SV Atlas Delmenhorst (2012)
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Vorwärts Gronau | |
---|---|
Name | Sportverein Vorwärts Gronau 09 e.V. |
Vereinsfarben | blau-weiß |
Gründung | 3. August 1909 |
Vereinssitz | Gronau, NRW |
Abteilungen | Badminton, Basketball, Boule, Handball, Tennis, Wassersport |
Vorsitzender | Johannes Jörrißen |
Website | vorwaerts-gronau.de |
Vorwärts Gronau (offiziell: Sportverein Vorwärts Gronau 09 e.V.) ist ein Sportverein aus Gronau im Kreis Borken. Die erste Handballmannschaft der Frauen nahm 1937 und 1938 an der Deutschen Meisterschaft teil.
Geschichte
Der Verein wurde am 3. August 1909 als Fußballclub Vorwärts Gronau mit den Vereinsfarben schwarz-gelb gegründet. Am 8. September 1922 erfolgte die Umbenennung in Sportverein Vorwärts Gronau. Zwischen dem 18. August 1933 und dem 11. September 1946 hieß der Verein für einige Jahre Spielverein Vorwärts Gronau. Der Umbenennung war der Anschluss des im Jahre 1924 gegründeten FC Viktoria Gronau zuvorgegangen. Die ehemalige Fußballabteilung fusionierte im Jahre 2011 mit Arminia Gronau zu Fortuna Gronau. Darüber hinaus verfügte der Verein einst auch über eine Judo- und eine Volleyballabteilung.
Handball
Die Handballabteilung wurde am 1. Oktober 1925 auf der Jahreshauptversammlung gegründet. Drei Jahre später stellte der Verein erstmals eine Frauenmannschaft, die binnen weniger Jahre zu den spielstärksten Mannschaften im westfälischen Feldhandball avancierte. 1935 erreichte die Mannschaft erstmals das Endspiel um die Westfalenmeisterschaft, dass mit 2:3 gegen die Sportfreunde 95 Dortmund verloren wurde. Ein Jahr später verlor die Mannschaft erneut gegen Dortmund das Westfalenpokalendspiel mit 4:7. Erst 1937 sicherten sich die Gronauerinnen den Westfalenmeistertitel, verloren aber in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft bereits das Achtelfinale gegen den Eimsbütteler TV mit 0:9.[1]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dauerte es bis in die 1970er Jahre, bis Vorwärts wieder sportlich erfolgreich war. 1972 gelang der Aufstieg in die Kleinfeld-Oberliga Westfalen. Von 1973 bis 1975 spielte die Mannschaft in der Halle ebenfalls in der Oberliga Westfalen.
Fußball
Persönlichkeiten
Einzelnachweise
- ↑ Sven Webers: Endrunde um die Deutsche Feldhandballmeisterschaft der Frauen 1937. Bundesligainfo.de, abgerufen am 9. Januar 2015.
- ↑ Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1945–1952. Hövelhof 2011, S. 33, 58.
- ↑ Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1958–1963. Hövelhof 2013, S. 91.
- ↑ Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1952–1958. Hövelhof 2012, S. 127, 168, 214, 262.
Weblinks
[[:Kategorie:Handballverein aus Nordrhein-Westfalen|Gronau, Vorwarts] Gronau, Vorwarts Gronau, Vorwarts Kategorie:Gronau (Westf.) Kategorie:Gegründet 1909