulassen um die es hier auf der Sachebene geht (Hinweis: Es geht um Kurzexpositionen von Figuren).
- Wenn du mich hier nochmal dumm anmachst, Atomiccocktail, schenk ich dir wegen persönlichem Angriff eine VM. Da magst du jetzt lächeln, weil du vielleicht meinst, Autoren mit wenig Erfahrung sollten hier immer schön kuschen und machen, was die Alten sagen, aber so läuft das hier nicht. Ich habe in der Sache argumentiert und eine Lösung vorgeschlagen. Diese Persönliche Angriffe sind vielleicht für irgendwelche Leute, die sonst nichts zu tun haben, irgendwie aufgeilend, aber ich will hier endlich eine sachliche Lösung, wie sie bereits gefunden ist: Aufhebung der Sperre, Wiederherstellung des Artikels und dann die Überarbeitung des Abschnittes im notwendigen Rahmen. --Joebest (Diskussion) 23:56, 5. Jan. 2015 (CET)
Um mal auf die eigentlich SP zurückzukommen: Wenn ich mir die Beitrage von Joebest auf dieser Seite ansehe, dann sehe ich keinerlei Einsicht bzw. Verständnis von URV-Fragen. Insofern ist die SPerre berechtigt, eher deutlich zu kurz. Er möge sich bitte mit Fragen des Urheberrechtes befassen. Für eine Entsperrung sehe ich keinerlei Grundlage - im Gegenteil. --tsor (Diskussion) 00:02, 6. Jan. 2015 (CET)
- Das wird ja immer dreister hier. Ich wiederhole nochmal die sachliche Lösung, die nun seit Stunden vorliegt und von mir bestimmt ein halbes Dutzend mal hier schriftlich festgehalten wurde: Aufhebung der Sperre (sofort), Wiederherstellung des Artikels (ohne den Abschnitt "Figuren"), Überarbeitung des Abschnittes mit - und da gebe ich jetzt von meiner Seite noch was obendrauf - Einstellung des Abschnittes in die Disk. des Artikels, Diskussion des Abschnittes mit Serienfan2010 aber auch mit Autoren, die sich mit Kurzexpositionen von Filmcharakteren auskennen (er macht das nämlich merkwürdigerweise nicht in den Artikeln, die er erstellt) und dann, wenn ein Konsens da ist, wiedereinstellung des Abschnittes in den Artikel. <- Dies war übrigens schon mein Vorschlag VOR der VM!!! PS: Auf die Behautungen, ich würde mich mit Urheberrecht nicht auskennen, gebe ich keine Antwort, da ich auf falsche Behauptungen nicht weitereingehen werde. --Joebest (Diskussion) 00:09, 6. Jan. 2015 (CET)
Eine URV wird mit Sicherheit nicht erneut hergestellt. Gewöhne dich an den Gedanken, dass das weg ist und weg bleibt. Ansonsten nach der letzten Einlassung von Jensbest: Schließe mich Tsor an, im Gegenteil. Leider hat der Benutzer überhaupt nicht verstanden wo das Problem liegt. Inzwischen wurde auch auf Urheberrechtsfragen geklärt, dass die Texte URV sind. --Itti 00:13, 6. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt auf Urheberrechtsfragen keine Klärung, sondern eine(!) Meinung dazu. Dies als Klärung zu betrachten, ist natürlich auch eine Methode. --Joebest (Diskussion) 00:27, 6. Jan. 2015 (CET)
- Jensbest, eine URV wird nicht hier geklärt (ide dort vertretene Meinung spricht übrigens nicht für die, ichhabs gelesen), sondern nur die formelle Richtigkeit der Sperre. Und bitte merke: du darfst nach dem Abschluss der SP nicht editieren, schon gar nicht außerhalb dieser SP-Seite. -jkb- 00:32, 6. Jan. 2015 (CET)
Ich schließe mich den Meinungen vieler Benutzer, hier auch etlicher Admins, an, welche die Sperre durch Stefan64 als richtig darstellen; hier spielt eine wesentliche Rolle insbes. das unüberlegte Kopieren fremder Texte in die WP, sprich URV. Die Defizite im Artikelschreiben, die offenbar vorhanden sind, zumindest in diesem empfindlichen Bereich, können jedoch nicht in der Sperrprüfung weiter erörtert und behoben werden. Auch wie einige Vorredner, so Tsor, sehe ich keine Einsicht des Benutzers. Jensbest, sprich darüber mit Personen deines Vertrauens, hier ist aber erledigt, Sperre bleibt. Gruß -jkb- 00:22, 6. Jan. 2015 (CET)
Benutzer:77.211.0.0/16 (erl.)
Timecrimes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist mit der IP 77.211.225.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unterwegs, die unter die Sperre von 77.211.0.0/16 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (wurde gesperrt von MBq (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)) fällt, was ihn anscheindend vom Verfassen von Beiträgen außerhalb seiner Diskussionsseite hindert, siehe Benutzer Diskussion:Timecrimes. Mehr kann ich dazu nicht sagen. --Komischn (Diskussion) 17:05, 8. Jan. 2015 (CET)
- Das wird wohl nichts mit der Entsperrung, die Range-Sperre besteht aus gutem Grund. Der Benutzer kann eine IP-Sperren-Ausnahme beantragen, sollte dann aber darauf hinweisen, dass er aufgrund es Filters keine Schreibrechte hat. Der Filter wurde eingerichtet, weil außer den bekannten Socken bisher niemand diese Range benutzte. Wie wahrscheinlich es ist, dass der Benutzer keine Socke ist, muss der Admin verantworten, der dann ggf. die IP-Sperren-Ausnahme einrichtet. --HeicoH Quique (¡dime!) 17:14, 8. Jan. 2015 (CET)
- Sitze an eine PC in unserem Schul-EDV Raum. In Spanien... Uwe Dedering (Diskussion) 17:18, 8. Jan. 2015 (CET)
- Siehe auch sein erster Edit im Café und sein zweiter in einer LD
--MBurch (Diskussion) 17:41, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe diese bisher unentdeckte Cronista-Socke inzwischen gesperrt. --MBq Disk 20:38, 8. Jan. 2015 (CET)
Kein Entsperrbedarf erkennbar. Die ersten Edits des Benutzers und die Verwendung von Pings machen deutlich, dass es sich um keinen naiven Neubenutzer handelt. Offenbar hat der Rangeblock gut funktioniert. --Ne discere cessa! (Kontakt) 21:13, 8. Jan. 2015 (CET)
Benutzer:Christcarol Iansen (erl.)
Christcarol Iansen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Itti (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Meine Name ist Carol Christiansen. Muss ich wirklich einen völlig abweichenden Benutzernamen wählen, oder warum kann ich nicht meinen nahezu echten Namen hier nutzen? Ich bitte um Freischaltung des ersten Accounts wieder. Benutzerin Diskussion:Itti#Benutzer:Carol Iansen, Benutzer:Christcarol Iansen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Itti&oldid=137596309 Meine IP 84.57.35.214 wurde mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" gesperrt. Siehe aber https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Christcarol_Iansen Nun bin ich über Mobilfunk unterwegs, teuer. --Sdfhgsdhsfdhj (Diskussion) 12:28, 9. Jan. 2015 (CET)
Stellungnahme: im Neuanmeldelog finden sich zwei interessante Einträge:
- 01:55:25 . . Benutzerkonto Christcarol Iansen (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt
- 9. Jan. 2015, 01:29:59 Benutzerkonto Html-txt (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt
Interessant in diesem Zusammenhang der [Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzerin:Txt-html und der Krankenkassenblock CU-Antrag].
Schließlich: Sperrgrung war "ungeeigneter Benutzername", interessant, dass du hier: "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" schreibst. Du kennst dich offensichtlich als Neuling super gut aus. Auch wie der Autoblock ausgehebelt werden kann. --Itti 12:33, 9. Jan. 2015 (CET)
Da Mobilfunk teuer ist, wollen wir Geld sparen. Dies ist ein Trollantrag, Sperre bleibt. Registriere dich neu, wenn du wirklich mitarbeiten möchtest. -jkb- 12:35, 9. Jan. 2015 (CET)
für die Akte: siehe CU-A Krankenkasse / Ergebnisse, -jkb- 18:10, 10. Jan. 2015 (CET)
Korrekturen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
• Sperrender Administrator: Otberg • Sperrgrund: schon wieder penetrantes Hinterhereditieren, trotz zahlreicher Bitten und Hinweise das zu lassen • Beginn der Sperre: 10:09, 11. Jan. 2015 • Ende der Sperre: 10:09, 12. Jan. 2015 • IP-Adresse: 93.132.255.224 • Sperre betrifft: Korrekturen (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Korrekturen) • Block-ID: #1062968
Die Sperre ist nicht korrekt. Der sperrende Administrator ist mit keinem Wort oder gar Argument auf meine Ausführungen auf VM eingegangen [16]. Ich betreibe Artikelarbeit, ich ediere niemandem „hinterher“. Besten Dank und Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 11:44, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin mal eben die letzten Beiträge im Artikelraum durchgegangen, und kann das Hinterhereditieren (das ich auch noch in nervender Erinnerung hatte) bestätigen. Bei allen Bearbeitungen am 11. Jänner ab 9.29h, immerhin 23 Edits war Hauptautor Benutzer:culturawiki. Davor war Nachtpause, die Edits davor waren nach Lumpenseggl und dreimal Armin P. Das sieht nicht zufällig aus - und es nervt ungemein, wenn irgendwer es a) immer besser weiß und b) die inhaltliche Qualität von den Edits unverändert bleibt (wobei der reine Formateingriff noch mit Editkommentaren wie "qualitativ unterdurchschnitlicher Artikel für ein so bedeutendes Römerlager" garniert wird,ohne dass von K. dort jemals inhaltliches zu erwarten ist.) Das ist reine, nervende Besserwisserei und stört dadurch die Zusammenarbeit. -- Tobnu 12:19, 11. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die Nachforschung. Benutzer Korrekturen benutzt seine „Artikelarbeit“, teilweise sinnvolle Änderungen, teilweise nur geschmäcklerische Nichtigkeiten, immer wieder um andere Benutzer systematisch zu zermürben. Einige hat er sogar schon zur Aufgabe gebracht. --Otberg (Diskussion) 12:27, 11. Jan. 2015 (CET)
Moment mal: Jetzt wirds doch etwas merkwürdig, hier werden Dinge absichtlich und bewußt verdreht: Das hat absolut nicht mit dem mir vollständig unbekannten Benutzer:culturawiki zu tun, sondern alles mit Bilder im Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums (Wien) (darauf habe ich ja bereits selbst auf der Seite VM hingewiesen, wäre schön, wenn Tobnu das mal lesen würde). Die Artikel hängen alle zusammen, die Korrektur in einem davon führt unweigerlich zu Korrekturen bei den Links in den anderen. Das ist völlig normale Artikelarbeit, hat absolut nichts mit dem anlegenden Benutzer zu tun, schon gar nicht mit "hinterhereditieren". Meine Ergänzungen an Artikeln anderer oben genannter Autoren erklären sich aus gemeinsamen Interessengebieten, ich kann doch nicht einfach das Ergänzen und Korrigieren einstellen, nur weil ein Artikel von einem bestimmten Autor bearbeitet wurde, da dürfte ich ja auf gewissen Gebieten überhaupt nicht mehr bearbeiten, das wäre nun wirklich lächerlich. Was also soll das? Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 12:46, 11. Jan. 2015 (CET)
Hallo Benutzer Korrekturen. Ich betrachte das Projekt hier noch immer als das wie es anfangs angedacht war, sprich ein Gemeinschaftsprojekt. Daher bist du jederzeit eingeladen über meine Edits „drüberzuschauen“ und an „meinen Artikeln“ Verbesserungen vorzunehmen. Ich verspreche dir jetzt schon, dass ich deswegen dich nie auf der VM-Seite zur Sperrung ausscheiben werde. Ergo, sitz die Aussperrung mit Würde aus und geh dann frisch ans Werk. - Der Geprügelte 12:44, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ganz herzlichen Dank für diesen Zuspruch, so sollte es sein in WP. Jeder darf jeden Artikel egal von welchen Benuzter edieren. Das ist eine Selbstverständlichkeit. --Korrekturen SPK (Diskussion) 12:46, 11. Jan. 2015 (CET)
- +1 - Hier haben offensichtlich einige Administratoren (!) nicht verstanden dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und jeder jederzeit an jedem Artikel Änderungen und Verbesserungen vornehmen kann! -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 12:48, 11. Jan. 2015 (CET)
- +1 - Wenn die Bearbeitungen sinnvoll sind (unseren Regeln entsprechen), dann ist das ok - ganz egal wer in „wessen“ Artikel editiert. -- Hans Koberger 12:57, 11. Jan. 2015 (CET)
- BK und höchstens + 1/2. Mir macht das "Hinterhereditieren" wenig aus, da seine Änderungen meistens korrekt sind. Ich habe allerdings bald schon eine Generation von Benutzern die Wand hochgehen sehen (das halbe Limesprojekt, M. Bahmann usw.). Es wäre schön, wenn Korrekturen die Sache endlich mal zum Anlass nimmt, daraus zu lernen und in solchen Situationen etwas vorsichtiger zu editieren. Wikipedia muss nicht morgen fertig geschrieben sein. Die Formalkorrekturen können in solchen Fällen sicher auch mal ein paar Tage warten. --Lumpeseggl (Diskussion) 13:04, 11. Jan. 2015 (CET)
- Bester Benutzer:Lumpeseggl, herzlichen Dank für diesen Beitrag. Ich sehe mir konsequent alle neuen Artikel auf den Bereichen Altertum, Archäologie, ältere Kunstgeschichte und noch einigem anderen an, dafür gibts ja schöne Übersichtsseiten neuer Artikel in WP (nach ein paar Tagen verschwinden die Artikel daraus wieder...). Und wenn ich etwas beitragen kann zu den Artikeln, setze ich dies auch gleich um, ich sehe mir nie zuerst die Versionsgeschichte an, warum auch, es geht um den Inhalt, der verbessert werden kann. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2015 (CET)
- BK und höchstens + 1/2. Mir macht das "Hinterhereditieren" wenig aus, da seine Änderungen meistens korrekt sind. Ich habe allerdings bald schon eine Generation von Benutzern die Wand hochgehen sehen (das halbe Limesprojekt, M. Bahmann usw.). Es wäre schön, wenn Korrekturen die Sache endlich mal zum Anlass nimmt, daraus zu lernen und in solchen Situationen etwas vorsichtiger zu editieren. Wikipedia muss nicht morgen fertig geschrieben sein. Die Formalkorrekturen können in solchen Fällen sicher auch mal ein paar Tage warten. --Lumpeseggl (Diskussion) 13:04, 11. Jan. 2015 (CET)
Mir ist der Fall Muscari noch viel zu deutlich in Erinnerung, als das ich Benutzer:Korrekturen hier auch nur ein Wort glauben würde - in dem Fall ging sein Verfolgen soweit, dass er den Benutzer als "schlechten Autor" an allen möglichen Ecken meldete (u.a. in der Redaktion Biologie), formale Änderungen via Editwar durchprügelte, VMs am laufenden Band produzierte, etc. bis Muscari zuletzt nahezu inaktiv wurde. Dieses Verhalten legte er auch bei Martin Bahmann an den Tag, dem wir etliche exzellente Artikel verdanken und der nach wochenlanger Nachstellerei durch Korrekturen mittlerweile inaktiv ist. Wir können natürlich so weitermachen, Autor für Autor durch diesen auf das Stalking fokussierten Benutzer verbrennen und ihn dann auch noch auf Händen tragen. In meinen Augen sollte man Korrekturen deutlich länger als diesen einen Tag sperren, wenn er mit dieser Nachstellerei nicht aufhört. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:02, 11. Jan. 2015 (CET)
- Auch hier Moment mal: Es gibt keinen „Fall Muscari“. Es geht hier um Ergänzungen und Korrekturen, die sich auf das Buch Zapfe, Index Palaeontologicorum Austriae beziehen. Darauf wurde ich aufmerksam und ich wurde darauf aufmerksam, dass ein bestimmter Benutzer hier offensichtlich ein Buch nicht korrekt für Artikel "ausgeschlachtet" hat. Ich hielt es für meine Pflicht, die dafür zuständige Redaktion:Biologie darauf hinzuweisen, damit diese Bescheid weis und die Artkel entsprechend korrigieren kann, das hat nichts mit "schlechter Autor" zu tun, ich unstelle dem Benutzer:Muscari allerbeste Absichten bei der Anlage dieser Personenartikel. Meine inhaltlichen Korrekuren in nach dem Buch angelegten Artikel sind alle korrekt und haben jede VM etc. überstanden. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2015 (CET)
- Gemeinschaftsprojekt bedeutet eigentlich nicht, dass hier jeder exklusiv sein Ding macht. -- Hans Koberger 13:17, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich mache hier nichts "exklusiv", ich arbeite an Artikeln, die von anderen Autoren angelegt wurden, und nach meinen Bearbeitungen arbeiten andere Autoren daran weiter. Das ist das ganz Normale in WP und in keiner Weise "exklusiv". Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2015 (CET)
- Es bedeutet auch nicht, dass man einzelne Leute und deren Arbeit rauspickt und sie bis zum Aufgeben systematisch fertigmacht. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:20, 11. Jan. 2015 (CET)
- +1 Kann ich bestätigen. Hat er auch bei mir versucht, aber eher gibt er auf als ich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:21, 11. Jan. 2015 (CET)
- Ich verbitte mir solche bösartigen Unterstellungen, die eindeutig gegen WP:KPA verstoßen. Ich „picke“ mir niemanden „raus“ und mache ihn „systematisch fertig“. Ich beschäftige mich mit einzelnen Artikeln und ganzen Fachgebieten in WP. Gruß --Korrekturen SPK (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2015 (CET)
- +1 Kann ich bestätigen. Hat er auch bei mir versucht, aber eher gibt er auf als ich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:21, 11. Jan. 2015 (CET)
- Wir reden hier nicht über die Daseinsberechtigung von Korrekturens Korrekturen. Es ist mir sehr gut erinnerlich, dass es nicht nur die zwei oben von Achim erwähnten Muscari und Martin Bahmann sind, die aus ähnlichen Gründen als Autoren verloren gingen. Daher ist die Sperre als eine deutliche Ansage zu verstehen, da die zahlreichen vorherigen AGF-Ansprachen nichts brachten. Sperre wie Sperrdauer daher formell voll in Ordnung. -jkb- 13:27, 11. Jan. 2015 (CET)
@Korrekturen, wie oben aufgezeigt, wird deine Art der Mitarbeit jedoch als so störend aufgefasst, dass bereits mehrere engagierte Mitarbeiter hier aufgegeben haben. Das kann doch auch nicht in deinem Interesse liegen. Mache bitte einen Vorschlag, wie zukünftig dieses Problem mit etwas gutem Willen umschifft werden kann. --Itti 13:34, 11. Jan. 2015 (CET)