Acid2
Acid2 ist ein Test der vom Web Standards Project entwickelt wurde, um Darstellungs- und Render-Fehler von Webseiten bei Browsern und HTML-Editoren festzustellen. Der Test ist eine aktualisierte Version des ursprünglichen Acid-Tests von 1997 [1].
Acid2 verwendet einige Eigenschaften von HTML, hauptsächlich aber werden CSS-Fähigkeiten getestet, da diese zu der Zeit wo der Test entwickelt wurde (April 2005) von den meisten Browsern schlecht unterstützt wurden.
Die Hauptintention ist es hierbei, die Probleme mit Browser hervorzuheben, die den Test nicht bestehen. Alle Browser, deren HTML- und CSS-Implementationen kompatibel zu den Spezifikationen des W3C sind, sollten keine Schwierigkeiten bei der Darstellung haben.
Bei einer korrekten Darstellung wird im Browser ein Smiley-Gesicht angezeigt. Als der Test veröffentlicht wurde, gab es jedoch keinen Browser, der die Seite richtig darstellen konnte, erst ab Dezember 2005 gibt es einige Implementationen, die den Test bestehen.
- Safari, in Mac OS X v10.4.3 (der erste, der die Seite richtig darstellen konnte)
- Konqueror, in KDE 3.5 (Safari und Konqueror benutzen die gleiche Rendering Engine, KHTML)
- iCab, ab Version iCab 3.0.
- Prince XML, ein XML-nach-PDF-Konverter von YesLogic
Die Programmierer von Mozilla und Opera machen ebenfalls allmählich Fortschritte was die Unterstützung des Acid2-Tests angeht, aber es ist noch nicht klar, wann die Browser den Test bestehen.
Obwohl der Internet Explorer mittlerweile auch auf bessere CSS-Kompatibilität hinarbeitet, hat der Entwickler Microsoft bekannt gegeben, dass die korrekte Darstellung von Acid2 nicht ihr Hauptziel sein wird und dass auch die nächste Version, Internet Explorer 7, den Test nicht bestehen wird.