Zum Inhalt springen

Philipp I. (Savoyen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 18:12 Uhr durch Odejea (Diskussion | Beiträge) (interwiki & blazon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Philipp I. von Savoyen Graf von Savoyen (* um 1220 oder 1207; † 15. August 1285 in Roussillon) war der jüngste Sohn von Thomas I..

Philipp I. heiratete die Witwe von Hugo von Chalon, Alice von Burgund, die Ehe blieb Kinderlos.

Als Philipp das Erbe seines Bruders Peter II. antrat, wurde er bald von seiner Nichte Beatrice, genannt die Grosse Dauphine, die einzige Tochter Peter II. behindert. Philipp verbündete sich mit dem Herrn von Gex und mit dem Grafen von Genevois, den Bischöfen von Lausanne und Genf zu einer Koalition. Dieses Bündnis wurde von Rudolf von Habsburg gestützt. Es entbrannte ein Familienkrieg zwischen Beatrice und Philipp um die Einheit Savoyens, dieser Krieg bedrohte auch die Interessen und Besitzungen der Habsburger in der Schweiz. Im Piemont konnte Philipp seine Herrschaft in Turin durch Wilhelm VI. Marquis von Montferat festigen. 1285 starb Philipp I. jedoch ohne Nachkommen und daraus entstand ein neuer Konflikt unter seinen drei Neffen Thomas, Amadeus und Ludwig. Die Generalstände anerkannten dann Amadeus als Nachfolger Philipps.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger