Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Artregor

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2015 um 14:53 Uhr durch Checkfuchs (Diskussion | Beiträge) (Online Stellung von Wikipedia Artikeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Artregor in Abschnitt Online Stellung von Wikipedia Artikeln

Hallo Artregor.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 09:33, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Moin Artregor, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 14:47, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke; werde bei den ersten Sichtungen die komplette Versionsgeschichte durchsehen. Gruß --Artregor (Diskussion) 14:53, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Noch ein Tipp von mir: Wenn du Versionsgeschichten oder Beitragslisten durchsiehst, wirst du neue Links finden: "Kommentarlos zurücksetzen". Bitte verwende diese Links nur für glasklaren Vandalismus. Für das einfache Zurücksetzen bitte "rückgängig" benutzen. Vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 16:39, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Liste der Titel von Kim Jong-il

Hallo Artregor! Auf Dein freundliches Angebot eingehend habe ich den Artikel nach Benutzer:Artregor/Liste der Titel von Kim Jong-il verschoben. Wenn alles klar damit ist, verschiebe ihn zurück in den ANR. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:42, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Grüß Dich Wolfgang! Die von Dir gewählte Lösungsvariante, den Artikel bis zum Abschluss der Überprüfung der Belege vorübergehend in meinen BNR zu verschieben, ist hervorragend!! Da ich im Moment hier mit sehr vielen Dingen parallel beschäftigt bin, nimmt mir die von Dir gewählte Lösung ein wenig den Zeitdruck, so dass ich jetzt in Ruhe nicht nur die eine in deutschen Bibliotheken vorhandene Monographie prüfen, sondern auch von Kollegen in Korea die eigentlich entgegen dem Konsens in der LD von einer IP zwischenzeitlich einfach ungeprüft aus der enWP eingetragenen Referenzen überprüfen lassen kann. Mich würde kurz noch Deine Ansicht zu folgendem von mir in der LD thematisierten Punkt interessieren: die deutsche Version der Liste ist mehr oder weniger eine Übertragung aus der enWP; es fragt sich halt nur, ob bei solch einer Titelauflistung eine SH gegeben und dann in diesem Falle noch ein Nachimport der Versionengeschichte von dort notwendig ist??

Da Du, Wolfgang, Dich hier ohnehin gerade auf meiner Disk eingefunden hast, möchte ich hier auch gleich die günstige Gelegenheit nutzen, um noch einmal auf Deine Adminwahl und unsere damalige kontroverse Diskussion zurückkommen. Ich habe Dich jetzt gerade in verschiedenen LDen erlebt und muss gestehen, dass Deine bisherige Admintätigkeit zumindest dort in allen von mir beobachteten Fällen rundweg positiv war. Somit muss ich eingestehen, dass ich zwar immer noch der Ansicht bin, dass Deine damalige Laudatio ungeschickt formuliert war, ich aber heute nicht mehr mit Contra, sondern mit Pro stimmen würde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 03:56, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ariana Burstein

Großes Verschiebekino heute? Jetzt ist es unter Benutzer:Ulla Cunningham/Ariana Burstein & Benutzer:Ulla Cunningham/Burstein. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:15, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich werd alle überzähligen Doubletten noch tonnen lassen. Woher konnte ich ahnen, dass mich jemand als Wunschmentor wählt, auf dessen Artikel ich LAs gestellt hatte. Ich guck jetzt mal, was ich da tun kann. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 19:21, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du meinst sie bestraft dich also? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  Immerhin - es ist die bessere Variante als beleidgt aufzugeben... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:26, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Och, ich mach den Job ja gerne, und wenn sich wirklich noch Relevanz darstellen lässt, dann lohnt es sich ja auch. --Artregor (Diskussion) 19:29, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: Es gab übrigens übrigens zu den 2 Artikeln insgesamt 5 Entwurfsunterseiten dort im BNR; also genug Gelegenheit meine Löschwut auszutoben ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 22:04, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du bist also ein Löschzwerg? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:06, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Na, da steht's doch: Born to Rock --Artregor (Diskussion) 22:10, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nur noch ein kleiner Hinweis: WP:IK und dein neuer Mentee, siehe hier --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:02, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Informationswiedergutmachung: Genau darauf hatte angespielt, als ich ihr auf ihrer Disk massiven IK vorgeworfen hatte. Der Artikel zu Legnani war übrigens bereits 2008 schon einmal wegen URV von genau dieser Seite gelöscht worden. --Artregor (Diskussion) 23:16, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kieler Wirtschaftsgymnasium

An Mentor: das mache ich jetzt... Hallo Artregor, ich wollte dir nur mal kurz sagen, was ich als nächstes angehe: ich werde einen Artikel über das Kieler Wirtschaftsgymnasium schreiben. Das wird etwas dauern. Die Schule erfüllt die Relevanzkriterien (z.B. überregionale Presse) und hat mehrere Besonderheiten. Zum Beispiel eine enorme Wirtschaftsnähe und ein Menotorenprogramm (ich bin dort selbst einer von 60 Mentoren), das außergewöhnlich ist. Ich kooperiere mit der Schulleitung (Artikel). Ansonsten übe ich mich im berichtigen und verbessern von Artikeln anderer. LG --Trommelsand (Diskussion) 13:31, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Trommelsand: Okay, ich bin gespannt. Aber bitte bedenke, dass es oft schwieriger ist, als man selbst glaubt, über ein Thema zu sachlich-neutral schreiben, zu dem man einen engen persönlichen Bezug hat. Lies Dir bitte vorher gründlich einmal WP:IK & WP:N. Wenn Du das beherzigst, was auf diesen beiden Seiten steht, dann wird's passen. Beste Grüße --Artregor (Diskussion) 15:00, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Arthur Peytej jr

Hallo, bitte siehe Dir mal meine Arbeitsliste der letzten Tage an, ich war bei zwei Scientology-Artikeln zugange, ohne zu wissen, dass Diskussionen an verschiedenen Orten über den Autor stattfanden und finden. Ich habe auch nicht wirklich Zeit und Lust, das alles nachzulesen, schon gar nicht, mich da irgendwie einzumischen. Mir fiel lediglich die unterirdische Artikelqualität auf. Nun las ich, dass Du Mentor bist und mit dem Autor vereinbart hast, dass er seine Artikel künftig erst veröffentlicht, wenn mit Dir abgesprochen. Wäre es nicht auch sinnvoll, wenn er auch Scientology Int. Base nochmal in seinen BNR nimmt und dort redikal kürzt und ent-povt? Möglicherweise muss man ihm auch sagen, dass eine Übersetzung aus der EN-WP hier nicht immer auf Freunde stößt, da die Ansichten und Regeln auf DE wohl deutlich strenger sind.
Ich bin grundsätzlich gern bereit, an den Artikeln weiter sprachlich und redaktionell zu arbeiten, aber inhaltlich bin ich überfordert. Ich bin ein Gegner von Scientology, aber ich bin kein Überzeugungstäter und verwechsle eine Enzyklopädie nicht mit einem persönlichen Feldzug. Daher fehlt mir z.B. schon verwertbares Quellenmaterial und ich bin nicht in der Lage, die in den übersetzten Artikeln angegebenen Quellen zu verifizieren. Wenn es also gewünscht ist, könnte ich die Artikel kurz vor Veröffentlichung rein sprachlich durchsehen.
Bis Ihr zu einer Entscheidung gekommen seid, lasse ich nun mal die weitere Arbeit auf diesem Gebiet. Aber ich werde die Artikel verfolgen, denn so können sie wirklich nicht bleiben ... Schöne Grüße --Anna Diskussion 14:43, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Anna, schön dass Du Dich hier meldest & danke für Deine bisherige Mühe bei der Verbesserung der Artikel. Ja auch der von Dir explizit angesprochene Artikel ist zur Verschiebung und grundlegenden Überarbeitung vorgesehen. Ich bin da dankbar für jede Mithilfe, selbstverständlich nur soweit Du Zeit, Lust & Laune sowie es Dir ohne allzu großen Zusatzaufwand möglich ist. Es sind halt schon ganz schön viele Artikel, die mein Mentee in sehr kurzer Zeit eingestellt hat und ich selbst hatte davon nur einen einzigen zu Gesicht bekommenn, bevor er im ANR stand. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:30, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, dann warte ich erstmal ab, bis die Verschiebungen gemacht sind (die dringend nötig sind, je mehr ich davon lese ...), denn unnötige Parallelarbeit möchte ich vermeiden. Wenn meine Mitarbeit im BNR des Autors gewünscht ist, könnt Ihr/kann er mir jederzeit Bescheid geben. Gern kann ich mich ggf. auch sonstwie beteiligen, kurze Anfrage reicht. Ich bin nicht täglich in WP, aber kann zeitnah reagieren. Schöne Grüße --Anna Diskussion 12:34, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Okay, wenn das erst einmal alles im BNR ist, besteht ja auch ohnehin kein Anlass zur Eile. Danke auf jeden Fall für Dein Angebot und bei Bedarf werden wir sicherlich gerne darauf zurückkommen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:45, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Wilhelm Rahmsdorf (Soldat)

Siegerdenkmal auf einer Ansichtskarte ca. 1900

Hatte hier ne längere Auszeit (Sperre) ist ein unbedeutender Artikel, aber jetzt ist das Foto vom Denkmal wweg...das müßte eigentlich urheberrechtsfrei sein, vielleicht gelingt es Dir das irgendwo aufzutreiben und nochmal einzustellen..fände ich gut...Adel verpflichtet, ich fahnde auch danach. Gruß Martin--Markoz (Diskussion) 21:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, schön wieder mal von Dir was zu lesen. Ja das ist im Zuge der Sperre von Benutzer:Cronista gelöscht worden. Da es mehrere von ihm hochgeladene Dateien mit URV gab, hat man dann pauschal einfach mal alles getonnt, wo Unsicherheiten bestanden. Ich denke aber auch, dass bei unserem Photo das Urheberrecht längst verjährt war. Schaue mal, ob sich da was machen lässt. Ich habe mir mittlerweile auch die Monographie von E. v. Schmid: Schlacht bei Rezonville oder Mars la Tour, Berlin/Leipzig 1905 besorgt, bin aber noch gar nicht dazu gekommen das zu lesen (sind über 300 Seiten). Ich habe halt leider auch nur ein begrenztes Zeitbudget und bei derzeit 35 parallel betreuten Mentees komme ich dann nicht mehr zu allzi viel mehr hier in der WP. (Außer dem kleinen neuen Artikel Bethlehem Alemu, vielleicht schafft der es ja auf die Hauptseite in der Rubrik WP:SG?). Aber Du siehst: ich habe unseren tapferen Standartenträger nicht vergessen und dank Deiner Auszeichnug auf der Vorderseite werde ich ja auch stetig daran erinnert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:55, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Artgregor... Du bist sehr engagiert, habe während der Sperre immer mal reingeguckt..zu dem Denkmal habe ich nur ein sehr unscharfes Foto gefunden..das alte war sehr viel besser...hat mich gefreut das der Orden auf deiner BN ist...der war längst überfällig... dass Du den für relativ wenig Arbeit bekommen hast, stellt das System zwar irgendwie auf den Kopf, aber Rahmsdorf war ein echter Held und wer so jemanden vor der Vergessenheit rettet, der ist dann ein echter Held der Wikipedia...bei so Artikeln, ist man eine zeitlang drinnen und irgendwann ist es gut...wenn das mit dem Foto nicht klappt ist das auch nicht so schlimmm 4-10 Leute gucken da nur rein--Markoz (Diskussion) 22:15, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nebenstehendes hätte ich im Angebot. Schöne Grüße übrigens   • hugarheimur 22:44, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, super, das hilft uns doch auf jeden Fall schon mal weiter. Magst Du das gleich selbst in den Artikel einbauen? Herzlichen Dank für die überraschende & schnelle Rückmeldung. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:12, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe eure Diskussionsseiten eben auf der Beo ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . So ein Bild in den Untiefen des Netzes auszugraben, macht mir zwischendurch immer mal Spaß. Mir wäre es aber lieber, wenn ihr das einbauen würdet, ihr wisst besser, wohin es soll und was man Sinnvolles in die Beschreibung bringen kann (ich bin da auch völlig uneitel, ob da mein Benutzername in der Versionsgeschichte steht oder nicht, ist mir egal). Schöne Grüße   • hugarheimur 23:40, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Danke--Markoz (Diskussion) 04:02, 9. Okt. 2014 (CEST) DirBeantworten

Das sind dann die Tage, an denen die WP wirklich Spaß macht, wo dann ein guter Geist völlig unerwartet einfach auftaucht und ein Problem einfach löst. Danke natürlich auch an den engagierten Fragesteller, ohne den sich ebenfalls so schnell nichts bewegt hätte. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:41, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Edamame

Hallo Artregor, ich habe noch eine Frage zu meinem Edamame-Artikel. Der erscheint nämlich nicht bei mir unter "eigene Artikel - Seiten erstellt". Das liegt sicher daran, dass ich ihn aus der englischsprachigen WP downloaden ließ und selbst übersetzt und verändert bzw. ergänzt habe. Kann man das im Nachhinein ändern? Aber nur, wenn das mit wenig Aufwand verbunden ist. So wichtig ist mir das auch wieder nicht - aber ich würde es gerne verstehen. Ich wünsche dir einen schönen 2. Advent. LG von --Trommelsand (Diskussion) 14:54, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Trommelsand: Das hast Du völlig richtig erkannt, es liegt tatsächlich daran, dass es sich um einen Import aus der en:WP handelt. Als Artikelersteller gilt derjenige, der in der Versionsgeschichte als erster genannt wird. Du bist also somit nicht der Artikelersteller, sondern lediglich der Übersetzer. Das ist übrigens etwa bei dem von mir übersetzten Artikel Edward Boyden auch nicht anders, obwohl dieser Artikel mittlerweile so stark überarbeitet & erweitert wurde, dass nun nur noch der Blick in die Versionsgeschichte zeigt, dass es sich anfangs auch nur um eine Übersetzung handelte. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:55, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
P.S.: Dass lässt sich nicht ändern: die Versionen aus der en:WP wurden ja extra importiert; ohne diesen Import würde die Übersetzung ja eine URV darstellen. Aber falls es Dich tröstet: Du gilst zwar formal nicht als Ersteller des Artikels, allerdings als einer der "Hauptautoren", weil von Dir die umfangreichsten zusammenhängenden inhaltlichen Überarbeitungen des Artikels stammen. Das ist halt das Schicksal des Übersetzers, ist übrigens aber im RL auch nicht wesentlich anders ;-). LG und ebenfalls einen besinnlichen Adventssonntag --Artregor (Diskussion) 17:07, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank Artregor, ich dachte mir das bereits - aber nun habe ich es auch wirklich verstanden... LG --Trommelsand (Diskussion) 22:34, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Hallo und danke für dein Votum, vor allem für den Kommentar, auf den ich hier eingehen möchte. Was stellst du dir konkret unter verstärkter Teilnahme im Mentorenprogramm vor? Ich habe derzeit drei Mentees, es war bei keinem der dreien absehbar, dass sie sich mehr oder weniger aus der Wikipedia zurückziehen würden; mein erster Mentee meldet sich hier bei Wikipedia nicht an, außer ich frage nach, wann er automatisch aus dem Programm entlassen wird wegen Inaktivität, dann meldet er sich aber sofort; mein zweiter Mentee ist anscheinend nicht mehr aktiv; mein dritter Mentee wollte seinen Artikel im Artikelnamensraum haben und damit war es ihm dann auch wieder genug.

Das kann ich aber alles vorher nicht absehen, nur: Bevor ich fünf Mentees habe, um die ich mich nur schlecht als recht kümmere, warte ich lieber erst einmal ab. Zudem waren unter den Mentee-Anfragen, wenn ich mir die Liste angeschaut habe, des öfteren „schwierige Fälle“, Leute, die bereits negativ aufgefallen waren etc. – das muss auch nicht als Erst-Betreuung sein. Und, nicht zuletzt war ich beruflich und privat seit September stärker eingebunden, als ich geplant hatte, sodass Wikipedia generell kürzer gekommen ist, als ich das noch Anfang September absehen konnte. Das nur zu meinen Beweggründen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 09:46, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Filterkaffee: Lieber Kollege, bitte nimm man Votum bei Deiner AK nicht persönlich; ich habe mich selten bei der Abgabe meiner Stimme so schwer getan, wie bei Deiner Wahl. Deine Begründung, warum Du bisher nicht mehr Mentees betreut hast, ist absolut nachvollziehbar und natürlich ohnehin Deine persönliche Entscheidung und deshalb vollauf zu akzeptieren. Aber: Wenn Du nicht mehr Zeit für das MP zur Verfügung hast oder verständlicherweise aus beruflichen Gründen investieren kannst, dann verstehe ich wirklich nicht, warum Du jetzt zusätzlich auch noch Admin werden möchtest. Du wolltest als Neu-Mentor am Anfang keine Problembären als Mentees übernehmen: eine sehr vernünftige und nachvollziehbare Einstellung! Nur als Admin hättest Du häufig mit problematischen Klienten zu tun. Gerade bei der Entscheidung von LDen und VMen ist es oft auch nicht mit einer kurzen schnellen Entscheidung getan. Daraus können sich schnell Löschprüfungen und Adminprobleme entwickeln, für die Du dann auch unvorhergesehen wieder viel Zeit zur Abarbeitung aufwenden müsstest. Darüber hinaus finde ich es nicht wirklich gut, wenn ein potentieller Admin sich schon vorab eindeutig einem der extremen Lager von Inklusionisten oder Exklusionisten zurechnet, damit sind künftige Probleme fast schon vorprogrammiert. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:21, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem

Hallo Artregor, ich habe ein Problem mit einem anderen Benutzer, welcher mich auf meiner Disk angepöbelt hat und trotz Erklärung meiner seits anscheinend nicht aufhören möchte mich dort anzugehen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 21:07, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@XXnickiXx: Ich schaus mir mal an und guck mal, was ich da tun kann. Am besten Du bleibst jetzt erst mal ruhig und wartest einfach kurz ab. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:18, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank. LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:19, 15. Dez. 2014 (CET) PS: Er hat mich auch schon auf andere Disk blöd angemacht. --XXnickiXx (Diskussion) 22:23, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Super, jetzt macht auch noch eine Administratorin mit und macht mich nur wegen dieses einen Abschnitt völlig zur Schnecke, ich habe doch nur einen (ok, vielleicht doch nicht all zu angebrachten, aber nicht schlimmen) Baustein eingefügt und das muss so ausarten? LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:48, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke, für Schlichtung und ja ich habe nun gelernt Vorlangen erst mal beiseite zu legen und individuell zu reagieren, so dass es der Situation angemessen ist. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:14, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@XXnickiXx: Ja, und bitte reg Dich nicht so schnell auf! Die Kritik an Dir war inhaltlich schon berechtigt, nur hätte man Dir das natürlich auch deutlich freundlicher erklären können. Liebe Grüße und nimm bitte wirklich vieles lockerer (ist übrigens auch im RL ratsam, gerade wenn Du Dich für Politik interessierst). --Artregor (Diskussion) 23:21, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Stimmt schon, meine Mutter meinta uch immer mkt mehr Gelassenheit kommt man besser durchs Leben, aber manchmal kocht es bei mir über. In Zukunft versuche ich den Streit auszuweichen und es durch besagte Empfehlung (also was wir jetzt festgehalten haben) nicht mehr soweit zu kommen lassen. LG --XXnickiXx (Diskussion) 23:29, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das wird schon, Du bist ja noch sehr jung. In Deinem Alter war auch radikaler, aber durch Lebenserfahrung lernt man dann im Laufe der Zeit, dass vieles gar nicht so dramatisch ist, wie es zunächst den Anschein hat. LG --Artregor (Diskussion) 23:37, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, meine erstellte Seite wurde mit einem Löschantrag versehen. Ich habe die Relevanz "CD im Handel erhältlich" übersehen. War mir nicht bekannt. Der Pianist bereitet gerade die Veröffentlichung seiner Musik in bekannten Portalen vor. Wenn dies wirklich ein Löschgrund ist, dann soll die Seite bitte nicht 7 Tage dort mit dem Hinweis "Löschantrag" stehen. Welche Möglichkeiten habe ich als Beitragersteller?--Asturias (Diskussion) 23:42, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Asturias: Erst einmal eine Rückfrage: gibt es denn nennenswerte Medienwahrnehmung etwa durch größere überregionale Zeitungen? Ist zeitlich in etwa absehbar, wann eine CD-Einspuelung des Künstlers bei einem bekannten Label eingespielt wird? Sollte die Antwort auf eine dieser Fragen positiv sein, könnte ich Dir den Artikel in Deinen Benutzernamensraum zur grundlegenden Überarbeitung verschieben und dort den Löschantrag entfernen. Sollte die Antwort allerdings auf beide Frage eindeutig negativ sein, kann man einen Schnelllöschantrag mit der Begründung "zweifelsfrei irrelevant" stellen; vgl. WP:SLA. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 02:16, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, vielen Dank erstmal für deine Unterstützung! Dan Popek's Musik wird demnächst über iTunes erhältlich sein. Über große und bekannte Labels lassen nur noch sehr wenige Pianisten dieser Stilrichtung produzieren, da das Konsumverhalten sich in dieser Szene inzwischen mehr auf die Verkäufe durch mp3-Downloads und CD-Verkäufen bei Liveauftritten konzentriert. Überrregionale Artikel wären z.B. http://www.shz.de/lokales/holsteinischer-courier/berlin-hat-konkurrenz-bekommen-id7680941.html http://www.hassfurter-tagblatt.de/lokales/aktuelles/art2824,232508 http://www.mainpost.de/regional/hassberge/Charme-und-faszinierendes-Klavierspiel;art1726,8397428. Im Januar 2015 tritt Dan Popek in der Schweiz auf. Der international bekannte Großmeister des Blues- und Boogie Axel Zwingenberger hat den jungen Dan Popek neben internationalen Größen in die "Hall of Fame" der Artists aufgenommen http://www.hamburgboogiewoogie.net/index.php/artists Eine Verschiebung in meinen Benutzernamensraum inkl. Entfernung des Löschantrags wäre angebracht, damit der Artikel demnächst durch weitere Kriterien ergänzt werden kann. Vielen Dank für Deine Unterstützung. --Asturias (Diskussion) 11:11, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel wunschgemäß verschoben; alle wesentlichen Angaben findest Du auf Deiner Benutzer Disk. LG --Artregor (Diskussion) 15:26, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin zwar nicht Dein Ko-Mentor, aber

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 50. Mentees überreiche ich
Artregor
die Mentoren-Plakette in Gold.


gez. Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere.

@Altsprachenfreund: Herzlichen Dank! Und was nicht ist, kann ja noch werden: ich denke, dass Deine nächste MK erfolgreich durchgehen wird. --Artregor (Diskussion) 12:08, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vielleicht nächstes Jahr, zum Beispiel im April (2-jähriges Wikipedia-Jubiläum) oder im Juni (2-jähriges Jubiläum des ersten neuen Artikels). --Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 21:38, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@Altsprachenfreund: Ich denke, wenn Du es so im Mai versuchst, sollte es diesmal funktionieren. Auf meine Pro-Stimme darfst Du dann rechnen (falls sich bis dahin nicht gravierend etwas an Deinem Sperrlog ändern sollte ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:46, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, dass sich mein Sperr-Logbuch füllen wird. Grüße, --Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 12:03, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@Altsprachenfreund: Ich auch nicht. Deshalb einfach weitermachen und dann passt auch nächstes Jahr. Mit den allerbesten Wünschen für 2015 --Artregor (Diskussion) 13:47, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Auch Dir ein gutes neues (Wikipedia-)Jahr. --Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 13:51, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einen

guten und entspannten Rutsch ins Neue Jahr! Wünscht --Mikered (Diskussion) 10:58, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@Mikered:: Ich wünsche auch Dir und Deiner Familie nur das Allerbeste für das Neue Jahr! --Artregor (Diskussion) 14:16, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@Trommelsand: Vielen Dank! Auch Dir und Deiner Familie die allerbeste Wünsche für das Jahr 2015! --Artregor (Diskussion) 14:21, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Entsperrhinweis

Mahlzeit, Artregor. Nur für den Fall, dass du es irgendwie übersehen solltest: zur Info. Gruß --Howwi (Diskussion) 12:11, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Howwi: Besten Dank für den Hinweis! --Artregor (Diskussion) 13:57, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Online Stellung von Wikipedia Artikeln

Hallo Artregor, ich möchte zwei Wikipedia Artikel online stellen. Ich weiß aber nicht ob meine Quellenangaben ausreichen. Könntest du dir folgende Seiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Checkfuchs/Gustav_Nonnenmacher, https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Checkfuchs/Frank_Nonnenmacher mal anschauen und mir ein Feedback geben?

@Checkfuchs: Ja, mach ich gerne. Ich schaus mir heute nacht an und meld mich dann wieder bei Dir. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:16, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zu Deinem Entwurf "Gustav Nonnenmachen": Die Rechte zu den Bildern sollten nicht nur besorgt werden können, sie sollten eingeholt werden und zwar umgehend. Der Abschnit "Werke" ist in der jetzigen Form inakzeptabel: Du gibst als Quellen Interviews an, die Du geführt hast; nach den Grundprinzipien der Wikipedia sind dies keine validen Belege, weil sie von den Lesern nicht nachprüfbar sind; darüber hinaus fällt diese Vorgehensweise unter das Schlagwort Original Research, was ebenfalls gegen die Regeln der Wikipedia verstößt. Lies Dir zu diesen beiden angesprochenen Punkten bitte einmal gründlichst die beiden Seiten WP:Belege und WP:KTF durch. Zu dem anderen Entwurf werde ich Dir später auf noch etwas sagen. LG --Artregor (Diskussion) 05:37, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hey, vielen Dank erstmal, dass du dir die Zeit genommen hast, um über den Artikel zu schauen. Ich habe mir die beiden Seiten durchgelesen und verstehe was du meinst..ich überleg jetzt wie ich den Inhalt zu den einzelnen Werken belegen soll. Würde sowas ausreichen?

Zum Beispiel zu 'Arche Schöpfung' den Artikel als Quelle anzugeben: http://www.worms.de/de/aktuelles/stadtnachrichten/2014-11-06-14-12-47.php Danke im Voraus für deine Hilfe, lg Checkfuchs