Zum Inhalt springen

Edison Bell Consolidated Phonograph Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2015 um 16:04 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edison-Bell Consolidated Phonograph Company, Ltd. war ein Londoner Unternehmen, dass Tonaufzeichnungen herstellte und Phonographen, Graphophone und Aufzeichnungen verkaufte.

Chichester Bell, ein Cousin von Alexander Graham Bell, hatte ab 1885 zusammen mit Charles Sumner Tainter wachsbeschichtete Zylinder für ihr Graphophone entwickelt.

Am 30. November 1892 gründeten sie in London die Edison-Bell Consolidated Phonograph Company, Ltd, die von der Edison United Phonograph Company das exklusive Recht für den britischen Phonographenmarkt erhielt. Das Unternehmen war eine Rekonstruktion der Edison-Phonograph Bell Corporation, Ltd, die selbst Nachfolger der Edison-Phonograph United Company war.

Die 1897 von James Edward Hough gegründete exklusive Tochterfirma Edisonia, Ltd[1] wurde, wie auch andere Unternehmensteile, bald wieder integriert. Hough übernahm 1898 die Leitung. In dieser Zeit wurde ihnen das Bild mit Nipper angeboten.

Bis 1903 bezogen sie ihre Phonographen von der Edison Phonograph Works. Nach dem Ablauf der Patente war der Markt für Mitbewerber geöffnet.[2] Angespannte Geschäftsbeziehungen führten dazu, dass Edison in Großbritannien direkt mit der National Phonograph Company, Ltd handelte.

Nachdem ein Feuer die Zylinderfertigung zerstört hatte[3] ging das Unternehmen 1909 in Konkurs, und wurde von James Edward Hough übernommen, der daraus offiziell die J.E. Hough, Ltd. gründete[4] (und 1912 auch The Winner Records). Der Name Edison-Bell blieb bestehen.

Infolge der Wirtschaftskrise wurde das Unternehmen 1932 von Decca Records übernommen.

Einzelnachweise

  1. Frank Hoffman: Encyclopedia of Recorded Sound. Taylor & Francis, 2004, ISBN 978-0-203-48427-2, S. 352 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Cylinder Preservation and Digitization Project - Edison Bell Cylinders. In: cylinders.library.ucsb.edu. Abgerufen am 9. Januar 2015 (englisch).
  3. Frank Hoffman: Encyclopedia of Recorded Sound. Taylor & Francis, 2004, ISBN 978-0-203-48427-2, S. 1067 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Who's Who of Victorian Cinema. In: victorian-cinema.net. Abgerufen am 9. Januar 2015.