Zum Inhalt springen

Eins und Eins macht Vier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 18:40 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Kinder; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Eins und Eins macht Vier
Originaltitel It Takes Two
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1995
Länge 97 Minuten
Stab
Regie Andy Tennant
Drehbuch Deborah Dean Davis
Produktion Jim Cruickshank
Musik Dewey Bunnell
Kamera Kenneth D. Zunder
Schnitt Roger Bondelli
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Eins und Eins macht vier von Regisseur Andy Tennant, ist ein amerikanischer Kinderfilm aus dem Jahr 1995. Der Film beruht sehr frei auf dem Roman Das doppelte Lottchen.

Handlung

Amanda Lemmon ist ein Waisenkind. Sie lebt in einem New Yorker Kinderheim. Die Betreuerin Diane Barrows kümmert sich um die Waisenkinder. Amanda ist ihr besonders ans Herz gewachsen und sie würde Amanda gerne adoptieren. Doch als Alleinstehende bekommt sie das Sorgerecht nicht.

Alyssa Callaway lebt in scheinbar besseren Verhältnissen. Ihr Vater ist sehr reich. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben. Doch Reichtum ersetzt nicht die Fürsorge der Eltern. Ihr Vater hat als erfolgreicher Geschäftsmann wenig Zeit für seine Tochter. So ist es der Butler Vincenzo der sich am meisten um Alyssa kümmert. Hinzu kommt noch, das ihr Vater Roger Callaway bald heiraten möchte. Clarice Kensigton mag eigentlich gar keine Kinder, täuscht Roger dies aber vor, damit er sie heiratet.

Das Kinderheim verbringt die Sommerferien in einem Feriencamp am See. Und auch die Callaways ziehen für ein paar Wochen in ihre Villa am gleichen See. Und so kommt es schon bald zur ersten Begegnung zwischen Amanda und Alyssa. Beide sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Sie beschließen, ihre Rollen zu tauschen.

Es gelingt den beiden, Diane und Roger zusammenzubringen. Denn sie haben schnell erkannt, dass diese füreinander geschaffen sind. Nur leider sind die Erwachsenen nicht so schnell. Sie machen sich einfach zu viele Gedanken um mögliche Konsequenzen. Und so nimmt Roger, nach anfänglicher Zuneigung, zunächst wieder Abstand von Diane, denn schließlich hat er Clarice die Heirat versprochen.

Doch so schnell geben Amanda und Alyssa nicht auf. Und auch die Intrigen von Clarice können die Kinder nicht aufhalten: Clarice verlegt den Hochtzeitstermin vor. Doch den beiden gelingt es im letzten Augenblick, die Hochzeit zu verhindern. Und so kommen nach dem dritten Kuppelversuch der Kinder Diana und Roger doch noch zusammen.

Auszeichnungen

  • 1996 Kids' Choice Awards, USA: Beste Filmkünstler, Mary-Kate Olsen, Ashley Olsen.