Zum Inhalt springen

Corinna May

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2006 um 04:15 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Schwesterprojekt-Vorlagen; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Corinna May (* 10. Oktober 1970 in Bremen) ist eine deutsche Sängerin. Ihre größte Bekanntheit erreichte sie 2002 als deutsche Teilnehmerin am Eurovision Song Contest.

May ist von Geburt an blind. Mit Musik kam sie schon im frühen Kindesalter durch die umfangreiche Sammlung von Jazzalben ihres Vaters in Berührung. Ihre musikalische Laufbahn startete sie als Sängerin im Schulchor und in einem Gospelchor.

Nach mehreren Talentwettbewerben konnte Corinna May 1997 ihr erstes Album veröffentlichen. Geprägt von den Einflüssen ihrer Jugend waren überwiegend Jazztracks auf dem von ihr selbst produzierten Album zu finden. Zwei Jahre später brachte sie ihr zweites Album Wie ein Stern auf den Markt.

Ihren Durchbruch beim breiten Publikum schaffte Corinna May 1999 mit der Teilnahme an der deutschen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest. Mit ihrem Lied Hör den Kindern einfach zu errang sie zunächst den ersten Platz, wurde aber nachträglich disqualifiziert, da der Song bereits vom Komponisten auf einem anderen Album veröffentlicht worden war. Trotzdem schaffte sie den Einstieg auf Platz 54 in den Charts und hielt sich dort 4 Wochen lang.

Bei ihrem zweiten Anlauf ein Jahr später trat sie mit dem Song I believe in God an, musste sich jedoch mit dem zweiten Platz hinter Stefan Raab begnügen.

Schließlich gelang es ihr 2002, mit dem Lied I can’t live without music (Charts: Platz 72, insgesamt 2 Wochen) für den Song Contest zu qualifizieren. Bei dem in der estnischen Hauptstadt Tallinn ausgetragenen Wettbewerb schnitt sie jedoch unerwartet schlecht ab und belegte nur den 21. Platz unter 24 Teilnehmern.

Ihre anschließende Single Endless miles war kein großer Erfolg.

2004 sang sie als "beste Deutsche Stimme" die Titel "Unsere Farm" und "Ob die Sonne je wieder scheint" für den Disney-Film "Die Kühe sind los" ein. Sie stach in der Konkurrenz Jeanette Biedermann und Yvone Catterfeld aus.

Sie arbeitet jetzt im deutschsprachigen Bereich mit Baltic Musik (www.werd-ohrenzeuge.de) zusammen. Ihr neues Lied "Jetzt wie noch nie" wird seit Mitte/Ende 2005 von diversen Radiosendern gespielt. Wie auch die B-Seite "Nimm mich noch einmal in den Arm" wurde der Song von dem Autorenteam Trovatello/Stingl und Eva Richter geschrieben, die auch schon für "Wer Liebe lebt" von Michelle verantwortlich waren.

Im Frühjahr 2006 soll das Album "Jetzt wie noch nie" für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.


Singles

  • 1998: Gab es nicht nur uns zwei?
  • 1999: Hör den Kindern einfach zu
  • 1999: Flieg mit mir
  • 1999: Alles was geschieht (Promo Only)
  • 1999: Frieden Allezeit (Duett mit Claudia Jung)
  • 2000: I believe in God
  • 2001: Blowing in the wind
  • 2002: I can't live without music
  • 2002: On my way to myself
  • 2003: Endless Miles
  • 2005: Jetzt wie noch nie (Promo Only)

Alben

  • 1999: Wie ein Stern
  • 2001: Hör den Kindern einfach zu (Compliation)
  • 2002: I can't live without music
  • 2006: Jetzt wie noch nie (in Planung)

Sampler

  • Countdown Grand Prix 1999 (Hör den Kindern einfach zu)
  • Countdown Grand Prix 2000 (I believe in God, Hör den Kindern einfach zu)
  • Countdown Grand Prix 2002 (I can't live without music)
  • Eurovision Song Contest 2002, international (I can't live without music)
  • Disneys "Die Kühe sind los" Deutscher Soundtrack 2004 (Unsere Farm, Ob die Sonne je wieder scheint)